Wer seit zwei Jahren nicht bei Google eingeloggt war, kann sein Konto verlieren. Ab Dezember soll gelöscht werden – aus Sicherheitsgründen.
Die GGV verspricht günstigen Strom für Mieter und hohe Renditen für Vermieter bei wenig Bürokratie.
Wärmepumpen und Elektroautos brauchen Strom, das Netz könnte überlastet werden. Dafür hat die Bundesnetzagentur nun Regeln vorgelegt.
Tages- und Festgeldkonten locken nach langer Flaute wieder mit guter Verzinsung.
Das Münchner Unternehmen hat offenbar einen Investor gefunden und will Ende Januar 2024 aus dem Insolvenzverfahren herauskommen.
Menschen, die neben einem sitzen, können problemlos den Inhalt des Bildschirms von Mac und iPhone entziffern. Apple plant dagegen nun etwas.
Smartphone, Karten-App, eine Gruppe und "Katzen" und "Mäuse": Mehr braucht es nicht für den neuen Spielspaß aus China.
Könnte der Traum von einer denkenden, menschenähnlichen Maschine wirklich wahr werden? Die Frage wird derzeit heftiger denn je diskutiert.
Apple hat dem All-in-One-Mac einen M3-Chip spendiert. Unser Test zeigt, wie gut er ist.
Keine News verpassen! Jeden Morgen der frische Nachrichtenüberblick von heise online
Ausführliche Informationen zum Versandverfahren und zu Ihren Widerrufsmöglichkeiten erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Mit den Updates für ChatGPT und GPT-API macht OpenAI die Hälfte der KI-Startups obsolet. Ohne Umdenken wird sich das wiederholen, meint Danny Gerst.
Im Oktober hatte Twitter/X-Chef Elon Musk die Headlines entfernen lassen, nun sollen sie wieder zurückkommen.
Seit August 2021 ist "Bild TV" auf Sendung. Ende dieses Jahres ist damit Schluss.
Institutionen der EU und der Mitgliedsstaaten testeten bei "Elex 23" Krisenpläne und Reaktionen auf potenzielle Cybersicherheitsvorfälle rund um die Europawahl.
Bis zu 75 Millionen Dollar an Werbeeinnahmen könnte X/Twitter bis Ende des Jahrs verlieren. Immer mehr Werbetreibende ziehen sich von Musks Plattform zurück.
Seit Musks Übernahme ist vieles in Bewegung bei X. Über Vor- und Nachteile der Alternativen sprechen wir in c’t uplink.
An den Missionen zum Mond sollen auch Europäer teilnehmen. Aber ob sie den Erdtrabanten dabei auch erreichen, ist nicht entschieden.
Noch bis 13.12.: Wir beantworten Ihre Fragen zur IT-Weiterbildung live und persönlich in unseren kostenlosen, wöchentlichen Intro-Webinaren.
Die meisten Mitarbeiter des Responsible-AI-Teams bei Meta arbeiten jetzt an generativer KI. Der Konzern will aber weiter verantwortungsvolle KI entwickeln.
ML-Projekte mit Python und Jupyter anschaulich visualisieren und erfolgreich umsetzen – ein Videokurs für anwendungsorientierte Datenanalyse.
Diesmal in der #heiseshow: OpenAI hat turbulente Tage hinter sich, Apple überrascht in Sachen Messenger und Berlin will Zukunftstechnik bauen. Unsere Analyse.
Die Entscheidung von Red Hat, den Zugriff auf seine Enterprise-Linux-Distribution einzuschränken, sorgt für Kontroversen in der Open-Source-Community.
iOS stehen massive Änderungen ins Haus. Was die Vorgaben des Digital Markts Act für Apple und iPhone-Nutzer in Europa bedeuten, klärt Episode 59.
Das Projekt OTC-Smart Fishing entwickelt Grundlagen für ein robustes KI-Unterwasser-Kamerasystem für den Einsatz in der kommerziellen Fischerei.
61 Megapixel, einen KI-optimierten Autofokus und besseres Rauschverhalten verspricht Sony mit der Alpha 7CR, eine der zwei Neuen in der Kompakt-Reihe.
Die enorme Zunahme an neuen Schwachstellen hat die Anforderungen an den Umgang mit ihnen verändert: Die zentrale Aufgabe heute heißt Priorisierung.
Der russische Angriffskrieg zerstört in der Ukraine viele Kulturgüter. Eine neue 3D-App könnte sie zumindest digital für die Nachwelt erhalten.
In dieser Folge sprechen wir mit Kristian Köhntopp, der aus Deutschland in die Niederlande migrierte und dort ein ganz neues Verhältnis zum Fahrrad erwarb.
Carsten Maschmeyer sieht eine klare Aufgabe für Führungskräfte: Sie müssen endlich lernen, auf Distanz zu führen. Im t3n-Gespräch geht der Startup-Investor auch auf den scheidenden Trigema-Chef und Homeoffice-Kritiker Wolfgang Grupp ein.
Ein Laubsauger mit Akku hilft, Laub und Schmutz in Herbst und Frühling vom Hof zu blasen. Wir haben uns verschiedene Modelle angeschaut und erklären, was beim Kauf beachten sollte.
Gute Mini-PCs mit Windows 11 und ausreichend Leistung für Büro & Homeoffice müssen nicht teuer sein. Techstage zeigt die acht besten Modelle ab 169 Euro.
Werbekampagne mit Transgender-Star geht daneben. Schäumende Entrüstung, Geschäft bricht ein. Kulturkampf-Boykott gewinnt. Fabriken schließen. Angestellte werden arbeitslos.
Der Musikstreaming-Dienst Deezer wird teurer: Das Premium-Abo kostet in Zukunft 12 Euro, Familien zahlen 20 Euro.
Eine VPN-Verbindung ist die beste Lösung, um anonym zu surfen oder Geoblocking-Sperren zu umgehen. Wir stellen eine Auswahl der besten VPN-Anbieter 2023 vor.
Der Open-Source-Messenger Signal gilt als sichere Alternative zu WhatsApp.
Die Twitter-Alternative Mastodon ist ein dezentrales Soziales Netzwerk für Kurznachrichten.
ChatGPT ist eine von OpenAI entwickelte künstliche Intelligenz, die per Chat Fragen beantworten und Anweisungen ausführen kann.
H2testw erkennt gefälschte USB-Sticks, indem es deren tatsächliche Speicherkapazität ermittelt. Auch andere Wechselmedien sowie Festplatten lassen sich testen.
Mit CrystalDiskInfo lassen sich Festplatten mithilfe der S.M.A.R.T.-Diagnosetechnik analysieren und überwachen.
Rufus kopiert ISO-Images bootfähig auf einen USB-Stick, um damit etwa Windows 11 oder andere Betriebssysteme zu installieren.
Nur für kurze Zeit: heise+ 1 Jahr für nur 1,90 € pro Woche lesen. Unbegrenzter Zugriff auf alle heise+ Artikel inklusive allen Digital-Magazinen.Länger lesen, mehr sparen: heise+ 1 Jahr für nur 1,90 € pro Woche lesen und brandaktuelles IT- und Tech-Wissen sichern. Zugriff auf alle heise+ Artikel inklusive der Digital-Magazine. Nur für kurze Zeit!
Testen