Direkt zum Inhalt

Quantencomputer: Google stellt neuen Quantenalgorithmus »Quantum Echoes« vor

Google zeigt mal wieder, was mit Quantencomputern bereits möglich ist. Ob es sich tatsächlich um einen echten Quantenvorteil handelt, ist unter Fachleuten jedoch umstritten.
3-D-Illustration eines Netzwerks
Frühere Demonstrationen von Quantenvorteilen wurden immer wieder einkassiert, weil sie kurz nach der Veröffentlichung von verbesserten klassischen Algorithmen übertroffen wurden.

Es ist schon wieder passiert: Erneut behauptet ein Forschungsteam des US-amerikanischen Tech-Konzerns Google, eine Rechenaufgabe mit dem hauseigenen Quantencomputer Willow 13 000-mal schneller gelöst zu haben, als es mit einem klassischen Rechner möglich gewesen wäre. Erstmals hatten die Fachleute mit einem solchen vermeintlichen Durchbruch im Jahr 2019 die ganze Welt in Aufregung versetzt. Der neueste Algorithmus – genannt »Quantum Echoes« – habe nun...

WEITERLESEN MIT »SPEKTRUM +«

Im Abo erhalten Sie exklusiven Zugang zu allen Premiumartikeln von »spektrum.de« sowie »Spektrum - Die Woche« als PDF- und App-Ausgabe. Testen Sie 30 Tage uneingeschränkten Zugang zu »Spektrum+« gratis:

Jetzt testen

(Sie müssen Javascript erlauben, um nach der Anmeldung auf diesen Artikel zugreifen zu können)

  • Quellen
Google Quantum AI and Collaborators, Nature 10.1038/s41586–025–09526–6, 2025

Schreiben Sie uns!

Wenn Sie inhaltliche Anmerkungen zu diesem Artikel haben, können Sie die Redaktion per E-Mail informieren. Wir lesen Ihre Zuschrift, bitten jedoch um Verständnis, dass wir nicht jede beantworten können.

Partnerinhalte

Bitte erlauben Sie Javascript, um die volle Funktionalität von Spektrum.de zu erhalten.