Beschleunigungsspur
Grafikkarten 2025: Performance-Guide
Wer eine neue Grafikkarte sucht, steht vor einem Dickicht an Schlagwörtern und technischen Details. Wir erklären, worauf es ankommt, und helfen bei der Auswahl des richtigen Modells.
Eine passende Grafikkarte zu finden, ist gar nicht so leicht: Beschreibungen und Prospekte überfordern mit technischen Spezifikationen, und welche davon den eigenen Zwecken dienen, erschließt sich nicht von selbst. Davor zu kapitulieren, ist aber auch keine Lösung; dann gibt man sein sauer verdientes Geld womöglich für den Ladenhüter von vorgestern anstelle eines modernen 3D- und KI-Beschleunigers aus.
Ist die vorhandene Grafikeinheit defekt und Ersatz zur Anzeige der Linux- oder Windows-Bedienoberfläche muss her? Oder läuft das neue Lieblingsspiel nur noch so ruckelig, dass man die Figur kaum steuern kann und die Augen nach wenigen Minuten ermüden? Wollen Sie mit dem neuesten KI-Modell herumexperimentieren oder benötigt die Workstation-Anwendung einen zertifizierten Treiber für manche Funktionen? Oder ist schlicht der Lüfter der alten Karte defekt, weshalb er höllisch laut aufdreht oder sich in tödliche Stille verabschiedet hat? Zwischen all dem liegt mit ziemlicher Sicherheit auch Ihr Ansporn.