Berlin

Das Erblassen eines Kiezes: Wie die Bleibtreustraße immer weiter ins Abseits gerät

Baustellen, Umsatzeinbußen und ein Streit um Außenbereiche: In der Bleibtreustraße fühlen sich Betreiber im Stich gelassen – und bangen um die Zukunft ihres Kiezes.

Das Restaurant Lubitsch in Zeiten von Corona: Damals brachte der Außenbereich Leben in den Kiez.
Das Restaurant Lubitsch in Zeiten von Corona: Damals brachte der Außenbereich Leben in den Kiez.Restaurant Lubitsch

Nur wenige Meter vom Kurfürstendamm entfernt liegt die Bleibtreustraße. Ein Ort, der auf den ersten Blick charmant scheint: Altbauten und kleine Galerien, unabhängige Boutiquen und gemütliche Restaurants. Lange war die ruhige Atmosphäre eine willkommene Abwechslung zum Trubel der Flaniermeile um die Ecke.

Doch in letzter Zeit ist es vielen zu still geworden – zu ruhig, fast schon ausgestorben. Von der Nähe zum Kudamm profitiert der Kiez kaum noch.

Berliner Zeitung

Mit einem Abo weiterlesen

  • Zugriff auf alle B+ Inhalte
  • Statt 9,99 € für 2,00 € je Monat lesen
  • Jederzeit kündbar

Das könnte Sie auch interessieren
Listen to this article