Zum Hauptinhalt springenZum Footer springen
  • Ärzteblatt
  • English Edition
  • Praxisbedarf
  • Ärztestellen
  • Medixum
  • ePaper
  • CME
Suche
cme
Magazin
  • Deutsches Ärzteblatt
  • Supplement Perspektiven
  • Deutsches Ärzteblatt PP
  • ePaper
Newsletter
Politik
Medizin
  • Medizinreport
  • Kardiologie
  • Neurologie
  • Urologie
  • Onkologie
  • Pneumologie
  • Alle Fachgebiete
Ärzteschaft
Vermischtes
Ausland
Hochschulen
Junge Perspektiven
  • Eine Tasse Kaffee mit ...
  • Aus dem Alltag
E-Health
  • Blickwinkel
  • Praxis-Salon
Personalien
CIRS-Fälle
Bekanntgaben
ThemenPharmainfoVideosePaperEnglish EditionEvents
  • Für Autoren
  • Anzeigen
  • Mediadaten
  • Anzeigenaufgabe
  • RSS
  • Kontakt
  • Abonnement
  • Impressum
  • Datenschutz & Datensicherheit
  • AGB
  • Magazin
  • Politik
  • Medizin
  • Themen
  • GKV-Finanzen
  • E-Health
  • Pharmainfo
Zum Artikel: GKV-Finanzkommission soll bis Frühjahr erste Maßnahmen vorschlagen

Politik

GKV-Finanzkommission soll bis Frühjahr erste Maßnahmen vorschlagen

Berlin – Wegen der Finanzprobleme der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) soll eine zehnköpfige Expertenkommission bereits bis Ende März 2026 erste kurzfristige Maßnahmen zur Beitragsstabilisierung ab 2027 vorschlagen. Das kündigte Bundesgesundheitsministerin Nina Warken heute in Berlin bei â€¦

Politik

Richterin vom Bundessozialgericht wechselt ins Bundesgesundheitsministerium

Ärzteschaft

Niedrigere Referenzwerte für die Jodzufuhr

KBV-Chef Andreas Gassen /Jürgen Gebhardt

Ärzteschaft

KBV-Chef gegen „Spargesetze mit der Heckenschere“

Berlin – Das Sozialversicherungssystem stellt eine der größten politischen Baustellen dar. Das betonte der â€¦

Sibylle Steiner, Mitglied des Vorstands der Kassenärztlichen Bundesvereinigung /Jürgen Gebhardt

Ärzteschaft

Steiner: Bürokratieabbau kann Kosten dämpfen

Berlin – Ein „echter, ein umfassender und nachhaltiger Abbau von Bürokratie“ wäre eine wirkungsvolle Stellschraube, um den â€¦

KBV-Vertreterversammlung /Jürgen Gebhardt

Ärzteschaft

KBV-Delegierte sehen Partnerschaft zwischen Kassen und Ärzten infrage gestellt

Berlin – Steht die partnerschaftliche Zusammenarbeit in der Selbstverwaltung mit den Krankenkassen möglicherweise vor dem Aus? â€¦

Zur Ausgabe: Ausgabe 18/2025

Deutsches Ärzteblatt

Ausgabe 18/2025

Freitag, 5. September 2025

Zur Ausgabe

Politik

Warten auf Reformen: Hausaufgaben bis Jahresende

Politik

Sanitätsdienst: Neue Technik für alte Szenarien

Originalarbeit

Epidemiologie des Zervixkarzinoms in Deutschland

Medizin

Gedächtnis nach der Menopause: Alter und Art der Hormontherapie spielen eine Rolle

Toronto – Ein früheres Einsetzen der Menopause ist mit schlechteren Ergebnissen bei Gedächtnis- und Kognitionstests verbunden. Das zeigt eine Auswertung der Canadian â€¦

Medizin

Akutes Koronarsyndrom: Monotherapie mit P2Y12-Inhibitor nach Koronarintervention nicht ausreichend

São Paulo – Nach einer perkutanen Koronarintervention (PCI) für akute Koronarsyndrome ist es womöglich nicht ausreichend, einen alleinigen P2Y12-Inhibitor zu geben. In der â€¦

Medizin

England: Raucher drei Mal häufiger ohne Arbeit

London – Jeder neunte Raucher im erwerbsfähigen Alter ist in England derzeit ohne Arbeit. Die Rate liegt damit mehr als dreifach höher als bei lebenslangen Nichtrauchern. Bei â€¦

Uwe Klemens und Susanne Wagenmann /GKV-Spitzenverband, Tom Maelsa

Politik

Krankenkassen wollen Bund auf zehn Milliarden Euro verklagen

Berlin – Der GKV-Spitzenverband will den Bund wegen der staatlichen Unterfinanzierung von Krankenkassenbeiträgen für â€¦

/kitinut, stock.adobe.com

Vermischtes

Mortalitäts- und Hospitalisierungsraten bei Koronarer Herzkrankheit sinken

Berlin – Die Zahl der Krankenhauseinweisungen aufgrund von Koronarer Herzkrankheit (KHK) ist in den vergangenen Jahren â€¦

Medizin

LSD wirkt bei Angststörung auch ohne begleitende Psychotherapie

New York – Eine Einzeldosis LSD (Lysergsäurediethylamid) hilft bei mittelschwerer und schwerer generalisierter Angststörung â€¦

Medizin

ECDC: Candidozyma auris breitet sich in Europa aus

Stockholm/Berlin – Die Zahl der Fälle mit dem multiresistenten Hefepilz Candidozyma auris (C. auris) nimmt in Europa und â€¦

Medizin

Warum manche Influenza-Erreger gefährlicher sind als andere

Langen – Schwere Infektionen mit Influenza-A-Viren sind durch eine überschießende Immunantwort geprägt, den sogenannten â€¦

Interviews

Christian Hugo, Leiter der Nephrologie und des KfH-Dialysezentrums am Universitätsklinikum Carl Gustav Carus Dresden /Universitätsklinikum Dresden

„Sport wirkt für Transplantierte in vielen Fällen besser als jedes Medikament“

Dresden – Deutschland war in diesem Jahr zum ersten Mal Gastgeber der Weltspiele der Transplantierten (World Transplant â€¦

Claudia Friedrichs /Matthias Endlich, endlichbilder

„Es ist davon auszugehen, dass sehr viele Ärztinnen und Ärzte ihre Gehaltsabrechnung gar nicht prüfen"

Hamburg – Kryptische Bezeichnungen, verschiedene Faktoren, wie Bereitschaftsdienste vergütet werden, unterschiedliche â€¦

Luca Fabiano /privat

„Viele spüren, dass sie nur durch zufällige Hinweise oder Kontakte an Behandlungszentren geraten“

München – Die Zahl der Menschen, die von einer Krebserkrankung im Kindesalter geheilt worden sind, wächst aufgrund der Erfolge â€¦

Politik

Bundesfinanzminister Lars Klingbeil (SPD) /picture alliance, BMF, photothek.de, Thomas Imo

Politik

Klingbeil wirbt im Bundestag für 100-Milliarden-Paket für Länder und Kommunen

Berlin – Vizekanzler und Bundesfinanzminister Lars Klingbeil (SPD) hat im Bundestag für das 100-Milliarden-Euro-Paket der â€¦

Politik

GKV-Finanzkommission soll bis Frühjahr erste Maßnahmen vorschlagen

Politik

Richterin vom Bundessozialgericht wechselt ins Bundesgesundheitsministerium

Medizin

/zlikovec, stock.adobe.com

Medizin

Molekularer Chip kann allergisches Asthma identifizieren

Wien – Mit einem einfachen Bluttest allergisches Asthma gezielt identifizieren? Das soll laut Forschenden um Huey-Jy Huang von â€¦

Medizin

Langzeitschutz vor Malariamücken durch imprägnierte Gewebestreifen

Medizin

Monoklonale Antikörper als mögliche Auslöser für Heparin-induzierte Thrombozytopenie

Ärzteschaft

Sepsis

Ärzteschaft

Stiftung sieht Nachholbedarf bei Wissen über Sepsis

Berlin – Notfall- und Rettungskräfte müssen besser über das Thema Sepsis weitergebildet werden. Das sagte Konrad Reinhart, â€¦

Ärzteschaft

KBV-Delegierte sehen Partnerschaft zwischen Kassen und Ärzten infrage gestellt

Ärzteschaft

Steiner: Bürokratieabbau kann Kosten dämpfen

Blickwinkel

USA

Digital

Blickwinkel: Abhängigkeit von US-Datenbanken

Die Wissenschaftspolitik der US-Regierung hat weltweite Auswirkungen. Die Streichung von Stellen und Fördergeldern gefährdet nicht nur viele Forschungsprojekte akut, sondern â€¦

Foto: Nmedia/stock.adobe.com

Digital

Blickwinkel: Sicherer Austausch von Daten

Mit der Telematikinfrastruktur-Anwendung „Kommunikation im Medizinwesen“ (KIM) schuf die gematik als Nationale Agentur für Digitale Medizin einen Standard für die elektronische â€¦

Mikroplastik als Gesundheitsgefahr

Spot

Medizinreport

Mikro- und Nanoplastik in unseren Körpern: Viele Hinweise, wenig Wissen

Immer mehr Studien zeugen von Mikro- und Nanoplastik in menschlichen Organen. Mögliche Folgen sind Schlaganfälle, Herzinfarkte und Diabetes-Erkrankungen. Doch die Evidenz ist â€¦

Foto: Iurii/stock.adobe.com

Politik

Plastik: Die Vermüllung des Planeten

Während Plastik das menschliche Leben sauberer und bequemer macht, überfordert das Ausmaß an nicht recyceltem Kunststoff den Planeten. Wie kann die Vermüllung der Erde gestoppt â€¦

3
MEHR ZUM THEMA

Krankenhausplanung

Politik

Regierung verschiebt Beschluss zu Krankenhausreform

Berlin – Die Reform der Krankenhausreform muss eine weitere Runde innerhalb der Regierung drehen. Der ursprüngliche Plan, die â€¦

Vermischtes

Drei Viertel der Krankenhäuser schreiben rote Zahlen

München – Die Not der Krankenhäuser wird immer größer. Drei von vier Kliniken (75 Prozent) haben das vergangene Geschäftsjahr â€¦

Politik

Regierungsfraktionen wollen Rechnungszuschlag für Krankenhäuser kürzen

Berlin – Die Fraktionen CDU/CSU und SPD im Bundestag wollen die geplante Auszahlung der Finanzspritze von vier Milliarden Euro â€¦

Ärzteschaft

Bundesweite Erprobung des ärztlichen Personalbemessungssystems startet

Berlin – Die Pilotierung des ärztlichen Personalbemessungssystems (ÄPS-BÄK) geht in die bundesweite Erprobung. Zuvor war das â€¦

Vermischtes

Vermischtes

Zehn neue Ehec-Fälle binnen eines Tages in Mecklenburg-Vorpommern

Schwerin – Die Zahl der Ehec-Infizierten in Mecklenburg-Vorpommern ist weiter gestiegen. Das Landesamt für Gesundheit und â€¦

Vermischtes

Aplastische Anämien: französische Abpackungen sollen gegen Lieferengpass aushelfen

Vermischtes

Pflegegeldempfänger müssen länger auf Jahreszahlung warten

Ausland

Ausland

WHO: Nach Ebola-Ausbruch startet Impfkampagne

Kinshasa – Nach dem Ebola-Ausbruch in der Demokratischen Republik Kongo in Zentralafrika soll an diesem Wochenende eine â€¦

Ausland

Unicef: Zwei von zehn Kindern in Gaza-Stadt sind akut unterernährt

1

Ausland

Von der Leyen will Altersgrenze für soziale Medien

1

Hochschule

Hochschulen

KV Bremen kritisiert fehlende medizinische Fakultät

Bremen – Scharfe Kritik an der Politik der Stadt Bremen zur langfristigen Sicherstellung der ärztlichen Versorgung übt die â€¦

Hochschulen

Leipzig führt Spezialsprechstunde für ehemals krebserkrankte Menschen ein

Hochschulen

Cottbus schafft Professur für geschlechtersensible Versorgungsforschung

CME

Übersichtsarbeit

Radiotherapie – Paradigmenwechsel zur echtzeitadaptiven Bestrahlung

Hintergrund: Die adaptive Radiotherapie (ART) ermöglicht es, den Bestrahlungsplan mithilfe von patienten- und â€¦

6

Übersichtsarbeit

Altersadaptierte Diagnose und Versorgung der Neurofibromatose Typ 1

Hintergrund: Die Neurofibromatose Typ 1 (NF1) ist eine seltene genetisch bedingte Multisystem-Erkrankung mit einer Inzidenz in â€¦

3

cme

Geografische Atrophie bei altersabhängiger Makuladegeneration

Hintergrund: Die multifaktorielle altersabhängige Makuladegeneration (AMD) ist eine der Hauptursachen für irreversiblen â€¦

6

Übersichtsarbeit

Lungentransplantation

Hintergrund: Die Lungentransplantation ist die Therapie der Wahl bei nichtmalignen Lungenerkrankungen im Endstadium. Durch â€¦

Übersichtsarbeit

Genetik der Intelligenz

Hintergrund: Intelligenz ist die allgemeine geistige Kapazität, die unter anderem die Fähigkeit zum schlussfolgernden Denken, â€¦

1

Übersichtsarbeit

Intrauterine Therapie bei Spina bifida aperta

Hintergrund: Die Spina bifida aperta ist eine angeborene Fehlbildung, welche mit einer erheblichen Morbidität einhergeht. Zu â€¦

1
ALLE CME ANZEIGEN

E-Health

Sibylle Steiner, Mitglied des Vorstands der Kassenärztlichen Bundesvereinigung /Jürgen Gebhardt

Ärzteschaft

Steiner: Bürokratieabbau kann Kosten dämpfen

Berlin – Ein „echter, ein umfassender und nachhaltiger Abbau von Bürokratie“ wäre eine wirkungsvolle Stellschraube, um den steigenden Ausgaben der gesetzlichen â€¦

Politik

Sorge: TI-Konnektorentausch wurde 2022 einstimmig beschlossen

Politik

Gesetzlicher Anspruch auf kostenfreie erste Kopie der Behandlungsakte vorgesehen

Vermischtes

Gesundheitsangebote in der Drogerie: dm kontert Kritik

1

Vermischtes

Elektronische Patientenakte: Umsetzung an Kliniken läuft schleppend

Im Kontext

Im Kontext

Sulfonylharnstoffe für die Typ-2-Diabetes-Therapie: Ist der Einsatz noch sinnvoll?

Für die medikamentöse Therapie des Typ-2-Diabetes kommen diverse Wirkstoffklassen infrage, die den Blutglukose- beziehungsweise den HbA1c-Wert effektiv senken können. Die â€¦

1

Im Kontext

Chronisches Koronarsyndrom mit Angina pectoris: Wem nützt die Koronarintervention?

Bei der koronaren Herzkrankheit werden in Deutschland besonders häufig Perkutane Koronarinterventionen durchgeführt. Da drängt sich die Frage auf: Wem nützt dieser Eingriff â€¦

Auf eine Tasse Kaffee mit ...

Junge Perspektiven

Eine Tasse Kaffee mit . . . Gerrik Verhees

Gerrik Verhees erlebt zurzeit einen abwechslungsreichen, aber auch fordernden Alltag. Der angehende Psychiater, aktuell im dritten Weiterbildungsjahr, forscht zur Künstlichen â€¦

Junge Perspektiven

Eine Tasse Kaffee mit . . . Leonie Schön

Die Leidenschaft von Leonie Schön gilt insbesondere zwei Dingen: der Medizin und der Kunst. Durch ihre Weiterbildung in der Pathologie habe sie einen Weg gefunden, beide â€¦

Junge Perspektiven

Eine Tasse Kaffee mit . . . Meret Reuther

Gesundheit im größeren Gesamtbild zu betrachten – das interessierte Meret Reuther, Ärztin in Weiterbildung im Bereich Öffentliches Gesundheitswesen, schon während ihres â€¦

Was gibt es in der Mittagspause?

Junge Perspektiven

Foto aus der Leserschaft: Was essen Sie bei der Arbeit?

Zwischen zwei Hausbesuchen isst die Internistin und Palliativmedizinerin Dr. Anne Ruellan ihre Stulle im Auto. Was gibt es bei Ihnen auf der Arbeit zum Mittagessen oder als â€¦

Junge Perspektiven

Foto aus der Leserschaft: Was gibt es bei Ihnen in der Mittagspause?

Beim Mittagessen wünscht sich Dr. med. Carsten Weise manchmal die Kantine im Krankenhaus zurück. In der Praxis bleibt es oft bei einer Banane. Was essen Sie bei der Arbeit? â€¦

Junge Perspektiven

Foto aus der Leserschaft: Was gibt es bei Ihnen in der Mittagspause?

Wenn er im hohen Norden Heimweh bekommt, kocht sich Dermatologe Kaan Ersoy gern ein typisches türkisches Gericht: Mercimek Köftesi (Vegetarische Linsenbällchen). Was essen Sie â€¦

Statistik

Politik

Geplanter US-Austritt: USA größter Beitragszahler der WHO

Gleich nach Amtsantritt hat Präsident Donald Trump den Austritt der USA aus der Weltgesundheitsorganisation (WHO) angeordnet. Das Land ist mit Abstand der größte Beitragszahler â€¦

Politik

Medizinische Versorgung: Die Medizin ist weiblich

Frauen spielen für die ärztliche Versorgung eine immer wichtigere Rolle – mit stark steigender Tendenz. Während aber ihre Bedeutung für die Sicherstellung der â€¦

Politik

Organspende: Bedarf versus Angebot

Der Bedarf an Spenderorganen in Deutschland und das Angebot an Organen, die Menschen nach ihrem Tod spendeten, klafft trotz verschiedener Maßnahmen auseinander. Trotz positiv â€¦

Praxis

Praxis

Zahl

51 473 Hausärztinnen und Hausärzte nahmen 2024 an der vertragsärztlichen Versorgung teil. Nach einem jahrelangen Rückgang â€¦

Praxis

Polyzystisches Ovarsyndrom: Neue Leitlinie erschienen

Die Deutsche Gesellschaft für Endokrinologie (DGE) hat zusammen mit anderen medizinischen Fachgesellschaften eine â€¦

Praxis

Einheitlicher Bewertungsmaßstab: Fraktursonografie bei Kindern

Bei Kindern mit Verdacht auf einen Knochenbruch im Ober- oder Unterarm können Ärztinnen und Ärzte ab Oktober eine â€¦

Praxis

Herz und Kreislauf / Praxisalltag

Herz und KreislaufDie S3-Leitlinie „Hausärztliche Risikoberatung zur kardiovaskulären Prävention“ wurde aktualisiert und eine â€¦

Praxis

Notfalldatensatz: Neue GOP ab Januar 2026

Für die Aktualisierung eines Notfalldatensatzes auf der elektronischen Gesundheitskarte gibt es ab 1. Januar 2026 eine neue â€¦

Praxis

COVID-19: Vakzin jetzt bestellbar

Arztpraxen können den an die Omikron-Variante LP.8.1 angepassten COVID-19-Impfstoff von BioNTech/Pfizer jetzt erstmals für die â€¦

Personalien

Ulrike Ravens-Sieberer

Gesundheitspsychologin neu in der Leopoldina

Gerhard Trabert

Sozialmediziner gibt Bundestagsmandat weiter

Sabine Schleiermacher

Öffentliche Gesundheit im Nationalsozialismus

Martin Schön

Präventionspreis 2025 für Diabetes-Algorithmus

Matthias Fischer

Wegweisende Forschung zu Neuroblastomen

Walter P. Weber

Innovative Ansätze in der Brustkrebschirurgie

Pharmainfo

Infocenter

Compliance bei Ernährungsinterventionen in der RA: Alltagsnahe Ansätze

Die Compliance bei Ernährungsinterventionen ist ein entscheidender Faktor für den Therapieerfolg – und zugleich eine der größten Hürden. Gerade bei Patienten mit chronischen â€¦

Infocenter

Die Bedeutung von Biomarkern bei der Colitis ulcerosa-Therapie

Mehr Klarheit für Ihre Patient:innen mit Colitis ulcerosa? Biomarker könnten der Schlüssel sein – von der Prognose bis zur Therapieanpassung [1]. In diesem Beitrag erfahren â€¦

Advertorial Microsites

Auswirkungen von Sotatercept auf Hämodynamik und Rechtsherzfunktion

PAH ist eine lebensbedrohliche Erkrankung – gekennzeichnet durch eine fortschreitende Verengung der kleinen Lungenarterien mit einer Erhöhung des pulmonal arteriellen Drucks â€¦

ALLE ANZEIGEN

Redaktion

Reinhardtstr. 34 · 10117 Berlin
Telefon: +49 (0) 30 246267 - 0
Telefax: +49 (0) 30 246267 - 20
E-Mail: aerzteblatt@aerzteblatt.de

  • CME
  • Magazin
  • Newsletter
  • Politik
  • Themen
  • Pharmainfo
  • Videos
  • ePaper
  • English Edition
  • Medizin
  • Ärzteschaft
  • Vermischtes
  • Ausland
  • Hochschulen
  • Junge Perspektiven
  • E-Health
  • Personalien
  • CIRS-Fälle
  • Für Autoren
  • Anzeigen
  • Mediadaten
  • Anzeigenaufgabe
  • RSS
  • Kontakt
  • Abonnement
  • Jobs
ImpressumDatenschutz & DatensicherheitAGBBarrierefreiheitserklärung

Entwickelt von L.N. Schaffrath DigitalMedien GmbH

Alle Rechte vorbehalten. www.aerzteblatt.de