Wichtiger Meilenstein beim Radweg an der K 36 erreicht – Ausbau von Allner nach Lauthausen nimmt weiter Fahrt auf
Die CDU Hennef freut sich, mitteilen zu können, dass der Förderantrag für den Ausbau des Radwegs an der Kreisstraße 36 in Fahrtrichtung Lauthausen von der Kreisverwaltung bei der Bezirksregierung Köln eingereicht wurde. Dies stellt einen bedeutenden Schritt im langjährigen Projekt zur Verbesserung der Verkehrsinfrastruktur für Radfahrende dar. „Mit der Antragstellung ist ein sehr großer Meilenstein erreicht worden“, erklärt CDU-Fraktionsvorsitzender Sören Schilling. „Wir sind zuversichtlich, dass wir den Radweg bald realisieren können, der für mehr Sicherheit und Komfort auf der Strecke sorgen wird.“, freuen sich Peter Martius, Reinhard Lindner, Heinz Willi Sauer, Lukas Heilmann und Elisabeth Keuenhof. „Wir danken unserem Landrat…
20. Fabrikgespräch mit Dr. Thadäus König am 08. September 2025 um 18:30
Erst vor wenigen Tagen fand das 19. Fabrikgespräch zum Thema KI in der Meysfabrik statt. Wir hatten einen sehr spannenden Abend und einen informativen Austausch mit Herrn Land und unserer Bürgermeisterkandidatin Nadja Johnen. Hieran möchten wir gerne anknüpfen und laden Sie alle herzlich zum 20. Fabrikgespräch ein. Dieses Mal freuen wir uns auf Herr Dr. Thadäus König, den Präsident des Thüringer Landtags. Herr Dr. Thadäus König wird zu den Herausforderungen mit und in der Demokratie sprechen. Mit Thema unseres 20. Hennefer Fabrikgesprächs „Demokratie fordert heraus“ wenden wir unser Augenmerk auf die Bedeutung der Demokratie als freiheitliche politische Grundordnung. Deutschlands…
Wie künstliche Intelligenz (KI) eine Verwaltung bürgerfreundlicher macht
Wie kann künstliche Intelligenz (KI) eine Verwaltung bürgerfreundlicher machen? Bietet sie Lösungen gegen den Fachkräftemangel? Wie steigert sie die Effizienz einer öffentlichen Verwaltung? – Über diese Fragen habe ich am Dienstagabend mit Karl-Heinz Land diskutiert. Er ist einer der wichtigsten Pioniere für Künstliche Intelligenz (KI) in Deutschland. Karl-Heinz Land ist nicht nur Gründer und Vorstand der neuland.ai AG, einem auf Künstliche Intelligenz spezialisierten Unternehmen mit Sitz in Köln. Er macht auch international von sich reden: Er ist Träger des renommierten „Technology Pioneer Award“ des Weltwirtschaftsforums (World Economic Forum, WEF) in Davos und des Time Magazine. Karl-Heinz Land hat sich beim…
CDU fordert Informationen zur Radstation
Die CDU-Fraktion setzt auf eine schnelle Bürgerinformation zum geplanten Fahrradparkhaus am Bahnhof. Worum geht es? Bisher sind wenige Details zu Bauphasen, Sperrungen im Bahnhofsbereich und Verkehrsführung bekannt. Auch müssen die prognostizierten Gesamtkosten mit Stand August 2025 aktualisiert und Gebühren für spätere Nutzerinnen und Nutzer dargestellt werden. „Der Bau wird zahlreiche Nutzergruppen betreffen – von zu Fuß gehenden, Schülerinnen und Schülnern und Pendlerinnen und Pendlern bis hin zu Anwohnenden, Institutionen und Rettungsdiensten“, erklärt Fraktionsvorsitzender Sören Schilling. Um Beeinträchtigungen zu vermeiden, ist eine frühzeitige und transparente Kommunikation unerlässlich. Was soll passieren? Gefordert wird unter anderem die Darstellung der einzelnen Bauphasen, Informationen zu…
250.000 Euro für Hennef-Söven: Land unterstützt Feuerwehrgerätehausumbau zum multifunktionalen Dorfzentrum
Der Einsatz hat sich gelohnt: Die Stadt Hennef erhält im Rahmen des Landesprogramms „Struktur- und Dorfentwicklung“ des Ministeriums für Landwirtschaft und Verbraucherschutz eine Förderung in Höhe von 250.000 Euro für den Umbau des ehemaligen Feuerwehrgerätehauses in Söven zu einem multifunktionalen Dorfzentrum. Der direkt gewählte Landtagsabgeordnete für den südlichen Rhein-Sieg-Kreis, Jonathan Grunwald (CDU), begrüßt die Förderzusage ausdrücklich: „Das ist eine sehr gute Nachricht für Söven und die gesamte Obergemeinde. Der Umbau des alten Feuerwehrgerätehauses zu einem offenen, gemeinschaftlich genutzten Dorfzentrum ist ein starkes Beispiel für nachhaltige Dorfentwicklung – passgenau im Sinne des Landesprogramms. Die Unterstützung des Landes ist ein klares Zeichen:…
Kommunalpolitisches Programm 2025
Wir wollen unsere Stadt lebenswerter, gerechter und zukunftsfähiger machen. Dabei setzen wir auf den Zusammenhalt der Generationen, den Austausch und die Balance zwischen Stadt und Dörfern, Bürgerbeteiligung und nachhaltiges Handeln. Unser Maßstab ist dabei immer die Orientierung am Gemeinwohl, unser Fundament sind unsere christlich-demokratischen Werte. Unsere Stadt. Unser Zuhause. Wir handeln heute, damit auch morgen ein gutes Leben in Hennef möglich ist – für alle Bürgerinnen und Bürger und kommende Generationen. Dabei verbinden wir Tradition mit Innovation sowie Bewährtes mit neuen Ideen. Unsere Stadt soll ein Ort sein, an dem alle Menschen – ob jung oder alt, alteingesessen oder neu…
Mehr Wildnis im Siebengebirge: Landesregierung stärkt Naturschutz vor Ort
Die Landesregierung Nordrhein-Westfalens setzt ein starkes Zeichen für den Naturschutz im Siebengebirge: Rund 200 Hektar landeseigene Waldfläche im Staatswald bei Königswinter sollen künftig dauerhaft sich selbst überlassen bleiben. Ziel ist die Entwicklung echter Wildniswälder – ganz ohne forstwirtschaftliche Nutzung oder menschliche Eingriffe. Die Fachprüfung durch das Landesamt für Natur, Umwelt und Klima sowie den Landesbetrieb Wald und Holz NRW läuft derzeit. Dazu erklärt der Landtagsabgeordnete für den südlichen Rhein-Sieg-Kreis, Jonathan Grunwald (CDU): „Mit der Ausweisung der zusätzlichen Wildnisentwicklungsgebiete stehen im Siebengebirge nun über 1.000 ha Waldfläche als besonders geschützter Entfaltungsraum für Tiere und Pflanzen zur Verfügung. Wir schaffen somit in…
Stadtteilgespräch in Geistingen am 10.07. – Herzliche Einladung!
Am Donnerstag, den 10.07., um 19:00 Uhr laden wir euch herzlich in den Kurpark (nahe Minigolf-Platz) ein. Kommt vorbei, tauscht euch mit euren CDU-Ratskandidatinnen und -kandidaten aus und stellt eure Fragen – wir antworten! Für kühle Getränke und Snacks ist gesorgt. Wir freuen uns auf einen offenen Austausch mit euch!
Hennefs Zukunft nachhaltig gestalten
🌱 Unser Hennef – Zukunft im Blick! 🚀 Entdecken Sie den Flyer von Nadja Johnen! Gemeinsam gestalten wir ein lebenswertes und nachhaltiges Hennef für alle Generationen. 💚 Starke Infrastruktur 🏗️ Soziales Miteinander 🤝 Moderne Wirtschaft 🛍️ Gesunde Stadt 🌳 Lassen Sie uns ins Gespräch kommen und Hennefs Zukunft aktiv mitgestalten! Mehr dazu im Flyer – schauen Sie rein! ✨
Stadtteilzeitungen „Politik Direkt“ erschienen
Aktuell und in den nächsten Tagen findet ihr wieder unsere Ausgabe von „Politik direkt“ in eurem Briefkasten – entweder persönlich verteilt oder vielfach als Beilage im Stadtecho. Neben unseren Ratsmitgliedern, die euch über aktuelle Themen aus eurem Stadtteil informieren, gibt es einen Einblick in die politische Arbeit im Rat und in den Ausschüssen. Alle Ausgaben findet ihr hier „In dieser Ausgabe legen wir einen besonderen Fokus auf die Meilensteine, die wir durch eine nachhaltige, Generationengerechte und zukunftsorientierte Politik gesetzt haben. In den letzten fünf Jahren haben wir – unter schweren Rahmenbedingungen und mit großen Krisen in unserer Welt – Verantwortung…
Hennefer Fabrikgespräch der CDU mit der Kommunikationsberaterin Eva Christiansen
Beim Hennefer Fabrikgespräch hatte die CDU die Kommunikationsberaterin Eva Christiansen zu Gast. Die frühere enge Mitarbeiterin von Bundeskanzlerin Angela Merkel war Leiterin der Abteilung Politische Planung, Innovation und Digitalpolitik im Bundeskanzleramt und gehörte zum engsten Beraterkreis der Kanzlerin. Das Thema des Abends lautete: „Wie Politikerinnen und Politiker kommunizieren – und wie soziale Medien dies entscheidend verändert haben.“ Es war sehr interessant und aufschlussreich, hinter die Kulissen zu blicken und Einblick in die Kommunikationsarbeit der prominenten Beraterin zu bekommen. Mit Eva Christiansen konnte sich auch unsere Bürgermeisterkandidatin Nadja Johnen persönlich austauschen.
Ehrenamt stärken – Jonathan Grunwald ruft Unternehmen zur Bewerbung auf
Viele Unternehmen in Nordrhein-Westfalen fördern aktiv das Ehrenamt ihrer Mitarbeitenden – sei es durch Freistellungen, gemeinsame soziale Projekte oder gezielte Unterstützungsmaßnahmen. Für dieses Engagement lobt das Land NRW nun erstmals die Auszeichnung „Engagementfreundliches Unternehmen“ aus. Der Landtagsabgeordnete für den südlichen Rhein-Sieg-Kreis, Jonathan Grunwald, begrüßt die Initiative: „Unternehmen, die bürgerschaftliches Engagement ermöglichen und fördern, leisten einen wichtigen Beitrag für den Zusammenhalt in unserer Gesellschaft und schlussendlich zur Stärkung der Demokratie. Mitarbeiter, die sich ehrenamtlich in der Feuerwehr, als Trainer im Sportverein oder in der Kommunalpolitik einbringen, sind auch ein Gewinn für jedes Unternehmen. Mit der Auszeichnung „Engagementfreundliches Unternehmen“ wollen wir Betriebe…