Unsere Ziele für ein lebenswertes Miteinander

Höchste Priorität für Bildung: Zügige Sanierung der Schulen. Schaffung ausreichender Kita-Plätze in Ihrer Nähe. Lösung der Personalprobleme. Einrichtung eines Jugendparlamentes.

Wir möchten Bergisch Gladbach bewegen:
Schnelle und nachhaltige Sanierung der maroden Verkehrswege, Lärmschutz für Anwohner.

Stärkung des ÖPNV. Sichere Fuß- und Radwege. Eine gepflegte Stadt.

Förderung von lebenswertem und bezahlbarem Wohnen.

Mehrbelastungen der Bürgerinnen und Bürger vermeiden. Zukunftsfeste Sicherung der städtischen Finanzen.

Stärkung der Nahversorgung und des örtlichen Handels.

Förderung von lokalem Handwerk und Wirtschaft, damit unsere Arbeitsplätze vor Ort sicher bleiben.

Verbesserung des Stadtklimas und der Aufenthaltsqualität. Sicherung und Ausweitung der Grünflächen in unserer Stadt.

Echte Bürgerbeteiligung bei städtischen Vorhaben, Stärkung des sozialen Zusammenhalts: Erhalt der Begegnungsstätten, Ausbau der Sportangebote, Kulturangebote für alle Bürger.

Wir nehmen Ihr Sicherheitsempfinden ernst: Konsequente Verbesserung der Gefahrenabwehr im öffentlichen Raum.

5 überzeugende Gründe, die für die FWG Bergisch Gladbach sprechen

(noch mehr Gründe gibt’s in unserem Wahlprogramm)

1. Unabhängigkeit von Parteipolitik

  • Die FWG ist keine Partei, sondern eine freie Wählergemeinschaft, die ausschließlich auf kommunaler Ebene agiert.
  • Unsere Entscheidungen werden nicht von Parteizentralen beeinflusst, sondern orientieren sich ausschließlich an den Erfordernissen dieser Stadt.

2. Unsere Kandidaten

  • Unsere Kandidaten kommen aus unterschiedlichsten Berufen, zum Beispiel Arzt, Staatsanwältin, Betriebswirt/in, Polizeibeamter, Produktdesignerin, Industriekaufmann, Assistentin, Ingenieur, Lehrer/in, Architekt, Kraftfahrer, Auszubildende, Diplomkaufmann, Bauunternehmer.

  • Wir engagieren uns in der kommunalen Politik, ohne Blick auf Parteikarrieren in Düsseldorf oder Berlin. Unser Antrieb ist, die Lebensqualität Bergisch Gladbachs zu erhalten und auszubauen.

3. Klares Engagement für nachhaltige Stadtentwicklung

  • Bergisch Gladbach soll den Charakter „Großstadt im Grünen“ beibehalten und den Menschen im wahrsten Sinne Luft zum Atmen geben.

  • Die Stadt kann nur so wachsen, wie es ihre Infrastruktur zulässt. Überbordende Wachstumsprognosen bei der Planung können wir nicht verkraften. Schon jetzt hinken Schulen, Kitas und Straßen hinterher.

4. Mitbestimmung der Bürgerinnen und Bürger

  • Wir hören zu und bieten eine Plattform, bei der sich Bürger ohne Parteibuch einbringen können.

  • Wir wollen gemeinsam ein Leitbild für die Stadt entwickeln. Bürgerbeteiligung ist für uns mehr als gelegentliche Informationsveranstaltungen.

5. Konkrete lokale Lösungen 

  • Der Zustand unserer Infrastruktur verlangt Planungen, die dringend verkürzt werden müssen und den Bedürfnissen dieser Stadt gerecht werden.

  • Wir wollen mehr Praxisnähe und weniger Dogmatismus bei der Umsetzung von städtischen Projekten.