Ankündigung Haus der Jugend für Drugstore und Potse

Am Montag den 25.08.2025 veröffentlichte das Bezirksamt Tempelhof-Schöneberg den Neubau eines Gebäudes namens Haus der Jugend am Werner-Voß-Damm 47. In diesem sollen unter anderem adäquate Räume für die beiden selbstverwalteten Jugendzentren Drugstore und Potse geschaffen werden, beide Kollektive sind seit einem Jahr in den Planungen involviert.


Damit soll es endlich eine langfristige Perspektive für selbstverwaltete Jugendzentren in Berlin geben.

Doch mittelfristig sieht es für die Potse bisher düster aus. Der Mietvertrag der Zollgarage im Flughafen Tempelhof endet im September 2026. Was mit dem Jugendzentrum danach passiert, ist unklar. Ein neuer Ort für das selbstverwaltete Jugendzentrum ist unerlässlich! Eine Weiternutzung der Zollgarage ist nicht vorgesehen – zudem ist der Raum aufgrund der zugesagten, jedoch ausgebliebenen Schallschutzsanierung nicht für das eigentliche Angebot der Potse geeignet.


Doch die Jugendlichen der Potse haben dafür einen Plan: Das Ende 2023 geschlossene Jugendzentrum Linse in Lichtenberg ist der perfekte Ort für eine Zwischennutzung. Dafür engagiert sich die Potse mit Lichtenberger Jugendlichen seit der Schließung der Linse.  So gab es zuletzt am 17.07.2025 eine Kundgebung von Jugendlichen vor der BVV Lichtenberg. Dennoch tut sich der Bezirk Lichtenberg schwer damit, die Linse als Jugendzentrum wieder zu öffnen.


Der Potse droht damit ein ähnliches Schicksal wie dem Drugstore nach der Schließung: Nachdem das Drugstore Ende 2018 ausgezogen war, dauerte es weitere 5 Jahre bis die neuen Räume bezugsfertig waren, obwohl Mietverträge für das folgende Jahr unterschrieben wurden. Dadurch gab es einen Abbruch in der Beziehung zu vielen Drugstore-Jugendlichen, welche erst wieder mühsam aufgebaut werden mussten. Das droht sich zu wiederholen, denn auch die Mietverträge der beiden Ersatzräume des Drugstores (Rockhaus in Lichtenberg & Potsdamer Straße 134-136 in Schöneberg) sind befristet. Ein Aus für den Standort in Schöneberg könnte es 2028 geben, sollte die GEWOBAG keine Verlängerung zulassen. Und auch die Konzertnutzung des Rockhaus hängt vom Willen des Eigentümers ab.


„Wieviele Umzüge sollen wir noch mitmachen? Wir wollen und können nicht mehr, wir wollen endlich ankommen!“ Marina, 23, Drugstore-Besucherin

„Toll, dass es in der Zukunft ein Gebäude für Potse und Drugstore gibt, aber wir brauchen jetzt erst einmal Räume für nächstes Jahr.“ – Finn, 17, Potse-Besucher


Interviewanfragen und Rückfragen an: presse.drugstore.potse@online.de

Rap-Elektro-Galore // 14.06.2025

Rap-Elektro-Galore am 14.06.2025

Mit
FEIND (Tristesse Rap / Braunschweig)
Fyndkantschil (Tristesse Hype Rap / Braunschweig)
ph4nt (Queer Industrial Punk / Nürnberg)
die_axxt aka Schlottstepp (Elektro, Punk, Drum n Bass / Berlin)

Einlass: 20 Uhr
Beginn: 21 Uhr

Eintritt wie immer frei! Keine Drogen, Hartalk, Hunde, Nazis, Homo- und Transfeindlichkeit, keine/n Rassismus/Faschismus/Sexismus/Antisemitismus/Islamophobie.

Infos zur Barrierefreiheit im Rockhaus:
– U-Bahnhof Magdalenenstr. (U5, Fahrstuhl vorhanden)/S-Bahnhof Lichtenberg (S5, S7, S75; Blindenleitsystem, Fahrstühle und Rolltreppen vorhanden)
– Konzertraum nur über eine Stufe zu erreichen (Rampe vorhanden)
– Toiletten nicht rollstuhlgerecht (in Absprache ein ebenerdiges WC ohne Haltegriffe nutzbar)

13.06.2025 – Veranstaltungen

Drugstore Minifestival
À la „Wir ham Bock zu spielen!“

Mit
Süffig und solide (Bierbarbitcheswhateverpunk)
Mojo Substrat (Postmoderne Deutsche Welle)
On D’fence (Post-Hardcore)Einlass: 20 UhrEintritt wie immer frei!

Einlass: 20 Uhr / Buchberger Str. 6, 10365 Berlin


Infos zur Barrierefreiheit im Rockhaus:
– U-Bahnhof Magdalenenstr. (U5, Fahrstuhl vorhanden)/S-Bahnhof Lichtenberg (S5, S7, S75; Blindenleitsystem, Fahrstühle und Rolltreppen vorhanden)
– Konzertraum nur über eine Stufe zu erreichen (Rampe vorhanden)
– Toiletten nicht rollstuhlgerecht (in Absprache ein ebenerdiges WC ohne Haltegriffe nutzbar)

SLAY IN SPACE – FLINTA & QUEER COMEDY NIGHT- Freitag, der 13.06. Edition
📅 13.06. – Einlass 19:30 | Beginn 20:00

🚨 Hier kommen die fünf Künstler:innen, die euch zerreißen werden – emotional und mit Füllwatte:

@annaokot
@okan_seese
@sandra_the_schmidt
@lolgrinsky
@luizebeca

PREMIERE: LAUGHING IS CARING – FLINTA* Comedy im Drugstore

Der Drugstore hat neue Räume, und passend dazu kommt etwas neues in unser autonom organisiertes Sortiment! Diesmal wird gelacht. Und zwar bei der ersten Drugstore FLINTA* Comedy Show.

Wir kümmern uns mit Lachmassagen um euer Wohlbefinden und schlagen dem Patriarchat mit unserem Humor ein Schnippchen.

Mit dabei sind:
Fleur Grelet (Host)
Laura Niedrich (Host)
Marie Harnau
Maja Stinnen
Olga Ugrinski
Jenny Weber
Elisbeth Kanarakou

Kommt mit euren Freund*innen vorbei und tankt ein bisschen auf in der grauen Jahreszeit, für eure persönlichen und politischen Kämpfe.
Denn LAUGHING IS CARING.

Wir freuen uns auf euch!

Wo? Drugstore, Potsdamer Str. 134/136
Wann? Doors: 19 Uhr
Beginn: 19:30Uhr
Wer? Alle amtierenden und angehenden Scherzkekse

Eintritt wie immer frei.
Küfa gegen Spende.

Barrierefreiheit:

  • Eingang ebenerdig
  • es existiert ein ebenerdiges Klo mit Haltegriffen

(FLINTA* Show bedeutet für uns, dass nur FLINTA* auf der Bühne stehen. Alle Geschlechter sind als Zuschauer*innen willkommen!)

★ Nox A Carnival Vol. 11 ★

★ Nox A Carnival Vol. 11 ★
★ 31.10.’24 & 01.11.’24 & 02.11.’24 ★

Blast die Fanfaren, denn der musikalische Karneval hält wieder Einzug!

★ KONZERTE & LIVESTREAM ★
★ HEIßER MET ★ POPCORN ★ GLÜHWEIN ★
★ LOCATION: Drugstore (im Rockhaus), Buchberger Str. 6, 10365 Berlin-Lichtenberg

Zur 11. Ausgabe, der Nummer des Karnevals, heißen wir euch mit folgenden Acts und Specials herzlich willkommen:

★ FILM & TANZ ★ 31.10.’24 ab 20 Uhr

★ KONZERTE ★ 01.11.’24 & 02.11.’24

★ Arde (Atmospheric Black Metal // Berlin)
https://ardeberlin.bandcamp.com/
★ Cryptic Brood (Rotten Metal Of Death // Niedersachsen)
https://crypticbrood.bandcamp.com/
🎈 ALBUM RELEASE SHOW 🎈
★ Dolchstoß (Antifascist Black Metal // Leipzig)
https://dolchstosz.bandcamp.com/
★ Hellburst (Blackmetalpunk // Bamberg)
https://hellburst.bandcamp.com/
★ MAURDA (BlackDeathMetal // Berlin)
https://maurda.bandcamp.com/
★ Mißträu (BlackMetalPostPunk // Brandenburg)
https://misztraeu.bandcamp.com/
★ MOLE (BlackenedDeathGrind // Berlin)
https://molepunx.bandcamp.com/
★ PINK WONDER (ScumFuckPunk // Berlin)
https://pinkwonder.bandcamp.com/

Das Nox A Carnival bietet keinen Platz für Nazis, Faschismus, Rassismus, Antisemitismus, Sexismus, Homo- und Transfeindlichkeit, Mackertum und generelles Arschlochverhalten. Überlegt euch also zweimal, mit welchem Shirt/Patch/Bandmerch ihr auftauchen wollt. Keine Diskussion.

Der Eintritt ist wie immer frei!
Hunde, Drogen und Hartalk müssen fern bleiben.

Running Order

Donnerstag, 31.10.
20:00 – Film („Freaks“ aus dem Jahre 1932), danach Musik mit DJane Stahlhexe

Freitag, 01.11.
20:30 – Arde
21:30 – Mißträu
22:30 – Cryptic Brood
23:30 – PINK WONDERSamstag, 02.11.
20:30 – Maurda
21:30 – MOLE
22:30 – Dolchstoß
23:30 – Hellburst

Barriereinfos:
– U-Bahnhof Magdalenenstr. (U5, Fahrstuhl vorhanden)/S-Bahnhof Lichtenberg (S5, S7, S75; Blindenleitsystem, Fahrstühle und Rolltreppen vorhanden)
– Konzertraum nur über eine Stufe zu erreichen (Rampe vorhanden)
– Toiletten nicht rollstuhlgerecht (in Absprache ein ebenerdiges WC ohne Haltegriffe nutzbar)

Grips und Schaden – Live Album Recording 29.09.2024

Diesen Sonntag sind @gripsundschaden (den 29.09.2024) bei uns im Drugstore (im Rockhaus, Buchberger Str. 6, U Magdalenenstr.))!

Bisschen Kraft schöpfen, bevor die neue Woche anfängt!

Einlass: 18 Uhr

Eintritt wie immer frei!
Keine Drogen, Hartalk, Hunde, Nazis, Homo- und Transfeindlichkeit, keine/n Rassismus/Faschismus/Sexismus/Antisemitismus/Islamophobie.

Infos zur Barrierefreiheit im Rockhaus:
– U-Bahnhof Magdalenenstr. (U5, Fahrstuhl vorhanden)/S-Bahnhof Lichtenberg (S5, S7, S75; Blindenleitsystem, Fahrstühle und Rolltreppen vorhanden)
– Konzertraum nur über eine Stufe zu erreichen (Rampe vorhanden)
– Toiletten nicht rollstuhlgerecht (in Absprache ein ebenerdiges WC ohne Haltegriffe nutzbar)

Geburtstags-und-Eröffnungsfestivitäten / 05.09-07.09.2024

Überraschung, Überraschung, das erste September-Wochenende steht an und wir machen was draus!

Geburtstag, eine Eröffnung, zwei Eröffnungen, Kickerturnier und Konzert! Wir sind wieder da!

Die Potse öffnet am 05.09.2024 ihre Pforten für einen altbekannten und geschätzten Punkrocktresen am Donnerstag, mit Getränketombola, in der Zollgarage (Columbiadamm 10, 12101 Berlin). Unter dem Thema „Potse kommt wieder!“ gibts alle heißen News nach der Umstrukturierung und wie es nun weitergeht.

Am 06.09.2024 möchte das Drugstore euch herzlich in die Räume in der Potsdamer Str. 134-136 (10783 Berlin) einladen, denn: wir sind auch wieder da! Also in Schöneberg. Dort erwarten euch kalte Getränke und ein schweißtreibendes Kickerturnier ab 20 Uhr!

Und weil das noch nicht genug ist: am 07.09.2024 ladet euch das Drugstore dann noch in das Rockhaus (Buchberger Str. 6, 10365 Berlin) ein, für ein Konzert mit:
Leep (PostPunk)
Aggressive Acid (HardcorePunk)
Großstadtpiraten (Punk)

Tür: 20:00
Beginn: 20:30

Wer diesen Geburtstagsmarathon mitmacht, hat wirklich alle Räume von Drugstore und Potse kennengelernt, lohnt sich also!

Eintritt wie immer frei!
Keine Drogen, Hartalk, Hunde, Nazis, Homo- und Transfeindlichkeit, keine/n Rassismus/Faschismus/Sexismus/Antisemitismus/Islamophobie.

Infos zur Barrierefreiheit in der Zollgarage:
Die Zollgarage ist barrierearm, der Zugang ist ebenerdig. Leider haben wir zu späteren Zeiten keinen Zugang zu Rolligerechten Klos, unsere Toiletten sind dementsprechend nicht barrierearm.

Infos zur Barrierefreiheit im Rockhaus:

  • U-Bahnhof Magdalenenstr. (U5, Fahrstuhl vorhanden)/S-Bahnhof Lichtenberg (S5, S7, S75; Blindenleitsystem, Fahrstühle und Rolltreppen vorhanden)
  • Konzertraum nur über eine Stufe zu erreichen (Rampe vorhanden)
  • Toiletten nicht rollstuhlgerecht (in Absprache ein ebenerdiges WC ohne Haltegriffe nutzbar)

Infos zur Barrierefriheit in der Potsdamer Str. 134-136:

  • U Kurfürstenstr. oder U Bülowstr.
  • ebenerdig
  • Rolligerechtes Klo mit Haltegriffen

Soliparty für Bleiberecht

24.08.24
📍Rockhaus, Buchberger Straße 6
⏰ Einlass ab 20 Uhr

Feiert mit uns bis spät in die Nacht. Euch erwartet ein buntes Programm mit Input, Livemusik und DJs. Es wird auch eine Küfa geben.

Der Soli des Abends wird einen Bleiberechtskampf unterstützen.

– EMPECY
– DEAD HEADZ
– PATRICK
– ICANSEESOUNDS
– ICANHEARVISUALS
– MERLIN

– ZILLALLAH

Eintritt frei!

Keine Hunde, Nazis, Drogen, Hartalk, Homo- oder Transfeindlichkeit, keinen Faschismus, Sexismus, Rassismus, Antisemitismus!

Infos zur Barrierefreiheit:
– U-Bahnhof Magdalenenstr. (U5, Fahrstuhl vorhanden)/S-Bahnhof Lichtenberg (S5, S7, S75; Blindenleitsystem, Fahrstühle und Rolltreppen vorhanden)
– Konzertraum nur über eine Stufe zu erreichen (Rampe vorhanden)
– Toiletten nicht rollstuhlgerecht (in Absprache ein ebenerdiges WC ohne Haltegriffe nutzbar)

Solikonzert für das Projekt Solardarity

Solidarity concert for the project Solardarity

Concert to finance solar systems in Rojava.

Doors 19:00 Concert 20:00

Profilachse (HC Punk), Menstruationsmassaker (Feminist Punk), MolleMoll (Rap in the face on evil beats)

Rockhaus
Buchberger Str. 6, 10365 Berlin-Lichtenberg (U Bhf Magdalenenstr./S Bhf Lichtenberg)

no sexism – no racism – no homophobia – no hard liquor – no dogs

+++++++++++++++++++++++

Solikonzert für das Projekt Solardarity

Konzert zur Finanzierung von Solaranlagen in Rojava.

Einlass 19:00 Uhr Konzert 20:00 Uhr

Profilachse (HC Punk), Menstruationsmassaker (feministischer Punk), MolleMoll (Rap aufs Maul auf bösen Beats)

Rockhaus
Buchberger Str. 6, 10365 Berlin-Lichtenberg (U Bhf Magdalenenstr./S Bhf Lichtenberg)

kein Sexismus – kein Rassismus – keine Homophobie – kein Hartalk – keine Hunde

„Berlin Utopiekadaver“

Nach all den Jahren des Kampfes und allen möglichen Steinen, die uns in den Weg gelegt wurden, versuchen sowohl wir, als auch die Potse, uns in unseren Räumen einzurichten und unsere eigentliche Arbeit aufzunehmen.

Ein Filmschaffender hat uns in den letzten Jahren begleitet und sowohl unseren Existenzkampf, als auch den vieler weiterer linker Projekte in Berlin dokumentiert. Der Film „Berlin Utopiekadaver“ zeigt das, was viele Dokumentationen der linken Szene bislang nicht geschafft haben: ein intimer Einblick in die Szene, die Arbeit der einzelnen Projekte und Häuser, die wichtige Bedeutung für Kultur und Leben innerhalb Berlins.

Fernab von reißerischen Steinewerfer-Szenen à la Spiegel und Bild, zeichnet Johannes Blume ein Bild der Solidarität, der Trauer aber auch der Hoffnung unserer Projekte. In enger Absprache mit den Kollektiven und den einzelnen Protagonist*innen ist der Film nun fertig und ab heute den 23.02.2024 ab 10 Uhr in der ZDF Mediathek zu sehen und hoffentlich auch bald in vielen Kinos.

Wir freuen uns Teil dieses bedeutenden Projekts zu sein und können euch allen nur raten, euch die Zeit für diesen Film zu nehmen.

Link zur Mediathek: https://www.zdf.de/…/das…/berlin-utopiekadaver-100.html

P.S.: für alle Nachteulen ist der Film am 27.02.2024 um 1 Uhr nachts im Fernsehen zu sehen