Kapitel 1
Seiten: 7 – 16
Schauplatz: Hamburg (Großneumarkt; Brüderstraße; Altersheim in Harburg)
Zeit: Gegenwart; 12 Jahre früher
Personen: Ich-Erzähler, Fr. Brücker, Tante Hilde, Mutter, Hr. Zwerg
Ein Mann sucht in seiner Heimatstadt Hamburg die Imbissbudenbesitzerin auf, an deren Stand er als Kind oft Currywurst gegessen hat. Als er 12 Jahre später wiederkommt, stellt er fest, dass der Stand nicht mehr existiert. Er findet die zwischenzeitig fast erblindete Dame – Frau Brücker – jedoch in einem städtischen Altenheim wieder. Dort besucht er sie und will von ihr erfahren, ob sie tatsächlich, wie er sich zu erinnern glaubt, die Erfinderin der Currywurst ist. Daraufhin erzählt sie ihm, über mehrere Nachmittage verteilt und immer wieder unterbrochen von Einschüben und Anmerkungen, von Rück- und Vorgriffen innerhalb der Handlung, die Geschichte der Currywurst, die durch sehr viele Faktoren und Zufälle gegen Ende des Zweiten Weltkriegs bedingt gewesen ist.
Seiten: 16 – 39
Schauplatz: Hamburg (Knopfs Lichtspielhalle; Luftsch...