Die einen vermuten eine "Weißwurst-Olympiade", die anderen eine "Kunscht-Olympiade". Da glaubt man schnell an böse Zungen, die – vielleicht aus dem fernen Preußen herüber – der Olympiade in München übel wollen. Von Kuns(ch)t ist immer viel die Rede, wenn es um München 1972 geht. Von Kunst war schon die Rede, als man die Olympischen Spiele in Rom für München gewann. In Abständen werden wir darüber informiert, was die Kultur-Prominenz von Karajan bis Gunter Sachs dazutun wird, um 1972 den Kultur-Olymp zu schaffen. Überprüfen läßt sich davon noch nichts, es wird auch nichts öffentlich diskutiert, die Ankündigungen haben offenbar mehr die Aufgabe, das Kultur-Image über die Jahre hinweg hochzuhalten.