«Er ist der zweitleistungsstärkste Computer Europas»
2:55
Alps in Lugano:«Er ist der zweitleistungsstärkste Computer Europas»

Im Maschinenraum der Zukunft
Anti-ChatGPT aus Lugano: Wie die Schweiz ihre eigene KI baut

In Lugano TI rattert der schnellste Supercomputer der Schweiz. Alps rechnet nicht nur das Wetter von morgen, sondern auch an der KI-Zukunft: Hier entsteht «SwissLLM», ein Sprachmodell wie ChatGPT – das anders tickt als die Konkurrenz.
Publiziert: 15:01 Uhr
|
Aktualisiert: 16:28 Uhr
Teilen
Schenken
Anhören
Kommentieren
1/5
In diesem grauen Gebäude in Lugano steckt der schnellste Computer der Schweiz.
Foto: keystone-sda.ch
1/5
In diesem grauen Gebäude in Lugano steckt der schnellste Computer der Schweiz.
Foto: keystone-sda.ch

Darum gehts

Die Zusammenfassung von Blick+-Artikeln ist unseren Nutzern mit Abo vorbehalten. Melde dich bitte an, falls du ein Abo hast.
nnnnnnn.jpg
Tobias BolzernRedaktor Digital

Ballploppen, Rollenlärm, Alltag. Während Jugendliche kicken und ein Skater seine Bahnen zieht, ahnt fast niemand, was sich gegenüber dem Stadio di Cornaredo des FC Lugano verbirgt: eines der ehrgeizigsten KI-Projekte Europas.

Zwischen Fussball und Feuerwehr klingt die Zukunft wie ein Laubbläser. Im ersten Stock des grauen Baus liegt ein tiefer Ton in der Luft. Es ist das Grundrauschen von Alps, dem schnellsten Supercomputer der Schweiz, der im September 2024 in Betrieb ging.

Teilen
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?
Liebe Leserin, Lieber Leser
Der Kommentarbereich von Blick+-Artikeln ist unseren Nutzern mit Abo vorbehalten. Melde dich bitte an, falls du ein Abo hast. Noch kein Blick+-Abo? Finde unsere Angebote hier:
Hast du bereits ein Abo?
Heinz Both
17:43 Uhr
Klar, uns macht Vorwürfe und redet uns ins Gewissen bezüglich Energieverschwendung. Dann kommt natürlich noch die CH wie immer hinterher und alles ist in Ordnung
0
0
0
0
0