Preise vom 10.06.25 21:21 Uhr, können jetzt anders sein.
WinFuture Exklusiv
Fairphone 6: 'Faires' Smartphone mit modularer Bauweise - Preis & Bild
Die niederländische Firma Fairphone will in Kürze die neueste Ausgabe ihres leicht reparierbaren und "fair" produzierten Smartphones präsentieren. Das Fairphone 6 wird noch vor Ende Juni erwartet. Wir haben erste Details und ein offizielles Marketing-Bild vorliegen.
Fairphone will sein sechstes Modell in den Farben "Horizon Black", "Cloud White" und "Forest Green" anbieten, wobei natürlich auch weitere Varianten denkbar sind. Dabei setzt man nun wohl auf eine zweiteilige Abdeckung auf der Rückseite, da ein "oberes" und ein "unteres" Cover in den verschiedenen Farben geplant sind.
Fairphone 6 Horizon Black (Frontansicht)
Tipp > Nintendo Switch 2 lieferbar: Bei diesen Online-Shops jetzt auf Lager
Des Weiteren wird das Fairphone 6 nicht nur bezüglich seiner vom Nutzer bei Bedarf austauschbaren Komponenten "modularer". So listen verschiedene Händler bereits austauschbare Zubehörprodukte wie einen Kartenhalter, ein Lanyard und einen Haltering, mit dem das Gerät leichter gehalten werden kann. Denkbar ist, dass die Entwickler dafür eine entsprechende Befestigungseinheit auf der Rückseite des Smartphones integriert haben.
Durch die modulare Bauweise der Rückseite können die Käufer des Fairphone 6 auf Wunsch auch unterschiedliche Farben kombinieren. Alle genannten Bauteile dürften wieder über diverse Einzelhändler und den Online-Shop des Herstellers bestellbar sein.
Technische Daten des Fairphone 6 liegen uns bisher abseits der Speicherausstattung nicht vor. Unser offizielles Marketing-Bild zeigt zudem leider nur die Front des Geräts, auch wenn dabei immerhin ein wahrscheinlich verschiebbarer Riegel erkennbar zu sein scheint, mit dem vermutlich die Rückseite des Geräts geöffnet werden kann.
Auffällig ist außerdem, dass das Fairphone 6 scheinbar nicht mehr mit einem Metallrahmen daherkommt, denn auf dem Marketing-Bild sind keinerlei Aussparungen erkennbar, wie sie bei Metallrahmen für die "Antennenbänder" üblich und beim Vorgängermodell am Rahmen noch deutlich zu sehen sind. Hierbei handelt es sich aber ausdrücklich um Spekulation unsererseits.
Laut früheren Berichten soll die Vorstellung des Fairphone 6 am 25. Juni 2025 erfolgen, wobei unsere Daten von einer offiziellen Preisempfehlung von 549,99 Euro sprechen.
Siehe auch:
Fairphone 6 mit zweiteiliger Rückseite
Das Fairphone 6 wird laut Händlerdaten, über die die Kollegen von NieuweMobiel kürzlich erstmals berichteten und die wir unabhängig bestätigen können, zunächst in einer Version mit acht Gigabyte Arbeitsspeicher und 256 GB internem Flash-Speicher auf den Markt kommen.Fairphone will sein sechstes Modell in den Farben "Horizon Black", "Cloud White" und "Forest Green" anbieten, wobei natürlich auch weitere Varianten denkbar sind. Dabei setzt man nun wohl auf eine zweiteilige Abdeckung auf der Rückseite, da ein "oberes" und ein "unteres" Cover in den verschiedenen Farben geplant sind.
Des Weiteren wird das Fairphone 6 nicht nur bezüglich seiner vom Nutzer bei Bedarf austauschbaren Komponenten "modularer". So listen verschiedene Händler bereits austauschbare Zubehörprodukte wie einen Kartenhalter, ein Lanyard und einen Haltering, mit dem das Gerät leichter gehalten werden kann. Denkbar ist, dass die Entwickler dafür eine entsprechende Befestigungseinheit auf der Rückseite des Smartphones integriert haben.
Käufer können diverse Teile selbst tauschen
Den Händlerdaten zufolge bekommt das Fairphone 6 erneut eine Hauptkamera, der man eine zusätzliche Weitwinkelkamera zur Seite stellt. Diese sind ebenso vom Nutzer austauschbar, wie die Frontkamera. Hinzu kommen austauschbare Module für die obere interne Abdeckung, das Ohrstück, den Lautsprecher, den USB-C-Port, das Display und natürlich ein frei austauschbarer Akku.Durch die modulare Bauweise der Rückseite können die Käufer des Fairphone 6 auf Wunsch auch unterschiedliche Farben kombinieren. Alle genannten Bauteile dürften wieder über diverse Einzelhändler und den Online-Shop des Herstellers bestellbar sein.
Auffällig ist außerdem, dass das Fairphone 6 scheinbar nicht mehr mit einem Metallrahmen daherkommt, denn auf dem Marketing-Bild sind keinerlei Aussparungen erkennbar, wie sie bei Metallrahmen für die "Antennenbänder" üblich und beim Vorgängermodell am Rahmen noch deutlich zu sehen sind. Hierbei handelt es sich aber ausdrücklich um Spekulation unsererseits.
Laut früheren Berichten soll die Vorstellung des Fairphone 6 am 25. Juni 2025 erfolgen, wobei unsere Daten von einer offiziellen Preisempfehlung von 549,99 Euro sprechen.
Zusammenfassung
- Fairphone 6 soll noch vor Ende Juni 2025 als faires und modulares Gerät erscheinen
- Erhältlich in den Farben 'Horizon Black', 'Cloud White' und 'Forest Green'
- Technische Basis: 8 GB Arbeitsspeicher und 256 GB Flash-Speicher zum Start
- Modulare Bauweise erlaubt den Austausch von Kamera, Display, Akku und USB-C-Port
- Zubehör wie Kartenhalter, Lanyard und Haltering wird zusätzlich angeboten
- Zweiteilige Rückseitenabdeckung ermöglicht Farbkombinationen nach Wunsch
- Vorstellung am 25. Juni 2025, mit einer unverbindlichen Preisempfehlung von 549,99 Euro
Siehe auch:
- Fairphone: Neuer Chef will "faires Smartphone" viel günstiger machen
- Fairphone 5: Alles zum "fairen" Smartphone - Preis, Details, Bilder
- Fairphone 5 transparent: Bilder zeigen reparierbares Smartphone vorab
- Fairbuds XL: Leicht reparierbare Fairphone-Kopfhörer vorab zu sehen
- Fairphone 2 bekommt Android 10 - nach wohlgemerkt sechs Jahren
Themen:
[o1]
IchBinsJan am 05.06.25 um 22:54 Uhr
++--
Mir sagt das Konzept sehr zu. Leider ist es für mich uninteressant, da dieses Modell, wie die meisten neues Phones, zu groß ist. Etwas vergleichbares zum Pixel 5 habe ich noch nicht gefunden.
[o2]
DRMfan^^ am 05.06.25 um 23:05 Uhr
++--
Sobald Fairphone Sicherheitsupdates nicht mehr 4-6 Wochen verzögert bereitsstellt, ziehe ich es gerne in Betracht. Bis dahin leider unbrauchbar.
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Weiterführende Links
Neue Downloads
Videos zum Thema
- Sharp: Neues Top-Smartphone mit "Notch"-OLED bald auch bei uns?
- Alcatel 5 - Randloses Smartphone-Design mal umgekehrt
- Huawei P9 lite 2017: Neuauflage kommt als P8 Lite zu uns! (Update)
- General Mobile GM5 Plus: Android-One-Smartphone mit Premium-Features & -Design im Hands-On
- Medion Akoya S2013 - Das wohl günstigste Chromebook derzeit
Beliebte Downloads
Beliebte Windows 10 FAQ Einträge
Beliebt im Preisvergleich
- PCIe:
Neue Nachrichten
- Aktuelle Technik-Blitzangebote von Amazon im Überblick
- Windows 10/11: Alle Infos zum Microsoft-Patchday Juni 2025
- Media Markt und Saturn: 20 neue Top-Deals, die sich wirklich lohnen
- Commodore-Verkauf? Kult-Marke macht YouTuber verrücktes Angebot
- Deutscher Supercomputer 'Blue Lion' bekommt Nvidias Next-Gen-Chips
- "Jupiter": Europas Top-Supercomputer kommt jetzt aus Deutschland
- Endet bald: 50 GB im O2-Netz für nur 7,99 Euro jetzt bei Handyhelden
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!