mastodon.social is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
The original server operated by the Mastodon gGmbH non-profit

Administered by:

Server stats:

286K
active users
Continued thread

Damit zeigte das Gericht, was wir sowieso gesagt haben: Die Zurückweisung an den Grenzen ist illegal! Menschenrechte sind - das stellt nun auch das Gericht klar!

Continued thread

Dagegen wehrten sich die Betroffenen per Eilverfahren vor dem Verwaltungsgericht. Die Beschlüsse sind nach Gerichtsangaben unanfechtbar.
Das Gericht befand, dass die Bundesrepublik verpflichtet sei, das Dublin-Verfahren vollständig durchzuführen. Sie könne sich nicht darauf berufen, dass die Verordnung angesichts einer Notlage nicht angewendet werden müsse. Es fehle an der hinreichenden Darlegung einer Gefahr für die öffentliche Sicherheit oder Ordnung.

Continued thread

Auslöser der Eilentscheidung war der Fall zweier Männer und einer Frau aus Somalia, die mit dem Zug aus Polen nach Deutschland reisten. Am 9. Mai wurden sie am Bahnhof Frankfurt (Oder) durch die Bundespolizei kontrolliert. Nachdem sie ein Asylgesuch geäußert hatten, wurden sie noch am selben Tag nach Polen zurückgewiesen. Die Bundespolizei begründete die Zurückweisung laut Gericht mit der Einreise aus einem sicheren Drittstaat.

Das Berliner Verwaltungsgericht hatte geurteilt, dass Asylsuchende hinter der deutschen Grenze ohne Durchführung des sogenannten Dublin-Verfahrens nicht abgewiesen werden dürfen. Dies ist die erste gerichtliche Entscheidung zur Neuregelung von Bundesinnenminister Alexander (CSU). Seitdem werden die beteiligten Richter*innen nach Angaben des Richterbunds diffamiert und bedroht.

Continued thread

Auf der Seebrücke Website findet ihr die interaktive Übersichtskarte mit Links zu allen uns bekannten Initiativen. Wenn ihr mehr kennt, schreibt es uns gerne in die Kommentare, sodass wir sie ergänzen können.Gemeinsam mit pena.ger – der bundesweiten Online-Beratungsstelle für Geflüchtete und leavenoonebehind fordern wir weiterhin die Abschaffung der diskriminierenden Bezahlkarte! Bis dahin werden wir solidarischen Widerstand leisten!

Die für Geflüchtete ist diskriminierende Schikane! Doch mittlerweile gibt es in über 60 Städten solidarische Initiativen dagegen. Dort gibt es Tauschinitiativen, denen ihr euch anschließen oder die ihr als Tauschpat*innen aktiv unterstützen könnt.

So könnt ihr dazu beitragen, den Alltag von Geflüchteten zu erleichtern. Denn viele Betroffene kommen mit der monatlichen Bargeldbegrenzung von nur 50 Euro kaum über die Runden. Eure Unterstützung vor Ort ist daher wichtiger denn je.

SeebrückeRassistische Beleidigung, Polizeigewalt
SeebrückeRassistische Beleidigung, Polizeigewalt
SeebrückeRassistische Beleidigung, Polizeigewalt
Seebrücke<p>Damit unser Protest weiter so vielfältig bleiben kann, sind wir auf Spenden angewiesen. Spende vor Ort oder unterstütze uns aus der Ferne: <a href="https://www.seebruecke.org/spenden" target="_blank" rel="nofollow noopener" translate="no"><span class="invisible">https://www.</span><span class="">seebruecke.org/spenden</span><span class="invisible"></span></a></p>
Seebrücke<p>Auch in der nächsten Woche kannst du für eine solidarische Asyl- und Migrationspolitik aktiv werden. Eine Wochenübersicht bieten wir dir hier, eine tagesaktuelle Übersicht und mehr Infos über unsere Veranstaltungen findest du auf unserer Website.</p><p>Du kannst mit unseren Lokalgruppen auf die Straße gehen, dich informieren, dich organisieren und kreativen Protest zeigen! Wir machen uns für eine solidarische Migrationspolitik stark und fordern Bewegungsfreiheit für alle Menschen!</p>
Seebrücke<p>Wir wünschen der MEDITERRANEA weiterhin günstige Winde und immer eine handbreit Wasser unter dem Kiel. Wir sagen: Fight for Solidarity, Solidarity will win!</p>
Seebrücke<p>Die Anklage bezieht sich auf eine Rettung aus dem Jahr 2020, bei der die Organisation 27 Menschen gerettet hatte, die seit über einem Monat auf dem Meer trieben. Da die SEA-EYE 4 alle Voraussetzungen erfüllt, um unter deutscher Flagge zu operieren, eröffnen sich Mediterranea Saving Humans mit dem Schiff neue Rechtsgrundlagen und damit verbundene Handlungsspielräume.</p>
Seebrücke<p>Während die EU und ihre Mitgliedstaaten der zivilen Seenotrettung immer mehr Hindernisse in den Weg legen, müssen die Organisationen ihre Strategien kontinuierlich anpassen. Insbesondere Schiffe unter italienischer Flagge sind Kriminalisierungsversuchen ausgesetzt. So müssen sich ab Oktober 2025 sechs Aktivist*innen von Mediterranea Saving Humans wegen angeblicher Beihilfe zur illegalen Einwanderung vor Gericht verantworten.</p>
Seebrücke<p>Nach über viereinhalb Jahren im Einsatz für Sea-Eye wechselt die SEA-EYE 4 den Besitzer: Das Schiff wird an die italienische Organisation Mediterranea Saving Humans übergeben. Unter ihrem neuen Namen MEDITERRANEA wird sie weiterhin Menschenleben retten und weiterhin für die zivile Flotte im Einsatz sein.</p><p>Die Übertragung der SEA-EYE 4 ist praktische Solidarität.</p>
Seebrücke<p>Die Neue Osnabrücker Zeitung teilte am Samstag außerdem mit, dass auch die zuständige Polizeidirektion Göttingen ihr internes Verfahren dazu ohne Konsequenzen abgeschlossen hat - mit einer Ausnahme. Gegen den Hundeführer des Einsatzes läuft weiterhin eine Prüfung, da dieser sich mutmaßlich auf Social Media rassistisch geäußert haben soll.</p><p>Wir verurteilen die Einstellungen der Verfahrens und fordern Gerechtigkeit für Lamin Touray und Konsequenzen für die tödliche Gewalt der Polizei!</p>
Seebrücke<p>Der Flüchtlingsrat Niedersachsen zitiert Mr. Sonko einen Aktivisten aus der gambischen Community: &quot;Lamin Touray did not have to die. His tragic killing was the result of an unnecessary escalation by the police, a failure to de-escalate the situation, and an unjustified use of lethal force.&quot;</p><p>Im Anschluss an den Einsatz ermittelte die Staatsanwaltschaft des benachbarten Ortes Verden gegen die am Einsatz beteiligten Beamt*innen. Bereits im September 2024 wurden alle Ermittlungen eingestellt.</p>
Seebrücke<p>Stattdessen erschien mit 14 Beamt*innen die Polizei, die eine “Bedrohungssituation mit Messer” annahm, obwohl Lamins Freundin laut Flüchtlingsrat Niedersachsen betonte “zu keinem Zeitpunkt von Lamin bedroht worden zu sein”.</p>
Seebrücke<p>Am 30. März 2024 wurde in Nienburg der 46-jährige aus Gambia Geflüchtete Lamin Touray mit acht Schüssen von der Polizei getötet.</p><p>Lamin Touray befand sich vor seinem Tod in einem psychischen Ausnahmezustand. Deswegen rief seine Freundin den Notruf für Hilfe. <br />FOTO: DPA/MORITZ FRANKENBERG</p>
Seebrücke<p>Unsere Lokalgruppen sind bei einigen Stopps der Filmtour dabei:</p><p>30.5. Tübingen, 18 Uhr, Kino Museum<br />1.6. Heidelberg, 18 Uhr, Gloria<br />2.6. Mannheim, 19:30 Uhr, Atlantis<br />2.6. Passau, 18 Uhr, Scharfrichterhaus (ohne Regisseurin)<br />3.6. Frankfurt am Main, 20 Uhr, Mal Seh&#39;n Kino</p><p>Komm vorbei und sieh mit uns und der Regisseurin diesen bewegenden Film. Wir sehen uns im Kino!</p>
Seebrücke<p>Im Mittelpunkt des Films steht Mallmanns Briefwechsel mit Hassan, einem der beschuldigten Jugendlichen. Der Film thematisiert die Mechanismen der europäischen Abschottungspolitik, die geflüchtete Menschen wie Kriminelle behandelt und einsperrt.</p>
Seebrücke<p>Am 22.05.25 startete die Kinotour der Regisseurin Jennifer Mallmann zum Film Moria Six - und wir sind dabei! In Hamburg, Berlin, Köln, Bonn und Düsseldorf waren wir bereits dabei und es war sehr bewegend. In ihrem Film geht es um das Geflüchtetenlager Moria, in dem es im September 2020 zu einem verheerenden Brand kam. Sechs Jugendliche wurden im Anschluss verhaftet und der Brandstiftung beschuldigt.</p>
Seebrücke Freiburg<p>Am 20.06.2025 organisieren wir gemeinsam mit <a href="https://freiburg.social/tags/OurVoice" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>OurVoice</span></a> unter dem Motto "Grenzen trennen - Menschlichkeit verbindet" 🌍✊ den <a href="https://freiburg.social/tags/weltgefluchtetentag" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>weltgefluchtetentag</span></a> <a href="https://freiburg.social/tags/Weltfl%C3%BCchtlingstag" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Weltflüchtlingstag</span></a>. Kommt gerne dazu, wir freuen uns auf euch! 💪</p><p>15h00 Kundgebung 📢</p><p>16h30 Küfa, vorbereitet durch das KoCa (KontaktCafé) 🍽️</p><p>18h00 Demonstration 🔥</p><p>Wo? <a href="https://freiburg.social/tags/LEA" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>LEA</span></a> <a href="https://freiburg.social/tags/freiburg" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>freiburg</span></a> , Müllheimer Str. 7 📍</p><p><a href="https://freiburg.social/tags/Flucht" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Flucht</span></a> <a href="https://freiburg.social/tags/migration" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>migration</span></a> <a href="https://freiburg.social/tags/asyl" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>asyl</span></a> <a href="https://freiburg.social/tags/seebruecke" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>seebruecke</span></a></p>
Seebrücke<p>Dass Behörden weiterhin Schiffe anweisen, gerettete Menschen entgegen gesetzlichen Regelungen nach Libyen zu verschleppen, ist ungeheuerlich und muss Konsequenzen haben.Wir fordern sichere Fluchtwege und Bewegungsfreiheit für alle Menschen!</p>
Seebrücke<p>Der Ocean Viking wurde der 1150 km entfernte Hafen von Livorno zugewiesen. Somit wurden die Überlebenden durch die 3 verschiedenen Rettungseinsätze mit 3 unterschiedlichen zugewiesenen Häfen getrennt. Durch die Zuweisung der entfernten Häfen werden die zivilen Schiffe lange Zeit aus dem Einsatzgebiet ferngehalten. Zudem stellen die weiten und tagelangen Fahrten ein vermeidbares Risiko und eine Grundrechtsverletzung für die aus Seenot geretteten Menschen dar.</p>
Seebrücke<p>Sonntagabend rettete ein Versorgungsschiff 26 weitere Menschen aus derselben Gruppe. Aufgrund des schlechten Wetters konnten wieder nicht alle Menschen evakuiert werden. Die italienischen Behörden wiesen dem Schiff Lampedusa als sicheren Hafen zu. Auch die <a href="https://mastodon.social/tags/OceanViking" class="mention hashtag" rel="tag">#<span>OceanViking</span></a> fand das Boot und evakuierte die 53 verbliebenen Menschen. Die Überlebenden berichteten von 3 Personen, die während der Fahrt über Bord gingen und nun vermisst werden.</p>
Seebrücke<p>Bei rauem Wetter meldete Alarm Phone ein Holzboot in Seenot in der libyschen Such- und Rettungszone im Mittelmeer. Ein Handelsschiff rettete Samstagnacht 35 Menschen von dem Holzboot. Aufgrund von schlechtem Wetter und Dunkelheit konnte die Rettung nicht abgeschlossen werden. Das Schiff wurde angewiesen, die Überlebenden entgegen internationalem Recht nach <a href="https://mastodon.social/tags/Libyen" class="mention hashtag" rel="tag">#<span>Libyen</span></a> zu bringen. Dort drohen ihnen schwerste Menschenrechtsverletzungen.</p>
Seebrücke<p>Damit unser Protest weiter so vielfältig bleiben kann, sind wir auf Spenden angewiesen. Spende vor Ort oder unterstütze uns aus der Ferne: <a href="https://www.seebruecke.org/spenden" target="_blank" rel="nofollow noopener" translate="no"><span class="invisible">https://www.</span><span class="">seebruecke.org/spenden</span><span class="invisible"></span></a></p>
Seebrücke<p>Auch in der nächsten Woche kannst du für eine solidarische Asyl- und Migrationspolitik aktiv werden. Eine Wochenübersicht bieten wir dir hier, eine tagesaktuelle Übersicht und mehr Infos über unsere Veranstaltungen findest du auf unserer Website.</p><p>Du kannst mit unseren Lokalgruppen auf die Straße gehen, dich informieren, dich organisieren und kreativen Protest zeigen! Wir machen uns für eine solidarische Migrationspolitik stark und fordern Bewegungsfreiheit für alle Menschen!</p>
Seebrücke<p>Lehrkräften und Schulen empfehlen wir den Leitfaden bei drohender Abschiebung eines Kindes oder Jugendlichen vom Flüchtlingsrat Sachsen-Anhalt und GEW Sachsen-Anhalt. <a href="https://www.fluechtlingsrat-lsa.de/wp-content/uploads/2018/03/180320_GEW_FR-ST_Leitdaden_bei_drohender_Abschiebung_eines_Kindes_oder_Jugendlichen.pdf" target="_blank" rel="nofollow noopener" translate="no"><span class="invisible">https://www.</span><span class="ellipsis">fluechtlingsrat-lsa.de/wp-cont</span><span class="invisible">ent/uploads/2018/03/180320_GEW_FR-ST_Leitdaden_bei_drohender_Abschiebung_eines_Kindes_oder_Jugendlichen.pdf</span></a></p>
SeebrückeAbschiebung
SeebrückeAbschiebung
SeebrückeAbschiebung
Seebrücke<p>Für uns ist klar: Menschenrechte sind unverhandelbar, die Externalisierung der Außengrenzen muss aufhören! Es braucht endlich sichere Fluchtwege und Bewegungsfreiheit für alle Menschen! Wir fordern: Menschen schützen statt Asylverfahren auslagern!</p>
Seebrücke<p>Nach der Genfer Flüchtlingskonvention darf jedoch niemand in ein Verfahren verwiesen werden, bei dem unklar ist, ob dort die vollen Verfahrensrechte und der Schutz vor Zurückweisung gewährleistet sind.</p><p>Dass nun auch die EU-Kommission Vorschläge in diese Richtung macht, ist ungeheuerlich und menschenrechtsverachtend!</p>
Seebrücke<p>Bei einem Besuch in Italien hat <a href="https://mastodon.social/tags/Merz" class="mention hashtag" rel="tag">#<span>Merz</span></a> die Auslagerung von Asylverfahren für schutzsuchende Menschen nicht ausgeschlossen. Und das, obwohl es bereits mehrere Gerichtsentscheidungen gibt, dass dies gegen geltendes Recht verstößt. Schutzsuchende Menschen würden dadurch faktisch vom Zugang zu einem fairen Asylverfahren in der EU ausgeschlossen werden.</p>
Seebrücke<p>Komm vorbei und sieh mit uns und der Regisseurin diesen bewegenden Film. Wir sehen uns im Kino!</p>
Seebrücke<p>Der Film thematisiert die Mechanismen der europäischen Abschottungspolitik, die geflüchtete Menschen wie Kriminelle behandelt und einsperrt.</p><p>Unsere Lokalgruppen sind bei einigen Stopps der Filmtour dabei:</p><p>23.5. Hamburg, 19 Uhr, 3001 Kino</p><p>24.5. Berlin, 18 Uhr, FSK</p><p>25.5. Düsseldorf, 19 Uhr, Metropol</p><p>26.5. Bonn, 18 Uhr, Neue Filmbühne</p><p>26.5. Köln, 20 Uhr, Odeon</p><p>1.6. Heidelberg, 18 Uhr, Gloria</p><p>2.6. Mannheim, 19:30 Uhr, Atlantis</p>
Seebrücke<p>Am 22.05.25 startet die Kinotour der Regisseurin Jennifer Mallmann zum Film Moria Six - und wir sind dabei! In ihrem Film geht es um das Geflüchtetenlager <a href="https://mastodon.social/tags/Moria" class="mention hashtag" rel="tag">#<span>Moria</span></a>, in dem es im September 2020 zu einem verheerenden Brand kam. Sechs Jugendliche wurden im Anschluss verhaftet und der Brandstiftung beschuldigt. Im Mittelpunkt des Films steht Mallmanns Briefwechsel mit Hassan, einem der beschuldigten Jugendlichen.</p>