Damit zeigte das Gericht, was wir sowieso gesagt haben: Die Zurückweisung an den Grenzen ist illegal! Menschenrechte sind #unverhandelbar - das stellt nun auch das Gericht klar!
Damit zeigte das Gericht, was wir sowieso gesagt haben: Die Zurückweisung an den Grenzen ist illegal! Menschenrechte sind #unverhandelbar - das stellt nun auch das Gericht klar!
Dagegen wehrten sich die Betroffenen per Eilverfahren vor dem Verwaltungsgericht. Die Beschlüsse sind nach Gerichtsangaben unanfechtbar.
Das Gericht befand, dass die Bundesrepublik verpflichtet sei, das Dublin-Verfahren vollständig durchzuführen. Sie könne sich nicht darauf berufen, dass die Verordnung angesichts einer Notlage nicht angewendet werden müsse. Es fehle an der hinreichenden Darlegung einer Gefahr für die öffentliche Sicherheit oder Ordnung.
Auslöser der Eilentscheidung war der Fall zweier Männer und einer Frau aus Somalia, die mit dem Zug aus Polen nach Deutschland reisten. Am 9. Mai wurden sie am Bahnhof Frankfurt (Oder) durch die Bundespolizei kontrolliert. Nachdem sie ein Asylgesuch geäußert hatten, wurden sie noch am selben Tag nach Polen zurückgewiesen. Die Bundespolizei begründete die Zurückweisung laut Gericht mit der Einreise aus einem sicheren Drittstaat.
Das Berliner Verwaltungsgericht hatte geurteilt, dass Asylsuchende hinter der deutschen Grenze ohne Durchführung des sogenannten Dublin-Verfahrens nicht abgewiesen werden dürfen. Dies ist die erste gerichtliche Entscheidung zur Neuregelung von Bundesinnenminister Alexander #Dobrindt (CSU). Seitdem werden die beteiligten Richter*innen nach Angaben des Richterbunds diffamiert und bedroht.
Auf der Seebrücke Website findet ihr die interaktive Übersichtskarte mit Links zu allen uns bekannten Initiativen. Wenn ihr mehr kennt, schreibt es uns gerne in die Kommentare, sodass wir sie ergänzen können.Gemeinsam mit pena.ger – der bundesweiten Online-Beratungsstelle für Geflüchtete und leavenoonebehind fordern wir weiterhin die Abschaffung der diskriminierenden Bezahlkarte! Bis dahin werden wir solidarischen Widerstand leisten!
Die #Bezahlkarte für Geflüchtete ist diskriminierende Schikane! Doch mittlerweile gibt es in über 60 Städten solidarische Initiativen dagegen. Dort gibt es Tauschinitiativen, denen ihr euch anschließen oder die ihr als Tauschpat*innen aktiv unterstützen könnt.
So könnt ihr dazu beitragen, den Alltag von Geflüchteten zu erleichtern. Denn viele Betroffene kommen mit der monatlichen Bargeldbegrenzung von nur 50 Euro kaum über die Runden. Eure Unterstützung vor Ort ist daher wichtiger denn je.