Wikipedia:Vandalismusmeldung
Diese Seite dient dazu, Wikipedia-Administratoren auf ein mögliches aktuelles Fehlverhalten hinzuweisen. Außer Vandalismus im engeren Sinne zählen dazu:
- Edit-Wars
- Missbrauch der Funktion „kommentarlos zurücksetzen“
- absichtlich oder wiederholt fehlerhafte Sichtungen
- Verstöße gegen die Grundprinzipien der Wikipedia (insbesondere gegen die Richtlinie Keine persönlichen Angriffe)
- Verstöße gegen die Richtlinien zu Artikeln über lebende Personen
Die betroffenen Artikel oder Benutzer werden dann gegebenenfalls von Administratoren gesperrt.
Nicht angemeldete Benutzer können Vorfälle während eines Schutzes dieser Seite auf der Diskussionsseite melden.
Zur Entfernung von privaten Daten solltest du dich direkt an die Oversighter wenden und Verstöße gegen die Richtlinien zur Anonymität dort melden, damit diese hier gar nicht erst bekannt werden.
Vervollständige bitte sowohl die Überschrift als auch die Vorlage! Meldungen bezüglich des Neuanmeldungslogbuchs sollen auf dieser Seite unterbleiben, siehe unten Punkt 8! |
- Prüfe über den Link „Sperr-Logbuch“ in der Vorschau, ob der Benutzer nicht bereits gesperrt ist.
- Bitte gib Diff-Links als Belege bei allen Meldungen an, da sie sonst abgewiesen werden können.
- Diese Seite ist kein Diskussionsforum zu inhaltlichen Problemen oder speziellen Dauerproblemen zwischen bestimmten Benutzern. Für inhaltliche Kontroversen gibt es die Dritte Meinung, für Konflikte zwischen Benutzern den Vermittlungsausschuss. Bevor du hier einen anderen Benutzer meldest, rede erstmal mit ihm, statt hier über ihn.
- Beiträge, die weder vom Melder noch vom Gemeldeten stammen, sind nur dann zulässig, wenn sie der sachlichen Klärung dienen. Ausschließlich Administratoren entscheiden über die Zulässigkeit von Beiträgen und nur sie entfernen Beiträge. Wiederherstellen administrativ gelöschter Beiträge oder Löschen durch andere Benutzer kann zu Schreibzugriffssperren führen.
- Vandalismusmeldungen zu den Punkten 3 und 4 auf dieser Seite sind unnötig. Mitlesende Admins haben die Seite im Blick und reagieren selbst auf missbräuchliche Meldungen und Beiträge.
- Wenn du der Meinung bist, dass deine Benutzersperre nach einem Eintrag hier zu Unrecht erfolgte, kannst du die Entscheidung bei der Sperrprüfung überprüfen lassen.
- Um eine Meldung über Vandalismus auf mehreren Wikimedia-Projekten abzugeben, benutze meta:Vandalism reports/de oder meta:Steward requests/Global.
- Meldungen bezüglich des Neuanmeldungslogbuchs sollen auf dieser Seite unterbleiben. Neuanmeldungen mit ungeeigneten Benutzernamen können einem Admin per E-Mail gemeldet werden. Sie sollen nicht unnötig verbreitet werden. Davon unabhängig können im Sinne der Oversight-Richtlinie zu entfernende Benutzernamen den Oversightern gemeldet werden.
- Beiträge in von Administratoren als erledigt markierten Vandalismusmeldungen sind auf dieser Seite nicht erwünscht und werden in der Regel durch Administratoren entfernt. Ausschließlich Administratoren entscheiden über die Zulässigkeit von Beiträgen und nur sie entfernen Beiträge. Bei Diskussionsbedarf steht die zugehörige Diskussionsseite oder die Benutzerdiskussionsseite des abarbeitenden Administrators zur Verfügung.
In den Diskussionen verwendete Begriffe und Abkürzungen findest du im Glossar erklärt (siehe auch Liste der Shortcuts).
Benutzer:Lukati (erl.)
[Quelltext bearbeiten]Lukati (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch ) TL;DR: Diff-Link
Dies ist meine erste Vandalismus Meldung und ich entschuldige mich schonmal im vorraus dafür wenn die Form und länge nicht passen sollten. Allerdings möchte ich das ganze auch irgendwo auch vollständig und transparent darstellen. Desweiteren möchte ich der Vollständigkeit erwähnen das ich an der Diskussion und den Problemen selbst aktiv beteiligt war, also wenn das auch negative Folgen für mich haben sollte, muss ich wohl damit leben.
Ich bin mir bewusst das hier nichts inhaltlich entschieden wird, dennoch denke ich das etwas inhaltlicher Kontext unvermeidlich ist, denn ich möchte dem Nutzer hier explizit Verstoß gegen das Wikipedia Grundprinzip Neutraler Standpunkt (WP:NOPV), sowie Edit-Wars, unbegründete Reverts und persönliche Angriffe vorwerfen.
Konkret geht es um die Vorkommnisse um den Artikel Treffen von Rechtsextremisten in Potsdam 2023. Hier hat der entsprechende Nutzer an Weihnachten letzten Jahres einen Einleitung vorgenommen. Diesen Edit steht meiner Einschätzung nach im Widerspruch mit WP:NOPV halte und wurde soweit ich das sehen kann nie auf der Diskussionsseite vorgestellt oder diskutiert.
Ich selbst habe den Artikel erst im Zuge der Bundestagswahl am 1. Februar 2025 besucht und direkt einen Diskussionspunkt zur fehlenden Neutralität der Einleitung aufgemacht. Ich erwähne das, da der Benutzer:Lukati im Verlauf das Zurücksetzen auf seine Version(!) mit dem Verweiß auf eine lange "stabile Version" begründet, wobei zu erwähnen ist das die Änderung zu Weihnachten und den Jahreswechsel vorgenommen wurde, wo die Aktivität generell niedrig war und sich zum Zeitpunkt meiner Diskussion bereits in einer 1 wöchigen Sperre wegen eines Edit-wars befunden hat, so das ich Änderungen gar nicht vornehmen konnte und auch erst später verstanden hab das dieser Schutz nur temporär war.
Also diese "unwidersprochene Stabilität" endet allerspätestens am 1. Februar 2025 und ist generell wesentlich kürzer als es sich für mich initial angehört hat und damit als Argument wenig sinnvoll. Zumal diese Änderung autogesichtet wurde, also auch initial nicht von jemand anderem als dem Benutzer:Lukati selbst überprüft wurde. Und er sich dort auf ein Urteil bezieht das Stand der Änderung noch gar nicht rechtskräftig war und das Stand heute auch noch nicht öffentlich verfügbar ist. Also wo eine Änderung so oder so nur eine Frage der Zeit wäre.
Ich habe soweit mir bekannt jeden Beitrag der in der Diskussion kam beantwortet (muss ich noch zusätzlich anpingen damit andere das sehen und benachrichtigt werden? Wenn ja: Warum heißt das dann überhaupt "beantworten"?). Und habe darauf keine Reaktion mehr bekommen. Was ich als Zustimmung gewertet hätte das ich ihre Punkte entkräftet habe (ich habe Wochen oder länger auf Reaktion gewartet).
Am 22. Februar hat ein IP Nutzer (nicht ich, kann gerne überprüft werden wenn nötig) sich positiv geäußert und die [Edits durchgeführt]. Dieser edit wurde von einem anderen Nutzer gesichtet. Keine 2 Stunden später(!) (ich gehe davon aus das Benutzer:Lukati den Artikel beobachtet, was in völlig legitim, aber in sofern relevant ist, da die Reaktionszeiten für Diskussionsteilnahmen wesentlich länger sind) wurde diese Änderung revertiert.
Auf die Reaktion des IP Nutzers das das Vorhandensein einer Quelle völlig unerheblich für den eigentlichen Streitpunkt ist das diese Zusatzinformation in der Einleitung nicht den Artikel zusammenfasst, ohne Kontext irreführend ist und das es auch mit einem Kommentar in einer Quelle immernoch eher Theoriefinding ist warum Menschen demonstrieren gegangen sind wartet er, und mittlerweile auch ich, bis heute auf eine Antwort.
Desweiteren finde ich Lukatis Umgang mit diesem IP Nutzer nicht gut. Er wirft ihm zum Beispiel vor "Die Einleitung war lange Zeit stabil. Nur Du scheinst ein Problem damit zu haben." Diff-Seite. Das ist nicht nur völlig unnötig es ist auch gleich auf zwei Ebenen falsch, zum einen war die Seite nie sonderlich lange stabil, noch ist er der einzige der sich daran stört, ich habe ja immerhin die Diskussion gestartet.
Am 15 und 16 April hab ich mich dann wieder eingemischt und rückblickend betrachtet auch nicht gerade mit Ruhm bekleckert. Ich habe 2 Reverts vorgenommen. Einmal den von Benutzer:Lukati und zum anderen den von Benutzer:Kabelschmidt der mit Begründung der Doppelung des Wort "rechtsextrem", dieses in der Beschreibung einiger Teilnehmer entfehrnt hat. Also konkret dieser Sachverhalt. Da hab ich leider gekonnt ins Klo gegriffen und aus Unwissenheit und Übermut, eine bestehende Diskussion übersehen und einen unbegründeten revert gemacht. Den Schuh muss ich mir anziehen. Ich habe den seitdem begründet, mich persönlich bei dem Nutzer entschuldigt (was auch angenommen wurde, s.h. meine Diskussionsseite) und gelobe Besserung das sowas nicht wieder vorkommt.
Das ist aus 2 Gründen relevant, zum einen weil es ein Grund dafür gewesen sein dürfte das der Artikel auf die Version von Lukati revertiert und gesperrt wurde. Zum anderen weil ich fast einen Monat nachdem ich die Begründung für den Revert nachgeschoben hatte, teile des ehemaligen Reverts, mit Verweiß auf die Diskussion wo ich das angekündigt hatte durchgeführt habe. Diese Änderung wurde von einem anderen User gesichtet. Und von Benutzer:Lukati... nicht mal revertiert er hat die Zurücknahme manuell vorgenommen um diese und eine andere Änderung auf einmal zu revertieren, obwohl ich die bewusst getrennt durchgeführt habe weil sie inhaltlich nichts miteinander zu tun haben und verschiedene Diskussionen betreffen.
Das macht Benutzer:Lukati bereits zum 2. mal, allerdings ist es in sofern relevant da a) es wirklich dem Stand der Diskussion entspricht und b) er nie Teil der Diskussion zu dieser Änderung war und bis heute, auch nach EXPLIZITER Nachfrage keine Begründung für diesen "revert" geliefert hat. Also mit anderen Worten ein Edit-War und mit dem was im "Begründungstextfeld" stand, eher sich auf mich persönlich einschießend als inhaltlich konstruktiv, s.h. Diff-Seite (gelbe Änderungen, blaue Änderungen sind der andere Edit).
Der andere Fall war die Diskussion in der Lukati revertet hatte. Wo ich eine Änderung vorgenommen hatte die ein revert beinhalteten: Diff-Seite
Daraufhin kam ein Revert von Lukati mit verweiß auf die Diskussion. Wohlgemerkt eine Diskussion in der er bereits einen anderen Nutzer revertiert hatte und in der seine Argumente dafür auch schon entkräftet wurden. Meiner Meinung nach. Also nach Stand der Diskussion war das 2:1 auch wenn das nicht zwangsweise eine demokratische Entscheidung ist, sondern ein Konsens mit Hinblick auf die Qualität des Artikels sein sollte.
Ich habe diesen Revert dann revertiert, weil er eigenmächtig, nicht konsenstiert durch die Diskussion und schlecht begründet ist. Und dazu stehe ich inhaltlich auch heute noch genauso, allerdings, muss ich leider auch zugeben das man den revert Edit-War nennen kann, es nicht konstruktiv war und die folgende Sperre zur Beruhigung der Gemüter vermutlich sinnvoll war. Auch wenn ich nicht damit übereinstimme auf welche Version zurückgesetzt wurde, aber das scheint hier ja eine Art Klischee zu sein. Auch wollte ich eigentlich auf die Diskussion verweisen hab, das aber aufgrund von fehlender Wikisyntax skills, die sich wesentlich verbessert haben, nicht hinbekommen was auch zu dem Doppelrevert beigetragen hat, weil ich davon ausgegangen bin das man mich beim ersten mal nicht verstanden hat.
Ist alles andere als optimal gelaufen und ich habe keine Intention das zu wiederholen.
Ich habe allerdings auch hier eine Begründung für den Revert in der Diskussion geliefert und über die Artikelsperre hinaus auf eine Reaktion gewartet... ich warte im Grunde bis heute.
Ich habe seitdem versucht dritte Meinungen inoffiziell (s.h. Benutzer:GregorHelms Diskussionsseite), also auch offiziell s.h. 3M (momentane Version wurde gekürzt die erste ist wurde am 2. Mai erstellt). Bisher ohne Erfolg.
Nach knapp einem Monat habe ich dann mit Verweiß auf die Diskussion und eine massiv abgespeckte Änderung der fragwürdigsten Aussagen durchgeführt, in der Annahme das Lukati meine Diskussionsbeiträge gelesen hat und keinen Einspruch dagegen hat (er hat ja keine Reaktion geäußert).
Mit anderen Worten genaugenommen sind wir jetzt an einem Punkt wo das im Grunde gar nicht mehr meine Änderung ist die von Lukati revertiert wird, sondern wo ich seine Änderung (24.12.2024) in Frage stelle und er sie trotz anhaltender und begründeter Kritik immer wieder durchführt. Und in Anbetracht der Tatsache das ich finde das sie kein neutraler Standpunkt ist, sowohl ein Edit-war als auch Vandalismus darstellt.
Ich habe auf den Letzten Versuch einen weiteren Revert bekommen und seitdem keine weiteren Änderungen an dem Artikel vorgenommen und stattdessen mir einen Mentor gesucht und versucht eine konstruktive Diskussion mit Lukati zu führen wo das Problem liegt und wie man das lösen kann. Ohne Erfolg. Statt konstruktiv über die inhaltliche Differenz zu diskutieren, wurde bloß ich persönlich und mein Verhalten thematisiert. Die Letzte Reaktion war: "Pinge mich in Zukunft bitte nicht mehr an. Das ist hier eine Artikeldiskussion und kein Dialog. Auch kannst Du von mir nicht erwarten, dass ich diese Textmonster lese."
Das Problem ist allerdings das das mit der kürze gar nicht so einfach ist, auch weil das Thema nicht ganz einfach ist. Also massive TF hier. Aber es macht den Eindruck als Versuche die AfD/Vosgerau durch juristische Angriffe die Glaubwürdigkeit der Correctiv Vorwürfe zu unterwandern. Wenn man sich allerdings anguckt was davon am Ende übrigbleibt, dann sind das Kleinigkeiten und Randständiges, aber nichts substanzielles das so Aussagen wie Falschmeldung oder falsche Darstellung untermauern würde. Zwar ist es ihnen gelungen das Wort Deportation verbieten zu lassen, weil das wohl ein rechtstaatliches Instrument ist über das nicht geredet wurde, die Alternative der "Vertreibung" die nicht auf rechtsstaatlichem Boden steht und die weiterhin verwendet wird, ist im Grunde noch deutlich heftiger.
Mit anderen Worten man muss das sehr vorsichtig sein um nicht in die eine oder andere Richtung sich juristisch angreifbar oder zum Instrument der Desinformation zu machen. Und ich würde das am liebsten eher nem Jura Portal als Hausaufgabe übergeben und hatte das daher zuerst auch lieber zur Diskussion gestellt. Allerdings is es so wie es ist, bereits massiv tendenziös und zumindest die Einleitung bedarf dringender Überarbeitung die der Nutzer Lukati aktiv und direkt verhindernt.
So das ist vermutlich massiv zu lang, aber das hickhack geht jetzt auch schon 3 Monate und ich will das auch transparent und vollständig verstanden wissen, sonst entsteht da womöglich auch ein falscher Eindruck --Wikiuser12389 (Diskussion) 15:09, 31. Mai 2025 (CEST)
- Könntest du bitte kurz erklären, was das Problem ist und was ein Admin dagegen tun soll? So wird sich schwerlich ein Admin finden, der die Sache bearbeitet. Als Mentor halte ich mich ansonsten raus. --Känguru1890 (Diskussion) 19:21, 31. Mai 2025 (CEST)
- Die Einleitung des Artikels fasst den Artikel nicht zusammen, setzt fragwürdige Prioritäten und widerspricht dem Anspruch an Neutralität und dem vermeiden von Theoriefindung. Die Änderung des Nutzers vom 24.12.2024 hat sie substanziell schlechter gemacht und trotz widerspruch weigert er sich die zurückzunehmen oder zu überarbeiten bis hin zu edit wars.
- Vorschlag: Revert auf Version vor 24.12.2024 (mit Entsprechenden edits die seitdem gesichtet wurden).
- Langfristig: Generelle Überarbeitung der Einleitung anstoßen (vermutlich falsche Ort, aber vielleicht gibt es da to-do lists oder so).
- Ob und welche Strafmaßnahmen für Fehlverhalten sinnvoll sind steht mir nicht zu. Quarantäne halte ich derzeit für kontraproduktiv. --Wikiuser12389 (Diskussion) 20:15, 31. Mai 2025 (CEST)
- Der Meldende startete hier einen Edit-War, löste damit eine Sperre des Artikels aus und setzte den Edit-War anschließend hier fort. --ElLutzo (Diskussion) 22:30, 31. Mai 2025 (CEST)
- Eh... Das steht doch bereits oben in der Meldung... Das ist doch irgendwo nen Catch22. Wenn man es lang schreibt liest es keiner, wenn man es zusammenfasst wird einem unterstellt man würde was verheimlichen. Oder sollen das nur einzelnachweise sein? In dem Fall: Danke? --Wikiuser12389 (Diskussion) 23:45, 31. Mai 2025 (CEST)
- PS: Außerdem stimmt das auch nur teilweise, denn prinzipiell ist Lukatis revert bereits ein Edit-War gewesen. Er hat am 24.12 eine Änderung durchgeführt hat daraufhin widerspruch und einen Revert bekommen und diesen Revert einfach revertiert anstatt seine Änderung zu diskutieren. Also das auf eine neutrale Version zurückzusetzen war intuitiv die richtige Idee. ALLERDINGS: Wäre das nicht mein Job gewesen sondern der von Admins, also ich hätte mir vermutlich ne Menge Stress ersparrt wenn ich das damals schon als Vandalismus Meldung gemacht hätte anstatt hin und her zu revertieren und mich selbst falsch zu verhalten. Also ja ich bin da nicht schuldlos und hätte rückblickend einiges besser machen können, aber das alles auf mich zu schieben entspricht auch nicht der Wahrheit. Zumindest meiner Einschätzung nach. --Wikiuser12389 (Diskussion) 10:35, 1. Jun. 2025 (CEST)
- Im Artikel gab es weder im Dezember noch im Januar Reverts durch Lukati oder Reverts an Änderungen von Lukati. --ElLutzo (Diskussion) 14:14, 1. Jun. 2025 (CEST)
- Lukatis Edit wurde Ende Dezember durchgeführt. Danach war der Artikel wegen Edit Wars gesperrt (auch wenn ich nicht ganz nachvollziehen kann wie lange) und am 29 Jan gabs die nächste Sperre wegen Edit wars. Und am 1. Februar hatte ich bereits Kritik geäußert (ein Revert war wegen Sperre nicht möglich). Also im besten Fall 1 Monat und ne Woche, in der der Artikel zudem 2 mal gesperrt war. Zumal die Änderung von ihm selbst gesichtet wurde. Also Bestandsschutz auf Grund von Stabilität ist was anderes. --Wikiuser12389 (Diskussion) 17:25, 1. Jun. 2025 (CEST)
- Im Artikel gab es weder im Dezember noch im Januar Reverts durch Lukati oder Reverts an Änderungen von Lukati. --ElLutzo (Diskussion) 14:14, 1. Jun. 2025 (CEST)
- Der Meldende startete hier einen Edit-War, löste damit eine Sperre des Artikels aus und setzte den Edit-War anschließend hier fort. --ElLutzo (Diskussion) 22:30, 31. Mai 2025 (CEST)
- Gudn Tach!
- Ich schau's mir mal an. Aber vielleicht wollen ja die Admins, die sich damit schon mal befasst hatten, was dazu sagen. Ich habe dazu gefunden:
2024-12-25 Artikel-Sperre wegen WP:WAR: @ZollernalbWP:Vandalismusmeldung/Archiv/2025/01/29#Seite_Treffen_von_Rechtsextremisten_in_Potsdam_2023_(erl.): @Stefan64sorry, stimmt nicht, hatte mich vertan.- WP:Vandalismusmeldung/Archiv/2025/04/16#Seite_Treffen_von_Rechtsextremisten_in_Potsdam_2023_(erl.): @PaterMcFly
- -- seth (Diskussion) 19:43, 1. Jun. 2025 (CEST), 22:59, 1. Jun. 2025 (CEST)
- Genaugenommen hat sich nur PaterMcFly damit schon mal befasst Stefan64 hat den Artikel wegen eines anderen Edit-Wars gesperrt, was nurn insofern relevant ist weil er gesperrt war als ich ihn das erste mal so gesehen haben. --Wikiuser12389 (Diskussion) 20:31, 1. Jun. 2025 (CEST)
- Aber erstmal Guten Tag und danke fürs anschauen. --Wikiuser12389 (Diskussion) 20:34, 1. Jun. 2025 (CEST)
- Ja, bei zwei der Artikelsperren ging's um was anderes. Da bin ich eben auf die Schnelle mit meinen Tabs durcheinandergekommen. Sorry.
- Also alles hab ich immer noch nicht gelesen, sonst wäre ich noch nicht fertig.
- Es geht um eine seit Februar geführte Diskussion um einen Satz und einen Einschub, den Lukati Ende 2024 in den Artikel einbaute. Im April 2024 gab es dazu ein Edit-Ping-Pong (bei dem zusätzlich noch ein paar weitere Passagen eine Rolle spielten), weshalb der Artikel kurzzeitig gesperrt wurde.
- Als "stabil" zählt meiner Ansicht nach Lukatis Version (mit einer partiellen Ausnahme, auch die ich gleich noch zu sprechen komme) trotz der o.g. Verzögerungen durch Artikel-Sperren oder Ähnliches. Diese Version kann durch Diskussion geändert werden. Dazu bräuchte es einen Kompromiss oder Konsens (wobei wir von hinreichendem Konsens sprechen, wenn mind. drei Leute einer Meinung sind und nur maximal eine Person anderer Meinung ist; die Zahlen sind nicht in Stein gemeißelt). Hilfreich ist häufig WP:3M, um unbeteiligte einen frischen Blick auf den Fall werfen zu lassen. Das hat Wikiuser12389 auch schon versucht.[1][2]
- Jetzt sollte man vermutlich noch weitere dritte Meinungen abwarten. Bis dahin kann es Sinn machen, die bisherige Diskussion zusammenzufassen mit den wichtigsten Argumenten beider Seiten, sodass weitere Leute nicht gezwungen sind, die komplette Diskussion zu lesen.
- Außerdem gab es noch eine andere Diskussion, und zwar darüber, ob man bei einigen der Teilnehmenden das Attribut "rechtsextrem[istisch]" verwenden soll. Die Attribute wurden [3] entfernt und von Wikiuser12389 wieder eingefügt. Im Zuge des administrativen wegen des darauffolgenden Edit-Ping-Pongs wurden sie wieder entfernt. Nach dem Artikelsperr-Ende wurden sie von Wikiuser12389 erneut eingefügt und dieses mal von Lukati wieder entfernt. An der Diskussion dazu beteiligte sich Lukati nicht. In der Diskussion sind zwei Leute mit der Entfernung nicht einverstanden. Meiner Ansicht nach war der Revert (also der Teil des Reverts, der die Attribute betrifft) nicht regelkonform, da Lukati sich nicht an der Diskussion dazu beteiligte.
- -- seth (Diskussion) 23:56, 1. Jun. 2025 (CEST)
- Ich habe wahrscheinlich heute keine Zeit mehr dafür, sorry. --PaterMcFly Diskussion Beiträge 11:25, 2. Jun. 2025 (CEST)
- Aber erstmal Guten Tag und danke fürs anschauen. --Wikiuser12389 (Diskussion) 20:34, 1. Jun. 2025 (CEST)
- Genaugenommen hat sich nur PaterMcFly damit schon mal befasst Stefan64 hat den Artikel wegen eines anderen Edit-Wars gesperrt, was nurn insofern relevant ist weil er gesperrt war als ich ihn das erste mal so gesehen haben. --Wikiuser12389 (Diskussion) 20:31, 1. Jun. 2025 (CEST)
- @Lukati: möchtest Du Dich verteidigen oder eine Stellungnahme abgeben? --Doc Taxon (Diskussion) 19:43, 1. Jun. 2025 (CEST)
- Ungern, denn ich bin es mittlerweile leid, diese langen Beiträge lesen zu müssen. Der Benutzer scheint sich nur für die Einleitung eines einzigen Artikels zu interessieren und auch da nur für einen Teilaspekt. Zum ersten Mal ist er mir aufgefallen, als er einen ganzen Diskussionsabschnitt gelöscht hat [4]. Ich habe ihm das Mentorenprogramm vorgeschlagen [5] und auch seinen Mentor mit der Bitte kontaktiert, ihn anzusprechen [6]. Ich glaube, wir können davon ausgehen, dass eine ganze Reihe von erfahrenen Benutzern den besagten Artikel beobachtet und diese einschreiten würden, falls da etwas im Argen läge. --Lukati (Diskussion) 20:30, 1. Jun. 2025 (CEST)
- @Lukati, Wikiuser12389: Es geht ja um die Einleitung. So wie diese jetzt dasteht, geht Ihr da mit, oder sollte nochmal eine Änderung vorgenommen werden? --Doc Taxon (Diskussion) 00:23, 2. Jun. 2025 (CEST)
- Ich verstehe nicht, warum Du hier inhaltliche Fragen erörtern willst. Es wurde eine 3M angefragt. Das ist hier eine missbräuchliche VM oder siehst Du aktuelles Fehlverhalten durch irgendjemand anderen als den Melder? --Lukati (Diskussion) 11:37, 2. Jun. 2025 (CEST)
- Siehe oben der vierte Punkt in meinem Beitrag.
- -- seth (Diskussion) 12:03, 2. Jun. 2025 (CEST)
- War nicht optimal, einverstanden. Aber das ist Schnee von vorgestern und nicht aktuell. Hier geht es laut Doc Taxon um die Einleitung. Aktuelles Fehlverhalten sehe ich beim Melder durch eine missbräuchliche VM und eventuell bei einem neuen, nun umbenannten Account. --Lukati (Diskussion) 13:43, 2. Jun. 2025 (CEST)
- Zum ersten Satz: Das klingt gut und so, als würdest du nächstes Mal nicht ohne Diskussionsbeteiligung revertieren. Passt.
- Zum zweiten Satz: Naja, die Sache läuft insg. ja schon recht lange. Jener Revert war Mitte Mai, das ist noch nicht soo lange her.
- An sich geht es euch inhaltlich mehr um die Einleitung, klar, aber hier auf VM geht es ja weniger um den Inhalt, sondern vielmehr um den Konflikt und etwaige administrative Intervention. Da gehört auch dieser Punkt dazu und nicht nur die Einleitung.
- In so einem Fall wie dem vorliegenden von "missbräuchliche[r] VM" zu sprechen, halte ich für unangebracht.
- Dem anderen, neuen Account sollte man meiner Ansicht nach aufmerksam über die Schulter schauen.
- -- seth (Diskussion) 18:25, 2. Jun. 2025 (CEST)
- War nicht optimal, einverstanden. Aber das ist Schnee von vorgestern und nicht aktuell. Hier geht es laut Doc Taxon um die Einleitung. Aktuelles Fehlverhalten sehe ich beim Melder durch eine missbräuchliche VM und eventuell bei einem neuen, nun umbenannten Account. --Lukati (Diskussion) 13:43, 2. Jun. 2025 (CEST)
- TL;DR Nein. Ich würde das generell aus der Einleitung raushalten wollen und im Fließtext erklären, weil zumindest ich momentan nicht sehe wie man das im wenig Kontext bietenden Rahmen einer Einleitung vorstellen kann ohne das dadurch eine verzerrte Darstellung entsteht. In sofern würde ich dafür votieren das in der Einleitung nur steht, Wer, wann, wo und was passiert ist. Sowie vielleicht der letzte Abschnitt der erklärt das es zu prostesten Medienecho und kritik gekommen ist. Das ist nicht perfekt und ich bin da für Alternativen offen, aber es wäre schon mal besser als jetzt.
- Das Grundlegende Problem ist, das da eine Gruppe von Menschen über die "Remigration" von Menschen auf Grundlage eines völkisch/rassistischen Menschenbildes philosophiert hat und dabei auch die Entfernung von Menschen mit deutscher Staatsbürgerschaft thematisiert wurde. Umgangssprachlich liegt die Beschreibung als "Deportation" im Sinne der Vertreibung nahe. Allerdings sind diverse Medien mit dem Begriff gescheitert, weil er in einem juristisch wesentlich enger gefassten Sinn nicht zutreffend ist. Deportation ist eine rechtsstaatliche Handlung und dafür haben die Betreffenden keine Mittel, noch wäre sie Grundgesetzkonform und das war den Betreffenden klar, auch im Correctiv Bericht. Weshalb der Vorschlag "Maßgeschneiderter" Gesetze und "hohen Anpassungsdruck" schwer nach Diskriminierung und Vertreibung klingt und weniger nach Deportation.
- Manche Medien benutzen daher jetzt den Begriff "Vertreibung" an Stelle von Deportation, z.B: taz, Verfassungsblog .
- Es ist also richtig das einige Medien ihre Berichte mit Bezug auf Deportationsvorwürfe revidieren mussten, allerdings ändert das an dem was passiert ist, was berichtet wurde und wieso und weshalb das einen Einfluss hatte relativ wenig. Und Änderungen, besonders bei Correctiv waren in der Regel randständiges und Kleinigkeiten.
- Also das diese Kritik und die Klagen kamen ist schon sinnvoll und richtig im Fließtext zu erwähnen, aber in der Einleitung nur das zu erwähnen und den Eindruck zu schüren der Artikel wäre falsch oder gar ein Hoax oder das da nicht über etwas wie Deportation geredet wurde, weil man das konkrete Wort nicht benutzen kann, geht halt auch irgendwo an der Wirklichkeit vorbei.
- Falls das jemand im Rahmen einer Einleitung darlegen kann, bin ich gern bereit mich eines besseren belehren zu lassen. Ich persönlich halte das für reichlich schwierig. Ich hatte das ja mal versuch diff-link bin damit aber selbst nicht 100% zufrieden, weil das vermutlich deutlich mehr Quellen bedürfte. --Wikiuser12389 (Diskussion) 12:05, 2. Jun. 2025 (CEST)
- Ich denke, wie oben bereits impliziert, dass das nichts ist, was per WP:VM gut behandelt werden kann.
- Es müsste auf der Diskussionsseite geklärt werden ggf. mithilfe von WP:3M. Da seid ihr bereits dran.
- Dann braucht es jetzt weiterhin Geduld und vermutlich eine gute kurze Zwischen-Zusammenfassung. Letzteres betrifft vor allem Wikiuser12389. Ich verstehe, dass du den Kontext intensiv beleuchten willst, damit sich andere eine differenzierte Meinung bilden können. Dennoch sollte (gerade für 3M) die Frage möglichst konkret sein und die Infos prägnant. Beispielsweise könnte man zwei oder drei verschiedene Formulierungen (oder Vorgehensweisen) zur Auswahl stellen und jeweils die drei wichtigsten Argumente für die jeweiligen Formulierung möglichst prägnant auflisten. Je mehr es zu lesen gibt, desto geringer ist häufig die Beteiligung von bisher Unbeteiligten.
- Administrativ können wir da, vermute ich, nicht viel helfen. @Doc Taxon: Wie siehst du das?
- -- seth (Diskussion) 18:13, 2. Jun. 2025 (CEST)
- Ja, ich seh das genauso. Um dem beizukommen, sollte genauso vorgegangen werden. --Doc Taxon (Diskussion) 19:42, 2. Jun. 2025 (CEST)
- Ok, dann schließen wir hier.
- -- seth (Diskussion) 20:04, 2. Jun. 2025 (CEST)
- Ja, ich seh das genauso. Um dem beizukommen, sollte genauso vorgegangen werden. --Doc Taxon (Diskussion) 19:42, 2. Jun. 2025 (CEST)
- Ich verstehe nicht, warum Du hier inhaltliche Fragen erörtern willst. Es wurde eine 3M angefragt. Das ist hier eine missbräuchliche VM oder siehst Du aktuelles Fehlverhalten durch irgendjemand anderen als den Melder? --Lukati (Diskussion) 11:37, 2. Jun. 2025 (CEST)
- @Lukati, Wikiuser12389: Es geht ja um die Einleitung. So wie diese jetzt dasteht, geht Ihr da mit, oder sollte nochmal eine Änderung vorgenommen werden? --Doc Taxon (Diskussion) 00:23, 2. Jun. 2025 (CEST)
- Ungern, denn ich bin es mittlerweile leid, diese langen Beiträge lesen zu müssen. Der Benutzer scheint sich nur für die Einleitung eines einzigen Artikels zu interessieren und auch da nur für einen Teilaspekt. Zum ersten Mal ist er mir aufgefallen, als er einen ganzen Diskussionsabschnitt gelöscht hat [4]. Ich habe ihm das Mentorenprogramm vorgeschlagen [5] und auch seinen Mentor mit der Bitte kontaktiert, ihn anzusprechen [6]. Ich glaube, wir können davon ausgehen, dass eine ganze Reihe von erfahrenen Benutzern den besagten Artikel beobachtet und diese einschreiten würden, falls da etwas im Argen läge. --Lukati (Diskussion) 20:30, 1. Jun. 2025 (CEST)
Erledigt; inhaltliche Fragen müssten per Artikeldiskussion geklärt werden. -- seth (Diskussion) 20:10, 2. Jun. 2025 (CEST)
MySPOZZ (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch ) PE ohne Willen zur Offenlegung. Ansprachen und Antworten auf seiner DS waren eindeutig. --CC (Diskussion) 08:27, 2. Jun. 2025 (CEST)
- Den Unwillen zur Verifizierung hat der User inzwischen ein weiteres mal auf seiner DS bekräftigt, im ANR editiert er munter weiter. --CC (Diskussion) 08:55, 2. Jun. 2025 (CEST)
- Was bitte ist mit Verifizierung gemeint? Ich hatte das bereits beantwortet.
- es gibt mehr als 60 öffentliche Belege. --MySPOZZ (Diskussion) 09:10, 2. Jun. 2025 (CEST)
- Steht bereits auf ihrer Diskussionsseite. Spätestens durch ihren Accountnamen, aber durchaus auch durch ihre Edits, ist sehr deutlich, dass sie zur Offenlegung verpflichtet sind. --CC (Diskussion) 14:24, 2. Jun. 2025 (CEST)
- Richtig, ich unterstütze unabhängige Musiker vor Ausbeutung durch Spotify und die grossen Musiklabels. Sie führen dies hier ad absurdum. Die ganze Musikindustrie ist von Spotify und den drei grossen Labels abhängig. Aber keiner getraut sich, etwas zu sagen, und wenn dann zu Gunsten der Monopolisten. Da ist dann total unabhänig, oder? --2001:8E0:3B49:7601:A019:56F1:A0F0:C97A 14:37, 2. Jun. 2025 (CEST)
- Der Kampf gegen Spotify entbindet nicht von unseren Nutzungsbedingungen. --NDG (Diskussion) 14:44, 2. Jun. 2025 (CEST)
- Wir sind keine Aktivisten-Plattform. Wir werden es auch nicht. --CC (Diskussion) 14:44, 2. Jun. 2025 (CEST)
- Natürlich nicht, die kleinen haben es am Anfang immer schwer. Ist schon ok. --2001:8E0:3B49:7601:A019:56F1:A0F0:C97A 14:47, 2. Jun. 2025 (CEST)
- Das ist irritierend, wenn sich auf einmal eine IP zu Worte meldet, und vom Melder in der ersten Person spricht. --NDG (Diskussion) 14:49, 2. Jun. 2025 (CEST)
- Natürlich nicht, die kleinen haben es am Anfang immer schwer. Ist schon ok. --2001:8E0:3B49:7601:A019:56F1:A0F0:C97A 14:47, 2. Jun. 2025 (CEST)
- Richtig, ich unterstütze unabhängige Musiker vor Ausbeutung durch Spotify und die grossen Musiklabels. Sie führen dies hier ad absurdum. Die ganze Musikindustrie ist von Spotify und den drei grossen Labels abhängig. Aber keiner getraut sich, etwas zu sagen, und wenn dann zu Gunsten der Monopolisten. Da ist dann total unabhänig, oder? --2001:8E0:3B49:7601:A019:56F1:A0F0:C97A 14:37, 2. Jun. 2025 (CEST)
- Steht bereits auf ihrer Diskussionsseite. Spätestens durch ihren Accountnamen, aber durchaus auch durch ihre Edits, ist sehr deutlich, dass sie zur Offenlegung verpflichtet sind. --CC (Diskussion) 14:24, 2. Jun. 2025 (CEST)
- @MySPOZZ du schreibst auf deiner Diskussionsseite, dass du "ein Mitglied von spozz" bist. Könntest du bitte erklären, wie du dort Mitglied bist, aber nicht bezahlt wirst? Auf der Seite des Unternehmens finde ich kaum Informationen zur Struktur. Und melde dich bitte zum Editieren an, dann lassen sich deine Einträge besser nachverfolgen. Ich nehme mal an, dass die Beiträge der IP oben von dir sind? --Känguru1890 (Diskussion) 15:23, 2. Jun. 2025 (CEST)
Lutheraner (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch ) Revertieren eines Reverts und einer Kompromisslösung, welche durch 3M erzielt wurde. Diff-Link: [7] --Alrael (Diskussion) 16:59, 2. Jun. 2025 (CEST)
- Das war ein Scheinkompromiss, den Alrael da festgestellt hat - wie kommt eine Partei bei einer Auseinandersetzung dazu, eigenmächtig zu bestimmen, wann der Zeitpunkt gekommen sei, die Diskussion zu beenden und einen angeblichen Kompromiss zu konstatieren? Die VM ist eine Unverschämtheit nachdem der Melder selbst in dieser Weise übergriffig geworden ist! Hier soll offensichtlich verhindert werden, dass Feinde unserer Demokratie als das bezeichnet werden, was sie sind! --Lutheraner (Diskussion) 17:05, 2. Jun. 2025 (CEST)
- Ein klares 3M-Ergebnis gibt es tatsächlich nicht, aber die Wiedereinfügung der strittigen Ergänzung ist ein klarer Verstoß gegen WP:TF, Zitat: "Als originäre Forschung unzulässig sind Aussagen in Wikipedia-Artikeln, die auf der eigenen Erhebung von Daten, der eigenen Deutung von veröffentlichten oder unveröffentlichten Daten, Befunden oder Texten jedweder Art oder auf von Wikipedia-Autoren selbst entwickelten Erklärungen und Theorien beruhen. Dazu gehört auch die eigenständige Kombination von Belegen oder Belegstellen, um zu einer Schlussfolgerung zu gelangen, die in den verwendeten Belegen selbst nicht gezogen wird." --Steigi1900 (Diskussion) 17:07, 2. Jun. 2025 (CEST)
- Schon die Logik gebietet, zu sehen, dass der Vorsitzender einer rechtextremistischen Partei per definitionem ein Rechtsextremist ist, denn sonst könnte er nicht Vorsitzender einer rechtsextremen Partei sein. --Lutheraner (Diskussion) 17:12, 2. Jun. 2025 (CEST)
- Lies Dir einfach den letzten Satz des Zitats aus WP:TF durch. Das ist Deine eigene Schlussfolgerung, nicht gestützt durch Belege. --Steigi1900 (Diskussion) 17:18, 2. Jun. 2025 (CEST)
- Das Verhalten von Alrael und Steigi widerspricht deutlich den Grundprinzipien unseres Projekts. Über inhaltliche Fragen wird nicht abgestimmt und von einem Kompromiss kann keine Rede sein, wenn Alrael genau die von ihm bevorzugte aber von etwa der Hälfte abgelehnte Lösung umsetzt. Und Steigi behauptet widerholt Verstöße gegen KTF und BLG, obwohl mehrfach Belege angegeben wurden und er diese einfach nur ignoriert und leugnet. Er ist es, der den angegebenen Belegen widersprechend, ohne eigene Belege anzuführen, Theoriefindung betreibt und damit die Arbeit am Artikel lahmlegt. Wo ist da noch der Wille zur enzykklopädischen Mitarbeit? --Don-kun • Diskussion 17:21, 2. Jun. 2025 (CEST)
- Das Problem ist doch gerade, dass aktuell mit der Einfügung "rechtsextremer" Theoriefindung begangen wurde. In der 3M haben sich 3 Leute gegen diese Einfügungen und 2 Leute für diese Einfügung ausgesprochen.
- Der Kompromiss hat den Vorteil, dass das glasklar belegt ist und so bereits im Parteiartikel steht. Außerdem wird diese Version auch in dem vergleichbaren Fall Alice Weidel genutzt. Wieso hier also anders verfahren? --Alrael (Diskussion) 17:28, 2. Jun. 2025 (CEST)
- Es gibt keinen Beleg für die Einordnung der Person als rechtsextrem. Entsprechend eingeordnet wurde die Partei, aber nicht die Person. Was Du hier machst, ist eine eigene Schlussfolgerung, genau das was im letzten Satz des Zitats aus WP:TF recht klar und deutlich angesprochen wird. Am Willen zu regelkonformer enzyklopädischer Arbeit scheint es daher eher bei Dir zu mangeln, bei mir sicherlich nicht. --Steigi1900 (Diskussion) 17:31, 2. Jun. 2025 (CEST)
- Schon die Logik gebietet, zu sehen, dass der Vorsitzender einer rechtextremistischen Partei per definitionem ein Rechtsextremist ist, denn sonst könnte er nicht Vorsitzender einer rechtsextremen Partei sein. --Lutheraner (Diskussion) 17:12, 2. Jun. 2025 (CEST)
- "Scheinkompormiss"?
- 1. Die 3M hat klar festgestellt, dass rechtsextremer nicht in der Einleitung stehen soll.
- 2. Wenn es dir wirklich nur um die Einfügung des Kompromisses geht, dann können wir die zusätzliche Einfügung auch lassen, nur auch das wäre entgegen der 3M...
- 3. Was wäre denn dein Kompromiss für diese verfahrene Lage? (Wieso sollte das bei Chrupalla anders gehandhabt werden als bei Alice Weidel?) --Alrael (Diskussion) 17:18, 2. Jun. 2025 (CEST)
- Wieso erdreistest du - als Beteiligter - dich, die 3M als beendet zu erklären , zu einem Zeitpunkt der dir persönlich passt!? Es gibt derzeit keinen Konsens, keinen Kompromiss, daher darf man Herr C. den Vorsitzenden der rechtsextremistischen AfD auch im Artikel als das bezeichnen, was er ist : ein Rechtsextremist - und damit kommt er noch ausgesprochen gut weg. --Lutheraner (Diskussion) 17:28, 2. Jun. 2025 (CEST)
- Es gibt keinen Konsens für die strittige Einfügung, die ja, wie klar dargelegt, gegen WP:TF widerspricht. --Steigi1900 (Diskussion) 17:32, 2. Jun. 2025 (CEST)
- Es gibt keinen Konsens, dem Rechtsextremisten an der Spitze der AfD diese Bezeichnung zu ersparen. --Lutheraner (Diskussion) 17:34, 2. Jun. 2025 (CEST)
- Es gibt in diesem Projekt Regeln, die auch für Dich gelten. --Steigi1900 (Diskussion) 17:36, 2. Jun. 2025 (CEST)
- So ist es - ich habe aber keine Regel gebrochen, der Übergriff stammte vom Melder dieser VM --Lutheraner (Diskussion) 17:38, 2. Jun. 2025 (CEST)
- Doch, Du hast gegen WP:TF verstoßen. Es wäre sicherlich hilfreich, wenn Du hier zu einer beleg- und regelbasierten Arbeit zurückfinden würdest. Es reicht völlig aus in der Einleitung zu erwähnen, dass er für die vom Verfassungsschutz als rechtsextrem eingestufte AfD tätig ist. Er selbst wurde ja nicht eingestuft. --Steigi1900 (Diskussion) 17:44, 2. Jun. 2025 (CEST)
- So ist es - ich habe aber keine Regel gebrochen, der Übergriff stammte vom Melder dieser VM --Lutheraner (Diskussion) 17:38, 2. Jun. 2025 (CEST)
- Ich kann Lutheraner hier nur zustimmen. Ich kenne mich mit den Gepflogenheiten hier nicht so aus und habe gerade auch keine Zeit alles zu lesen. Aber mich hat nachdem ich das hier überflogen habe, irritiert, dass Kollegen, die hier eindeutig Partei sind, gleichzeitig in der Diskussion als 3M dabei waren. Irgendwie sind mir 3M, Zusammenfassung und Konsensfeststellung und VM etwas viel Rollen in dieser Fragestellung. --Irraza1910 (Diskussion) 18:50, 2. Jun. 2025 (CEST)
- Es gibt in diesem Projekt Regeln, die auch für Dich gelten. --Steigi1900 (Diskussion) 17:36, 2. Jun. 2025 (CEST)
- Es gibt keinen Konsens, dem Rechtsextremisten an der Spitze der AfD diese Bezeichnung zu ersparen. --Lutheraner (Diskussion) 17:34, 2. Jun. 2025 (CEST)
- Wie lange sollte die 3M nach deiner Auffassung noch laufen? Sie lief bereits seit über 2 Wochen und es gab seit dem 14.5. keine neue 3M mehr. Mir ist es außerdem neu, dass es nicht gestattet ist - als Beteiligter - eine 3M zusammenzufassen. Wieso sollte das nach über zwei Wochen nicht ok sein? Die Diskussionen drehen sich doch nur im Kreis.
- In einem Punkt sind wir uns (einigermaßen) einig: Es gibt eben keine klare Zustimmung für die Einfügung der Bezeichnung "rechtsextremer" in dem ersten Satz. Daher ist diese Änderung auch wieder zurückzunehmen. Ansonsten würde das bedeuten, dass solche Einfügungen in die Artikel "reingedrückt" werden können, obwohl eine 3M klar dagegen ist.
- Daher kann ich deinen Schluss nicht nachvollziehen, dass weil es keinen Kompromiss gäbe, man die Einfügung, welche potentiell den Straftatbestand der üblen Nachrede erfüllt (WP:BIO), so belassen muss. Bei keinem Kompromiss/Konsens muss man die Änderung doch gerade zurücknehmen und versuchen einen Kompromiss zu finden? --Alrael (Diskussion) 17:38, 2. Jun. 2025 (CEST)
- Du bist in dieser Diskussion seit langem Partei, da würde es schon der Anstand gebieten, sich bei der "Auswertung" raus zu halten. Es gibt hier keinen Kompromiss geschweige denn einen Konsens - es gibt hier nur den Versuch deine Position mit einem nicht legitimen Mittel durchzusetzen. Was dein "Exkurs zum Strafrecht" hier soll wird wohl dein Geheimnis bleiben. Es wäre eine Ehre für jeden aufrechten Menschen von Herrn C. wegen übler Nachrede in dieser Sache verklagt zu werden. --Lutheraner (Diskussion) 17:46, 2. Jun. 2025 (CEST)
- Ach Lutheraner, ich hasse Chrupalla und ich hasse die AfD. Dennoch gelten unsere Regeln auch für solche Personen. Das nicht legitime Mittel hast Du hier angewandt. --Steigi1900 (Diskussion) 17:51, 2. Jun. 2025 (CEST)
- Ich hasse Herrn C. nicht - da Hass gegen meine grundsätzlichen Lebensprinzipien verstößt , aber ich schätze es wenn man die Wahrheit nicht verschweigt. Belegt ist es aus dem ganzen Sachzusammenhang, dass C. ein Rechtsextremist ist. Wenn du das nicht sehen willst, tut es mir leid für dich , gerade weil du ihn hasst. --Lutheraner (Diskussion) 17:55, 2. Jun. 2025 (CEST)
- Den Sachzusammenhang stellst aber Du selbst her und das widerspricht dem besagten Satz aus WP:TF recht deutlich. Dein Ansinnen in allen Ehren, aber die Welt wird dadurch auch nicht besser. --Steigi1900 (Diskussion) 17:57, 2. Jun. 2025 (CEST)
- Aber die Wikipedia - nämlich wahrheitsgetreu, wie es sein sollte. --Lutheraner (Diskussion) 18:13, 2. Jun. 2025 (CEST)
- Auf Basis reputabler Belege, wie es sein sollte. --Steigi1900 (Diskussion) 18:16, 2. Jun. 2025 (CEST)
- Hier auf jeden Fall ist die Angelegenheit falsch - den hier müsste eine inhaltliche Entscheidung von einem Admin gefällt werden und das ist nicht die Aufgabe der Admins bei einer VM. --Lutheraner (Diskussion) 18:24, 2. Jun. 2025 (CEST)
- Auf Basis reputabler Belege, wie es sein sollte. --Steigi1900 (Diskussion) 18:16, 2. Jun. 2025 (CEST)
- Aber die Wikipedia - nämlich wahrheitsgetreu, wie es sein sollte. --Lutheraner (Diskussion) 18:13, 2. Jun. 2025 (CEST)
- Den Sachzusammenhang stellst aber Du selbst her und das widerspricht dem besagten Satz aus WP:TF recht deutlich. Dein Ansinnen in allen Ehren, aber die Welt wird dadurch auch nicht besser. --Steigi1900 (Diskussion) 17:57, 2. Jun. 2025 (CEST)
- Ich hasse Herrn C. nicht - da Hass gegen meine grundsätzlichen Lebensprinzipien verstößt , aber ich schätze es wenn man die Wahrheit nicht verschweigt. Belegt ist es aus dem ganzen Sachzusammenhang, dass C. ein Rechtsextremist ist. Wenn du das nicht sehen willst, tut es mir leid für dich , gerade weil du ihn hasst. --Lutheraner (Diskussion) 17:55, 2. Jun. 2025 (CEST)
- Ach Lutheraner, ich hasse Chrupalla und ich hasse die AfD. Dennoch gelten unsere Regeln auch für solche Personen. Das nicht legitime Mittel hast Du hier angewandt. --Steigi1900 (Diskussion) 17:51, 2. Jun. 2025 (CEST)
- Du bist in dieser Diskussion seit langem Partei, da würde es schon der Anstand gebieten, sich bei der "Auswertung" raus zu halten. Es gibt hier keinen Kompromiss geschweige denn einen Konsens - es gibt hier nur den Versuch deine Position mit einem nicht legitimen Mittel durchzusetzen. Was dein "Exkurs zum Strafrecht" hier soll wird wohl dein Geheimnis bleiben. Es wäre eine Ehre für jeden aufrechten Menschen von Herrn C. wegen übler Nachrede in dieser Sache verklagt zu werden. --Lutheraner (Diskussion) 17:46, 2. Jun. 2025 (CEST)
- Es gibt keinen Konsens für die strittige Einfügung, die ja, wie klar dargelegt, gegen WP:TF widerspricht. --Steigi1900 (Diskussion) 17:32, 2. Jun. 2025 (CEST)
- Wieso erdreistest du - als Beteiligter - dich, die 3M als beendet zu erklären , zu einem Zeitpunkt der dir persönlich passt!? Es gibt derzeit keinen Konsens, keinen Kompromiss, daher darf man Herr C. den Vorsitzenden der rechtsextremistischen AfD auch im Artikel als das bezeichnen, was er ist : ein Rechtsextremist - und damit kommt er noch ausgesprochen gut weg. --Lutheraner (Diskussion) 17:28, 2. Jun. 2025 (CEST)
- Ein klares 3M-Ergebnis gibt es tatsächlich nicht, aber die Wiedereinfügung der strittigen Ergänzung ist ein klarer Verstoß gegen WP:TF, Zitat: "Als originäre Forschung unzulässig sind Aussagen in Wikipedia-Artikeln, die auf der eigenen Erhebung von Daten, der eigenen Deutung von veröffentlichten oder unveröffentlichten Daten, Befunden oder Texten jedweder Art oder auf von Wikipedia-Autoren selbst entwickelten Erklärungen und Theorien beruhen. Dazu gehört auch die eigenständige Kombination von Belegen oder Belegstellen, um zu einer Schlussfolgerung zu gelangen, die in den verwendeten Belegen selbst nicht gezogen wird." --Steigi1900 (Diskussion) 17:07, 2. Jun. 2025 (CEST)
- Bezeichnend die gestrige Antwort des Gemeldeten auf die Vermutung, er betreibe Aktivismus "gegen-Rechts" statt quellenbasierter Enzyklopädie und kooperativer Lösungssuche: "So what!" (dt. "Na und!").
- Bitte Benutzer einbremsen und auf WP:Q, WP:BIO und vor allem WP:KTF verweisen. Ein per Stillhaltezusage zwecks Vermeidung eines Hängebeschlusses auf Eis gelegtes „Gutachten“ kann keine Grundlage für enzyklopädische Einleitungen(!) sein. --Anti
ad utrumque paratus 18:37, 2. Jun. 2025 (CEST)
- Ich bezog mich mit dem "So what" auf das letzte Argument des Vorrednern - im Übrigen übersetze ich es mit was soll's! --Lutheraner (Diskussion) 19:05, 2. Jun. 2025 (CEST)
- Da Intro #4 hier scheinbar nicht gilt melde ich mich ebenfalls zu Wort: Ich bin gerade erst auf den Fall gestoßen, aber soweit ich das bisher überblicke hat Lutheraner richtig gehandelt. Die Bezeichnung Chrupallas als rechtsextrem ist sehr gerechtfertigt und ganz sicher kein Verstoß gegen WP:Q, WP:BIO und WP:KTF. Wir müssen uns als Wikipedia überlegen, wie wir unsere Artikel besser vor White-Washing-Versuchen schützen können. -- Chaddy · D 18:47, 2. Jun. 2025 (CEST)
- Mehr noch vor Brownpainting von allem, was nicht stramm linkskonform marschiert, ganz allgemein gesprochen, denn entsprechend Interessierte sind leider noch immer in der Überzahl. Um Inhaltliches geht es hier aber nicht sondern darum, ob und wie lange bekennende Aktivisten Kompromisse torpedieren und ihre Meinung immer wieder über andere stellen dürfen. --Anti
ad utrumque paratus 18:57, 2. Jun. 2025 (CEST)
- Mehr noch vor Brownpainting von allem, was nicht stramm linkskonform marschiert, ganz allgemein gesprochen, denn entsprechend Interessierte sind leider noch immer in der Überzahl. Um Inhaltliches geht es hier aber nicht sondern darum, ob und wie lange bekennende Aktivisten Kompromisse torpedieren und ihre Meinung immer wieder über andere stellen dürfen. --Anti
- Gudn Tach!
- Ich hab mir jetzt nur die Zusammenfassung der Diskussion angeschaut, aber demnach sind ja ungefähr gleich viele Leute für bzw. gegen die Einfügung des umstrittenen Attributs.
- Angesichts dessen halte ich sowohl den umgesetzten Kompromissvorschlag als auch den Revert für normale redaktionelle Arbeit und nichts, wo Admins sich einschalten müssten.
- Der Vorschlag wird offenbar von mehreren Leuten nicht als Kompromiss anerkannt, weshalb die Diskussion noch weitergeführt werden sollte (auch wenn ich natürlich verstehe, dass das anstrengend ist und man es lieber vermeiden möchte).
- Also war der Revert meiner Ansicht nach kein Regelverstoß von Lutheraner.
- Allerdings bitte ich darum, auf solche Kommentare wie "Hier soll offensichtlich verhindert werden, dass Feinde unserer Demokratie als das bezeichnet werden, was sie sind!" (hier oben in der VM) zu verzichten. Das kratzt an WP:NPA und ist unsachlich.
- Habe ich was Wichtiges übersehen?
- -- seth (Diskussion) 18:49, 2. Jun. 2025 (CEST)
- Im Prinzip: Nein.--Tobias Nüssel (Diskussion) 18:53, 2. Jun. 2025 (CEST)
- (BK) +1 Herr 'C. ist vielleicht ein bischen weniger rechtsradikal als manche seiner Parteigenossen, ber ganz sicher nicht nicht rechtsradikal. Ich weiger mich, bei einer solchen Sache noch eine 3M abzugeben - Lutheraner hat da ganz recht, das Ergebnis der 3M ist rein zufällig und nicht so aussagekräftig, wie der Melder es gerne hätte. --Tobias Nüssel (Diskussion) 18:53, 2. Jun. 2025 (CEST)
seth hat bereits alles gesagt, was aus adminstrativer Sicht zu tun ist. Damit hier erledigt. --Holder (Diskussion) 19:12, 2. Jun. 2025 (CEST)
- @Lustiger seth wenn diese Einfügung doch gerade strittig ist, wieso muss sie dann belassen werden? So könnten doch immer Änderungen reingedrückt werden, obwohl sie strittig sind... in der Disk wird sich nur im Kreis gedreht, wenn kein Admin eingreift.
- Vor allem in Anbetracht von WP:BIO und WP:TF halte ich das Ganze für sehr schwierig. Könnte sich die Wikipedia für solch eine Einschätzung nicht sogar haftbar machen, solange das nicht anderweitig so bezeichnet wird? --Alrael (Diskussion) 20:03, 2. Jun. 2025 (CEST)
- Zu WP:NOR (aka TF) schreibe ich gleich was in die Diskussion.
- WP:BIO sehe ich hier noch nicht beeinträchtigt.
- Strittig: Das Argument könnte man auch in die andere Richtung drehen. Letztlich wird administrativ normalerweise (und auch hier) nicht entschieden, ob etwas im Artikel steht oder nicht, sondern per Diskussion.
- Die erledigte VM bitte jetzt ruhen lassen.
- -- seth (Diskussion) 20:09, 2. Jun. 2025 (CEST)
Alabasterstein (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch )
1. Stellt eine VM gegen einen neuen Benutzer, obwohl ihm das lt. Auflage #132/4 untersagt ist ("Benutzer, die nicht mindestens einen Monat angemeldet sind, dürfen von ihm nicht auf VM gemeldet werden").
2. Setzt einen QS-Baustein in einem neu angelegten Artikel, obwohl ihm das lt. Auflage #132/2 untersagt ist ("Es ist Benutzer:Alabasterstein nicht erlaubt, bei Artikeln, die nicht mindestens einen Monat alt sind, Bausteine einzufügen (insb. LA, SLA, QS)"). --85.184.248.248 17:06, 2. Jun. 2025 (CEST)
- ad 1: Hier wurde der Grundsatz der Auflage nicht verletzt
- ad 2: der Benutzer Spezial:Beiträge/Cerberus2002 ist nachweislich seit 2013 aktiv, damit deutlich mehr als 1 Jahr.
- Die Meldung der Hinterherstiefel-IP ist damit haltlos und missbräuchlich und belästigend und als solche zu behandeln. ∎ Viele Grüße, Alabasterstein (Diskussion) 17:09, 2. Jun. 2025 (CEST)
- Der Account ist alt, ja, aber der Artikel ist von heute. Ein Kautai wäre sinnvoller als auf den Meldet zu schimpfen. Tipp von der Seitenlinie. --CC (Diskussion) 17:13, 2. Jun. 2025 (CEST)
- Aber die Auflage sagt, dass es darum geht, wie lange der Benutzer (hier der vermeintliche Neuling) bereits gemeldet ist. --Lutheraner (Diskussion) 17:16, 2. Jun. 2025 (CEST)
- Nee, ich sprach hier von dem zweiten gemeldeten Fall, dem Artikel mit QS-Baustein. --CC (Diskussion)\ --CC (Diskussion) 17:22, 2. Jun. 2025 (CEST)
- Aber die Auflage sagt, dass es darum geht, wie lange der Benutzer (hier der vermeintliche Neuling) bereits gemeldet ist. --Lutheraner (Diskussion) 17:16, 2. Jun. 2025 (CEST)
- Was ist ein Kautai? Geht das auch weniger kryptisch? Der QS-Baustein wurde auf einem klaren QS-Fall gestellt. In der Auflage geht es ganz klar um Neu-Accounts, und so einer hat den Artikel nicht verfasst. ∎ Viele Grüße, Alabasterstein (Diskussion) 17:15, 2. Jun. 2025 (CEST)
- Ein Kautai ist eine zeremonielle japanische Entschuldigung und den Wortlaut der Auflage hat die IP oben zitiert. "Artikel" steht da. --CC (Diskussion) 17:17, 2. Jun. 2025 (CEST)
- Ich kenne nicht Kautai, nur Kotau. ∎ Viele Grüße, Alabasterstein (Diskussion) 17:22, 2. Jun. 2025 (CEST)
- Dann hast du docv wieder einen neuen Begriff zugelernt. Passt auch. --CC (Diskussion) 17:24, 2. Jun. 2025 (CEST)
- Komisch, dass man dein Kautai nicht mal im Netz findet. Aber sei's drum: so oder so deplatziert. Dir ist heute echt langweilig? ∎ Viele Grüße, Alabasterstein (Diskussion) 17:26, 2. Jun. 2025 (CEST)
- Dann hast du docv wieder einen neuen Begriff zugelernt. Passt auch. --CC (Diskussion) 17:24, 2. Jun. 2025 (CEST)
- Ich kenne nicht Kautai, nur Kotau. ∎ Viele Grüße, Alabasterstein (Diskussion) 17:22, 2. Jun. 2025 (CEST)
- Ein Kautai ist eine zeremonielle japanische Entschuldigung und den Wortlaut der Auflage hat die IP oben zitiert. "Artikel" steht da. --CC (Diskussion) 17:17, 2. Jun. 2025 (CEST)
- In Bezug auf die VM hast du zwar vom Endergebnis her recht, aber das kannst du vorher nicht sicher wissen. Lass sowas doch einfach. Es ist völlig überflüssig, es gibt ja auch noch andere RC-Mitarbeiter. --CC (Diskussion) 17:16, 2. Jun. 2025 (CEST)
- Kümmere dich doch einfach um deinen Krempel, CC. Welchen zielführenden Beitrag hast du, außer mir persönliche Ratschläge zu erteilen? Dass die Auflage das Ziel hat, Kommunikation und Konversation mit Erst-Accounts zu unterbinden wurden nicht nur in der neuen Auflage festgeschrieben sondern auch in einer (genauso überflüssigen VM gegen mich) vor kurzem bestätigt. ∎ Viele Grüße, Alabasterstein (Diskussion) 17:17, 2. Jun. 2025 (CEST)
- Ich habe den erhofft zielführenden Beitrag, dich ein wenig aus dem Dreck zu ziehen. Dass du mit meinen Tipps nichts anfangen kannst - schade. Aber dann ist es eben so. Schulterzuckend, --CC (Diskussion) 17:19, 2. Jun. 2025 (CEST)
- Da ich nicht „im Dreck bin“ muss ich nicht aus ebensolchem gezogen werden. ∎ Viele Grüße, Alabasterstein (Diskussion) 17:21, 2. Jun. 2025 (CEST)
- Ich sehe das anders, Alabasterstein. Aber wie gesagt: passt schon. Viel Vergnügen noch. --CC (Diskussion) 17:23, 2. Jun. 2025 (CEST)
- Wir sehen so manche Dinge anders. ∎ Viele Grüße, Alabasterstein (Diskussion) 17:24, 2. Jun. 2025 (CEST)
- Ich sehe das anders, Alabasterstein. Aber wie gesagt: passt schon. Viel Vergnügen noch. --CC (Diskussion) 17:23, 2. Jun. 2025 (CEST)
- Da ich nicht „im Dreck bin“ muss ich nicht aus ebensolchem gezogen werden. ∎ Viele Grüße, Alabasterstein (Diskussion) 17:21, 2. Jun. 2025 (CEST)
- Ich habe den erhofft zielführenden Beitrag, dich ein wenig aus dem Dreck zu ziehen. Dass du mit meinen Tipps nichts anfangen kannst - schade. Aber dann ist es eben so. Schulterzuckend, --CC (Diskussion) 17:19, 2. Jun. 2025 (CEST)
- Kümmere dich doch einfach um deinen Krempel, CC. Welchen zielführenden Beitrag hast du, außer mir persönliche Ratschläge zu erteilen? Dass die Auflage das Ziel hat, Kommunikation und Konversation mit Erst-Accounts zu unterbinden wurden nicht nur in der neuen Auflage festgeschrieben sondern auch in einer (genauso überflüssigen VM gegen mich) vor kurzem bestätigt. ∎ Viele Grüße, Alabasterstein (Diskussion) 17:17, 2. Jun. 2025 (CEST)
- Der Account ist alt, ja, aber der Artikel ist von heute. Ein Kautai wäre sinnvoller als auf den Meldet zu schimpfen. Tipp von der Seitenlinie. --CC (Diskussion) 17:13, 2. Jun. 2025 (CEST)
Im übrigen interessant: Spezial:Beiträge/85.184.248.248: Wikipedia:Vandalismusmeldung/Archiv/2025/05/26#Benutzer:Alabasterstein_(erl.). ∎ Viele Grüße, Alabasterstein (Diskussion) 17:21, 2. Jun. 2025 (CEST)
- 85.184.248.248 ist im übrigen Open Proxy und VPN und daher jetzt ein Jahr gesperrt --Nordprinz (Diskussion) 17:27, 2. Jun. 2025 (CEST)
- Im übrigen wurde ich heute morgen auf meiner Diskussionsseite von Alabasterstein auf meiner Diskussionsseite gefragt, siehe Benutzer_Diskussion:Nordprinz#Auflage_#132, wo ich zur Antwort gegeben habe, dass nach der Auflage es nicht verboten ist, Artikel auf VM zu melden. Das in der Auflage zur Klarstellung zu dokumentieren/ergänzen, damit jeder diese Antwort finden kann, war ich bisher zeitlich nicht dazu gekommen. --Nordprinz (Diskussion) 17:31, 2. Jun. 2025 (CEST)
- Vermutlich war das nicht die einzige „Lücke“, die ich zur Klärung nachgefragt habe und meine Nachfrage zeugt offenbar auch davon, dass es mein Ziel ist, die Auflage zu erfüllen und nicht sie zu umgehen. Dazu kommt: mit dem allerersten Satz der Auflage ist auch klar geregelt, was die Zielsetzung der Auflage ist und bei jeder Aktion, die möglicherweise nicht 100% ausformuliert ist, muss demnach auch geprüft werden, ob meine Aktion tatsächlich dergestalt war, dass ich hier vorsätzlich oder fahrlässig die Auflage umgehen wollte. Bei sachlicher Betrachtung kann weder im 1. noch im 2. Fall die Rede davon sein. ∎ Viele Grüße, Alabasterstein (Diskussion) 17:36, 2. Jun. 2025 (CEST)
- Das war auch nicht der Punkt. Alabasterstein hatte einen frischen Artikel mit einem QS-Baustein versehen. Das ist ihm laut Auflage verboten, und zwar unabhängig vom Alter des Accounts. Allerdings könnte man sagen, dass der User kein Neuautor ist und demnach nicht unter die Auflage fällt. Aber auch das sollte man dann in der Auflage entsprechend formulieren. Gruß, --CC (Diskussion) 17:39, 2. Jun. 2025 (CEST)
- Diesbezüglich wurde bereits alles geklärt Punkt 1 der Auflage klärt Zinn und Zweck der Auflage, die nachfolgenden Punkte 2 bis 7 präzisieren die erlaubten Handlungen. CC, der sich hier ohnehin von Februar bis Anfang Mai zurück gezogen hat, hat möglicherweise nicht alles mitbekommen, was ihm kaum anzulasten ist. Aber dann soll er sich auch mit guten Ratschlägen, an wen auch immer, und mit Einschätzungen, die offenbar nicht alle Teile des Sachverhaltes berücksichtigen zurückhalten. Er ist in der Sache komplett unbeteiligt und für ihn gilt natürlich auch Intro Nr. 4. ∎ Viele Grüße, Alabasterstein (Diskussion) 17:49, 2. Jun. 2025 (CEST)
- nach BKAus meinen Verständnis heraus sollte eine Auflage stets eindeutig formuliert sein, dass jeder Sachkundige diese verstehen kann.
- Das kann dann zur Folge haben, dass evt mehr von der Auflage erfasst wird, als zwingend notwendig wäre.
- Dadurch werden dann aber undefinierte Begriffe vermieden, die wieder zu langen Diskussionen führen.
- Nach aktuellen Text müsste man bei Punkt 1 dieser VM fragen: Wie alt ist Benutzerkonto Benutzer:MSI KB Weiler gewesen? Antwort: weniger als einen Monat
- und zu Punkt 2:Wie alt ist Artikel: Johann Baptist Oberascher. Antwort: Weniger als einen Monat.
- Wurde der Artikel durch IP angelegt: Nein
- Damit fallen beide Punkte unter die Auflage.
- Die Antworten auf diese drei Fragen dürfte jede in der Wikipedia Sachkundige gleich beantworten.
- Ob die VM Meldung bei 1. die Vergraulung eines pot. Neuautors bewirkte. Wenn ich Wikipedia:Vandalismusmeldung/Archiv/2025/06/02#Benutzer:MSI_KB_Weiler_(erl.) lese, eher nein.
- Aber, das ist jetzt eine Grundsatzfrage: Nehmen wir in Kauf, dass wir diese Frage immer wieder diskutieren müssen, oder verstehen wir die Auflage streng und nehmen dabei in Kauf, dass Alabasterstein ggf. auch einige sinnvolle Meldungen nicht machen darf. (Unabhängig davon, dass es dieses Mal wegen der unklaren Formulierung bei einer Ermahnung bleiben sollte.)
- Mir ist klar, dass das eine Einschränkung für Alabasterstein wäre. Andererseits hätte auch für ihn eine klar entscheidbare Formulierung der Auflage, die nicht immer wieder ausgelegt werden muss, den Vorteil, dass derartige Diskussionen mit ungewissen Ausgang vermieden werden.
- Zu 2. wäre es eine Möglichkeit, die Auflage einzuschränken, dass das Verbot auch nicht für Artikel von Benutzer, die sich vor x (beispielsweise einem) Monat angemeldet haben. --Nordprinz (Diskussion) 18:15, 2. Jun. 2025 (CEST)
- Da der Sinn der Auflage laut Punkt 1 ist, zu verhindern, dass potentielle Neuautoren vergrault werden würde ich in beiden Fällen zurückhaltend entscheiden, da hier jeweils keine potentiellen Neuautoren vertrieben wurde. Das führt zwar dazu, dass die Regelung bzgl. Neuaccounts nicht ganz eindeutig ist und es einen gewissen Interpretationsspielraum gibt, andererseits würde so dem Sinn der Auflage mehr Rechnung getragen. Eine Anpassung der Auflage bzgl. neu angelegter Artikel würde ich unterstützen. --Holder (Diskussion) 19:29, 2. Jun. 2025 (CEST)
- Ich wage mal einen Vergleich zu 1., auch wenn Vergleiche nicht immer passen:
- Gibt es auf der Landstr. ein Tempolimit von 60 bei Nässe, ist der auf der sicheren Seite, der 60 fährt, wenn es stärker tröpfelt. Ich hab mal gelesen, wie Gerichte Nässe definiert haben. Wahrscheinlich ist das bei stärker Tröpfeln nicht der Fall, aber es könnte im Grenzbereich zu Diskussionen mit der Polizei führen.
- Das hiesse übertragen, sicherer wäre es für Alabasterstein, wirklich keinen Benutzer unter 1 Monat zu melden. Wenn doch, muss das im Einzelfall geprüft und interpretiert werden, ob pot. Neuautor oder nicht. --Nordprinz (Diskussion) 19:39, 2. Jun. 2025 (CEST)
- Das würde für Alabasterstein allerdings ständige Unsicherheit bedeuten, ob die Aktion, die er gersde durchführt, 'sauber' ist. Das halte ich ihm gegenüber für ein wenig unfair. Zudem würdf es bedeuten, dass er im Zweifel einmal zu oft auf die VM gezogen würde. Klare Vorgaben sind m.E. für alle Seiten besser. --CC (Diskussion) 19:45, 2. Jun. 2025 (CEST)
- Naja, eigentlich haben wir bei der Auflage ab dem zweiten Punkt schon klare Vorgaben. Punkt 1 ist vor allem eine Abschwächung zugunsten Alabasterstein und ist für jene Fälle, bei denen Alabasterstein zwar gegen die anderen Punkte verstößt, aber kein Schaden entstanden ist. Alabasterstein kann also selbst entscheiden, ob er es darauf ankommen lässt.
- (Disclaimer: Ok, gleichzeitig ist Punkt 1 der Auflage auch dafür gedacht, dass absichtliche Umgehungen der Auflage, also etwas, was vielleicht knapp nicht gegen die Punkt 2 aufwärts verstößt, aber deutlich gegen Punkt 1, eben doch auch sanktioniert werden kann. Das halte ich aber eher für einen theoretischen und selten praktischen Fall. Dafür haben wir ohnehin die konventionellen Richtlinien.)
- -- seth (Diskussion) 19:59, 2. Jun. 2025 (CEST)
- Das würde für Alabasterstein allerdings ständige Unsicherheit bedeuten, ob die Aktion, die er gersde durchführt, 'sauber' ist. Das halte ich ihm gegenüber für ein wenig unfair. Zudem würdf es bedeuten, dass er im Zweifel einmal zu oft auf die VM gezogen würde. Klare Vorgaben sind m.E. für alle Seiten besser. --CC (Diskussion) 19:45, 2. Jun. 2025 (CEST)
- Gudn Tach!
- Zu 1.: Da stimme ich Alabasterstein zu, dass wegen Punkt 1 der Auflage das kein Problem war. Allerdings gebe ich zu bedenken, dass es was von einem Pokerspiel hat (zu dem Alabasterstein niemand zwingt, denn er muss ja nicht melden). Wenn ein Admin eine solche VM zugunsten des Gemeldeten entscheidet, wäre das vom den ersten Auflagenpunkt nicht mehr gedeckt und somit automatisch ein Verstoß gegen die Auflage. Das ist mehr eine Anmerkung in Richtung Alabasterstein und meiner Ansicht nach kein Grund dafür, die Auflage zu ändern.
- Zu 2.: Da sehe ich wie Nordprinz einen Verstoß gegen die Auflage. Allerdings schien Alabasterstein das bisher noch nicht verstanden zu haben? Jetzt sollte es klar sein, dass Artikel eben auch schon länger existieren müssen.
- Zur überlegten Auflagen-Änderung: Das wäre aufwendig, oder? Die Formulierung hatte ja einen Grund (oder mehrere Gründe). Das müsste man noch mal auskramen und dann überlegen, ob durch die Änderung diese Fälle noch hinreichend abgedeckt wären. Den Aufwand kann man treiben oder man belässt die Auflage und verwarnt Alabasterstein.
- -- seth (Diskussion) 19:52, 2. Jun. 2025 (CEST)
- Das meinte ich damit. Ich würde, wenn es mehr als drei Tropfen regnet, die 60 einhalten. Und so wäre mein Rat als Alabasterstein, solche Benutzer eher nicht zu melden, auch wenn das eine Einschränkung seiner Tätigkeit beinhaltet. Wie schon an anderer Stelle mal geschrieben, hatte die Auflage ja eine Vorgeschichte und Grund in mehreren VMs.
- Zur Änderung: Wir haben hier einen Benutzer, der zwar 13 Jahre angemeldet ist mit 94 Bearbeitungen in dieser Zeit und jetzt seinen zweiten Artikel anlegte. Dieser könnte man eher noch als unkundig ansehen als einen Benutzer mit 50.000 Bearbeitungen und 50 neuen Artikeln, die jetzt einen nicht so guten anlegt. Nur wo jetzt man dann wieder die Grenze? siehe für jeden Sachkundigen nachvollziehbare Auflage --Nordprinz (Diskussion) 20:17, 2. Jun. 2025 (CEST)
- Zum ersten Absatz: Verstehe und stimme zu.
- Zum zweiten Absatz: Ich sehe den Artikelersteller eher als Neuling denn als Regular.
- -- seth (Diskussion) 20:31, 2. Jun. 2025 (CEST)
- Ich bei 2. auch eher als Neuling, der evt. jetzt „durchstarten“ will (andere Lebenssituation, hat mehr Zeit). Deshalb die schwierige Frage, wie soll man da eine Grenze setzen, die einigermassen schnell für Alabasterstein und alle anderen zu prüfen ist. Erst zehn Abfragen machen zu müssen, um zu sehen, ob er den Artikel mit QS versehen darf oder nicht, ist auch unzumutbar. Dann müsste man eher sagen, wie oben schon gesagt, die Auflage hatte Vorgeschichte und Grund und im Zweifel die starre Monatsgrenze, auch wenn das bedeutet, dass evt einmal er den sinnvollen QS Baustein nicht setzt.
- Mir ist klar, jede Auflage kann auch dazu führen, dass sinnvolle Bearbeitungen unterbleiben. Andererseits sollte eine Auflage nicht interpretationsbedürftig sein. Das Tempo-Schild lautet auch 60, und nicht „Fahr angemessen“. (Okay, bei einem Wolkenbruch ist auch 60 nicht mehr angemessen - da hinkt der Vergleich dann.) --Nordprinz (Diskussion) 20:59, 2. Jun. 2025 (CEST)
- Im Zweifel ganz formal betrachten - da ist der Artikelersteller zweifelsfrei kein Neuling. --Lutheraner (Diskussion) 21:12, 2. Jun. 2025 (CEST)
- Da der Sinn der Auflage laut Punkt 1 ist, zu verhindern, dass potentielle Neuautoren vergrault werden würde ich in beiden Fällen zurückhaltend entscheiden, da hier jeweils keine potentiellen Neuautoren vertrieben wurde. Das führt zwar dazu, dass die Regelung bzgl. Neuaccounts nicht ganz eindeutig ist und es einen gewissen Interpretationsspielraum gibt, andererseits würde so dem Sinn der Auflage mehr Rechnung getragen. Eine Anpassung der Auflage bzgl. neu angelegter Artikel würde ich unterstützen. --Holder (Diskussion) 19:29, 2. Jun. 2025 (CEST)
- Diesbezüglich wurde bereits alles geklärt Punkt 1 der Auflage klärt Zinn und Zweck der Auflage, die nachfolgenden Punkte 2 bis 7 präzisieren die erlaubten Handlungen. CC, der sich hier ohnehin von Februar bis Anfang Mai zurück gezogen hat, hat möglicherweise nicht alles mitbekommen, was ihm kaum anzulasten ist. Aber dann soll er sich auch mit guten Ratschlägen, an wen auch immer, und mit Einschätzungen, die offenbar nicht alle Teile des Sachverhaltes berücksichtigen zurückhalten. Er ist in der Sache komplett unbeteiligt und für ihn gilt natürlich auch Intro Nr. 4. ∎ Viele Grüße, Alabasterstein (Diskussion) 17:49, 2. Jun. 2025 (CEST)
- Im übrigen wurde ich heute morgen auf meiner Diskussionsseite von Alabasterstein auf meiner Diskussionsseite gefragt, siehe Benutzer_Diskussion:Nordprinz#Auflage_#132, wo ich zur Antwort gegeben habe, dass nach der Auflage es nicht verboten ist, Artikel auf VM zu melden. Das in der Auflage zur Klarstellung zu dokumentieren/ergänzen, damit jeder diese Antwort finden kann, war ich bisher zeitlich nicht dazu gekommen. --Nordprinz (Diskussion) 17:31, 2. Jun. 2025 (CEST)
The One and Only ALLAH (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch ) ungeeigneter Benutzername und reiner Diskussionsseitenaccount. --Tobias Nüssel (Diskussion) 19:24, 2. Jun. 2025 (CEST)
- Für die Akten: Sperrumgehung Thomas Limberg 1986 (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch ). XenonX3 – (☎) 20:01, 2. Jun. 2025 (CEST)
PM3 (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch ) von einem Benutzer, der in einem Beitrag zuvor eingesteht, durch seine „Verbesserung“ einen Fehler in den Artikel eingebaut haben, möchte ich mir solche persönlichen Angriffe, die jeglicher Grundlage entbehren, nicht gefallen lassen. --Polibil (Diskussion) 20:13, 2. Jun. 2025 (CEST)
- Das war die Antwort auf Chefautor und „verbessert“,[8] unnötiges Rumfriemeln [9] und Vandalismus [10]. Wer so austeilt, muss auch einstecken können. --PM3 20:56, 2. Jun. 2025 (CEST)
- Nunja, Deine Änderung beruhte, wie von Dir selbst eingeräumt, auf einem Irrtum. Sie dementsprechend als keine wirkliche Verbesserung und unnötig zu bezeichnen, ist wohl kaum ein persönlicher Angriff. --Polibil (Diskussion) 21:00, 2. Jun. 2025 (CEST)
- Es ist außerdem nicht das erste Mal, dass PM3 mir (fälschlicherweise) vorwirft, eine Quelle falsch dargestellt zu haben, die er überhaupt nicht gelesen hat (s. Wikipedia:Vandalismusmeldung/Archiv/2024/07/23#Benutzer:PM3 (erl.)). --Polibil (Diskussion) 21:12, 2. Jun. 2025 (CEST)
- Ich lade dich herzlich dazu ein, dieses Missverständnis im Rahmen eines Vermittlungsausschusses oder eines persönlichen Gesprächs zu klären. Auf VM wird das nicht gelingen. --PM3 21:18, 2. Jun. 2025 (CEST)
- Für das Ahnden von persönlichen Angriffen, für die ich die vollkommen haltlose Unterstellung, 90% meiner Beiträge wären nachbesserungsbedürftig, halte, ist VM genau der richtige Ort. --Polibil (Diskussion) 21:26, 2. Jun. 2025 (CEST)
- Ich lade dich herzlich dazu ein, dieses Missverständnis im Rahmen eines Vermittlungsausschusses oder eines persönlichen Gesprächs zu klären. Auf VM wird das nicht gelingen. --PM3 21:18, 2. Jun. 2025 (CEST)
- Es ist außerdem nicht das erste Mal, dass PM3 mir (fälschlicherweise) vorwirft, eine Quelle falsch dargestellt zu haben, die er überhaupt nicht gelesen hat (s. Wikipedia:Vandalismusmeldung/Archiv/2024/07/23#Benutzer:PM3 (erl.)). --Polibil (Diskussion) 21:12, 2. Jun. 2025 (CEST)
- Nunja, Deine Änderung beruhte, wie von Dir selbst eingeräumt, auf einem Irrtum. Sie dementsprechend als keine wirkliche Verbesserung und unnötig zu bezeichnen, ist wohl kaum ein persönlicher Angriff. --Polibil (Diskussion) 21:00, 2. Jun. 2025 (CEST)
Selinus University of Science and Literature (Diskussion ▪ Versionsgeschichte ▪ Seitenschutz-Logbuch ) nicht IP-/Neunutzer-geeignet XReport --Roger (Diskussion) 20:50, 2. Jun. 2025 (CEST)
Masterarbeit-Umweltethik (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch ) spamte eine Diplom-Arbeit in weit über einem dutzend Artikel. Nach der Zurücksetzung dieser Aktion und Aufklärung über die Regeln bespaßt er diverse Benutzerdiskussionsseiten mit den immergleichen Anfrage dazu, die keine Einsicht in seine unerwünschte Aktion offenbart. Das mag alles noch als unglückliches Verhalten eines Neulings durchgehen. Dann aber dem Benutzer Millbart auf seine Diskussionsseite zu jedem einzelnen Artikel, wo sein Spam zurück gesetzt wurde, eine faktisch inhaltsgleiche Anfrage dazu zu stellen, ist schlichtes Trollgehabe eines Werbespamers. --WA5311 (Diskussion) 21:21, 2. Jun. 2025 (CEST)
2A00:20:2:5E5A:1F07:2136:D400:4814 (Diskussion • Beiträge (/64) • SBL-Log • Sperr-Logbuch (/64) • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) Unsinnige Bearbeitungen. Zumindest schon einmal zwei unbegründete Löschungen mit falschen Bearbeitungskommentar (behauptet sei nur Rechtschreibung- und Grammatikkorrektur) XReport --Irraza1910 (Diskussion) 23:23, 2. Jun. 2025 (CEST)
Seite Radio Corax
[Quelltext bearbeiten]Ich melde hiermit beanstandete Beiträge auf der Diskussionsseite zum Artikel Radio Corax zur Prüfung und gegebenenfalls zur Löschung an.
Nachweislich liegt eine formale Unterlassungsaufforderung der „Geschäftsführung“ des Vereins Corax e.V. (Träger des Radio Corax) vom 27. Mai 2025 vor.
Darin wird gegenüber einem Wikipedia-Benutzer (bzw. mehreren untereinander verwandten Beiträgen unter Benutzername und IP-Adressen) die Veröffentlichung „interner betrieblicher Informationen“ beanstandet, wobei sich die Forderung auf die sofortige Unterlassung weiterer Inhalte dieser Art richtet.
Für den Fall der Zuwiderhandlung werden rechtliche Schritte in Aussicht gestellt.
Die betreffenden Editierungen wurden am:
- 27. Okt. 2023 (CEST) um 04:24 Uhr (Benutzer: Wolefil),
- 11. Mai 2024 (CEST) um 14:50 Uhr (IP: 185.105.41.206),
- 6. Sep. 2024 (CEST) um 11:55 Uhr (IP: 2A02:3036:20D:B8F6:464D:8737:E0C0:397),
- 7. Sep. 2024 (CEST) um 15:15 Uhr (IP: 2A02:3036:209:B2B8:7857:1557:197:D891)
verfasst und enthalten nach Kenntnis des Meldepflichtigen interne Informationen sowie subjektive Äußerungen über den Sender „Radio Corax“ und seinen Trägerverein, den Corax e.V.
Die beanstandeten Beiträge enthalten persönliche Erfahrungsberichte aus dem Umfeld des Senders Radio Corax, die nach Art und Tonfall deutlich emotional gefärbt und stellenweise unsachlich sind. Der oder die Verfassenden berichten über ihre persönlichen Erfahrungen als ehemalige Mitarbeitende bzw. Vereinsmitglieder, wobei die Inhalte tendenziell negativ, teils polemisch formuliert sind und interne Abläufe kommentieren, welche mit der eigentlichen Artikelverbesserung wenig bis nichts zu tun haben.
Die Einordnung dieser Erfahrungsberichte auf der Diskussionsseite eines enzyklopädischen Artikels ist nicht nur unvorteilhaft, sondern vor allem unpassend und im Widerspruch zum Zweck dieser Seiten, der ausschließlich der Verbesserung des Artikels anhand nachprüfbarer Inhalte dienen soll.
Die genannten Passagen enthalten zwar keine sensiblen personenbezogenen Daten im engeren Sinne, jedoch Einschätzungen zu vereinsinternen Abläufen sowie redaktionellen und organisatorischen Vorgängen, die möglicherweise während einer aktiven Vereinsmitgliedschaft oder Mitarbeit im Senderumfeld bekannt wurden. Unabhängig von deren Wahrheitsgehalt sind derartige Inhalte nicht für eine enzyklopädische Diskussion erforderlich und stehen zudem im Konflikt mit dem Projektziel der Wikipedia, ein neutraler, sachbezogener und rechtssicherer Wissensspeicher zu sein.
Um einer juristischen Eskalation vorzubeugen und die Wikipedia nicht zum Schauplatz externer Auseinandersetzungen zu machen, erscheint eine umgehende Entfernung dieser Passagen im Sinne der Projektintegrität dringend geboten. Da die Diskussionsseite bereits geschützt wurde und weitere Bearbeitungen untersagt sind, bitten wir höflich um Prüfung, ob die beanstandeten Beiträge im Sinne einer konstruktiven Streitbeilegung gelöscht werden können, um rechtliche wie redaktionelle Eskalationen zu vermeiden.
Ich rege daher an, die genannten Beiträge im Rahmen der regulären Adminbefugnisse (z. B. Versionslöschung) zu prüfen und zu entfernen. Parallel wurde die deutsche Wikimedia bereits per E-Mail mit dem betreffenden Schreiben in Kenntnis gesetzt.
Mit bestem Dank für die Aufmerksamkeit und kollegialen Grüßen,