Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) erhalten das PUR-Abo zu einem Vorzugspreis. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Neuburg
Icon Pfeil nach unten

Unterricht: Einmal Politiker sein

Unterricht

Einmal Politiker sein

    • |
    • |
    Wie arbeitet eigentlich ein Landtagspolitiker? Die Schüler und Studierenden der Fachakademie für Sozialpädagogik haben an einem Vormittag erfahren, was es heißt, Vollzeitpolitiker zu sein. Das Projekt „Der Landtag sind wir“ bringt die Politik an die Schule.
    Wie arbeitet eigentlich ein Landtagspolitiker? Die Schüler und Studierenden der Fachakademie für Sozialpädagogik haben an einem Vormittag erfahren, was es heißt, Vollzeitpolitiker zu sein. Das Projekt „Der Landtag sind wir“ bringt die Politik an die Schule.

    Große Reden halten, zähe Verhandlungen führen und gemeinsam Kompromisse finden. Das ist der Berufsalltag von Politikern. In dem Projekt „Der Landtag sind wir“ vom Centrum für angewandte Politikforschung (CAP) der LMU München und dem Bayerischen Landtag schlüpfen Schüler und Studierende für einen Vormittag in die Rolle eines Politikers. Auf Initiative von Lehrerin Franziska Werner machte das Projekt Station in der Fachakademie für Sozialpädagogik Neuburg. Mit dabei waren 28 Studierende aus zwei Klassen des ersten Studienjahres.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden