Über Geld spricht man nicht. Das gilt offenbar vor allem für die Reichen und Superreichen in Deutschland. Die Folge: Es fehlt an Zahlen über die Vermögensverteilung. Warum verlässliche Daten über Reichtum wichtig sind und wie eine Vermögenssteuer von null Prozent helfen könnte.deutschlandfunk.de/ungle…
CDU-Außenexerte Kiesewetter plädiert für ein entschlosseneres Auftreten gegenüber Russland. Den Koalitionspartner SPD fordert er auf, sich beim Thema Lieferung von Taurus-Marschflugkörpern an die Ukraine zu bewegen.deutschlandfunk.de/tauru…
Peter Thiel ist der Strippenzieher hinter dem kulturellen Rechtsruck in den USA. Die Geschichte des geheimnisvollen Tech-Milliardärs hört ihr in unserem neuen Podcast:
deutschlandfunk.de/die-p…
👧 Eine Geburtsurkunde gibt einem Kind eine legale Existenz, einen offiziellen Namen, eine Nationalität und eine Lebensgrundlage. Ohne sie sei es von Anfang an benachteiligt, sagt Amandine Bollinger von Unicef. 🧾Was es heißt, ohne eine Geburtsurkunde aufzuwachsen ➡️deutschlandfunkkultur.de/leben…
In Chemnitz eröffnet das erste Dokumentationszentrum, das an die Taten der terroristischen Vereinigung „Nationalsozialistischer Untergrund“ (NSU) und an seine Opfer erinnern soll. Vonseiten der Angehörigen und Hinterbliebenen regt sich jedoch Kritik.deutschlandfunkkultur.de/nsu-d…
Ein altes Handy statt dem Smartphone nutzen – diese Art von Digital Detox liegt bei der Gen Z im Trend. Warum mehr als Nostalgie dahinter steckt:deutschlandfunkkultur.de/dumbp…
„Deal“ ist das Unwort der Gegenwart, meint Sprachwissenschaftler Anatol Stefanowitsch. Einer, der das Wort inflationär verwendet, ist US-Präsident Trump. Warum das viel über seine Geisteshaltung verrät:deutschlandfunkkultur.de/unwor…
Bundesbildungs- und Familienministerin Karin Prien hat sich dafür ausgesprochen, dass alle Kinder und Jugendliche in Deutschland während ihrer Schulzeit eine KZ-Gedenkstätte besuchen sollten.Erinnerungsorte und die Beschäftigung mit Einzelschicksalen vermittelten Empathie, sagte die CDU-Politikerin der Funke-Mediengruppe.
Alle drei Tage wird in Mecklenburg-Vorpommern eine rechtsextreme Gewalttat verübt, der Anstieg der Taten ist drastisch und deutlich höher als im Bundesschnitt.deutschlandfunkkultur.de/recht…
Vor 50 Jahren begann in Stuttgart-Stammheim der Prozess gegen die Gründergeneration der RAF, die sogenannte Baader-Meinhof-Gruppe.deutschlandfunk.de/21-05…
Mit seinen radikalen Ansichten galt Malcolm X als militanter Gegenspieler des auf Gewaltlosigkeit setzenden Martin Luther King.Erst etwa ein Jahr vor seinem Tod, nach einer Pilgerreise nach Mekka, schlug er versöhnlichere Töne an.deutschlandfunkkultur.de/malco…
Es fehlt an Regen – und wenn er kommt, dann oft zur falschen Zeit. Die Trockenheit in Deutschland wird immer sichtbarer. Was sind die Folgen für Deutschland?➡️ deutschlandfunk.de/duerr…
Sollten Kinder unter 16 Jahren wirklich schon soziale Medien nutzen? Der Zukunftsforscher Tristan Horx ist da eher skeptisch. „Denn der Zugang zu aller Information der Welt bedeutet auch den direkten Einblick in das ganze Leid der Menschheit.“ ➡️ deutschlandfunkkultur.de/dumbp…
📱 „Wer einem Kind das Smartphone gibt, beendet die Kindheit seines Nachwuchses“, meint Zukunftsforscher Tristan Horx. Denn Zugang zu allen Informationen der Welt bedeute auch „den direkten Einblick in das ganze Leid der Menschheit“.Zum Glück gibt es bereits Gegenbewegungen. Vor allem die Gen Z begeistert sich für sogenannte Dumbphones.📞
Warum das so ist, erfährst du in diesem Meinungstext ➡️deutschlandfunkkultur.de/dumbp…