Detlev Braun filmte am 7. Oktober 1989 die erste große Demonstration gegen die DDR-Obrigkeit. Erst zwei Tage später folgten die Massenproteste von Leipzig. Ging die Friedliche Revolution eigentlich von Plauen aus? Ein Gespräch.
Plauen/Leipzig. Erst Plauen, dann Leipzig: Anfang Oktober 1989 nahm die Friedliche Revolution in der DDR ihren Lauf. Am Mittwoch verkehrte daher ein Sonderzug zwischen den Städten, mit dem auch Zeitzeuge Detlev Braun zum Festakt in Leipzig reiste. Hier erinnert er sich an die bewegenden Oktobertage – und berührt dabei eine alte Streitfrage: Begann die Revolution tatsächlich in Plauen?
Herr Braun, als sich am Nachmittag des 7. Oktober rund 15.000 Menschen am Plauener Theaterplatz sammelten, hatten Sie Ihre tschechische Schmalfilmkamera dabei. Weshalb?
Detlev Braun: Ich hatte sie in diesen Tagen häufiger dabei. Schon als eine Woche zuvor DDR-Flüchtlinge aus der Prager Botschaft mit dem Zug durch Plauen fuhren, ging ich mit meiner Kamera hin. Die Bahngleise waren nur 300 Meter von meiner Wohnung entfernt.
Hatten Sie keine Angst?