Die Behauptung
Ein kursierendes Video behauptet, der berühmte Schuhabdruck auf dem Mond passe nicht zur Sohle von Neil Armstrongs Raumanzug – was die erste Mondlandung 1969 widerlegen soll.
Faktencheck
Falsch! Die Behauptung beruht auf einem irreführenden Vergleich: Armstrong trug auf dem Mond spezielle Überschuhe, die er später zurückließ. Deren Profil stimmt mit dem bekannten Abdruck überein.
Kurze Faktenübersicht:
-
Raumanzug ohne Überschuhe ist im Museum ausgestellt.
-
Der Schuhabdruck stammt von Buzz Aldrin, nicht Armstrong.
-
Alle Apollo-Astronauten trugen spezielle Mondüberschuhe.
-
Diese wurden zurückgelassen, um Gewicht zu sparen.
Ein alter Mythos in neuem Gewand
Der „Skandal“ um einen Schuhabdruck
Ein Facebook-Post vom 28. März 2025 behauptet erneut, die Mondlandung 1969 sei gefälscht. Grund: Der ikonische Fußabdruck im Mondstaub passe angeblich nicht zur Sohle des Raumanzugs von Neil Armstrong. Begleitet von Emojis und einem Video, das diesen vermeintlichen Widerspruch beweisen soll, macht die Behauptung erneut die Runde.
Doch diese Geschichte ist alt. Bereits 2022 und 2023 wurde sie auf Telegram und Facebook verbreitet – jetzt also das Comeback in neuem Format.
Warum verbreitet sich dieser Unsinn immer wieder?
Verschwörungserzählungen rund um Raumfahrt und Mondlandung faszinieren – besonders, wenn sie mit „beweisenden“ Bildern daherkommen. Der visuelle Vergleich zwischen einem ausgestellten Raumanzug (ohne Überschuhe) und einem Fußabdruck (mit Überschuhen) wirkt auf Laien überzeugend. Doch genau hier liegt das Problem: Der Kontext fehlt komplett.
Das Video verschweigt, dass die Apollo-Astronauten auf dem Mond sogenannte „Overshoes“ trugen – zusätzliche Schutzschuhe mit speziellem Profil.
Die Wahrheit hinter dem Schuhabdruck
Klare Beweise gegen die Behauptung
Fazit zum Thema
Wie schützt man sich?
Kritisch bleiben bei spektakulären „Beweisen“ in sozialen Medien – und vor allem: Kontext prüfen, bevor man teilt.
Quelle: AFP
Das könnte Sie auch interessieren:
„Ich war stolz, wo mein Opa kämpfte“ – Baerbock-Zitat ist eine Fälschung
Fake-Kampagne gegen Kanada: X als Echokammer für US- und Russland-Propaganda
Gigantischer Jesus vor dem Weißen Haus? KI-Fantasie statt Realität
Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell war. Die Verwendung einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient ausschließlich der sachlichen Auseinandersetzung mit dem Thema. Teile dieses Beitrags könnten unter Zuhilfenahme von KI-Tools wie ChatGPT entstanden sein. In solchen Fällen wurde der Inhalt vor der Veröffentlichung sorgfältig von der Mimikama-Redaktion geprüft. Dies ermöglicht es uns, effizient auf aktuelle Entwicklungen zu reagieren. Andere Beiträge entstehen hingegen vollständig in redaktioneller Arbeit. (Begründung)
Nie mehr wichtige Faktenchecks verpassen!
Melden Sie sich für unseren WhatsApp-Channel, die Smartphone-App (für iOS und Android) oder unseren Newsletter an und erhalten Sie alle Faktenchecks und Updates sofort. Einfach anmelden, immer einen Schritt voraus!
Gemeinsam gegen Desinformation.
Wir stehen seit über einem Jahrzehnt für Wahrheit und Transparenz. Mit deiner Unterstützung machen wir die digitale Welt sicherer und stärken die Demokratie.