Dödelfunklover
Benutzer
Woher kommt diese Information?jetzt wurde offiziell das Insolvenzverfahren wegen Zahlungsunfähigkeit und Überschuldung am 01.04.2025 um 12.00 Uhr eröffnet...
bin gespannt wie es weitergeht.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Woher kommt diese Information?jetzt wurde offiziell das Insolvenzverfahren wegen Zahlungsunfähigkeit und Überschuldung am 01.04.2025 um 12.00 Uhr eröffnet...
bin gespannt wie es weitergeht.
Bayern/Gericht:München1507 IN 224/25
|
In dem Verfahren über den Antrag d.
RADIO NEXT GENERATION Verwaltungs GmbH, Leopoldstraße 254, 80807 München, vertreten durch den Geschäftsführer Schwingenstein Konrad
Registergericht: Amtsgericht München Registergericht Register-Nr.: HRB 174591
- Schuldnerin -
Verfahrensbevollmächtigte:
Rechtsanwälte ZIRNGIBL Rechtsanwälte Partnerschaft mbB, Karlstraße 23, 80333 München,
Geschäftszweig/Beschäftigung: Tätigkeit als geschäftsführende Gesellschafterin an einer KG, deren Gegenstand Herstellung und Bereitstellung von Radio- (Hörfunk-) Programmen und - angeboten zur Verbreitung über Satellit und Stützfrequenzen u.a.
auf Eröffnung des Insolvenzverfahrens über das eigene Vermögen
|
1. Das Insolvenzverfahren über das Vermögen der Schuldnerin wird wegen Zahlungsunfähigkeit und Überschuldung am 03.04.2025 um 12.00 Uhr eröffnet.
2. Zum Insolvenzverwalter wird bestellt:
Rechtsanwalt Dr. Florian Linkert
Wurzerstraße 17, 80539 München
Telefon: +49 (89) 244196-95
Telefax: +49 (89) 244196-97
3. Die Insolvenzgläubiger werden aufgefordert, Insolvenzforderungen (§ 38 InsO) bis zum 20.05.2025 bei dem Insolvenzverwalter schriftlich anzumelden.
https://neu.insolvenzbekanntmachungen.de/ap/text.xhtml?x=0.20006465161886056Woher kommt diese Information?
Das ist mir noch nicht zu dick aufgetragen. Kannst du dein nächstes Posting bitte noch theatralischer formulieren?Ein Trauerspiel, das die eigentliche Tragödie nur noch unterstreicht: Wie aus einem einst relevanten Jugendkultursender ein Potemkin'sches Dorf musikalischer Innovation wurde, dessen letzte Verteidigungslinie nicht die Qualität des Programms, sondern die Treue einiger nostalgischer Hörer war, die nun feststellen müssen, dass selbst ihre finanzielle Unterstützung in einem insolvenzrechtlichen Labyrinth versickert.
das geht doch noch weiter!!! -->Ist es nicht das ergreifendste Finale, das man sich für diesen einst so stolzen Kultursender vorstellen kann? Eine Symphonie aus wirtschaftlicher Inkompetenz, rechtlicher Naivität und musikalischer Bankrotterklärung, die in einem grandiosen Crescendo des insolvenzrechtlichen Untergangs gipfelt!