Eigentum verpflichtet! Unser Eigentum an Grund und Boden erlaubt uns eine nachhaltige und uneingeschränkte Entwicklung der Landschaft (Biotop-Gestaltungsmaßnahmen) zum Wohle bedrohter Wildtierarten und deren Lebensräume. mehr Informationen
Unsere Artenschutzgebäude schaffen für die zunehmend bedrohten „Gebäude bewohnenden Tierarten“ vielfältigste, auf bis zu 50 Tierarten abgestimmte Nistplätze, Bruthöhlen, Nischen, Tagesverstecke, Sommer- und Winterquartiere. mehr Informationen
Wir engagieren uns in Südeuropa aktiv in Vogelschutzcamps an den Brennpunkten des illegalen Vogelmords in der Republik Zypern und der Republik Italien (Regionen Sardinien und Sizilien) gegen die hier noch immer praktizierte illegale Vogelwilderei. mehr Informationen
Zum Erhalt und der Förderung der Vielfalt wildlebender Tierarten sind wir aktiv in der Kopfbaumpflege für den Steinkauz, engagieren uns im Schwarzstorch-Bestandsschutz und fördern die qualifizierte Arbeit von Wildtier-Rettungsstationen. mehr Informationen
Unsere Kampagne „STOP dem Vogelmord“ informiert Öffentlichkeit und Politik über die anhaltenden massiven Verstöße von EU-Mitgliedsländern in Südeuropa gegen die EU-Vogelschutzrichtlinie von 1979
Mehr InformationenZugleich mit den 158 l Januar-Niederschlägen in unserem Pantani Zugvogelschutzgebiet ist das vielfältige Zugvogel- und Vogelleben wieder zurückgekehrt und unsere Bird Guards konnten zugleich 2 weitere Vogelarten neu dokumentieren ... mehr Informationen
Anna und Deborah kämpfen bis zur Erschöpfung um das Leben hunderter von Vogeljägern abgeschossener Greifvögel und tausender von Vogelfängern misshandelter und gequälter Singvögel – doch die Zahl der Wildtier-Pflegefälle steigt unaufhaltsam weiter an … zum Projekt
Postbank Hannover
IBAN: DE47 2501 0030 0905 9063 07
BIC: PBNKDEFF
Die Stiftung Pro Artenvielfalt (SPA) ist eine Stiftung bürgerlichen Rechts und satzungsgemäß dem Schutz bedrohter Wildtierarten verpflichtet.
Die Stiftung Pro Artenvielfalt ist durch Bescheid des Finanzamtes Bielefeld-Innenstadt (StNr. 305/5981/1222) vom 27.11.2024 als gemeinnützig anerkannt. Spenden sind steuerlich absetzbar. Anerkannt ist die Stiftung auch durch die Stiftungsbehörde, Bezirksregierung Detmold (NRW).