Empfehlung der Woche

Macht

Macht

Peter Modler

kartoniert

224 Seiten

22 €

Zur Empfehlung
Heldin

Heldin

Petra Volpe

Drama

Schweiz/Deutschland 2025

92 Minuten

Ab 27. Februar im Kino!

Zur Empfehlung
Save Land. United For Land

Save Land. United For Land

Eine Ausstellung der Bundeskunsthalle und der UNCCD-G20 Global Land Initiative anlässlich des 30-jährigen Bestehens der UNCCD

Helmut-Kohl-Allee 4 | 53113 Bonn

Noch bis zum 1. Juni 2025!

Zur Empfehlung
Maskott_Herz

Unser Angebot zur Bundestagswahl

4 Wochen für € 4 lesen

Bundestagwahl: Welche Zukunft wählen wir?

Was steht am 23. Februar auf dem Spiel? Was bedeutet diese Wahl für mich? Wir haben alle Programme akribisch studiert, wählen aber auch spontan, sentimental oder strategisch. Acht Freitag-Stimmen zur Bundestagswahl

Wahlkampf-Bilanz: Soziale Fragen sind untergewichtet

Der Wahlkampf ist fast vorbei und es wurde viel debattiert. Doch die Debatten gingen an den Themen vorbei, die die Leute wirklich umtreiben. Vor allem jüngere Menschen wurden überhaupt nicht angesprochen

„Schuld sind die Ober- und die Mittelschicht“

Die soziale Ungleichheit beim Klimaschutz wird instrumentalisiert, weil Wohlhabende nicht gewillt sind, den eigenen Lebensstil zu ändern. Ein Gastbeitrag aus der Transformationsforschung.

Ukraine-Krieg

mehr

Bundestagswahl

mehr

Christoph Butterwegge: Warum dieser Wahlkampf so schmutzig war

Krasser Reichtum konzentriert sich bei Unternehmerfamilien, Armut greift um sich, aber was wird diskutiert? Faulheit und Einwanderung! Und nein, eine Abschaffung der Schuldenbremse löst die Probleme nicht. Schrei der Verzweiflung zur Wahl

Umfrageergebnisse

Koalitionsrechner mit Umfrageergebnissen

Die Linke

mehr

Die Grünen

mehr

BSW

mehr

Wahlkampf-Quiz

Welche Partei hat's gesagt?

Testen Sie Ihr Wissen über die aktuellen Wahlprogramme zur Bundestagswahl 2025. Aus wessen Wahlprogrammen stammen folgende Aussagen?

FDP

mehr

CDU/CSU

mehr

AfD

mehr

USA

mehr

Nahostkonflikt

mehr

Berlinale

Highlights 2025: Der Nerv der Zeit

Klirrende Kälte auf dem Filmfestival, das in der ersten Hälfte im Wettbewerb nur mit wenigen Highlights, in den Nebensektionen aber mit Überraschungen aufwarten konnte

Meinung

West-Dominanz gegen Ost-Opferrolle: Ein toxischer Diskurs

Von manchen Experten werden die Probleme in Ostdeutschland auf die Überheblichkeit der Bundesrepublik zurückgeführt. Doch diese Rede von der Beherrschung des Ostens durch eine westliche Elite ist zu bequem

Strafrecht: Eine Reform des Mordparagrafen ist dringend nötig

Die Unterscheidung zwischen Mord und Totschlag geht auf den Nationalsozialismus zurück. Man wollte Menschen ahnden die nicht zum Volk gehörten: Mörder eben. Bis heute arbeiten Strafgerichte mit dieser Unterscheidung. Zeit für einer Reform!

Literatur

24Feb.

Jakob Augstein im Gespräch mit Katja Hoyer

24. Februar 2025
Renaissance-Theater, Knesebeckstr. 100, 10623 Berlin

Einen Tag nach dem Urnengang analysiert Jakob Augstein mit der Historikerin Katja Hoyer das Ergebnis der Bundestagswahl. Welche Koalition wird die nächsten Jahre die großen Leitlinien der Bundespolitik festlegen? Und wer wird Kanzler?

Das Beste aus F+

Meistgelesen

der Freitag Plus Logo der FreitagPlus: Exklusiv für Abonnent:innen mehr

Die Geister von der Karl-Marx-Allee

Florentine Anders ist die Enkelin des DDR-Architekten Hermann Henselmann und hat ein Buch über ihre Familie geschrieben. Warum? Ein Spaziergang auf der Magistrale

Quiz

Welcher Mord war 1963 live im TV zu sehen?

Jemanden geplant zu töten, ist die schwerste Straftat, die man begehen kann – und gerade deshalb schon immer auch ein kulturelles Faszinosum. Das Quiz zum Mord

Politik

mehr

Wirtschaft

mehr

Kultur

mehr

Ist Kunst machtlos? Emma Enderbys Auftakt in den KW

Emma Enderby ist neue Direktorin des Berliner Museums KW Institute for Contemporary Art und kämpft direkt zu Anfang mit den Kulturkürzungen. Dennoch geben die ersten Ausstellungen einen vielversprechenden Ausblick auf die nächsten Jahre

Grünes Wissen

mehr

Debatte

mehr

The Guardian

mehr