• Kontakt
  • Blog
  • Termine

talmud.de

Digitales Judentum

Menü
Suche
  • Feiertage und Feste
    • Kalender
    • Der Schabbat
    • Rosch Chodesch
    • Rosch haSchanah
    • Jom Kippur
    • Sukkot
    • Schemini Atzeret
    • Simchat Torah
    • Chanukkah
    • Tu BiSchwat
    • Purim – das Purimfest
    • Pessach
    • Omerzeit
    • Jom ha’atzmaut
    • Schawuot
    • Tischa beAw
    • Fasttage
  • Jüdischer Alltag
    • Kaschrut – Was ist koscher?
    • Gebete – Tfillot
    • Halachah
    • Sexualität
    • Geschäftsethik
  • Ein Leben
    • Gijur/Konversion
    • Beschneidung
    • Jüdische u. hebräische Vornamen
    • Pidjon haBechor
    • Bar/Bat Mitzwah
    • Die jüdische Hochzeit
    • Krankheit – Sterben – Tod
  • Schriften
    • Das Alphabet
    • Hebräisch
    • Die Torah
    • Zum Wochenabschnitt (Auslegungen)
    • Der Tanach – die hebräische Bibel
    • Die Mischna
    • Der Talmud
      • Was ist der Talmud?
      • Häufige Fragen
      • Zitate aus dem Talmud
      • Talmud in deutscher Übersetzung
      • Erzählungen des Talmuds
      • Midrasch
    • Führer der Unschlüssigen
    • Mischne Tora (Maimonides)
    • Der Schulchan Aruch
    • Der Kitzur Schulchan Aruch
    • Sohar
    • Der Brief des Aristeas
    • Messilat Jescharim – Der Weg der Frommen
    • Udim
    • Weiterverwenden und mitmachen
  • Orte
  • Geschichte
  • Interreligiöses
  • Jüd. Leben heute
    • Blog
    • Jüd. Gemeinden
    • Frag den Rabbiner (facebook)
    • Shabot 6000
Menü schiessen
  • Elektrische Lichter statt echter Kerzen?

    von Rabbiner Chaim Jachter

    Es hat sich die gängige Praxis entwickelt, keine elektrischen Menorot als Chanukka-Kerzen anzuzünden. Rabbiner Chaim Jachter ergründet die heutige Praxis.

    31. Oktober 2021 – 25 Heshvan 5782
    Chanukkah, Halachah
  • Elektrische Lichter statt echter Kerzen?

    von Rabbiner Chaim Jachter

    Es hat sich die gängige Praxis entwickelt, keine elektrischen Menorot als Chanukka-Kerzen anzuzünden. Rabbiner Chaim Jachter ergründet die heutige Praxis.

    31. Oktober 2021 – 25 Heshvan 5782
    Chanukkah, Halachah
  • Elektrische Lichter statt echter Kerzen?

    von Rabbiner Chaim Jachter

    Es hat sich die gängige Praxis entwickelt, keine elektrischen Menorot als Chanukka-Kerzen anzuzünden. Rabbiner Chaim Jachter ergründet die heutige Praxis.

    31. Oktober 2021 – 25 Heshvan 5782
    Chanukkah, Halachah
  • Elektrische Lichter statt echter Kerzen?

    von Rabbiner Chaim Jachter

    Es hat sich die gängige Praxis entwickelt, keine elektrischen Menorot als Chanukka-Kerzen anzuzünden. Rabbiner Chaim Jachter ergründet die heutige Praxis.

    31. Oktober 2021 – 25 Heshvan 5782
    Chanukkah, Halachah
  • Elektrische Lichter statt echter Kerzen?

    von Rabbiner Chaim Jachter

    Es hat sich die gängige Praxis entwickelt, keine elektrischen Menorot als Chanukka-Kerzen anzuzünden. Rabbiner Chaim Jachter ergründet die heutige Praxis.

    31. Oktober 2021 – 25 Heshvan 5782
    Chanukkah, Halachah
    • Previous
    • Next

    Neue Artikel auf talmud.de

    18. Dezember 2024 – 17 Kislev 5785

    Mischne Tora — Die Segenssprüche — ברכות

    Kapitel 9 aus dem Kapitel Berachot in deutscher Übersetzung.

    von Alexander Adler
    22. August 2024 – 18 Av 5784

    Schimon Bar-Efrat

    Zur Person und den Übersetzungen von Schimon Bar-Efrat

    von Simon Birnbaum
    Sicht auf Tiberias 1857
    23. Juli 2024 – 17 Tammuz 5784

    Die Bedeutung von Tiberias in der jüdischen Geschichte

    Wie kam es, dass der einst rituell unreine Ort Tiberias, an dem sich kein Jude aufhalten wollte, schließlich zur...

    von Dr. Michael Rosenkranz
    11. Juli 2024 – 5 Tammuz 5784

    Die hebräischen Inkunabeln

    Über die Anfänge des jüdischen Buchdrucks, der das jüdische Leben maßgeblich beeinflusst hat.

    von Isaak Dov Ber Markon

    Heute:

    01.02.2025 - 3. Schewat 5785

    Aktueller Wochenabschnitt

    Parascha Bo

    Daf Jomi

    Sanhedrin 46

    Die Torah als Volltext

    Der Text der Torah in deutscher Übersetzung

    Der Talmud

    in deutscher Übersetzung von Lazarus Goldschmidt

    Die Mischne Torah von Maimonides

    Das große Werk von Maimonides in deutscher Übersetzung

    Aktuelles im Blog

    • Der neue Aufbau
      Was ist neu am neuen Aufbau? Ein Blick in die Erstausgabe
    • Die jüdische Demografie der Niederlande
      Eine neue Studie wirft einen genaueren Blick auf die Demografie der jüdischen Niederlande
    • Anfängerfehler in Berlin
      Es war von Beginn an klar, wohin eine Klage zu Vorgängen in einer Gemeinde führt

    Torah der Woche

    • Torah der Woche – Wa'etchanan
      Wa'etchanan wird am 29. Juli 2023 in den Synagogen gelesen. Ein Blick in den Wochenabschnitt für diejenigen, die wissen wollen, was in der aktuellen Paraschah passiert.
    • Torah der Woche – Dewarim
      Mit der Lesung von Dewarim am 22. Juli 2023 beginnt das Fünfte Buch Mosche und der Schabbat »Chazon«. Ein gemeinsamer Blick in einen Satz aus der Parascha.
    • Torah der Woche – Matot-Masej
      Am 15. Juli wird in den Synagogen der Abschnitt Matot-Masej gelesen. Die Auslegung bezieht sich in dieser Woche auf Gelübde und Versprechungen im Allgemeinen. Wie man hören wird, ein zeitloses Thema. …

    Podcast Anti und Semitisch

    • Wir zerreißen die Kippah!
      Was soll das bedeuten? »Die Kippah zerreißen?« Vor Empörung natürlich! Wenn Ihr an der Ostsee lebt und nichtjüdisch seid, werdet Ihr vielleicht denken, das sei ein jüdischer Brauch. Warum und wieso er …
    • Ger-Mania?
      Ganz Deutsch-Galut ist von den Ger-Manen besetzt. Ganz Deutsch-Galut? Nein! Eine unbeugsame Frau kämpft dagegen an.  Ist das wirklich so? Juna und Chajm schauen sich die Diskussion, die Avitall Gerste …
    • Perspektiven für das neue jüdische Jahr!
      Das jüdische Jahr endet, doch Juna und Chajm haben Euch nicht vergessen. Es wird eine neue Folge von Anti und Semitisch geben. Schanah Towah – ein gutes Jahr 5783!

    Mischna Podcast

    • Schabbat 11.6 Absicht und Irrtum
      Absicht und Irrtum
    • Schabbat 11.5 Werfen vom Meer aufs Land
      Werfen vom Meer aufs Land
    • Schabbat 11.4 Werfen in Pfützen
      Werfen in Pfützen

    Jüdische Allgemeine

    • Kreise: Union will Gesetz doch zur Abstimmung stellen
      Die Union will den umstrittenen Entwurf für ein «Zustrombegrenzungsgesetz» nun doch im Bundestag zur Abstimmung stellen. Darauf einigten sich Fraktionsspitzen nach übereinstimmenden Informationen der …
    • EU startet Einsatz von Grenzschützern in Rafah
      Die EU hat ihren Unterstützungseinsatz zur Wiedereröffnung des Grenzübergangs Rafah zwischen Ägypten und dem Gazastreifen gestartet. Auf Ersuchen der Palästinenser und Israelis hin seien seit diesem F …
    • Schoa-Überlebender Weinberg will mit Steinmeier sprechen
      Nach seiner Ankündigung, das Bundesverdienstkreuz abzugeben, hat der Holocaust-Überlebende Albrecht Weinberg ein Gesprächsangebot von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier angenommen. «Man kann nur …

    Wina (Österreich)

    • „Mir geht es auch ganz stark um die Kulturgeschichte“
      WINA: In der Schulbuchreihe erzählen Sie die Historie des Judentums von den Anfängen bis zum Pogrom in Israel am 7. Oktober 2023. Wann beginnt die Geschichte der Juden und Jüdinnen, […] The post „Mir …
    • Der Weg vom Gefängnis zum jüdischen „Ort“ in Białystok
      „Meine Frau ist sehr tolerant, denn ich verbringe den Großteil meiner Zeit in unserem The Place„, lächelt Tomasz Wiśniewski. Der promovierte Wissenschafter in polnischer und deutscher Literatur ist au …
    • „Jüdische Menschen sind zu ihrem alten Glauben zurückgekehrt“
      WINA: Herr Botschafter, Sie haben Ihren Posten in Kyiv genau sechs Monate nach dem Angriff Russlands auf die Ukraine, im August 2022, angetreten. Vor unserem Gespräch waren Sie gerade im […] The post …

    Newsletter?

    (nicht häufiger als monatlich)

    Suche

    ×
     
    Benutzerdefinierte Suche
    Impressum|Datenschutz Beacon

    Kontakt

    HaSchem?

    Digitales Judentum

    Folge uns

    • facebook
    • twitter
    • Instagram
    • Copyright © 2025 talmud.de.
    Diese Seite setzt Cookies ein und bindet weitere Inhalte von Drittanbietern ein. Bitte lesen Sie unsere Hinweise zum Datenschutz.mehr Informationen: hier klickenOK