Anleihen
US-Bonds als Absicherung kaufen? Es gibt zwei andere Möglichkeiten
Frankfurt. Sicherheit ist an der Börse wieder gefragt. Auslöser dafür ist das chinesische KI-Start-up Deepseek. Es hat ein KI-Modell entwickelt, das in ersten Tests besser abgeschnitten hat als die Modelle von OpenAI sowie Google und dabei auch noch deutlich günstiger sein soll.
Daher fielen am Montag Aktien wie die des Chipkonzerns Nvidia, der in den vergangenen Monaten der große Gewinner des KI-Hypes war und mit seinen Kursgewinnen den gesamten Markt trug. Am Dienstag erholte sich der Kurs zwar wieder, aber nun steht die Frage im Raum: Hat sich eine KI-Blase gebildet, die jetzt platzt?
Davor hatte zuletzt bereits der ehemalige US-Finanzminister Larry Summers im Interview mit dem Handelsblatt gewarnt. Für Anleger ist es daher höchste Zeit, über einen Sicherheitspuffer im Depot nachzudenken.