Star Wars – Die Thrawn-Trilogie präsentiert die Comic-Adaption einer der bekanntesten und beliebtesten Romanzyklen der „Legends“-Ära auf ansprechende und edle Weise zusammen. Das dicke Hardcoverbietet noch einmal einen interessanten Blick auf die mittlerweile verworfene Fortführung der Saga und einen ikonischen Gegenspielers, der nun auch im aktuellen Universum sein Unwesen treiben darf.
Eine weitere Hommage französischer Autoren an das Disney-Universum. Diesmal geht es in die Zukunft, wo Micky und seine Freunde als Space Rangers gegen die ganz großen Schurken aus Entenhausen kämpfen müssen, wie die Panzerknacker und Kater Karlo. Das ganze geht flott vonstatten, ist aber für ein erwachsenes Publikum vielleicht etwas zu simpel. Aber für Nostalgiker sicher ein großer Spaß.
Wieder ein lustiger und sehr unterhaltsamer Band mit Themen aus Zerocalcares Biografie, den man nur uneingeschränkt empfehlen kann. Der Autor versteht es, die Basisthemen im Leben von Schülern einzufangen und darzustellen und dabei eine Ehrlichkeit zu behalten, die einfach beeindruckend ist, ohne belehrend oder allzu moralisch sein zu wollen (und es auch nicht ist). Für Fans ein Muss, für die Anderen: werden Sie Fan!
Der erste Teil der Gesamtausgabe von Red Sonja – Teufelin mit einem Schwert lässt den Leser gleich mit der richtigen Atmosphäre in die Abenteuer der rothaarigen Kriegerin eintauchen, die weder Monster noch Dämonen fürchtet und sogar Conan die Stirn zu bieten weiß. Ein Klassiker, schön gestaltet neu aufgelegt, der die Herzen aller „Sword & Sorcery“-Fans höher schlagen lassen dürfte
Ein großer Klassiker aus der Comicgeschichte in der ein Superheld zu einem Alkoholiker wird. Mit realistischen Konsequenzen dieser chronischen Krankheit. Manche Aspekte sind zwar überholt, aber lobenswerterweise wird Alkoholismus wirklich als Krankheit und nicht als Charakterschwäche ausgewiesen. Das macht die Superheldengeschichten ungleich spannender.
Nach "40 Jahre ZEBRA" feiert die ZEBRA-Redaktion 2025 gleich zwei Jubiläen: 10 Jahre Comic-Zeichner-Erlebnis-Chroniken und 25 Jahre ZEBRA-Newsletter! Außerdem blicken wir zurück auf Medien- und Publikums-Reaktionen zur letzten ZEBRA-Ausgabe, wir sehen nach vorne auf kommende ZEBRA-Sonderbände, und wir gucken zur Seite auf vergangene Events, verpasste Gelegenheiten und abgelaufene Haltbarkeitsfristen. Dies und noch mehr im neuen ZEBRA-Newsletter # 49!
Das 40-Jahre-ZEBRA-Jubiläum erreicht seinen vorläufigen Höhepunkt mit dem Erscheinen der großen Jubiläums-Ausgabe / Doppelnummer ZEBRA 19/20. Der neue ZEBRA-Newsletter berichtet über die ersten Publikumsreaktionen an den Ersterscheinungstagen, über weitere Eindrücke von der Frühjahrs Comic-Messe in Köln und vom Comic-Salon in Erlangen, und von vielem mehr.
Der neue Zebra-Newsletter berichtet über die anhaltenden Feierlichkeiten zum 40-Jahre-Jubiläum, über den Produktionsstand der Jubel-Ausgabe, analoge und digitale Veröffentlichungen, Auftritte, Fehltritte und vieles mehr.
Der neue ZEBRA-Newsletter berichtet über einige Veranstaltungen, die die ZEBRA-Crew besucht hat, und über noch mehr Veranstaltungen, wo sie nicht gewesen ist. Über geplante, in Arbeit befindliche und bereits erschienene Neuerscheinungen. Und über das große, stattliche, formschöne 40-Jahre-ZEBRA-Jubiläum!
Blade Runner Origins 3: Feuer schlägt mit diesem dritten und letzten Band gelungen den Kreis zu den Filmen und schließt damit die glaubwürdige Vorgeschichte der Saga angemessen und im Stil der Filme ab.
Rezension vom 24.01.2025
Die Mini-Serie lässt nicht nach. Zwar kommt die eigentliche Story nicht voran, aber dafür gibt es gute Charakterisierungen und massig Action und Spannung mit hervorragenden Zeichnungen und glaubwürdigen Handlungen.
Rezension vom 23.01.2025
Der unsterbliche Thor 2: Reise ins Ungewisse startet eine neue Ära mit dem Gott des Donners, der sich nun mit seiner Rolle als Allvater arrangiert hat, aber es dann auch mit den entsprechenden Herausforderungen zu tun bekommt, inklusive der undurchsichtigen Pläne von Loki.
Rezension vom 22.01.2025
Spider-Man: Die wahre Geschichte von Green Goblin ist mehr als nur die Geburtsstunde eines bösartigen Gegenspielers, sondern nimmt sich die Zeit, die Vorgeschichte von gleich mehreren Feinden und Freunden Peter Parkers auf sehr psychologische Weise zu erzählen, die sie mehr denn je als lebendige Menschen erscheinen lassen, wenngleich das auch nicht in die Tiefe geht.
Rezension vom 21.01.2025
Die enge Verzahnung mit einem vergangenen und einem kommenden Event könnte so manchen abschrecken. Auch wenn der Band nicht gerade einsteigerfreundlich ist, so gibt es neben der Action auch viele äußerst gelungene persönliche Szenen zwischen den Charakteren welches dem Geschehen emotionale Tiefe verleiht.
Rezension vom 21.01.2025
Star Wars – Die Hohe Republik: Kinder des Sturms setzt die Ereignisse nach dem Fall der Raumstation passend fort und stellt wieder einmal eine der wichtigeren Heldinnen dieser Zeit in den Mittelpunkt. Die recht persönliche Mission wird wie immer solide und actionreich erzählt.
Rezension vom 20.01.2025
Eine gelungene Fortsetzung der Abenteuer- und Actionserie, die nahtlos an den ersten Band anschließt, aber eine komplett eigenständige Geschichte erzählt, die man auch ohne den ersten Band verstehen kann. Langsam entwickelt sich ein Komplott um den Helden, das ihn immer weiter um die Welt treiben wird, und man darf gespannt sein, wie es weitergeht. Sehr zu empfehlen.
Rezension vom 19.01.2025
Star Wars Ahsoka: Taloraans Windräuber ist erneut ein in sich geschlossenes Abenteuer, dass sich bewusst an alle jüngeren Jedi-Fans richtet, da es doch eine recht simple und vorhersehbare Geschichte erzählt, die nur durch die Action und ein wenig Humor belebt wird.
Rezension vom 19.01.2025
Star Wars: Mace Windu ist kein Einzelband, sondern der Auftakt zu einer etwas längeren Geschichte, die etwa zwei Jahrzehnte vor den Klon-Kriegen spielt und einen der Jedi-Meister in den Mittelpunkt stellt, der bisher nie so glänzen durfte.
Rezension vom 17.01.2025
Star Wars: Obi-Wan Kenobi ist eine nette und werkgetreu umgesetzte Adaption der Streamingserie für alle Fans. Es werden dabei keine Wünsche offen gelassen, wenngleich die Handlung natürlich auch nicht über das hinaus geht, was man aus den Folgen selbst kennt.
Rezension vom 16.01.2025
Eine gelungene Fortsetzung dieses zu Unrecht in Deutschland bisher unbekannten französischen Krimiklassikers, diesmal überwiegend mit Kurzgeschichten gefüllt, die abwechslungsreich die unterschiedlichsten Themen behandeln und dem Autor Raum geben zu experimentieren und seinen endgültigen Stil zu finden. Sehr unterhaltsam und vorbildlich kuratiert, ist diese Serie jedem Fan der Ligne-Claire und von Krimigeschichten sehr zu empfehlen.
Rezension vom 16.01.2025
Ennead kehrt zum Kampf zwischen Seth und Horus zurück. Im dritten Wettkampf, der über alles entscheiden soll, geht es nicht nur vordergründig actionreich zu, die wirkliche Spannung steigern eher die vielen Intrigen, die nun immer deutlicher in den Mittelpunkt geraten.
Rezension vom 15.01.2025