Wir gedenken der Opfer! Unser Bundesopferbeauftragter war gestern mit dem Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier vor Ort in #Magdeburg.
Wenn Sie von dem Anschlag im Dezember betroffen waren: das psychosoziale Beratungstelefon ist auch weiterhin unter 0800 - 000 9546 erreichbar.
Bundesministerium der Justiz
Bundesministerium der Justiz
11.1K posts
Bundesministerium der Justiz
@bmj_bund
Bundesministerium der Justiz’s posts
Die Solidarität für #Magdeburg ist ungebrochen. Das war heute wieder spürbar. Gemeinsam mit Bundespräsident Steinmeier und Ministerpräsident Haseloff haben wir vor Ort der Opfer des Anschlags gedacht. Mein Team & ich stehen an der Seite der Betroffenen und sind weiter für sie da.
Wie läuft die Unterstützung der Betroffenen des Anschlags von #Magdeburg? Wo können wir die Hilfen besser koordinieren? Dazu tauschen wir uns heute beim 2. Runden Tisch aus.
Mehr dazu & zu weiteren Fragen heute ab 14:00 Uhr in der PK im Livestream: youtube.com/playlist?list=
Die Bundesregierung wird sich dafür einsetzen, dass die Betroffenen der Gewalttat von #Magdeburg die gleiche finanzielle Unterstützung vom Staat erhalten, wie sie Opfer von Terrorangriffen erhalten.
Bundesjustizminister erklärt:
Heute vor 3 Wochen erschütterte der Anschlag in #Magdeburg unser Land. Wir trauern um die 6 Menschen, die ihr Leben verloren haben, und denken an die Verletzten und alle Angehörigen. Ihr seid nicht allein.
Hilfsangebot für Betroffene:
0800 - 0009546
bmj.de/DE/themen/prae
Elektronische Fußfesseln oder verpflichtende Anti-Gewalt-Trainings sollen Betroffene besser vor häuslicher Gewalt schützen. Das hat das Kabinett heute beschlossen. Die Änderungen sind gründlich vorbereitet worden, jetzt muss der Bundestag nachziehen, plädiert Minister .
Wir haben im September einen Gesetzentwurf auf den Weg gebracht, der eine strengere Bestrafung von Angriffen auf Polizisten, Rettungskräfte und Feuerwehrleute vorsieht. "Der Bundestag sollte ihn noch vor der Wahl beschließen", so Bundesjustizminister . #Silvester
Mein Team und ich stehen den Betroffenen von #Magdeburg weiterhin zur Seite. 372 Betroffene haben bereits ein persönliches Unterstützungsangebot erhalten. Mit Hochdruck arbeiten wir daran, alle Weiteren zu erreichen. Unser psychosoziales Beratungstelefon ist jederzeit erreichbar.
Seit dem 1. Januar 2025 bin ich, Roland Weber, neuer Bundesopferbeauftragter und folge somit auf Pascal Kober. Damit stehe ich für die Anliegen aller Betroffenen von terroristischen oder extremistischen Anschlägen im Inland als zentraler Ansprechpartner zur Verfügung.
Nach dem Anschlag von #Magdeburg: und die Landesopferbeauftragte von koordinieren Unterstützung bei einem "Runden Tisch". Zahlreiche Betroffene konnten bereits erreicht und über Unterstützungsangebote informiert werden: bmj.de/SharedDocs/Pre
Auch über die Feiertage ist das psychosoziale Beratungstelefon rund um die Uhr für Betroffene der Tat auf dem Weihnachtsmarkt in Magdeburg erreichbar.
Die Eindrücke in #Magdeburg bewegen mich zutiefst. In großer Trauer stehen wir zusammen. Wir denken an die Getöteten. Den Verletzten wünschen wir baldige Genesung. Den Angehörigen & allen, die die Tat erlebt haben, gilt unser Mitgefühl. Wir werden versuchen zu helfen, wo es geht.
Aufgrund der besonderen Bedeutung der schrecklichen und schwerwiegenden Tat, übernehme ich die Betreuung der Betroffenen von #Magdeburg. Mein Team und ich stehen den Betroffenen zur Seite. Wir vermitteln bei Bedarf psychosoziale und praktische Hilfen.
#Magdeburg
Der Bundesopferbeauftragte Pascal Kober übernimmt die Betreuung der Betroffenen der schrecklichen Tat auf dem Magdeburger Weihnachtsmarkt. Betroffene finden hier weitere Infos zur Unterstützung:
Die Schreckenstat auf dem Magdeburger Weihnachtsmarkt erschüttert uns ins Mark. All unsere Gedanken sind bei den Betroffenen: "Wir stehen an der Seite der Opfer und der Menschen in #Magdeburg, so BM , der heute vor Ort seine Anteilnahme zum Ausdruck brachte.
Schockierende Nachrichten aus #Magdeburg. Unsere Gedanken sind bei den Opfern und ihren Angehörigen. Wir stehen an der Seite der Menschen vor Ort und danken allen Helferinnen und Helfern.
Vor 61 Jahren begann der erste Auschwitz-Prozess unter Fritz Bauers Leitung – ein Meilenstein der Aufarbeitung. Sein Einsatz gegen das Schweigen der Nachkriegszeit mahnt uns bis heute, das Erbe der Opfer zu bewahren und für Gerechtigkeit, Menschlichkeit & Demokratie einzustehen.
Als Säule unserer politischen Ordnung werden wir das Bundesverfassungsgericht besser schützen - und das auch im Grundgesetz verankern. "Das Gericht zu sabotieren, wird künftig deutlich schwieriger werden", so bei der 2./3 Lesung im BT.
Zentrale Strukturvorgaben des Bundesverfassungsgerichts wollen wir auf die Ebene der Verfassung heben. "Das ist Ausdruck unserer Verantwortung für die Zukunft unseres demokratischen Rechtsstaats", so Minister . Der Bundestag berät darüber heute in 2./3. Lesung.
New to X?
Sign up now to get your own personalized timeline!
Something went wrong. Try reloading.