DarknetConfigs und VPN-Passwörter von Fortinet-Geräten aufgetaucht
Konfigurations-Dateien mit VPN-Passwörtern im Klartext: Eine Gruppe verschenkt diese Daten im Darknet.
In vielen Science-Fiction-Stories gibt es einen magischen Schalter, der erdähnliche Gravitation erzeugt. Wie realistisch ist das?
DJI gibt das Geofencing seiner Drohnen in den USA auf, das deren Betrieb in Sperrzonen verhindert. Das gilt auch für den Rest der EU.
SpaceX will in der Nacht zu Donnerstag erneut die Riesenrakete Starship starten. Die soll diesmal auch Satellitenmodelle aussetzen.
Keine News verpassen! Jeden Morgen der frische Nachrichtenüberblick von heise online
Ausführliche Informationen zum Versandverfahren und zu Ihren Widerrufsmöglichkeiten erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Lernen Sie in unserem Kurs die Möglichkeiten der Datenvisualisierung und des maschinellen Lernens mit Python in Excel kennen – kompakt und praxisnah.
Mit einer Open-Source-Software speichert man einen persönlichen Standortverlauf auf einem eigenen Server. So bleiben die Daten privat und unter Kontrolle.
Navigation, Musikplayer, Mitteilungen und Siri-Verknüpfung kommen über CarPlay ins Auto. Doch was, wenn die Technik nicht eingebaut ist?
Die Physikerin Heidemarie Krüger verfolgt ein ambitioniertes Ziel: Die Herstellung neuromorpher Chips, die wie das menschliche Gehirn Informationen verarbeiten.
Kaum neues bot die CES in diesem Jahr, aber mehr zu Nikons Mondkamera. Die Nachricht der Woche ist die Fusion zweier Bildagenturen.
Tiefe Integration bei PyCharm, und ein ganzer Zoo von Plug-ins bei VS Code. Beide Werkzeuge im direkten Vergleich.
Harley-Davidsons Tochter Livewire hat eine neue E-Plattform aufgelegt. Das erste darauf aufbauende Motorrad "Del Mar" sieht toll aus, fährt aber nicht weit.
Gegen die geplante Beschränkung der Fluorchemikalien PFAS in der EU gibt es ordentlich Gegenwind. Ein internationales Rechercheteam, an dem auch die deutsche MIT Technology Review beteiligt ist, hat die Lobbyaktivitäten der Industrie gründlich geprüft – und irreführende Argumente entlarvt.
Niemand muss zu Hause auf Digitalradio verzichten. Diese Bestenliste zeigt Tuner zum Nachrüsten für die Stereoanlage, um DAB+ zu empfangen.
Die Ernährungsstrategie der Bundesregierung sollte Deutschland gesünder machen. Ein Jahr später ist davon wenig zu sehen. Woran das Vorhaben scheiterte.
Der Cloud-Dienst NordPass verwahrt nicht nur sämtliche Passwörter eines Unternehmens an zentraler Stelle, sondern strickt darum auch noch ein paar äußerst nützliche Funktionen. Ob und wie sie Firmen den Umgang mit Passwörtern im Arbeitsalltag erleichtern, zeigt unser Testbericht.
Der Wahl-O-Mat identifiziert diejenige Partei, die zur Bundestagswahl 2025 die eigenen politischen Interessen am besten vertritt.
Der Microsoft Flight Simulator 2024 setzt die Flugsimulator-Reihe von Microsoft mit technischen Verbesserungen und einem umfangreichen Karriere-Modus fort.
LibreWolf ist ein auf Firefox basierender Browser mit Fokus auf Datenschutz und Sicherheit.
Rufus kopiert ISO-Images bootfähig auf einen USB-Stick, um damit etwa Windows 11 oder andere Betriebssysteme zu installieren.
Mit CrystalDiskInfo lassen sich Festplatten mithilfe der S.M.A.R.T.-Diagnosetechnik analysieren und überwachen.
Der Bildbetrachter IrfanView unterstützt diverse Medien-Formate und lässt sich durch Plug-Ins erweitern. Er bietet zudem die Möglichkeit der Bildbearbeitung.
Exklusive Tests, Ratgeber & Hintergründe. Unbegrenzter Zugriff auf alle heise+ Beiträge inkl. allen Digital-Magazinen.Exklusive Tests, Ratgeber & Hintergründe. Unbegrenzter Zugriff auf alle heise+ Beiträge inkl. allen Digital-Magazinen.
Jetzt testen