Die Zukunft ist menschlich Buchzusammenfassung - das Wichtigste aus Die Zukunft ist menschlich
Einleitung anhören
00:00

Zusammenfassung von Die Zukunft ist menschlich

Andera Gadeib

Manifest für einen intelligenten Umgang mit dem digitalen Wandel in unserer Gesellschaft

4.2 (142 Bewertungen)
28 Min.

Kurz zusammengefasst

Die Zukunft ist menschlich ist ein Buch von Andera Gadeib, das sich mit den Auswirkungen der Digitalisierung auf unsere Gesellschaft befasst. Es bietet Einblicke und Lösungsansätze, um Menschlichkeit in einer technologiegetriebenen Welt zu bewahren.

Themen
Inhaltsübersicht

Die Zukunft ist menschlich
in 9 Kernaussagen verstehen

Audio & Text in der Blinkist App
Kernaussage 1 von 9

Die Digitalisierung ist aus unserem Leben bereits nicht mehr wegzudenken. 

Unser Handy vernetzt uns mit der Welt. Oft ist es morgens der Gegenstand, den wir zuerst in die Hand nehmen und abends der, den wir zuletzt beiseite legen. Wir kommunizieren online mit Familie und Freunden, tragen Termine in den digitalen Kalender ein und machen Sport mit der Fitness-App. Die digitale Realität ist in unserem Alltag fest verankert. Auch in der Wirtschaft ist der digitale Fortschritt nicht mehr wegzudenken. 

Nehmen wir die Agrarwirtschaft – den Sektor in Deutschland mit der höchsten Digitalisierungsrate: Äcker werden digital kartiert, Sensoren messen die Bodenfeuchtigkeit, alarmieren bei Schädlingsbefall und zeichnen den Wachstumsfortschritt der Pflanzen auf. Kombiniert mit Wetterdaten, empfiehlt der digitale Helfer außerdem den optimalen Zeitpunkt für Aussaat, Düngung oder Ernte. Und auch diese verläuft in einigen Fällen bereits autonom mit Erntemaschinen.

Wie stehst du zu diesen Entwicklungen? Empfindest du sie als Bedrohung, weil sie den Menschen vermeintlich überflüssig machen? Hast du Angst, dass Apps und Online-Anbieter deine Daten klauen? Oder stehst du der modernen Technologie positiv gegenüber, weil du in ihr das Potenzial für eine Optimierung siehst? Eine Technologie, die dem Menschen helfen, aber die ihn nicht ersetzen wird? Egal, wie du momentan dazu stehen magst: Die Auseinandersetzung mit dem Thema ist wichtig. Schließlich betrifft die Digitalisierung unser aller Leben. Sei es im Job, in unserer Freizeit, im Bereich Bildung, Gesundheit oder Mobilität.

Es gibt sogar einen Begriff für die gesellschaftlichen Veränderungen durch die Digitalisierung: Digitalität. Der Begriff Digitalität ist noch relativ neu und wird oft mit dem der Digitalisierung in einen Topf geschmissen. Schauen wir uns das Ganze etwas genauer an: 

Das Wort „Digitalität“ setzt sich aus „Digitalisierung“ und „Realität“ zusammen. Der Begriff soll verdeutlichen, dass wir nicht über eine rein technologische Entwicklung sprechen, wie es beim Begriff Digitalisierung der Fall ist. Sprechen wir von Digitalität, so haben wir die gesellschaftliche Perspektive der Veränderungen durch die Digitalisierung mit im Blick. Skeptiker würden diese Entwicklung so deuten, dass mit zunehmender Technologisierung der Mensch aus dem Fokus gerät. Doch dem ist nicht so. Der Mensch wird gebraucht, das wird sich nicht ändern. Im nächsten Blink erfährst du, wieso.

Du möchtest die gesamte Zusammenfassung von Die Zukunft ist menschlich sehen?
oder
Continue with Apple
Es gelten unsere AGB. Weitere Informationen über unsere Datenverarbeitung findest du in unserer Datenschutzrichtlinie.

Kernaussagen in Die Zukunft ist menschlich

Mehr Wissen in weniger Zeit
Sachbücher auf den Punkt gebracht
Sachbücher auf den Punkt gebracht
Kernaussagen aus Sachbüchern in ca. 15 Minuten pro Titel lesen & anhören mit den „Blinks”
Zeitsparende Empfehlungen
Zeitsparende Empfehlungen
Titel, die dein Leben bereichern, passend zu deinen Interessen und Zielen
Podcasts in Kurzform
Podcasts in Kurzform Neu
Kernaussagen wichtiger Podcasts im Kurzformat mit den neuen „Shortcasts”

Worum geht es in Die Zukunft ist menschlich?

Der Mensch wird zunehmend durch Maschinen ersetzt, und eines Tages werden Roboter die Weltherrschaft übernehmen – so die dystopische Zukunftsvision von Skeptikern der Technologisierung. Diese Blinks zu Andera Gadeibs Die Zukunft ist menschlich (2019) zeigen, dass wir in Wirklichkeit weit von derartigen Schreckensszenarien entfernt sind. Statt mit Angst und Rückzug, sollten wir mit Optimismus und Tatendrang auf den digitalen Wandel reagieren. Denn er kann bahnbrechende Veränderungen im Kampf gegen Armut, Hunger und Krankheiten bewirken und zu einer besseren Welt beitragen. Wir alle haben es in der Hand, die digitale Revolution aktiv mitzugestalten und eine Welt zu kreieren, in der Menschlichkeit gerade wegen der Technologisierung im Zentrum steht.

Bestes Zitat aus Die Zukunft ist menschlich

Wenn der Wind der Veränderung weht, bauen die einen Mauern und die anderen Windmühlen. – Chinesisches Sprichwort

—Andera Gadeib
example alt text

Wer Die Zukunft ist menschlich lesen sollte

  • Digitale Neulinge und Menschen, denen Technologie ein wenig Angst macht
  • Menschen, die offen gegenüber neuen Visionen und Ideen sind und
  • Alle, die mit Neugier und Begeisterung in die Zukunft schauen

Über den Autor

Andera Gadeib war Mitte der Neunzigerjahre als studentische Programmiererin mit dabei, als der erste kommerzielle Webserver Deutschlands eingerichtet wurde. Seither ist sie eine absolute Online-Enthusiastin und leidenschaftliche Unternehmerin. Als Digitalexpertin berät die in Aachen lebende Wirtschaftsinformatikerin Entscheidungsträger aus Politik und Wirtschaft. Gadeib ist mehrfach ausgezeichnete Unternehmensgründerin und Mitglied im Beirat Junge Digitale Wirtschaft im Bundesministerium für Wirtschaft und Energie.

Kategorien mit Die Zukunft ist menschlich

Ähnliche Zusammenfassungen wie Die Zukunft ist menschlich

❤️ für Blinkist️️️ 
Ines S.

Ich bin begeistert. Ich liebe Bücher aber durch zwei kleine Kinder komme ich einfach nicht zum Lesen. Und ja, viele Bücher haben viel bla bla und die Quintessenz ist eigentlich ein Bruchteil.

Genau dafür ist Blinkist total genial! Es wird auf das Wesentliche reduziert, die Blinks sind gut verständlich, gut zusammengefasst und auch hörbar! Das ist super. 80 Euro für ein ganzes Jahr klingt viel, aber dafür unbegrenzt Zugriff auf 3000 Bücher. Und dieses Wissen und die Zeitersparnis ist unbezahlbar.

Ekaterina S.

Extrem empfehlenswert. Statt sinnlos im Facebook zu scrollen höre ich jetzt täglich zwischen 3-4 "Bücher". Bei manchen wird schnelle klar, dass der Kauf unnötig ist, da schon das wichtigste zusammen gefasst wurde..bei anderen macht es Lust doch das Buch selbständig zu lesen. Wirklich toll

Nils S.

Einer der besten, bequemsten und sinnvollsten Apps die auf ein Handy gehören. Jeden morgen 15-20 Minuten für die eigene Weiterbildung/Entwicklung oder Wissen.

Julia P.

Viele tolle Bücher, auf deren Kernaussagen reduziert- präzise und ansprechend zusammengefasst. Endlich habe ich das Gefühl, Zeit für Bücher zu finden, für die ich sonst keine Zeit habe.

Leute mochten auch die Zusammenfassungen

4,8 Sterne
Durchschnittliche Bewertung im App Store und Play Store
35 Millionen
Downloads auf allen Plattformen
10+ Jahre
Erfahrung als Impulsgeber für persönliches Wachstum
Die besten Ideen aus den Top-Sachbüchern

Hol dir mit Blinkist die besten Erkenntnisse aus mehr als 7.500 Sachbüchern und Podcasts. In 15 Minuten lesen oder anhören!

Jetzt loslegen

Du investierst in deine Entwicklung

Du erhältst Zugang zu den wichtigsten Ideen aus über 5,500 Sachbüchern und Podcasts.
Heute
Du hast jetzt 0 Tage kostenlos Zugang zu allen Titeln.
Tag -2
Wir senden dir eine Erinnerungs-E-Mail, dass deine Testversion endet.
Tag 0
Ende des Probeabos

Testen kostet nichts: Probiere Blinkist für aus. Kündigst du vor dem 15. Januar, entstehen dir keine Kosten. Danach verlängert sich das Abo um ein Jahr für 825¥ pro Monat.

Jetzt kostenlos testen