Wirtschaft und Soziales
Wer es bis zur Rente geschafft hat, kann sich glücklich schätzen. Selfie mit der IG-Metall-Vorsitzenden Christiane Benner beim Warnstreik der VW-Beschäftigten (9. Dezember 2024). (Foto: Heiko Stumpe)
Gegen den Trend
Das Jahr 2024 war geprägt von der Herstellung der „Kriegstüchtigkeit“ – mit Auswirkungen bis in jeden Winkel, jeden Bereich, jede Branche. Im industriellen Bereich war das…
Prognose: gehemmte Wachstumsaussichten. Die „Wirtschaftsweise“ Schnitzer übergibt das Jahresgutachten an Bundeskanzler Olaf Scholz (November 2024). (Foto: © Bundesregierung / Marvin Ibo Güngör)
Düstere Prognosen
Wie schon 2023 ist das Bruttoinlandsprodukt im vergangenen Jahr geschrumpft. Damit war 2024 das dritte Jahr in Folge ohne nennenswertes Wirtschaftswachstum. Und auch für 2025…
Politik
Wer nicht hören will …
Die Brandmauer hat gehalten – zumindest in der letzten Sitzung der Stadtvertretung in Schwerin. Dort hatte die AfD einen Antrag eingebracht, mit dem Asylbewerber zur Aufnahme…
Mit 17 kriegsbereit durch den Dreck robben? In Deutschland kein Problem. (Foto: ©Bundeswehr/Tom Twardy)
„Ein bisschen Abenteuerspielplatz“
Ob USA, Britannien, Belgien oder auch die Bundesrepublik Deutschland: Insgesamt 24 NATO-Länder rekrutieren Minderjährige systematisch und in großen Zahlen in ihre bewaffneten Streitkräfte. Weltweit 151…
Internationales
Die Ukraine hat dem Westen den Gashahn abgedreht. Und schadet damit den eigenen Partnern mehr als Russland. (Foto: © 2014-2020 АТ „Укртрансгаз“)
Ernste Kollateralschäden
Ja, das gab es noch: russisches Erdgas, das mit Hilfe von Pipelines kostengünstig in die EU geliefert wurde. Die Nord-Stream-Röhren? Sind aus bekanntem Grund nicht…
Georgiens Kampf um Souveränität
Die EU verliert in Georgien an Einfluss. Die Gründe sind leicht nachzuvollziehen. Dem Einflussverlust zugrunde liegt einerseits die wirtschaftliche Schwäche der EU. Diese wiederum hat…
Kommunalpolitik
Zwanzig zahlen für einen
Mieter und Bewohner von Ein- und Zweifamilienhäusern erwartet im kommenden Jahr eine böse Überraschung: die Grundsteuer B wird für sie teils fünffach erhöht. Freuen können…
Theorie & Geschichte
Zigarettenwerbung, Kriegspropaganda und Putschvorbereitung gehören zum Wirken von Edward Bernays. (Foto: gemeinfrei)
Der Zugriff auf die Köpfe
Derzeit diskutieren die Gliederungen der DKP in Vorbereitung des 26. Parteitags zehn Leitgedanken. Der Parteivorstand hat in diesen seine Analyse der Entwicklung des Imperialismus und der…
Kultur
Alle oder keiner
„Und ich muss sagen, es war schön. Meine Augen dienen mir wie mein Herz und mein Ohr, das den Kanonendonner liebt. Ja, barbarisch wie ich…
Hintergrund
„On Strike!“: Mitte November rief die Gewerkschaft CUPW einen landesweiten Streik aus, der kurz vor Weihnachten durch Eingreifen der Regierung beendet wurde. (Foto: cupw.ca/en/campaign/resources/photo-gallery-strike)
Niemand bleibt allein
Die kanadische Gewerkschaft der Postarbeiter (Canadian Union of Postal Workers – CUPW) befindet sich in den Abwehrkämpfen gegen Privatisierung und Prekarisierung. Über einen Monat lang streikten…
Ein letzter Appell, dann ging es ab nach Hause: Französische Soldaten in Niger. (Foto: Etat-major des armées / France)
Ärger im Paradies
Es wird unruhig im Globalen Süden: Die Zeiten, in denen die einstigen Kolonialmächte Europas darauf setzen konnten, es herrsche Ruhe in den meisten Teilen ihres…
Aktion
Tabea Becker, rechts im Bild, mit Siw Mammitzsch am Internationalen Frauentag 2024 in Essen (Foto: Barbara Kuprat)
Wie, das Probe-Abo gibt es immer noch?
Im vergangenen Jahr hat die DKP einiges getan, um ihre Wochenzeitung, die UZ, zu stärken. Im Mittelpunkt stand die Kampagne „1.000 neue Probe-Abos“ von März…
Unterstützt die Arbeit der DKP
Die Finanzierung der DKP ist kompliziert. Uns ist klar, dass in Krisenzeiten jeder Cent umgedreht werden muss und es schwer ist, einen einmaligen oder sogar…
Die letzte Seite
Wenn er auftaucht, wird es unschön: Magnus Carlsen. (Foto: Frans Peeters / Wikimedia Commons / CC BY-SA 2.0 / Bearb.: UZ)
Eine Frage des Stils
Wer sich bei unserer Berichterstattung über die Weltmeisterschaft im Schach gewundert hat, warum wir trotz Niederlage unseres Favoriten vor allem froh waren, Magnus Carlsen nicht…