AfD im Bundestag: Schlecht für Deutschland, sagte große Mehrheit - st…

archived 2 Feb 2018 19:02:18 UTC
  • Home
  • > Politik
  • > Deutschland
  • >

    AfD im Bundestag: Schlecht für Deutschland, sagte große Mehrheit - stern-RTL-Wahltrend

stern-RTL-WahltrendAfD im Bundestag? Große Mehrheit der Deutschen hält das für schlecht

Zehn Prozent, dritte politische Kraft - das sind die Zahlen, mit denen die AfD aufhorchen lässt. Auch im stern-RTL-Wahltrend erreicht sie diesen Wert. Doch eine große Mehrheit der Deutschen will die Partei nicht im Bundestag sehen.
Die AfD-Vorsitzende Frauke Petry vor dem Logo ihrer Partei
Frauke Petry und ihre Partei können auf rund zehn Prozent aller Wahlbeteiligten bauen. Die meisten Deutschen aber würden die AfD nicht wählen und fänden ihren Einzug in den Bundestag schlecht für das Land.
© Bernd von Jutrczenka/DPA
Etwa zehn Prozent aller 62 Millionen Wahlberechtigten könnten sich vorstellen, bei der kommenden Bundestagswahl 2017 der AfD ihre Stimme zu geben. Das sind rund vier Prozent mehr als schon jetzt die AfD wählen würden. Diese Zahlen gehen aus einer Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Forsa für den stern hervor. Dass über ein Drittel der Wahlberechtigten momentan nicht zur Urne gehen würde, schlägt dabei für die AfD besonders zu Buche, weil sie angesichts der gegenwärtigen Flüchtlingskrise mehr Anhänger mobilisieren kann als andere Parteien.
Dadurch kommt die AfD bei der Sonntagsfrage im stern-RTL-Wahltrend auf 10 Prozent - genauso wie die Grünen. Im Vergleich zur Vorwoche verändern sich die Werte für die einzelnen Parteien nicht: CDU/CSU liegen nach wie vor bei 36 Prozent, die SPD stagniert bei 24 Prozent, die Linke verharrt bei 9, die FDP bei 5 Prozent. Auch Grüne und AfD hatten bereits in der Vorwoche 10 Prozent. Auf die sonstigen kleinen Parteien entfallen zusammen 6 Prozent. Lediglich der Anteil der Nichtwähler und Unentschlossenen steigt um einen Punkt auf 35 Prozent. 

31 Prozent der AfD-Wähler lehnt politisches System ab

Wenn die AfD in den nächsten Bundestag käme, wäre das nach Ansicht von 78 Prozent aller Wahlberechtigten – darunter immerhin 87 Prozent der Nichtwähler –nicht gut für Deutschland. Gut fänden das nur insgesamt 14 Prozent – darunter 81 Prozent der AfD-Anhänger und 22 Prozent der befragten Ostdeutschen.
Eine Mehrheit von 58 Prozent aller Wahlberechtigten ist der Auffassung, dass AfD-Wähler das demokratische System in Deutschland ablehnen – darunter mit 71 Prozent überdurchschnittlich häufig Befragte, die momentan nicht wählen gehen würden. Dass sie das gegenwärtige politische System ablehnen, räumen sogar 31 Prozent der AfD-Anhänger ein. Nur ein Viertel (24 Prozent) der Wahlberechtigten glaubt, dass die Anhänger der AfD unser System befürworten. 
Ganze 9 Prozent der Befragten glauben, dass die AfD – wie sie vorgibt – die Meinung der ganzen Bevölkerung vertritt. Die große Mehrheit von 80 Prozent ist der Meinung, dass die AfD nur für eine Minderheit der Bundesbürger spricht – was auch ein Viertel (26 Prozent) der eigenen Anhänger so sieht.
Forsa-Umfrage: Was die Bevölkerung über die AfD denkt

Kanzlerfrage: Merkel bleibt klar vorne

Keine Rolle spielt die AfD in der Frage nach der Kanzlerpräferenz. Hier hat Angela Merkel im stern-RTL-Wahltrend wieder einen Punkt gut gemacht und liegt mit 44 Prozent aktuell 28 Prozentpunkte vor Sigmar Gabriel. Den SPD-Chef wünschen sich nur 16 Prozent aller Befragten als Kanzler - immerhin ein Punkt mehr als in der Vorwoche.
Datenbasis Wahltrend: Das Forsa-Institut befragte vom 1. bis 5. Februar 2016 im Auftrag des Magazins stern und des Fernsehsenders RTL 2500 repräsentativ ausgesuchte Bundesbürger, die durch eine computergesteuerte Zufallsstichprobe ermittelt wurden. Die statistische  Fehlertoleranz liegt bei +/- 2,5 Prozentpunkten.
Datenbasis AfD-Umfrage: Das Forsa-Institut befragte am 4. und 5. Februar 2016 im Auftrag des Magazins stern 1006 repräsentativ ausgesuchte Bundesbürger, die durch eine computergesteuerte Zufallsstichprobe ermittelt wurden. An 100 Prozent fehlende Angaben: weiß nicht. Die statistische Fehlertoleranz liegt bei +/- 3 Prozentpunkten.
Mehr zum Thema im stern Nr. 07/2016:


Neu in Politik

Kabel Deutschland Vodafone Neuer Vertrag ohne Zustimmung
Wieder etwas neues:-( Ich habe letzte Woche mit der Hotline vom technischen Kundenservice Kabel Deutschland Vodafone gesprochen, da meine Homebox fehlerhaft ist. Die Mitarbeiterin nahm meine Anliegen auf und versprach mir ein Neugerät zu versenden. Ich fragte eingehend die Mitarbeiterin welche Kosten auf mich zukommen würden. Als Antwort erhielt ich:" Sie sind bei uns Vertragskunde, der Austausch ist kostenlos. Sie müssen nur beachten, die alte Box an uns zurück zusenden." Heute bekam ich die Box, jedoch mit einem Neuvertrag von 2 Jahren????? Ich rief erneut die Kundenhotline an, wo mir mitgeteilt wurde dass ich einen Neuvertrag zu günstigeren Konditionen abgeschlossen hätte. Ich antwortete der Mitarbeiterin, dass ich nicht davon informiert wurde. Darauf die Mitarbeiterin: " Das hat bestimmt meine Kollegin für Sie übernommen, weil es doch günstiger ist." Ich will keine Neuverträge und davon war nie die Rede! Darf Kabel alles über den Kopf der Kunden entscheiden?? Was ist das für ein Verein?
Kabel Deutschland Vodafone Neuer Vertrag ohne Zustimmung
Wieder etwas neues:-( Ich habe letzte Woche mit der Hotline vom technischen Kundenservice Kabel Deutschland Vodafone gesprochen, da meine Homebox fehlerhaft ist. Die Mitarbeiterin nahm meine Anliegen auf und versprach mir ein Neugerät zu versenden. Ich fragte eingehend die Mitarbeiterin welche Kosten auf mich zukommen würden. Als Antwort erhielt ich:" Sie sind bei uns Vertragskunde, der Austausch ist kostenlos. Sie müssen nur beachten, die alte Box an uns zurück zusenden." Heute bekam ich die Box, jedoch mit einem Neuvertrag von 2 Jahren????? Ich rief erneut die Kundenhotline an, wo mir mitgeteilt wurde dass ich einen Neuvertrag zu günstigeren Konditionen abgeschlossen hätte. Ich antwortete der Mitarbeiterin, dass ich nicht davon informiert wurde. Darauf die Mitarbeiterin: " Das hat bestimmt meine Kollegin für Sie übernommen, weil es doch günstiger ist." Ich will keine Neuverträge und davon war nie die Rede! Darf Kabel alles über den Kopf der Kunden entscheiden?? Was ist das für ein Verein?
Nachrichten vom 02.02.2018 | © stern.de GmbH | AfD im Bundestag? Große Mehrheit der Deutschen hält das für schlecht
vgWort
Setting-Copyright: Copyrighttext.
Wir haben Neues für Sie!
Möchten Sie die aktuelle Startseite aufrufen?
0%
10%
20%
30%
40%
50%
60%
70%
80%
90%
100%
word word word word word word word word word word word word word word word word word word word word word word word word word word word word word word word word word word word word word word word word word word word word word word word word word word word word word word word word word word word word word word word word word word word word word word word word word word word word word word word word word word word word word word word word word word word word word word word word word word word word word word word word word word word word word word word word word word word word word word word word word word word word word word word word word word word word word word word word word word word word word word word word word word word word word word word word word word word word word word word word word word word word word word word word word word word word word word word word word word word word word word word word word word word word word word word word word word word word word word word word

mmMwWLliI0fiflO&1
mmMwWLliI0fiflO&1
mmMwWLliI0fiflO&1
mmMwWLliI0fiflO&1
mmMwWLliI0fiflO&1
mmMwWLliI0fiflO&1
mmMwWLliI0fiflO&1