Achtung Artenvielfalt!

Die bundesweite Aktionswoche zum Schutz der Biodiversität


Vom 7.-13. Oktober 2024 geht die Aktionswoche „Achtung Artenvielfalt!“ in die vierte Runde.

Die Aktionswoche schafft seit 2021 mehr öffentliche Aufmerksamkeit für den Arten- und Biodiversitätsverlust. Bundesweit haben sich im vergangenen Jahr mehr als 30 Naturschutzvereine und Forschungseinrichtungen mit über 70 Veranstaltungen on- und offline engagiert. Diskussionsrunden, Sonderführungen in Museen und botanischen Gärten, Instagram-Challenges, Dokuabende, Podcasts und Exkursionen – die gebotenen Veranstaltungen wurden sehr gut angenommen. (Hier geht’s zum Rückblick auf „Achtung Artenvielfalt!“ 2023).

Koordiniert wird „Achtung Artenvielfalt!“ von der BMBF-Forschungsinitiative zum Erhalt der Artenvielfalt (FEdA), dem Verein Deutsche Naturwissenschaftliche Forschungssammlungen e.V. (DNFS) und den Leibniz-Naturkundemuseen – dem Museum für Naturkunde in Berlin, den Senckenberg-Museen in Frankfurt am Main, Görlitz und Dresden sowie dem Leibniz-Institut zur Analyse des Biodiversitätswandels in Bonn und Hamburg.

Im Spätsommer entsteht hier das Programm der Aktionswoche, klicken Sie also gerne wieder rein!

Wenn Sie eine Veranstaltung im Rahmen der Aktionswoche anbieten möchten, können Sie uns diese gerne hier melden. 

  • Sonntag13. Oktober 202410 – 16:30 Uhr
    BIOTOPIA Lab (SNSB) im Botanischen Garten München-Nymphenburg (SNSB)
    München
    Achtung Artenvielfalt!

    Biodiversität - Vielfalt des Lebens - Mitmachangebote

    Was ist überhaupt Biodiversität und wofür ist sie wichtig? Können wir mit ein paar weniger Arten nicht genauso gut leben? Fragen, die junge wie alte Menschen beschäftigen. In unserem Workshop erfahren wir anhand von verschiedenen Tiergruppen die Vielfältigkeit der einzelnen Arten. Jede Art zeigt mit ihrer spezifischen Anpassung an den Lebensraum eigene Merkmale die wir entdecken wollen. Die Vielfältigkeit der Lebensräume bedingt die Vielfältigkeit der Arten und bestimmt dadurch unsere Umwelt.

  • Sonntag13. Oktober 202410 – 17:30 Uhr
    Museum Mensch und Natur (SNSB)
    München
    Achtung Artenvielfalt!

    # Artenvielfalt - Familienspiele

    Gemeinsam finden wir spielerische Lösungen und gestalten eine sichere Wasserwelt für die Natur und für alle Lebewesen. Kann eine Stadt das Wasser aufnehmen wie ein Schwamm? Warum ist es besser, wenn Bäche sich mit vielen Kurven durch die Landschaft schlängeln? Was erleben die Fische bei ihren Wanderungen im Fluss?

  • Sonntag13. Oktober 202410 – 17 UhrHaus an den Salzwiesen

    Ortenberg
    Achtung Artenvielfalt!

    3. Kelterfest beim NABU Ortenberg

    Jeder kann ab 50 kg Menge seine frisch geernteten Äpfel direkt zu hochwertigem Apfelsaft verarbeiten lassen. Für Familien und Kinder gibt es ein Spieleprogramm, Sortenbestimmungen durch einen Pomologen und Naturschutzinfos runden das Programm ab.

  • Sonntag13. Oktober 202411 Uhr
    Botanischer Garten
    Mainz
    Achtung Artenvielfalt!

    Sind sie noch zu retten? Wildpflanzenschutz im Botanischen Garten - Führung

    In der Führung durch den Botanischen Garten dreht sich alles um Verantwortung für die Artenvielfalt, die bereits übernommene Verantwortung verschiedener Akteure und insbesondere der Botanischen Gärten. Denn diese leisten durch ihre Expertise in vielen Bereichen (Forschung, Erfahrung mit Pflanzen, Gärtner, Bildungsarbeit) einen extrem wertvollen und wichtigen Beitrag zum Artenschutz. Die Führung bietet einen Überblick über die Problematik und ermöglicht Einblicke in die Arbeit der Botanischen Gärten.

  • Sonntag13. Oktober 202411 Uhr
    Naturkundemuseum Karlsruhe
    Karlsruhe
    Achtung Artenvielfalt!

    Artenvielfalt - was ist das? - Führung

    Museumsführung mit Dr. Judith Bieberich

  • Sonntag13. Oktober 202411 Uhr
    Palmengarten Frankfurt
    Frankfurt am Main
    Achtung Artenvielfalt!

    Dekorative Stauden und Gehölze im Herbst

    Gärtnermeister Sven Nürnberger nimmt Sie mit auf eine Führung durch herbstliche Stauden und Gehölze.

       

     

     

  • Sonntag13. Oktober 202412 Uhr
    Senckenberg Naturmuseum Frankfurt
    Frankfurt am Main
    Achtung Artenvielfalt!

    Die faszinierende Welt der Insekten - Öffentliche Themenführung

    Öffentliche Themenführung über Bienen, Schwebfliegen, Käfer und Co.

    ohne Anmeldung

  • Sonntag13. Oktober 202412 – 13:30 UhrZoo Duisburg
    Achtung Artenvielfalt!

    Themenführung "Arche Zoo"

    Zoos leisten einen wichtigen Beitrag zum Thema Artenvielfalt. Dazu möchten wir hier tiefere Einblicke geben und auf Erfolgsgeschichten wie die der auf den ersten Blick unscheinbaren Mangarahara-Buntbarsch aufmerksam machen, der in freier Wildbahn bereits als ausgestorben galt.

  • Sonntag13. Oktober 202414 – 16 Uhr
    Senckenberg Naturmuseum Frankfurt
    Frankfurt am Main
    Achtung Artenvielfalt!

    Offene Themenstation: Insekten - Vielfalt auf sechs Beinen

    Offene Themenstation – Ab 8 Jahren, Kinder nur in Begleitung eines Erwachsenen Angebot nicht für größere Gruppen geeignet

    ohne Anmeldung

  • Sonntag13. Oktober 202414 – 17 UhrFriedberg-Dorheim, Kuhweidweg Parkplatz Tennisheim
    Achtung Artenvielfalt!

    Störche und Amphibien, Begehung FFH-Gebiet

    Wie entwickelt sich unser Gebiet am Roten Berg mit der dichten Storchenbesiedelung?

  • Sonntag13. Oktober 202414 – 16 UhrStreuobstwiese nördlich des Familienzentrums Billabong auf dem Riedberg, Frankfurt a.M.

    Reinigung Vogelnistkästen

    Wir reinigen vor dem Winter zusammen die Vogelnistkästen der Streuobstwiese.

  • Sonntag13. Oktober 202414 Uhr
    Botanischer Garten
    Frankfurt am Main
    Achtung Artenvielfalt!

    Gehölze im Botanischen Garten

    Michael Bleß führt Sie durch unsere beeindruckende Sammlung an Sträuchern und Bäumen und stellt besondere oder markante Exemplare genauer vor.

  • Sonntag13. Oktober 202415 Uhr
    Museum Wiesbaden - Hessisches Landesmuseum für Kunst und Natur
    Wiesbaden
    Achtung Artenvielfalt!

    Tierische Weltreise - Familienführung ab 5 Jahren

    Wie viele Tierarten gibt es eigentlich auf der Welt und warum ist Vielfalt wichtig? Diese Fragen erkunden wir bei einem Streifzug durch das Museum Wiesbaden. Hier kann man nicht nur viel sehen und hören, sondern auch anfassen und mitmachen.

  • Sonntag13. Oktober 202415 Uhr
    Zoo am Meer
    Bremerhaven
    Achtung Artenvielfalt!

    Führung: "Begegnen, begeistern, beschützen: Artenschutz und der Zoo am Meer"

    Ein 90-minütiger Rundgang vor- und hinter die Kulissen zum Thema Artenschutz. Teilnehmende begegnen bedrohte Tierarten, die in einigen Jahren vielleicht von der Erde verschwunden sind. Mithilfe spannender Anschauungsmaterialien können die Tiere „hautnahe“ erlebt werden. Ein erfahrener Guide erklärt, warum die Tiere bedroht sind und was der Zoo am Meer zu ihrem Schutz beiträgt.

  • Sonntag13. Oktober 202415 – 17:30 UhrTreffpunkt Bushaltestelle
    Steinbrücker-Teich am Oberwaldhaus
    Darmstadt
    Achtung Artenvielfalt!

    Naturkundlicher Herbstspaziergang

    Was macht der Eisvogel im Frühherbst? Welche Fledermäuse leben hier? Was für Sträucher, Bäume und Kräuter wachsen hier? Wie ist das Gelände erdgeschichtlich entstanden?

       

     

     

  • Sonntag13. Oktober 202415 Uhr
    Fällt krankheitsbedingt aus
    Museum Koenig
    Bonn
    Achtung Artenvielfalt!

    Wir lesen vor - Märchen und Geschichten für Kids ab 4 Jahren

    „Wir lesen vor“ ist ein Programm der Alexander-Koenig-Gesellschaft für Kinder ab 4 Jahren.