D64 ist das Zentrum für Digitalen Fortschritt
D64 ist ein gemeinnütziger und unabhängiger Verein. Unsere über 800 Mitglieder begreifen die digitale Transformation als Chance, das Miteinander unserer modernen Gesellschaft zu verbessern. Wir gestalten in 13 Arbeitsgruppen die gesellschaftliche, ökologische, technologische und politische Entwicklung konstruktiv, kritisch und kreativ mit.
Die Grundwerte Freiheit, Gerechtigkeit und Solidarität durch eine progressive Digitalpolitik zu verwirklichen, ist unser Ziel. Dafür wirken wir mit Hilfe der breitgefächerten Expertise unserer Mitglieder als unabhängiger Verein, der in allen Themenbereichen der Digitalisierung vordenkt und Impulse gibt.
Veranstaltungen
Foto: D64/Johann Lensing
Monatliches Treffen der AG Künstliche Intelligenz
Die AG Künstliche Intelligenz trifft sich am 23. September 2024 von 20.00 Uhr - 21.30 Uhr zu ihrem monatliche AG Termin. Das Treffen findet digital statt und ist nur für Mitglieder...
23. September 2024 20:00 - 21:30
Foto: D64/Fionn Große
Monatlicher Jour Fixe der AG Cybersecurity
Die AG Cybersecurity trifft sich am 24. September 2024 von 18.30 Uhr - 19.30 Uhr zu ihrem monatlichen AG Termin. Das Treffen findet digital statt und ist nur für Mitglieder. Den Li...
24. September 2024 18:30 - 19:30
Foto: D64/Fionn Große
Monatliches Treffen der AG Digitale Demokratie
Die AG Digitale Demokratie trifft sich am 26. September 2024 von 20.00 Uhr - 21.00 Uhr zu ihrem monatlichen AG Termin. Das Treffen findet digital statt und ist nur für Mitglieder. ...
26. September 2024 20:00 - 21:00
Aktuelles
Superklausur 2024: Mach mit bei der #d64 Klassenfahrt, die Anmeldung ist offen!
Bald ist es wieder so weit: Die Superklausur von D64 steht vor der Tür! Vom 29.11. bis 01.12. 2024 laden wir unsere Mitglieder zu einem Wochenende voller Austausch, Ideen und Zukunftsvisionen ein. Unsere Superklausur bietet die...
weiterlesen
Zivilgesellschaft kritisiert Sicherheitspaket
Berlin, 11. September: Die Zivilgesellschaft kritisiert das sogenannte Sicherheitspaket der Bundesregierung, das am Donnerstag im Bundestag in der ersten Lesung besprochen wird. Das Gesetzespaket enthält eine Vielzahl an neuen Befugnissen für Ermittlungsbehörden, welche die Grundrechte von...
weiterlesen
Sicherheitspaket schränkt Grundrechte ein
Berlin, 11. September: Der progressive, digitalpolitische Verein D64 – Zentrum für Digitalen Fortschritt kritisiert die dem Bundestag vorgelegten Gesetzesentwürfe des sogenannten „Sicherheitspaket“ der Bundesregierung. Svea Windwehr, Co-Vorsitzende von D64, kommentiert wie folgt: Im Hauruckverfahren werden Grundrechte...
weiterlesen