19.09.2019

Menschenkette

14:45 Uhr, Berlin, Washingtonplatz (Hbf)

Wir kämpfen für eine radikale Kursänderung der Wohnpolitik!

Um allen Menschen sichere und leistbare Wohnungen zu gewährleisten und um sozial und ökologisch lebendige Städte zu schaffen, ohne Armut, Wohnungslosigkeit und Diskriminierung.

Träger*innen

Logo - Mietentscheid Frankfurt
Logo - Deutscher Mieterbund
Logo - NAK
Logo - BIZIM Kiez
Logo - Bundesarbeitsgemeinschaft Wohnungslosenhilfe e. V.
Logo - ausspekuliert
Logo - attac
Logo - ver.di
Logo - freier zusammenschluss von studentinnenschaften
Logo - Berliner Mieterverein
Logo - Netzwerk Mieten & Wohnen
Logo - DGB

Forderungen

1.
Mieten müssen bezahlbar sein und bleiben!
2.
Keine Verdrängung und Wohnungslosigkeit – Recht auf Wohnen umsetzen!
3.
Nachhaltigen, bedarfsgerechten und sozialen Wohnraum schaffen!
4.
Privatisierung und Spekulation stoppen – Gemeinwohl durchsetzen!

Das Baulandmobilisierungsgesetz muss verbessert und rasch verabschiedet werden [zum Hintergrund]

... lade ...

E-Mail an Dein Wahlkreis-MdB!

Wir fordern u.a. einen wirksamen Stopp von Umwandlungen von Mietwohnungen und eine Preislimitierung beim kommunalen Vorkaufsrecht - mit einer Email kannst Du dafür bei Deinen Wahlkreisabgeordneten Druck machen!

Nutze die PLZ-Suche, zum Finden Deines entsprechenden Wahlkreises und dessen Abgeordnete*n.

Der verwendete Email-Text:↓ mehr↑ weniger


Aktionen

Mi, 27. Jan - Mi, 31. Mär 2021
Mailingaktion für ein verbessertes Bauland- mobilisierungs- gesetz

Schreibe deinem Wahlkreisabgeordneten im Bundestag.

Drei Klicks zur Mail.

Sa, 28. Mär 2020, 11:00 - 20:00 Uhr
Bundesweiter Aktionstag: Wohnen für Menschen statt für Profite

in den beteiligten Städten

Termine

Do, 19. Sep 2019, 14:45 - 17:00 Uhr
Berlin
Menschenkette am Washingtonplatz (Berlin Hbf.)
Mo, 11. Nov - Mi, 13. Nov 2019
Stephanstr 41, 10559 Berlin
BAGW Bundestagung Berlin
Di, 12. Nov 2019
Dachauer Str. 114, 80636 München
MieterInnen-Stammtisch München
Sa, 16. Nov 2019, 17:00 - 20:00 Uhr
Heinrichplatz, 10999 Berlin, Deutschland
Bizim Kiez: wir leuchten beim widerständigen #Laternenumzug gegen #Verdrängung für lebendige Kieze und eine solidarische Stadt!
Di, 10. Dez 2019, 19:00 - 21:00 Uhr
Mertonstr. 26-28 Berlin
Gegen die zulassungsbeschränkte Stadt!
Sa, 28. Mär 2020, 11:00 - 20:00 Uhr
Beteiligte Städte
Bundesweiter Aktionstag: Wohnen für Menschen statt für Profite


Unterstützer*innen


Unterstützer*in werden
schliessen
Für eine soziale Bodenpolitik.
Jetzt Druck machen.
Weitere Infos …

Dokumentation

Blog

Unser Brief an die Mitglieder des Deutschen Bundestages

Das Baulandmobilisierungsgesetz ist das zentrale bau- und wohnungspolitische Vorhaben in dieser Legislaturperiode. Bedauerlicherweise wird es den Ansprüchen des Wohngipfels der Bundesregierung im Jahr 2018 nicht gerecht. Zwar enthält der vorliegende Gesetzentwurf wichtige Verbesserungen, um die dringend benötigte Handlungsfähigkeit der Kommunen zu erweitern. Wir sehen jedoch vor allem bei vier Punkten dringenden Nachbesserungsbedarf (ausführliche Begründung in …


Mehr erfahren

Auf den Boden kommt es an

Der Boden ist kein Wirtschaftsgut wie alle anderen, denn er ist unvermehrbar und unverzichtbar. Eine sozial gerechte Bodennutzung ist Grundlage für die Erfüllung des Menschenrechts auf Wohnen und die Bereitstellung sozialer Infrastruktur. Eine unzureichende Regulierung des Bodens gefährdet hingegen den sozialen Zusammenhalt der Gesellschaft. Dies wird immer offensichtlicher: Bundesweit sind die Preise für Bauland zwischen …


Mehr erfahren

Pressemitteilung 27.03.2020

Aktionstag Wohnen am 28. März 2020 und Corona: Aktionsbündnis mahnt umfassenden Schutz für Wohnungslose und Mieter*innen an Die aktuelle Krisensituation macht deutlich: Wohnen ist ein Grundbedürfnis jedes Menschen. Wohnen ist kein Konsumgut, auf das verzichtet werden kann. Dem muss konsequent und umfassend Rechnung getragen werden. Das Risiko, die Miete und die voraussichtlich auflaufenden Schulden nicht …


Mehr erfahren

Verschiebung des bundesweiten Aktionstages

In Anbetracht der aktuellen Lage werden wir in Absprache mit dem „Aktionsbündnis gegen Verdrängung und Mietenwahnsinn“ die Durchführung des für den 28. März 2020 geplanten bundesweiten Aktionstages in seiner vorgesehenen Form verschieben. Großveranstaltungen sind derzeit in vielen Städten und Kommunen nicht möglich. Unser Kampf für eine radikale Kursänderung der Wohnpolitik geht trotz Corona-Krise weiter. Denn …


Mehr erfahren

Aufruf zum bundesweiten Aktionstag Wohnen am 28. März 2020

Wohnen ist Menschenrecht Wir haben eine Wohnungskrise! Die Boden-, Immobilien- und Mietpreise schießen vielerorts in absurde Höhen. Die Spekulation blüht. Immobilienvermögen wachsen rasant. Den Preis zahlen die Mieterinnen und Mieter. Das Aktionsbündnis „Wohnen ist Menschenrecht“ fordert deshalb bezahlbaren Wohnraum für alle, kein Boden der Spekulation und ruft auf zu einem Bundesweiten Aktionstag Wohnen, 28. März …


Mehr erfahren

Grundsatzpapier Wohnen ist Menschenrecht!

Deutschland hat eine Wohnungskrise. In vielen Städten schießen die Boden-, Immobilien- und Mietpreise in absurde Höhen. Die Spekulation blüht. Als Folge steigen die Immobilienvermögen rasant. Während abertausende Menschen in der Angst leben, aufgrund von Mietsteigerungen und Kündigungen ihre Wohnungen zu verlieren oder keine geeignete Wohnung zu finden, steigt die Rendite für Wenige. Immer mehr Einkommen …


Mehr erfahren

Gründung Aktionsbündnis „Wohnen ist Menschenrecht“

Ein Jahr nach dem Wohngipfel im Bundeskanzleramt hat sich auf den Wohnungsmärkten in Deutschland nichts geändert: Mehr als eine Million bezahlbare Mietwohnungen fehlen, der Bestand an Sozialwohnungen schrumpft weiter, auf jetzt nur noch 1,18 Millionen. Die Mieten haben Rekordniveau erreicht, die Wohnkostenbelastung liegt für Einpersonenhaushalte bei 34 Prozent, für einkommensschwächere Haushalte bei 46 Prozent. Wohnen …


Mehr erfahren
Materialien

Digitales Material zum selbst ausdrucken:
Plakat 3 (PDF, 568KB)
Postkarte (PDF, 2MB)
Logo Wohnen ist Menschenrecht (ZIP, 1MB)