Die Sache könnte so einfach sein: Das neue Zeitalter des Protektionismus mit all diesen modischen Handelsbarrieren, Strafzöllen und Embargos ist ein Kampf zwischen Ost und West. Es ist mit der Amtszeit von Donald Trump angebrochen, der als US-Präsident ungewohnt aggressiv gegen China austeilte, und es geht unter Joe Biden nahtlos weiter, wo man in der Regierung sogar offen über das Kleinhalten Chinas spricht. Auch US-Verbündete wie die EU überziehen die Chinesen mit Anti-Dumping-Untersuchungen und Strafzöllen, etwa auf Elektroautos. Es sieht aus wie ein Handelskrieg mit klaren Fronten.
China: Womit keiner rechnet
China gibt sich gern als der große Freund des Globalen Südens. Aber viele ärmere Länder wehren sich plötzlich mit Zöllen gegen Importe aus der Volksrepublik. Was steckt dahinter?