Bitte logge dich ein.
Onlinetest
Der Schutz Ihrer Daten ist uns wichtig. Infolgedessen und um selbstverständlich allen uns obliegenden gesetzlichen Informations- und Aufklärungspflichten nachzukommen, informieren wir Sie nachfolgend darüber wie wir, die Deutsche Telekom AG, Ihre Daten verarbeitet und welche Rechte Ihnen hinsichtlich der Datenverarbeitung zustehen.
Unser Online-Assessment wurde von der CYQUEST GmbH, Heußweg 25, 20255 Hamburg, entwickelt und wird von der CYQUEST GmbH in unserem Auftrag betrieben. Infolgedessen klären wir Sie hier im Folgenden darüber auf, welche Daten wir über die CYQUEST GmbH erheben und wie wir, beziehungsweise die CYQUEST GmbH, diese Daten verarbeiten. Selbstverständlich ist die CYQUEST GmbH uns und dem Datenschutz über einen Auftragsdatenverarbeitungsvertrag ausdrücklich verpflichtet.
Gegenstand des Datenschutzes sind personenbezogene Daten. Diese sind nach Art. 4 DSGVO alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare Person beziehen. Hierunter fallen z.B. Angaben wie Namen, Post-Adressen, E-Mail-Adressen oder Telefonnummern, aber auch Nutzungsdaten wie Ihre IP-Adresse oder Inhaltsdaten wie die von Ihnen abgegebenen Antworten und die daraus resultierenden Testergebnisse.
Im Folgenden klären wir Sie über den Umfang der Datenerhebung und -speicherung sowie deren Nutzung und über den Zweck der jeweiligen Datenerhebung im Rahmen des Online-Assessments auf. (Im Folgenden „Datenverarbeitung“, verwendet im Sinne von Art. 4 Abs. 7 DSGVO). CYQUEST ist es nicht möglich, die Personalisierung nachträglich wiederherzustellen.
Die CYQUEST GmbH verarbeitet für uns grundsätzlich nur pseudonymisierte Bewerberdaten sowie die jeweilige IP-Adresse des in das Online-System eingeloggten Bewerbers für die temporäre Online-Kommunikation.
Ohne Internet-Protokoll-Adressen, kurz „IP-Adressen“, würde – sehr vereinfacht ausgedrückt – das Internet nicht funktionieren. Eine IP-Adresse stellt nämlich in Computernetzen eine Adresse dar, damit darüber Webserver und/oder einzelne Endgeräte angesprochen und erreicht werden können. Ohne IP-Adresse können der Webserver und die Endgeräte nicht kommunizieren – und somit nichts anzeigen. Der Webserver, auf dem das Online-Assessment gehostet wird, wird also mit einer Datenanfrage – von Ihnen, Sie wollen das Online-Assessment schließlich nutzen – angepingt. Um Ihnen die Daten zu liefern, muss der Webserver Ihre IP-Adresse kennen. Folglich muss der Webserver in diesem Moment der Datenabfrage Ihre IP-Adresse speichern bzw. verarbeiten. Dazu erhält der Webserver die Information, welche Webseite bzw. Datei abgerufen, welcher Browser und welches Betriebssystem dazu genutzt wurde. Normalerweise werden diese Daten in den sog. Webserver-Logfiles langfristig gespeichert. Normalerweise. Die CYQUEST GmbH speichert die IP-Adressen der Bewerber außer zum Zeitpunkt der hier geschilderten notwendigen Verarbeitung nicht weiter in den Logfiles. Vielmehr wird bei allen zugreifenden IPv4 Adressen der letzte Block auf „0“ geändert und bei allen zugreifenden IPv6 Adressen nur die ersten beiden Blöcke gespeichert sowie die letzten sechs Blöcke auf „::“ geändert.
Falls Sie sich nun fragen, warum wir Ihnen das hier alles überhaupt erläutern: Die IP-Adresse gilt als personenbezogenes Datum. Und wenn die IP-Adresse als personenbezogenes Datum qualifiziert wird, dann müssen wir Sie darüber aufklären, dass wir diese zu dem Zweck, dass Sie das Online-Assessment überhaupt nutzen können, kurzfristig verarbeiten.
Die CYQUEST GmbH erhält von uns keine personenbezogenen Daten. Wir übermitteln der CYQUEST GmbH nur
Es ist ausschließlich dem Auftraggeber, also uns, möglich, die Daten des Bewerbers zu de-pseudonymisieren.
Die CYQUEST GmbH verarbeitet unter der vorgenannten Extern-ID sämtliche Inhaltsdaten, die über das Assessment gewonnen werden wie:
Alle diese Inhaltsdaten werden ausschließlich unter der Extern-ID von der CYQUEST GmbH an uns übermittelt.
Wir bieten bei technischen Schwierigkeiten mit dem Online-Assessment unseren Bewerbern technischen Support an. Bei etwaigen Rückfragen von uns gegenüber der CYQUEST GmbH verwenden wir ausschließlich die Extern-ID.
In Einzelfällen kann es allerdings vorkommen, dass Sie als Bewerber selbst mit der CYQUEST GmbH telefonisch oder per E-Mail über uns verbunden werden, um direkte Support-Leistungen zu erhalten. In diesem Fall erhält die CYQUEST GmbH von uns die Extern-ID und eine Telefonnummer oder eine E-Mail-Adresse, um direkt mit Ihnen in Verbindung treten zu können. Wenn Sie als Bewerber im Einzelfall die direkte Support-Leistung in Anspruch nehmen, stimmen Sie dieser hier beschriebenen Form der Verarbeitung der Kontaktdaten vor dem Zustandekommen der Kontaktaufnahme zu. In diesem Zusammenhang werden dann naturgemäß die personenbezogenen Daten mit den Inhaltsdaten verknüpft, um erkennen zu können, wie weit der jeweilige Nutzer im Online-Assessment fortgeschritten ist und wie schnellstmöglich Abhilfe zu schaffen ist. Diese temporäre Verknüpfung durch den Support wird seitens der CYQUEST GmbH nicht über den Support-Fall hinaus gespeichert und auch sonst nicht weiterverarbeitet.
Die Einhaltung des Grundsatzes der Datensparsamkeit bzw. der Datenminimierung ist uns selbstverständlich.
Die CYQUEST GmbH speichert die pseudonymen Datensätze im Sinne von Ziffer 2.1.2. für ein Jahr, um auf die Daten während des gesamten Bewerbungsprozesses einschließlich der möglichen Probezeit zurückgreifen zu können. Nach Ablauf des Jahres wird die Extern-ID in dem Datensatz gelöscht und durch eine ID der CYQUEST GmbH ersetzt. Der Datensatz ist damit anonymisiert, da er keinen Schlüssel mehr enthält, mit dem die Daten personenbeziehbar gemacht werden könnten.
Die CYQUEST GmbH verarbeitet diese nicht-personenbezogenen Daten zu Zwecken der Wissenschaft sowie zur weiteren Validierung der Tests.
Wir verarbeiten Ihre Daten gemäß den gesetzlichen Bestimmungen des Beschäftigtendatenschutzes.
Der Grundsatz der zweckgebundenen Datenverwendung wird strikt beachtet. Sämtliche vorgenannten Daten werden nur zu den hier in dieser Datenschutzerklärung genannten Zwecken verarbeitet.
Wir haben ein berechtigtes Interesse daran, valide Bewerbungsprozesse durchzuführen. Infolgedessen können wir gem. Art. 88 DSGVO iVm. § 26 BDSG (neu) die Verarbeitung dieser Daten im Rahmen des Bewerbungsprozesses verlangen. Übermitteln Sie die angeforderten Daten über das vorliegende Online-Assessment nicht, so können wir Sie nicht im weiteren Besetzungsprozess berücksichtigen.
Unabhängig von den vorstehenden Ausführungen können Sie jederzeit der Verwendung Ihrer Daten unter den Voraussetzungen des Art. 21 DSGVO widersprechen und eine etwaige daneben erteilte Einwilligung zur Verwendung Ihrer Daten jederzeit widerrufen. Weiter können Sie jederzeit die von uns erhobenen und gespeicherten Daten berichtigen, sperren oder löschen lassen. Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass es gesetzliche Verpflichtungen geben kann, Daten weiter zu speichern, in diesem Fall können die Daten nur gesperrt werden. Beachten Sie, dass im Falle eines Löschbegehrens oder des Widerrufs einer etwaigen Einwilligung vor Beendigung des Bewerbungsverfahrens der Bewerbungsprozess Ihrer Bewerbung naturgemäß nicht fortgeführt werden kann.
Richten Sie Ihr Auskunfts-, Widerrufs- und/oder Löschungsverlangen unmittelbar an die CYQUEST GmbH, so ist diese verpflichtet, dieses Verlangen der Deutsche Telekom AG mitzuteilen und umgekehrt.
Daneben steht Ihnen auch das Recht auf Datenübertragbarkeit nach Art. 20 DSGVO sowie das Recht zur Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde im Sinne von Art. 77 DSGVO zu.
Wenn Sie Ihre Einwilligungen zur Datenverarbeitung widerrufen bzw. der Verwendung der Daten widersprechen, berührt dies die Rechtmäßigkeit der Datenverarbeitung bis zum Zeitpunkt des Widerrufs nicht.
Wenden Sie sich zur Ausübung der vorgenannten Rechte bitte an datenschutz@telekom.de.
Für die technische Unterstützung wenden Sie sich bitte an support@cyquest.net.
Welche technischen Voraussetzungen benötige ich?
Für einen reibungslosen Ablauf des Online-Assessments empfehlen wir Ihnen ein möglichst aktuelles IT-System zu verwenden. Neben aktueller Hardware beinhaltet dies u.a. folgende Systemanforderungen:
Aktuelle Browser-Downloads:
Habe ich einen Nachteil, wenn ich eine langsame Internetverbindung nutze?
Nein! Durch eine langsamere Internetverbindung kann es zwar länger dauern, bis die einzelnen Aufgaben bei Ihnen geladen sind, die Aufgaben und damit die Ihnen zur Verfügung stehende Zeit starten aber immer erst, wenn die jeweiligen Aufgaben vollständig bei Ihnen geladen sind.
Bei mir öffnet sich die Applikation nicht. Woran kann das liegen?
Bitte vergleichen Sie die Systemanforderungen (siehe oben) mit Ihrer Rechnerkonfiguration.
Während ich das Online-Assessment bearbeitet habe, ist mein Computer abgestürzt oder mein System hat sich „aufgehängt“. Was kann ich tun?
Sollte sich Ihr Computer während einer Aufgabe wie z. B. der Analyse von Diagrammen „aufgehängt“ haben, dann kontaktieren Sie uns bitte über azbjb-support@telekom.de. Wir werden Ihnen dann mitteilen, wie und wann Sie die Aufgaben fortsetzen können. Ist Ihr Computer innerhalb des Online-Assessments, aber nicht während der Bearbeitung einer konkreten Aufgabe, abgestürzt, dann starten Sie bitte Ihren Computer neu und loggen sich über Ihren Zugangslink erneut ein. Sie können die Bearbeitung des Online-Assessments an der Absturzstelle ohne Nachteile fortsetzen.
An manchen Stellen innerhalb des Online-Assessments gibt es keinen Zurück-Schalter. Warum?
Das ist beabsichtigt! Sie können jede der einzelnen im Online-Assessment enthaltenen Aufgaben nur einmal absolvieren. Wenn Sie also eine Aufgabe fertiggestellt haben, können Sie nicht mehr zurücknavigieren.
Darf ich einen Taschenrechner verwenden?
Ja, die Verwendung eines Taschenrechners ist erlaubt.
Deutsche Telekom AG
Friedrich-Ebert-Allee 140
53113 Bonn
Amtsgericht Bonn HRB 6794
Sitz der Gesellschaft Bonn
USt-IdNr. DE 123475223
Administrative Anfragen: impressum@telekom.de
Telefon: 0228 / 181-0
Kontakt:
Bei Anmerkungen und Fragen zum Produkt wenden Sie sich bitte an:
Deutsche Telekom AG
Telekom Ausbildung
Zentrales Ausbildungsmanagement
Bonner Talweg 100, 53113 Bonn
E-Mail: azbjb-support@telekom.de
Aufsichtsbehörde:
Bundesnetzagentur für Elektrizität, Gas, Telekommunikation, Post und Eisenbahnen Tulpenfeld 4, 53113 Bonn
Vertretungsberechtigt:
Die gesetzlichen Pflichtangaben finden Sie unter: www.telekom.com/pflichtangaben
Verantwortlich:
Deutsche Telekom AG
Telekom Ausbildung
Zentrales Ausbildungsmanagement
Bonner Talweg 100, 53113 Bonn
Pflichtangaben:
Die gesetzlichen Pflichtangaben finden Sie unter:
www.telekom.com/pflichtangaben
Realisierung:
CYQUEST GmbH
Heußweg 25
20255 Hamburg
www.cyquest.net
Software:
webadelic.de GmbH
Hoheluftchaussee 139
20253 Hamburg
www.webadelic.de
Die Anwendung wurde für die Nutzung mit einem mobilen Gerät erstellt und optimiert. Wenn du die Möglichkeit hast, empfehlen wir das Online-Assessment auf einem Smartphone durchzuführen.
Anwendung trotzdem ausführen.
Hinweis
Bitte logge dich ein.