Trade Republic: Kunden befürchten finanzielle Verluste, BaFin ermittelt

Dass der Kundenservice nicht funktioniere, ist noch eine der harmlosesten Vorhaltungen. Andere Anschuldigungen gegen das mit fünf Mrd. Euro bewertete Fintech wiegen weitaus schwerer. 
Christian Hecker, Gründer des Neobrokers Trade Republic | Foto: picture alliance/dpa | Marcus Brandt
Christian Hecker, Gründer des Neobrokers Trade Republic | Foto: picture alliance/dpa | Marcus Brandt

Was ist los bei Trade Republic? In den sozialen Medien reißt die Flut an negativen Kommentaren über den Fintech-Riesen (über vier Mio. Kunden in Europa, davon 2,5 Mio. in Deutschland; 35 Mrd. Euro verwaltetes Vermögen) nicht ab. Und die BaFin ermittelt auch gegen den nach eigenen Angaben ”größten Broker Europas” mit Hauptsitz in Berlin. 

Bereits registriert?Hier anmelden

Lesen Sie den vollständigen Beitrag

Erhalten Sie einen kostenfreien Zugang für 7 Tage. Es wird keine Kreditkarte benötigt und Ihr Probezugang endet automatisch nach Ablauf des Probezeitraums.

Mit Ihrem Probeabonnement erhalten Sie:

  • Zugang zu allen Inhalten
  • Erhalten Sie unsere täglichen Newsletter
  • Zugang zu unserer App
  • Muss mindestens 8 Zeichen und drei der folgenden haben: Groß-, Kleinbuchstaben, Zahlen, Symbole
    Muss mindestens 2 Zeichen enthalten
    Muss mindestens 2 Zeichen enthalten

    Erhalten Sie unbegrenzten Zugang zu allen Inhalten von FinanzBusiness für 179 € pro Quartal

    Starten Sie Ihr Abonnement hier

    Erhalten Sie unbegrenzten Zugang für sich und Ihr Team

    Starten Sie heute Ihr kostenloses Unternehmens-Probe-Abo

    Jetzt teilen

    Zum Newsletter anmelden

    Bleiben Sie mit unserem Newsletter immer auf dem aktuellen Stand der Entwicklungen Ihrer Branche.

    Newsletter-Bedingungen

    Die jüngsten FinanzBusiness-Artikel

    Lesen Sie auch