Einen Tag vor der großen, geheimen Wahl im EU-Parlament spricht der EuGH ein kleines Urteil über diese Kommission, die morgen quasi zu Wiederwahl ansteht. Die klagenden Abgeordneten und Bürger haben damit einen Sieg errungen: Die „Impfstoff-Verträge“ der Kommission müssen offengelegt werden, ebenso die Namen der Verhandler.
Das Kabinett hat sich auf einen Haushalt für das nächste Jahr und einen Nachtragshaushalt für das laufende Jahr geeinigt. Finanzminister Christian Lindner versucht, sich damit als solider Haushalter zu inszenieren. Doch das ist ein plumper Etikettenschwindel.
Es ist ein Sumpf an Steuerbetrug und Staatsversagen, vermutlich der größte... mehr »
Maue fünf Prozent weisen bundesweite Umfragen derzeit für die FDP aus. Bei... mehr »
Anfang Juni fanden in der Hansestadt Hamburg Bezirksversammlungswahlen statt.... mehr »
Das Verbot des Magazins Compact ist ein einmaliger Eingriff in die Presse- und Meinungsfreiheit, meint der Presserechtler Joachim Steinhöfel. Es müsse zurückgenommen werden, weil das Bundesverfassungsgericht mehrfach bestätigt hat: Pressearbeit lässt sich nicht einfach so kriminalisieren.
Es ist schon ungeheuerlich, was man im angeblich besten Deutschland aller... mehr »
Mit dem Verbot des Compact-Magazins könnte Innenministerin Nancy Faeser (SPD)... mehr »
Es sind Bilder, die für die gegenwärtige Bundesrepublik stehen. Rund 30... mehr »
Nach dem Ende der Fußball-Europameisterschaft beschäftigt sich das... mehr »
Über Marco Buschmann (FDP) haben wir an dieser Stelle oft gewitzelt. Etwa... mehr »
Die neue Ausgabe 07-2024 von Tichys Einblick jetzt im gut sortierten Handel, direkt als PDF oder per Abo erhältlich. Hier ein kurzer Überblick.
Der Sinn mancher Sprachen ist es, nicht verstanden zu werden. Das gilt vor... mehr »
Anfang Juni fanden in der Hansestadt Hamburg Bezirksversammlungswahlen statt.... mehr »
„Mit moralischem Rigorismus lässt sich kein Ministerium führen.“ Schreibt... mehr »
Faesers Fußtritt auf den Rechtsstaat ++ Steinhöfel gegenüber TE: Faeser... mehr »
Es ist schon ungeheuerlich, was man im angeblich besten Deutschland aller... mehr »
Es ist immer wieder auffällig, wie viel „Hass und Hetze“ aus der Ecke der... mehr »
„Hat ein Strategiepapier des Bundesinnenministeriums aus der Coronazeit... mehr »
Immer mehr Sprechverbote sollen die katastrophale soziale und wirtschaftliche Lage kaschieren und die Bevölkerung umerziehen. Die freie Rede wird in Deutschland immer weiter begrenzt, der Verfassungsschutz ist längst ein Inlandsgeheimdienst. Und nun?
In einer bayerischen Kleinstadt werden schon die Straßen aufgerissen und Rohre... mehr »
Viele Entscheidungen von Gerichten verstören – etwa wenn „Flüchtlinge“... mehr »
Robert Habeck sieht sich als der neue Ludwig Erhard. Zwar musste er die... mehr »
Klaus-Rüdiger Mai demonstrierte unter dem Maschinengewehr der Staatssicherheit gegen die DDR. Heute ist es weit weniger gefährlich zu demonstrieren - aber das Gefühl, dass viele Menschen auf die Straße treibt, ist das gleiche, findet er.
Die Parteienlandschaft verändert sich. Hermann Binkert, Geschäftsführer des... mehr »
Der Sommer beginnt und der Redaktionsschluss macht Pause. Zuvor aber blickt... mehr »
Vor zehn Jahren erblickte Tichys Einblick das Licht der Welt. Zehn Jahre, in... mehr »
Kennen Sie Janosch Dahmen? Nein? Das ist nicht weiter schlimm, weil es sich bei... mehr »
Spätestens seit der Suspendierung der ungarischen Regierungspartei Fidesz in... mehr »
Es ist ein Sumpf an Steuerbetrug und Staatsversagen, vermutlich der größte... mehr »
Maue fünf Prozent weisen bundesweite Umfragen derzeit für die FDP aus. Bei... mehr »
Über Marco Buschmann (FDP) haben wir an dieser Stelle oft gewitzelt. Etwa... mehr »
Im Grunde bedarf es keines parlamentarischen Untersuchungsausschusses mehr.... mehr »
Die Nachricht lautet, dass die Ratingagentur S&P die Kreditwürdigkeit... mehr »
Am Dienstag stürmten Polizisten in Sturmhauben die Radaktionsräume des... mehr »
Mit dem Verbot des Compact-Magazins könnte Innenministerin Nancy Faeser (SPD)... mehr »
Er hat den Berliner Haushalt in den Jahren 2002 bis 2009 mit der Kettensäge saniert und die Stadt vor dem Ruin bewahrt. Der frühere SPD-Finanzsenator, spätere Bundesbanker und Publizist Thilo Sarrazin mit Überlegungen, wie er den Bundeshaushalt sanieren würde
Unbestreitbar haben moralische Dilemmata in unserer Welt zugenommen. Was... mehr »
Oft wird nach den Gründen des aktuellen Niedergangs eines bestimmten... mehr »
Ein geheimes Treffen von Milliardären am 5. Mai 2009 im Haus von Sir Paul... mehr »