Diese Website verwendet Cookies. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
OK
  • News
  • Podcast
  • Experten
  • How To
  • Veranstaltungen
  • Über uns
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Themen A-Z
   
  • Zahlen und Fakten:
  • Flucht & Asyl
    • Zahl der Flüchtlinge
    • Asylrecht
    • Versorgung
    • Abschiebungen
    • Duldung
    • Arbeit und Bildung
    • Minderjährige
    • EU-Asylpolitik
    • Syrische Flüchtlinge
    • Afghanische Flüchtlinge
    • Ukrainische Flüchtlinge
  • Migration
    • Bevölkerung
    • Wer kommt, wer geht?
    • Europäische Union
    • Arbeitskräfte
    • Irreguläre
    • Staatsbürgerschaft
    • Staatenlose
    • Menschenhandel
    • Klimawandel & Migration
  • Integration
    • Kita
    • Schule
    • Ausbildung
    • Hochschule
    • Arbeitsmarkt
    • Mehrsprachigkeit
    • Gesundheit
    • Fußball
    • Politische Teilhabe
    • 'Interkult. Öffnung'
    • Medien
    • Einstellungen
  • Desintegration
    • Antisemitismus
    • Rassismus
    • Diskriminierung
    • Kriminalität
    • Extremistischer Islamismus
    • Rechtsextremismus
    • Rechtspopulismus
  • Gruppen
    • Islam und Muslime
    • Kurden
    • Judentum
    • Sinti & Roma
    • Postsowjetische Migrant*innen
  • English
    • About us
    • Facts & Figures
    • News

Unser Newsletter

Immer freitags: Die wichtigsten Themen & Termine für die Woche

Sie suchen Expertinnen und Experten?

Wir helfen schnell und unbürokratisch!

PODCAST EINWANDERUNGSLAND

In 20 Minuten mehr wissen über Migration

Onlinekurse zu Migrationsthemen

Hier gehts zum neuen Angebot für Journalist*innen und Interessierte >

Unser Newsletter

Immer freitags: Die wichtigsten Themen & Termine für die Woche

Sie suchen Expertinnen und Experten?

Wir helfen schnell und unbürokratisch!

PODCAST EINWANDERUNGSLAND

In 20 Minuten mehr wissen über Migration

Onlinekurse zu Migrationsthemen

Hier gehts zum neuen Angebot für Journalist*innen und Interessierte >

Unser Newsletter

Immer freitags: Die wichtigsten Themen & Termine für die Woche

UNSER NEWSLETTER

Immer freitags: Die wichtigsten Themen & Termine für die Woche

Sie suchen Expertinnen und Experten?

Wie helfen schnell und unbürokratisch!

POCAST EINWANDERUNGSLAND

In 20 Minuten mehr wissen über Migration

Onlinekurse zu Migrationsthemen

Hier gehts zum neuen Angebot für Journalist*innen und Interessierte >

UNSER NEWSLETTER

Immer freitags: Die wichtigsten Themen & Termine für die Woche

Sie suchen Expertinnen und Experten?

Wie helfen schnell und unbürokratisch!

POCAST EINWANDERUNGSLAND

In 20 Minuten mehr wissen über Migration

Onlinekurse zu Migrationsthemen

Hier gehts zum neuen Angebot für Journalist*innen und Interessierte >

UNSER NEWSLETTER

Immer freitags: Die wichtigsten Themen & Termine für die Woche

Sie suchen Expertinnen und Experten?

Wie helfen schnell und unbürokratisch!

Fluchtrouten
09.07.2024

"Kurz vor der EU-Grenze ist es am gefährlichsten"

Die meisten Geflüchteten, die in der EU Schutz suchen, kommen nicht über Routen, die direkt aus ihrer Heimat nach Europa führen: Ihre Reisen sind lang, gewunden und oftmals sehr gefährlich – besonders kurz vor dem Ziel, sagen Expert*innen bei einem Mediendienst-Pressegespräch. Mehr ...

Factsheet
04.07.2024

Entwicklung der Migrationsrouten nach Europa

Die Wege, über die Migrant*innen und Asylsuchende nach Europa gelangen, ändern sich ständig. Wie sehen Migrationsbewegungen aktuell aus? Welche Daten liegen uns vor? Ein Überblick. Mehr ...

+++ TICKER +++
Zahlen und Fakten

Aktuelle Meldungen

Nettozuwanderung 2023 mit 662.964 Personen deutlich niedriger als 2022

Neue Staatsangehörigkeitsrecht tritt in Kraft

Meldestellen: 4.782 antisemitische Vorfälle 2023 – Anstieg um 83 Prozent
Neue Forschung
26.06.2024

"Clans und Clankriminalität"? Türkisch-arabische Großfamilien in Deutschland

Als „Clans“ bezeichnete türkische, arabische Großfamilien sind immer wieder Thema medialer und politischer Debatten in Deutschland. Gesicherte wissenschaftliche Erkenntnisse zu der Bevölkerungsgruppe gibt es allerdings kaum. Mahmoud Jaraba füllt nach neun Jahren Forschung diese Wissenslücke. Mehr ...

Polizei-Lagebilder
26.06.2024

Was ist "Clankriminalität"?

Die Bundesländer Berlin, Nordrhein-Westfalen und Niedersachsen veröffentlichen jedes Jahr ein "Lagebild Clankriminalität". Der Mediendienst Integration hat die Lagebilder analysiert. Mehr ...

Straffällige Ausländer*innen
26.06.2024

"Einfach" abschieben?

Wenn Einwander*innen oder Geflüchtete schwere Straftaten begehen oder extremistische Ideologien vertreten, wird oft die Forderung laut, sie auszuweisen und zügig abzuschieben. Das ist rechtlich aber nicht immer möglich – und dafür gibt es gute Gründe. Mehr ...

alle News

MDI-HIGHLIGHTS

Flüchtlinge in den Kommunen
07.06.2024

Weg vom Notfallmodus

Forscher der Universität Hildesheim und der Mediendienst haben zum zweiten Mal die Kommunen befragt, wie es um die Aufnahme von Geflüchteten steht. Das Ergebnis: Vielerorts ist die Situation noch angespannt, es befinden sich aber deutlich weniger Kommunen im Notfallmodus. Mehr ...

MEDIENDIENST-RECHERCHE
09.04.2024

Was tun Bund und Länder gegen Rassismus bei der Polizei?

Eine MEDIENDIENST-Recherche zeigt: Unabhängige Beschwerdestellen haben neben dem Bund acht Bundesländer. Rassismusstudien gibt es bei der Bundespolizei und in vier Ländern, eine Kennzeichnungspflicht für Polizeibeschäftigte in elf Ländern. Mehr ...

19. Februar
15.02.2024

Chronik des Anschlags in Hanau

Am 19. Februar 2020 erschoss ein Attentäter in Hanau neun Menschen aus rassistischen Motiven. Der Mediendienst hat in einer Chronologie die Geschehnisse während und nach der Tat zusammengefasst. Die Kämpfe der Hinterbliebenen um Aufklärung und die andauernden Straftaten des Vaters des Attentäters st Mehr ...

alle Highlights

Was wir bieten

Zahlen, Fakten, News

Auf unserer Seite bieten wir Zahlen und Fakten zu verschiedenen Themenbereichen an. Dabei verweisen wir stets auf Originalquellen. Zudem veröffentlichen wir eigene Hintergrundberichte, Recherchen und "Fakten-Checks" sowie Interviews und Gastbeiträge von Expertinnen und Experten.

Veranstal­tungen

In regelmäßigen Abständen organisieren wir bundesweit Informationsveranstaltungen für Journalistinnen und Journalisten, bei denen Sie sich mit Fachleuten austauschen können. Wir bieten drei Formate an: zweistündige Pressegespräche, halbtägige Medien-Touren und Redaktionsbesuche.

Expertinnen und Experten

Sie suchen Expertinnen und Experten zu einem Thema? Wir arbeiten eng mit Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern zusammen und vermitteln schnell und unbürokratisch Kontakte für die Berichterstattung. Hierfür greifen wir auf eine eigene umfangreiche Datenbank zu den Themen Migration, Integration und Asyl zurück.

Über uns

Der MEDIENDIENST INTEGRATION ist eine Serviceplattform für Journalistinnen und Journalisten.

Auf unserer Webseite bieten wir Zahlen, Fakten und Hintergrundberichte zu Migration, Integration und Asyl in Deutschland. Wir arbeiten eng mit Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern zusammen und vermitteln Expertinnen und Experten für die Berichterstattung. Abonnieren Sie unseren Newsletter und erhalten Sie die aktuellen Termine zu unseren Themen.

Projektträger

Der MEDIENDIENST INTEGRATION ist ein Projekt des „Rat für Migration e.V.“, einem bundesweiten Zusammenschluss von Migrationsforscherinnen und -forschern. Er arbeitet unabhängig und will den Austausch zwischen Wissenschaft und Medien intensivieren.

letzte Tweets

Kontakt

Mediendienst Integration
Schiffbauerdamm 40
10117 Berlin

mail  mediendienst-integration.de
Tel.: +49-30-200-764-80 oder -81

Informationen

  • Jobs
  • Förderung
  • Impressum
  • Nutzungshinweise
  • Netiquette
  • Datenschutzerklärung
© 2012 - 2024 Mediendienst Integration
  • Zahlen und Fakten:
    • Flucht & Asyl
      • Zahl der Flüchtlinge
      • Asylrecht
      • Versorgung
      • Abschiebungen
      • Duldung
      • Arbeit und Bildung
      • Minderjährige
      • EU-Asylpolitik
      • Syrische Flüchtlinge
      • Afghanische Flüchtlinge
      • Ukrainische Flüchtlinge
    • Migration
      • Bevölkerung
      • Wer kommt, wer geht?
      • Europäische Union
      • Arbeitskräfte
      • Irreguläre
      • Staatsbürgerschaft
      • Staatenlose
      • Menschenhandel
      • Klimawandel & Migration
    • Integration
      • Kita
      • Schule
      • Ausbildung
      • Hochschule
      • Arbeitsmarkt
      • Mehrsprachigkeit
      • Gesundheit
      • Fußball
      • Politische Teilhabe
      • 'Interkult. Öffnung'
      • Medien
      • Einstellungen
    • Desintegration
      • Antisemitismus
      • Rassismus
      • Diskriminierung
      • Kriminalität
      • Extremistischer Islamismus
      • Rechtsextremismus
      • Rechtspopulismus
    • Gruppen
      • Islam und Muslime
      • Kurden
      • Judentum
      • Sinti & Roma
      • Postsowjetische Migrant*innen
    • English
      • About us
      • Facts & Figures
      • News
  • News
  • Podcast
  • Experten
  • How To
  • Veranstaltungen
  • Über uns
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Themen A-Z
    • Jobs
    • Förderung
    • Impressum
    • Nutzungshinweise
    • Netiquette
    • Datenschutzerklärung