Zu Einwilligungsoptionen springen
Privatsphäre-Einstellungen

Du bist unter 16 Jahre alt? Dann kannst du nicht in optionale Services einwilligen. Du kannst deine Eltern oder Erziehungsberechtigten bitten, mit dir in diese Services einzuwilligen.

Wenn du alle Services akzeptierst, erlaubst du, dass Gravatar(Funktional), YouTube(Funktional), WordPress Emojis(Funktional) und Google Fonts(Funktional) geladen werden. Diese sind nach ihrem Zweck in Gruppen Essenziell und Funktional unterteilt (Zugehörigkeit durch hochgestellte Zahlen gekennzeichnet). Außerdem werden die Elementor(Essenziell) auf der Grundlage eines berechtigten Interesses geladen.

Baupreise für Wohngebäude im Mai 2024 um 2,7 % gestiegen

Die Preise für den Neubau konventionell gefertigter Wohngebäude in Deutschland sind im Mai 2024 um 2,7 % gegenüber Mai 2023 gestiegen. Im Februar 2024, dem vorherigen Berichtsmonat der Statistik, hatte der Preisanstieg im Vorjahresvergleich 2,8 % betragen. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, erhöhten sich die Baupreise im Mai 2024 gegenüber Februar 2024 um 0,7 %.

ifo Institut: Mangel an Aufträgen im gewerblichen Hochbau

Der Auftragsmangel bei den Firmen im gewerblichen Hochbau ist etwas angestiegen. Der Anteil der Unternehmen, die über zu wenige Aufträge klagen, stieg im Juni auf 46,3 Prozent, nach 45,2 Prozent im Mai. Das geht aus den Ergebnissen der ifo-Umfragen hervor. „Die amtlichen Auftragseingänge für gewerbliche Neubauprojekte sind von 2021 auf 2023 real um gut 20 Prozent gesunken“, schreibt ifo-Bauexperte Ludwig Dorffmeister im ifo Schnelldienst.

Schlagzeilen

Hauptstadt-Talk

NameKursin %
DAX18.457,00+1,16
Dow Jones39.723,78+1,15
US Tech 10020.674,91+1,09
E-Stoxx 504.974,49+1,43
Öl (Brent)85,37+0,42
Gold2.371,38+0,31
powered by

Trends

Forsa Aktuell: Ampel-Parteien auf Allzeit-Tief 

Im aktuellen RTL/ntv Trendbarometer verlieren die SPD (14%), die Union (30%) und die FDP (5%) im Vergleich zur Vorwoche jeweils einen Prozentpunkt, während die AfD (17%), das BSW (8%) und die sonstigen Parteien (15%) jeweils einen Punkt hinzugewinnen. Die Grünen bleiben bei 11 Prozent. Die Regierungsparteien SPD, Grüne und FDP kämen damit derzeit bei einer Bundestagswahl zusammen nur noch auf 30 Prozent der Stimmen – das ist der niedrigste Wert, den forsa im RTL/ntv Trendbarometer für die „Ampel“-Parteien bislang gemessen hat.

ifo Institut: Wiedereinführung der Wehrpflicht könnte die Volkswirtschaft bis zu 70 Milliarden Euro kosten

Die Wiedereinführung der Wehrpflicht in Deutschland könnte gesamtwirtschaftliche Kosten in Milliardenhöhe verursachen. Zu dem Ergebnis kommt eine Studie des ifo Instituts für das Bundesministerium der Finanzen. Die Studie untersucht die Kosten der Wehrpflicht in drei Szenarien. Betrifft die Wehrpflicht einen gesamten Jahrgang (100 Prozent), wäre mit einem Rückgang der Wirtschaftsleistung (Bruttonationaleinkommen) um 1,6 Prozent oder knapp 70 Milliarden Euro zu rechnen.

Weiterlesen »
10. Juli 2024
  • Berlin: Tagung des Bundeskabinetts

11. Juli 2024
  • Budapest: Informelle Tagung der Umwelt-Ministerinnen und -Minister

  • 09:00 Uhr: BGH - Verhandlungstermin "Urheberrechtliche Zulässigkeit von Bildaufnahmen mittels einer Drohne"

  • Luxemburg: EuGH-Urteil zur Verbandsklage wegen Verstößen gegen die Datenschutz-Grundverordnung

12. Juli 2024
  • Budapest: Informelle Tagung der Umwelt-Ministerinnen und -Minister

Regional

Magazin

.

.

.

.

.