Kompetente Beratung in sechs Beratungsstellen
In mittlerweile 6 Bezirksstellen bietet der Verein " Väter für Recht Gemeinsam für unsere Kinder " seine Beratungen für Väter und Männer in Trennungssituationen an . Hospitiert in Feldkirchen, Klagenfurt, Spittal a. d. Drau, St. Veit a. d. Glan, Villach und Völkermarkt vom Hilfswerk Kärnten.
Im Mittelpunkt aller Beratungen des Vereins steht das Wohl des Kindes
In erster Linie geht es in den Beratungsstellen, die diskrete Gespräche ermöglichen, um Kontaktrechtsvereinbarungen, einvernehmliche Scheidungen und Unterhaltsberechnungen.
Das Informationsdefizit das Väter und Männer gegenüber Müttern und Frauen auf Grund der hohen Anzahl an Frauenberatungsstellen haben soll behoben werden.
Um kostendeckend arbeiten zu können verlangt der Verein im ersten Jahr einen Mitgliedsbeitrag in der Höhe von € 80,- in dem die Erstberatung, weiterführende telefonische Beratungen, Gerichtsbegleitungen, Jugendamtsbegleitungen, sowie die Verfassung von Kontaktrechtsvereinbarungen, Gerichtsbriefen etc. beinhaltet sind.
Für jede weitere Beratung in einer der sechs Beratungsstellen wird ein Unkostenbeitrag in der Höhe von € 20,- berrechnet.
Einladungen zu Veranstaltungen und aktuelle Informationen zum Familienrecht und über die Arbeit des Vereins sind inkludiert.
Neu eröffnet wurde die Sozialhilfestelle des Hilfswerks Kärnten in Klagenfurt, in der ab sofort auch der Verein "Väter für Recht Gemeinsam für unsere Kinder" ein neues zu Hause gefunden hat.
Von links nach rechts: Landesobmannstv. und Berater Andreas Radinger, Hilfswerkpräsidentin Mag. Elisabeth Scheucher-Pichler und Landesobmann und Berater Clemens Costisella bei der Eröffnung.
Die neue Hilfswerk Bezirksstelle in Feldkirchen mit mobiler Pflege, Senioren-Tagesstätte, Menüservice und Psychotherapie wurde eingeweiht und eröffnet. Auch die Väterberatungsstelle des Vereins "Väter für Recht Gemeinsam für unsere Kinder " ist ab sofort in den neuen Räumlichkeiten vertreten.
Bei der Öffnung des Hilfswerks Feldkirchen von links nach rechts: Landesobmann und Berater Clemens Costisella und Hilfswerkpräsidentin Mag. Elisabeth Scheucher-Pichler
Bezirksstellenleiter Heinz Leitner, Hilfswerkpräsidentin Mag. Elisabeth Scheucher-Pichler und Landesobmann Clemens Costisella (von links nach rechts)