Mediahuis ('wir') und unsere Partner verwenden Technologien wie Cookies, um (personenbezogene) Daten - Online-Identifikatoren (z. B. IP-Adresse, Anmelde-ID), nicht genaue Standortdaten und Informationen über Ihren Browser, Ihr Betriebssystem, Ihr Gerät sowie Erkenntnisse über Ihre Nutzung dieser Domain - auf Ihrem Gerät zu speichern und darauf zuzugreifen. Dies geschieht zu folgenden Zwecken:

  • Werbung und Inhaltsmessung, Erkenntnisse über das Publikum und Produktentwicklung;
  • Personalisierte Inhalte;
  • Personalisierte Werbung; und
  • Soziale Medien.

Wenn Sie eine solche Verwendung zulassen möchten, klicken Sie auf "Zustimmen". Wenn Sie nicht alle Zwecke zulassen möchten, wählen Sie "Einstellungen festlegen". Sie können Ihre Einstellungen jederzeit in Ihren Datenschutzeinstellungen ändern. Wir teilen Ihre Datenschutzeinstellungen - für welche Zwecke und Partner Sie Ihre Zustimmung gegeben haben - mit unseren Partnern.

Möchten Sie weitere Erklärungen zur Verwendung Ihrer Daten? Lesen Sie unsere Datenschutz- und Cookie-Richtlinie. Weitere Informationen zur Verwendung Ihrer Daten durch unsere Partner finden Sie hier.

Sehen Sie sich unsere 848 Partner an
VerkehrRätsel
Dienstag, 11. Juni 20246°
NewsletterAbonnement
E-Paper
Logo lw
Abo

Wort+LuxemburgPolitikInternationalMeinungSportWirtschaftPanoramaKulturPodcastsVideos

Suche

Mehr

Visual StoriesMyWortNewsletterRätselSportergebnisseArchiv

Services

VerkehrWetterKinoAgendaNotdiensteBörseTV-ProgrammGottesdienste

Partners

Regie.luJobfinderWortImmoMycarWortshopSponsored Content

Familienanzeigen

GeburtenHochzeitenTodesanzeigenGedenken.luKleinanzeigenAnzeigenannahme

Andere Titel

Luxembourg TimesContactoVirguleTélécran

Abonnement

E-PaperAbo ShopHäufig gestellte Fragen

EuropawahlenPromi-Ticker
Wer wird EU-Kommissar?

PremiumLuxemburgs K-Frage: Schmit oder Hansen?

Wer wird für Luxemburg in der nächsten EU-Kommission vertreten sein? Eigentlich will die Regierung Christophe Hansen vorschlagen – wäre da nicht noch „Euro-Nico“.


Eda Tafilaku, Inhaberin Look Tic Chic, Nouvelle Maroquinerie, 04.06.24, Foto: Laurent Sturm
Revitalisierung des Garer Viertels

Pop-up-Store wird zur festen Boutique

Vergangene Woche wurde Look Tic Chic in der Avenue de la Gare eingeweiht. Besitzerin Eda Tafilaku will dem schlechten Ruf des Viertels trotzen.


Aleksander Ceferin ist seit 2016 UEFA-Präsident.
Fußball-EM

UEFA-Präsident Aleksander Ceferin hat Angst

Der Slowene freut sich auf eine Fußball-EM der vertrauten Art, doch er beschäftigt sich auch mit den Problemen in Europa.

Neueste Artikel

  • 08:05
    Emilia Clarke über Ängste nach Gehirnverletzung: „Werde ich gefeuert?“ +++ Will Smith sieht sich gerne selbst im Kino
  • 08:00
    UEFA-Präsident Aleksander Ceferin hat Angst
  • 06:05
    Der Garten im Juni: Den Pflanzen beim Wachsen zusehen 
  • 06:00
    In der EM-Gruppe D treffen Stars aufeinander
  • 06:00
    PremiumLuxemburgs K-Frage: Schmit oder Hansen?
  • 06:00
    Frage des Tages: Haben Sie schon einmal ihren Führerschein verloren?
;04/06/2024;AFFAIRE Pim Knaff;;© Laurent Blum;AFFAIRE Pim Knaff;AFFAIRE Pim Knaff;AFFAIRE Pim Knaff;;;Luxembourg;POLITIK:;Luxembourg
LeitartikelNach dem Fall Pim Knaff

PremiumAffären um Politiker haben einen bitteren Nachgeschmack

Ob Rücktritt oder nicht: Wenn politische Mandatsträger eine Straftat oder einen Fehler begangenen haben, verlieren sie das Vertrauen der Wähler.


Auch der neue Redaktions- und Verwaltungssitz des Luxemburger Wort, das Landewyck Gebäude in Hollerich, wurde ausgezeichnet.
Ausgezeichnete Architektur

Bauhärepräis: Das sind die Gewinner 2024

Es ist entschieden und verkündet: In der Philharmonie vergab die Jury der Architektenkammer die diesjährigen Bauherrenpreise. Allein auf die Ästhetik kam es nicht an.


Kapitän Kylian Mbappé will Frankreich zum EM-Titel führen.
Fußball-EM

In der EM-Gruppe D treffen Stars aufeinander

Kylian Mbappé und die Franzosen sind direkt gegen Teams gefordert, die ebenfalls mit hohen Ansprüchen nach Deutschland reisen.


Das Wirtschaftswachstum ist laut EU-Kommission bescheidener  als die Regierung in ihrem Budget annimmt.
Haushaltspolitik

Regierung beschönigt die Haushalts- und Wachstumslage

Nationaler Finanzrat mahnt an, sich an die aktuellen Prognosen zu halten.

Luxemburg
Mehr

Ein im Ausland ausgesprochenes Fahrverbot hat Folgen.
Umfrage

Frage des Tages: Haben Sie schon einmal ihren Führerschein verloren?

Ein Autofahrer in Luxemburg wurde mit 227 km/h auf der A13 gestoppt. Hatten Sie schon einmal ein ähnliches Erlebnis und mussten den „Lappen“ abgeben?


🔴 Nachrichten im Ticker

Der Tag in Luxemburg: Was am Dienstag wichtig ist

Im Liveticker finden Sie einen Überblick über die Neuigkeiten des Tages.


Eda Tafilaku, Inhaberin Look Tic Chic, Nouvelle Maroquinerie, 04.06.24, Foto: Laurent Sturm
Revitalisierung des Garer Viertels

Pop-up-Store wird zur festen Boutique

Vergangene Woche wurde Look Tic Chic in der Avenue de la Gare eingeweiht. Besitzerin Eda Tafilaku will dem schlechten Ruf des Viertels trotzen.


Gazettchen

Vom Sohn in den Ruin getrieben

Brombeeren, Himbeeren, Heidelbeeren, Erdbeeren: Sie haben alle etwas gemeinsam. Sie landen im Magen unseres Sohnes. Und das geht ans Portemonnaie.


Das Treppenhaus und Geländer wird erhalten.
Kosten: 4,5 Millionen Euro

PremiumEine neue Bestimmung für die Maison Michel Rodange in Clausen

Der Gemeinderat hat über die Renovierung abgestimmt. Der Sitz der Quartier-Musikschulen findet dort ein neues Zuhause. Die Arbeiten beginnen im Juli 2025.


Bienenstock, Biene, Bienen, Waben, Imker, Bienenzucht
Amerikanische Faulbrut

Wegen Bienenseuche: Sperrgebiet um Wahlhausen ausgerufen

Der Erreger der amerikanischen Faulbrut wurde im Norden des Landes nachgewiesen. Für Menschen besteht beim Verzehr von Honig keine Gefahr.

Europawahlen
Mehr

Resultate und Grafiken

Wer war der meistgewählte Kandidat? Alle Zahlen zur Europawahl in Luxemburg

Im Wahltool des „Luxemburger Wort“ finden Sie alle Ergebnisse und Informationen zum Ausgang der EU-Wahl 2024 in Luxemburg.


Spitzenkandidatin Tilly Metz ist ab Wahlabend angespannt.
Europawahlen 2024

Grüne ziehen gerade so ins Europaparlament ein

Am Ende jubelt die Umweltpartei. Ob es für einen Platz reicht, war bis zuletzt unklar.


Freudensprünge bei der ADR: Fernand Kartheiser (2.v.r.) hat den Sitz im EU-Parlament gesichert.
Europawahl 2024

ADR sichert sich zum ersten Mal Sitz im EU-Parlament

2019 war die ADR knapp gescheitert. 2024 macht sie da weiter, wo sie im Superwahljahr 2023 aufgehört hat – und ist nun im EU-Parlament vertreten.


Das nächste EU-Parlament
EU-weite Resultate

PremiumDie Zentrum-Mehrheit im EU-Parlament hält, muss sich aber neu finden

Im EU-Parlament gibt es noch eine solide Mitte-Mehrheit, doch inhaltlich ist sie zersplittert. Es zeichnen sich spannende und spannungsvolle Verhandlungen ab.

Politik
Mehr

Das war knapp: Tilly Metz verteidigt ihren Sitz „in der Nachspielzeit“.
Am Tag danach

Sieben Erkenntnisse aus den Europawahlen

Gewinner, Verlierer und ein Vergleich mit den Nachbarn: Der Wahltag in Luxemburg in der Zusammenfassung.


Wie weit rechts ist Europa gerutscht, diskutierten die gewählten Luxemburger Volksvertreter diesen Montagmorgen in einer ersten Diskussionsrunde.
„Elefantenrunde“ zu Europa

Luxemburg nach der EU-Wahl: Weiter wie bisher oder kommt ein Kurswechsel?

In Europa deutet alles auf eine Koalition zwischen EVP, SPE und Liberalen hin. Hierzulande grenzen sich CSV, LSAP und Grüne gegen die Fraktion der ADR klar ab.


Resultate und Grafiken

Wer war der meistgewählte Kandidat? Alle Zahlen zur Europawahl in Luxemburg

Im Wahltool des „Luxemburger Wort“ finden Sie alle Ergebnisse und Informationen zum Ausgang der EU-Wahl 2024 in Luxemburg.


Das sind die sechs gewählten EU-Abgeordneten aus Luxemburg: Christophe Hansen (CSV), Charles Goerens (DP), Marc Angel (LSAP), Tilly Metz (Déi Gréng), Isabel Wiseler-Lima (CSV) und Fernand Kartheiser (ADR, v.l.n.r.).
🔴 Europawahlen live

Vorläufiges Endresultat für Luxemburg: Déi Gréng bleiben drin, ADR erringt Mandat

Nach langem Warten liegen die Ergebnisse der EU-Wahl vor. Alle Informationen vom Wahlsonntag lesen Sie im Liveticker.


Charles Goerens konnte seinen Favoritenstatus bestätigen.
Europawahlen

PremiumEuropa schwenkt nach rechts, CSV bleibt stärkste Kraft

Obwohl die extreme Rechte europaweit zulegt, darf Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen auf eine zweite Amtszeit hoffen. In Luxemburg bleibt die CSV stärkste Kraft, während die ADR erstmals ins Europaparlament einzieht.


09.06.2024 Wahlsonntag Eu-Wahlen , Resultate, Wahlabend CSV , Europawahlen , Wahlen europaïsches Parlament , Partie Partei CSV ,  Cafe Capucins , , Luxemburg , Europa-Wahlen  CSV , Christophe Hansen ,  Foto : Marc Wilwert
LeitartikelEuropawahlen

PremiumCSV gewinnt dank Regierungsbonus

Die CSV gewinnt, die LSAP verpasst knapp den zweiten Sitz. Wahlsiegerin ist jedoch die ADR, während Déi Gréng ihren Sitz trotz Verlusten knapp halten kann.


Lange Gesichter bei der DP: Die Liberalen konnten ihren zweiten Sitz im EU-Parlament nicht verteidigen.
Wahlabend bei den Liberalen

Enttäuschung bei der DP und Sorge angesichts Rechtsruck

Bei der Wahlparty der Liberalen bangt man lange um den zweiten Sitz im EU-Parlament, doch am Ende müssen sie sich angesichts eines durchwachsenen Resultats Mut zusprechen.


Sponsored content

ALD Automotive, leader de la mobilité au Luxembourg, devient Ayvens.

En octobre dernier, le groupe dévoilait, pour la première fois, sa nouvelle marque de mobilité : Ayvens.

Das Beste aus Wort+
Mehr

Kultur, Verleihung Europäischer Kulturpreis 2024 - Philharmonie.Grossherzogin Maria Teresa.Foto: Gerry Huberty/Luxemburger Wort
Promis, Glamour und Musik

Der Europäische Kulturpreis, ein Feigenblatt für ein High-Society-Event

Feministisch, europäisch und alte Zöpfe: Die Preisgala ehrte viele – darunter aus Luxemburg das Luxembourg Philharmonic, Jean-Claude Juncker und Großherzogin Maria Teresa.

An ING branch in Luxembourg
Kontoschließungen

PremiumING-Kunden werden über die nächste Schließungswelle informiert

Die mangelnde Kommunikation von ING führt zu viel Unsicherheit. Es fehlt Klarheit über die Zukunft von Kunden mit Mietgarantien oder im Ausland.


Julie Godart, Yasmine Laribi und Melina Multon (v.l.n.r.) verstehen sich in der Hebammenkunst, die seit Ende 2023 zum immateriellen Kulturerbe der Unesco zählt.
Zum Muttertag

PremiumDu schaffst das, Mama: Geschichten aus dem Hebammenalltag

Hebammen begleiten Frauen beim ebenso wunder- wie mühsamen Wandel zur Mutter. Drei Profis berichten aus ihrem bemerkenswerten Alltag – von Traumgeburten, Gänsehautmomenten und der Crux mit den Social Media.


Pim Knaff gehört nicht auf die Liste. Der DP-Politiker hat angekündigt, weiterhin sein Schöffenamt zu bekleiden.
Nach Pim Knaff-Urteil

PremiumWenn Politiker wegen Steuerhinterziehung zurücktreten

Der Escher DP-Schöffe Pim Knaff will trotz Verurteilung wegen schweren Steuerbetrugs im Amt bleiben. Politiker im Ausland handhaben ähnliche Situationen anders – mit einem Rücktritt.


Gesundheit

PremiumZeckenstich: Wie schützt man sich vor den Parasiten?

Das Wetter wird wärmer und immer mehr Menschen genießen die Zeit in der Natur. Leider lauern dort auch Zecken, deren Biss durchaus gefährlich werden kann.

International
Mehr

Benny Gantz hat die Reißleine gezogen.
Israels Regierung unter Druck

PremiumIn Israel hat mit dem jüngsten Rücktritt der Wahlkampf begonnen

Benny Gantz hat die Reißleine gezogen und Israels Kriegskabinett verlassen. Damit will der beliebte Politiker mehrere Ziele erreichen. Eine Analyse.


PP-Chef Alberto Núñez Feijóo ist der Gewinner der Europawahl in Spanien. Doch auch Regierungschef Sanchez steht gut da.
Europawahlen in Spanien

PremiumPedro Sánchez sollte man niemals unterschätzen

In Spanien sind immer noch die beiden klassischen Volksparteien stärkste Kräfte, mit gemeinsam zwei Drittel der Stimmen. Siegerin ist die bürgerliche PP.


Emmanuel Macron ist mit seiner Entscheidung für Neuwahlen ein großes Risiko eingegangen.
Nationalversammlung aufgelöst

PremiumMacrons schwieriges Manöver

Die Parteien bringen sich vor den Parlamentswahlen Ende Juni in Stellung. Das Lager des Präsidenten tut sich dabei schwer, Verbündete zu finden.


Die wichtigsten Nachrichten direkt in Ihr E-Mail-Postfach Erhalten Sie morgens und abends den Luxemburger Wort Newsletter

Polens Ministerpräsident Donald Tusk spricht während einer Kundgebung vor den Wahlen zum Europäischen Parlament auf dem Warschauer Schlossplatz.
Europawahlen

PremiumJubel bei den Liberalkonservativen in Warschau

Zum ersten Mal seit zehn Jahren siegte in Polen die Bürgerplattform (PO) über die Nationalpopulisten von der Recht und Gerechtigkeit (PiS). Letztere hat sich einen besonderen Coup ausgedacht.


Zwar gibt es am Tag nach der Wahl den obligatorischen Blumenstrauß für die deutsche SPD-Spitzenkandidatin Katarina Barley, doch weder ihr noch Olaf Scholz (links) oder Parteichef Lars Klingbeil ist nach feiern zumute.
Europawahl in Deutschland

PremiumVon deutscher Einheit weit und breit nichts zu sehen

Die Europawahl zeigt jede Menge Risse auf: in der Ampel-Koalition, sogar in der notorisch geschlossenen Kanzlerpartei SPD — und in der politischen Geografie.


En Moselle comme en Meurthe-et-Moselle, la liste du Rassemblement national emmenée par Jordan Bardella dépasse largement son score au niveau national.
Wahlen zum Europäischen Parlament

So wählten Luxemburgs Nachbarn bei der EU-Wahl

Ein Überblick über die Ergebnisse in der Großregion.


Sponsored content

Genuss und Lebenslust haben einen Namen: Taubers Unterwirt in Südtirol

Mitten im Südtiroler Eisacktal, da, wo aus der Ferne die Dolomiten grüßen, wartet der Aktiv- und Wohlfühlspot in Feldthurns: Taubers Unterwirt! Klein, fein und mit Charme bis unters Dach, verwandelt sich der Urlaub hier in ein authentisches Erlebnis voller Aktivität, Entspannung und kulinarischer Höhenflüge

Wirtschaft
Mehr

ARCHIV - 16.09.2023, USA, New York: Das Logo von Apple, aufgenommen in Manhatten. (zu dpa: «Apple - Q4-Zahlen») Foto: Michael Kappeler/dpa +++ dpa-Bildfunk +++
Künstliche Intelligenz

„Apple Intelligence“ - iPhone-Konzern startet KI-Offensive

Seit Monaten wird diskutiert, ob Apple bei KI in Rückstand gerate. Jetzt geht der iPhone-Konzern in die Offensive.


2021 konnten in der EU 759.159 Unternehmen im Finanzsektor gezählt werden.
Arbeitsmarkt

Luxemburg führt EU-Ranking über Mitarbeiter im Finanzsektor an

Das Großherzogtum steht auf dem ersten Platz der Liste mit dem höchsten prozentualen Anteil der Beschäftigten in der Finanz- und Versicherungsbranche.


„Angesichts des Erfolgs der ersten Generation des Digital Tech Fund wird die zweite Generation die gleiche Strategie verfolgen“, erklärt Expon Capital, die den Fonds verwaltet.
Hilfe vom Staat

19 Millionen Euro Starthilfe für Start-ups

Mit dem Digital Tech Fund wollen Cargolux, BIL, SES und Co. Jungunternehmen in der Frühphase unterstützen und ihnen einen leichteren Start ermöglichen.

Meistgelesen Wirtschaft

  1. PremiumING-Kunden werden über die nächste Schließungswelle informiert
  2. Knapp 29 Millionen Fahrgäste und Rekordgewinne
  3. Apple kündigt „Großes“ an
  4. Luxemburg führt EU-Ranking über Mitarbeiter im Finanzsektor an
  5. PremiumÄrzte befürchten: Grenze zwischen Geschäft und Medizin verschwimmt bei Doctena
  6. „Apple Intelligence“ - iPhone-Konzern startet KI-Offensive

Videos
Mehr

EU-Wahl in Luxemburg

Was bedeutet der Wahlerfolg der ADR?

LW-Chefredakteur Roland Arens analysiert den Ausgang der Europawahlen.

5:09

Europawahlen

Von der Leyen „begeistert“ vom Abschneiden der Union bei der Europawahl

Sie dankte dem CDU-Vorsitzenden Friedrich Merz für die Zusammenarbeit im Wahlkampf, ebenso CSU-Chef Markus Söder und dem Fraktionschef der Europäischen Volkspartei, Manfred Weber.

1:19

Straßenumfrage

„Wählen ist wie Zähneputzen“: Reaktionen zur EU-Wahl in Luxemburg

Das „Luxemburger Wort“ hat sich am Sonntag bei Wählerinnen und Wählern umgehört.

3:07

Micro-Trottoir

Straßenumfrage: Was denken die Luxemburger über die Europawahlen?

„Ich habe Angst vor einem Rechtsruck“, sagt eine Frau in der Stadt Luxemburg im LW-Interview.

1:45

Meinung
Mehr

LeitartikelNach dem Fall Pim KnaffLogo lw

Affären um Politiker haben einen bitteren Nachgeschmack

Ob Rücktritt oder nicht: Wenn politische Mandatsträger eine Straftat oder einen Fehler begangenen haben, verlieren sie das Vertrauen der Wähler.
Nadine SCHARTZ
LeitartikelEuropawahlenLogo lw

CSV gewinnt dank Regierungsbonus

Die CSV gewinnt, die LSAP verpasst knapp den zweiten Sitz. Wahlsiegerin ist jedoch die ADR, während Déi Gréng ihren Sitz trotz Verlusten knapp halten kann.
Ines KURSCHAT
LeitartikelLogo lw

Die Mehrheit im EU-Parlament bestimmt die Fahrtrichtung

Die Europawahlen sind keine Spielerei. Sie geben den Ton an, für alles, was in den nächsten fünf Jahren aus Brüssel kommen wird.
Diego VELAZQUEZ

Sport
Mehr

Aleksander Ceferin ist seit 2016 UEFA-Präsident.
Fußball-EM

UEFA-Präsident Aleksander Ceferin hat Angst

Der Slowene freut sich auf eine Fußball-EM der vertrauten Art, doch er beschäftigt sich auch mit den Problemen in Europa.


Kapitän Kylian Mbappé will Frankreich zum EM-Titel führen.
Fußball-EM

In der EM-Gruppe D treffen Stars aufeinander

Kylian Mbappé und die Franzosen sind direkt gegen Teams gefordert, die ebenfalls mit hohen Ansprüchen nach Deutschland reisen.


Im Ziel bricht die Freude aus Charline Mathias heraus.
Leichtathletik

PremiumCharline Mathias zeigt es allen Zweiflern und legt ein furioses Comeback hin

Nach langer Durststrecke meldet sich die 32-Jährige auf der großen Bühne zurück. Bei der EM in Rom zieht sie ins Halbfinale über 800 m ein.

Neueste Sport-Artikel

  • PremiumLe cadeau d’adieu de Tiago Rodrigues à Schieren
  • PremiumFür das Familien-Trio soll der Nationenpreis erst der Anfang sein
  • PremiumIn der Coque wird gegen Olympia-Stars und mit den Tränen gekämpft
  • PremiumIn ihrem größten Moment fühlt Patrizia van der Weken die größte Enttäuschung
  • Max Verstappen trotzt den Herausforderern
  • Schwarz-Rot-Gold: Expertin warnt vor Nationalismus bei der EM

Panorama
Mehr

Der Promi-Ticker

Emilia Clarke über Ängste nach Gehirnverletzung: „Werde ich gefeuert?“ +++ Will Smith sieht sich gerne selbst im Kino

Good News, Schicksalsschläge oder auch Gossip - in unserem Ticker berichtet die Redaktion über die lustigsten, emotionalsten und schönsten Nachrichten der VIPs, Royals, Stars und Sternchen.

Die strahlend blauen Vergissmeinnicht können jetzt wieder ausgesät werden.
Freizeit

Der Garten im Juni: Den Pflanzen beim Wachsen zusehen 

Die Sonne bringt es an den Tag: Blumen, Gemüse und auch Unkraut sprießen. Diese Arbeiten können Hobbygärtner jetzt erledigen.


Der kurze Hosenanzug in auberginefarbenem Tweed mit Ton-in-Ton- Hahnentrittmuster wurde vom Broderie-Atelier Lesage an den Taschen mit einer Trompe-l‘oeil- Applikation versehen, die an echten Stoff erinnert.
Gurkensandwiches für Fashionistas

So viel Detailverliebtheit steckt in Chanels Großbritannien-Crossover

Bei der Manchester-Ausgabe der Kollektion Métiers d’Art, die seit Juni auch in Luxemburg erhältlich ist, liegt die Kunst wie gewohnt im Detail. Eine Nahaufnahme.


Das Kristallweizen, ein hefefreies Weizenbier, wird in diesem Jahr 100 Jahre alt. Die Brauerei Farny gilt nach eigenen Angaben als Erfinderin.
Getränke

Bier mit Charakter: 100 Jahre Kristallweizen

Weißbier gilt als urbayerische Erfindung. Doch das Kristallweizen stammt aus Baden-Württemberg. Ein Liebesbrief gilt als „Geburtsurkunde“.


In Südamerika sind die vermutlich größten prähistorischen Felsbilder der Welt entdeckt worden. Projektleiter Dr. Jose Oliver steht vor dem Granithügel am Orinoco, an dem die monumentale Felskunst lange verborgen blieb.
Steinalte Kunst

Südamerika: Forscher finden vermutlich größte Felsgravuren der Welt

Einige der in der Region des Orinoco-Flusses entdeckten und kartierten Felsgravuren sind mindestens 2.000 Jahre alt. Die größte ist größer als ein Blauwal.

Sponsored content
Mehr

Via Ronco, Ascona, Hotel
Sponsored content

Benvenuti in Ticino - Mit Aussicht auf Erholung am Lago Maggiore

Das Tessin, die „Sonnenstube der Schweiz“ ist ein wahres Paradies: Italienisches Flair, mildes Klima, liebliche Täler und romanische Kirchen. Pittoreske Gassen öffnen sich auf belebte Piazze. Hier erleben Sie südländisch geprägte Glücksmomente. 

Sponsored content

Verabschiedung Walter Kaltenbach

Coplaning ehrt und dankt dem großartigen Trainer für 25 Jahre volles Engagement mit Herzblut.

Leserreisen

Mit dem Luxemburger Wort nach Ungarn

Entdecken Sie mit uns einzigartige Landschaften, historische Sehenswürdigkeiten und kulinarische Köstlichkeiten.

Le BMW Moto Club Lëtzebuerg fête son 40e anniversaire

Rejoignez l'événement le samedi 15 juin 2024 !

Kultur
Mehr

Auch der neue Redaktions- und Verwaltungssitz des Luxemburger Wort, das Landewyck Gebäude in Hollerich, wurde ausgezeichnet.
Ausgezeichnete Architektur

Bauhärepräis: Das sind die Gewinner 2024

Es ist entschieden und verkündet: In der Philharmonie vergab die Jury der Architektenkammer die diesjährigen Bauherrenpreise. Allein auf die Ästhetik kam es nicht an.

Ruth Schagemann stand unter anderem der Bauhärepräis-Jury 2024 vor.
Bauhärepräis 2024

Der Mut der Luxemburger Bauherren wurde ausgezeichnet

Die Kopräsidentin des diesjährigen Bauhärepräis, Ruth Schagemann, blickt im Interview auf den Wettbewerb und die besondere Courage vieler Preisträger.

Zapping – die Streamingkritik

Dieser Netflix-Film möchte der neue „Weiße Hai“ sein

Xavier Gens’ „Sous la Seine“ bewegt sich zwischen Trash-Horror, Ökofabel, Satire und klassischem Hai-Film. Eine Mischung, die nur bedingt funktioniert.

Openair-Expo D-Day, Musée National de la Résistance, Brillplatz Esch-sur-Alzette, 07.06.24, Foto: Laurent Sturm
Esch/Alzette

Resistenzmuseum erzählt den D-Day in einer eindrucksvollen Außenausstellung

Informativ und berührend: der D-Day in Schautafeln auf der Place de la Résistance

Télécran
Mehr

Europäischer Kulturpreis

PremiumFrank Elstner wurde am Freitag in Luxemburg für sein Lebenswerk geehrt

40 Jahre lang hat er im Großherzogtum gelebt – am 7. Juni kehrte TV-Legende und „Wetten, dass …?“-Erfinder Elstner für eine ganz besondere Auszeichnung zurück.


Europawahlen

PremiumKeinen Bock mehr auf die Chamber?

Von den erst im Herbst gewählten Mitgliedern des Parlaments kandidieren gleich neun für die Europawahlen am 9. Juni. Dient die Chamber oft nur als Sprungbrett?


Strengere Regeln für Anbieter

PremiumWarum immer mehr Ferienwohnungen in Luxemburg verschwinden werden

Kurzzeitunterkünfte dürfen nur noch maximal drei Monate im Jahr privat vermietet werden. Das stößt sowohl auf Kritik als auch auf Zustimmung.


Sponsored content

Luxembourg Times BusinessRun, 19. September: Vorfreude auf das Live-Event!

Am Donnerstag, 19. September läuft’s wieder in Luxemburg. Der Startschuss zum 10. Luxembourg Times BusinessRun fällt um 19 Uhr an der Coque.

Podcasts
Mehr

Der Pendler Club

"Parlez-vous allemand?"

In Luxemburg ist es keine Seltenheit, dass Gespräche in zwei, drei oder noch mehr Sprachen geführt werden und sich trotzdem alle Beteiligten gut verstehen. Wer in Luxemburg lebt oder arbeitet, kommt also selten darum herum, seine Sprachkenntnisse zu erweitern. Die neue Folge des Podcasts „Der Pendler Club“ zeigt einige Möglichkeiten auf, wie und wo man in Luxemburg schnell und einfach neue Sprachen lernen kann - vor Ort oder digital beim Pendeln. 

16:50

Der Pendler Club

Lohnt sich das Pendeln nach Luxemburg noch?

Für deutsche Grenzgänger war Luxemburg schon immer ein attraktives Arbeitgeberland. Doch mit der Besteuerung von Überstunden in Deutschland und dem immer größer werdenden Verkehrsaufkommen schwindet die Euphorie und auch im Internet finden sich immer wieder Stimmen, die behaupten, es lohne sich nicht mehr, täglich über die Grenze zu pendeln. Marc Blasius und Melanie Ptok, Journalistin beim Luxemburger Wort, gehen der Sache auf den Grund und analysieren die Vor- und Nachteile für deutsche Grenzgänger nach Luxemburg.

41:03

And One - De Basketpodcast

#48 - Yves Braun a Max Reuter

An der leschter Folleg schwätzt de Bob Hemmen mam Yves Braun a mam Max Reuter iwwert den Opstig vun Avanti Mondorf. De Veräi spillt nächst Saison fir d'éischte Kéier an der LBBL.

29:10

And One - De Basketpodcast

#47 - Maik Zirbes

Der ehemalige deutsche Nationalspieler spricht im Podcast über seine Rückkehr nach Trier und die Gerüchte um einen möglichen Wechsel nach Luxemburg. Außerdem erklärt der 34-Jährige, warum er sich in Interviews nie besonders wohlgefühlt hat.

33:21

Rätsel
Mehr

Bleiben Sie auf dem Laufenden
Verpassen Sie keine neuen Artikel mehr:
Folgen Sie uns hier
Facebook Twitter Instagram Linkedin
Logo lw

Adresse

31, rue de Hollerich

L-1741 Luxembourg

Tel.:(+352) 4993-1

E-mail: wort@wort.lu

AbonnementPublicité / Regie.luKontaktCookies & TrackingDatenschutzNutzungsbedingungenImpressum

Rubriken

Wort+LuxemburgPolitikInternationalMeinungSportWirtschaftPanoramaKulturPodcastsVideos

Mehr

Visual StoriesRätselSportergebnisseArchivE-PaperMyWort

Service

VerkehrKinoAgendaBörseTV-ProgrammNotdiensteGottesdienste

Partners

JobfinderWortImmoMycarWortshopSponsored Content

Familienanzeigen

GeburtenHochzeitenTodesanzeigenGedenken.luKleinanzeigenAnzeigenannahme

Andere Titel

Luxembourg TimesContactoVirguleTélécranRadio Latina

©2024 Mediahuis Luxembourg S.A. All rights reserved