Editorial - Volle Kraft nach rechts
Europa hat gewählt und driftet immer mehr nach rechts. Der befürchtete Rechtsruck ist leider nicht ausgeblieben. Die Parteien der politischen Mitte sind jedoch immer noch in der Mehrheit. In Luxembur…
Eine Geschichte von zwei Königinnen – und reichlich Drama
In der langen Beziehung zwischen Menschen und Honigbienen kriselt es unlängst. Denn auch nach etwa 4.600 Jahren gibt es viel über den anderen zu lernen. Bei vielen glätten sich die Wogen wieder. Doch…
Et Geet Dach! #2 - Egalitéit a Kultur
Sponsored contentEgalitéit zu Lëtzebuerg - wéi ass et haut, wéi war et gëschter, a wat erhoffe mir eis fir muer? Fräi a riicht eraus, d'Morena Luisi schwätzt an dësem Podcast iwwert d'Evolutioun vun der Chancegläichh…
De Gemengepodcast - Schengen, d'Wéi vun Europa
Vu Sëll an d’Stad a vu Schëffleng op Kiischpelt, am Gemengepodcast huelen d’Journalist*inne vum Lëtzebuerger Journal dech mat an déi 100 Gemenge vum Land. An der drëtter Staffel dréit sech alles rond…
Sauberkeit mit Luft nach oben
Auf europäischer Ebene kündigen sich neue Grenzwerte für Luftschadstoffe an, die jedes Jahr zehntausende vorzeitige Todesfälle verursachen. Was das für Luxemburg bedeutet und wie die Luftqualität übe…
Adoption bleibt für Alleinstehende ein juristischer Kampf
17 Jahre, nachdem sie Luxemburg vor dem Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte in die Knie gezwungen hat, muss Jeanne Wagner erneut darum kämpfen, ein Kind zu adoptieren, weil sie nicht verheira…
Schwangerschaftsabbruch: Die umstrittenen drei Tage
Die von der Regierung beabsichtigte Abschaffung der dreitägigen Bedenkfrist für Schwangerschaftsabbrüche trifft auf geteilte Meinungen. Das Planning Familial und die Vie Naissante legen ihre jeweilig…
KI-Fotos: Jetzt auch in deinem Feed
KI-generierte Bilder werden zu einem allgegenwärtigen Teil des Internets. Auch in Luxemburg beginnen große Institutionen, wohltätige Organisationen und Parteien auf täuschend echt aussehende, aber co…
Investitionen, die zu schön sind, um wahr zu sein
Der Finanzplatz weckt seit langem die Begehrlichkeit von Betrüger*innen. Das digitale Zeitalter hat ihnen die Möglichkeit gegeben, sich in Luft aufzulösen und gleichzeitig ihre potenziellen Opfer zu …
Von Mittelalter-Geschichte zum Coaching von Anwält*innen
Alexandra Slack begleitet Anwältinnen und Anwälte auf der Suche nach dem richtigen Gleichgewicht zwischen Karriere und Privatleben. Das Ergebnis einer mehr als zehnjährigen Suche nach der eigenen Ide…
Evergreens - Liewenszyklus vu Startups
Sponsored contentE Podcast an Zesummenaarbecht mat der Spuerkeess iwwer Nohaltegkeet, Technologie an d'Zukunft am Banken- a Finanzwiesen. De Bryan Ferrari schwätzt all leschte Freiden am Mount mat Invitéen iwwer d'Er…
Die Wissenslücke über Passagierrechte
Reisende, deren Zug, Bus oder Flugzeug ausfällt oder verspätet ist, haben Anspruch auf Entschädigung. Viele wissen dies jedoch nicht oder gehen fälschlicherweise davon aus, dass sie gegenüber den Tra…
Rezepte für den Klimaschutz
Viele Menschen machen sich Gedanken über Klima und Umwelt. Was die 13 Parteien und Bewegungen zu sagen haben, die sich in Luxemburg zur Europawahl stellen.
Eine Fusion von Wirtschaft und Kunst
Kunstsammlungen von Unternehmen enthalten oft eine Botschaft, die die Werte und den Auftrag eines Unternehmens widerspiegelt. Auch wenn nichts umsonst ist, haben die Bereiche Kunst und Wirtschaft ein…
Künstliche Intelligenz von der Rekrutierung bis zum Arbeitsalltag
KI ist bereits ein wichtiges Werkzeug am Arbeitsplatz, aber es gibt jetzt mehr Initiativen, um KI in einer Vielzahl von Sektoren wie dem öffentlichen Dienst und der Personalbeschaffung weiter einzubi…
Backen, Nähen, Singen: Wie Männer im Pflegeheim nicht vergessen werden
Männer sind in Pflegeheimen in der Unterzahl. Sie machen weniger als ein Drittel der Bewohner*innen aus, sind in der Regel weniger kommunikativ und auch ihre Pfleger*innen sind meist Frauen. Dadurch …
Abo abschließen
Damit das Lëtzebuerger Journal unabhängig arbeiten kann, ist deine Unterstützung von entscheidender Bedeutung. Schließe ein Abo ab, um soliden Journalismus zu fördern und ein Zeichen zu setzen für den Erhalt des Pressepluralismus in Luxemburg.
AbonnierenDu hast bereits ein Konto?
EinloggenEditorial - Volle Kraft nach rechts
Europa hat gewählt und driftet immer mehr nach rechts. Der befürchtete Rechtsruck ist leider nicht ausgeblieben. Die Parteien der politischen Mitte sind jedoch immer noch in der Mehrheit. In Luxembur…
Eine Geschichte von zwei Königinnen – und reichlich Drama
In der langen Beziehung zwischen Menschen und Honigbienen kriselt es unlängst. Denn auch nach etwa 4.600 Jahren gibt es viel über den anderen zu lernen. Bei vielen glätten sich die Wogen wieder. Doch…
Et Geet Dach! #2 - Egalitéit a Kultur
Sponsored contentEgalitéit zu Lëtzebuerg - wéi ass et haut, wéi war et gëschter, a wat erhoffe mir eis fir muer? Fräi a riicht eraus, d'Morena Luisi schwätzt an dësem Podcast iwwert d'Evolutioun vun der Chancegläichh…
De Gemengepodcast - Schengen, d'Wéi vun Europa
Vu Sëll an d’Stad a vu Schëffleng op Kiischpelt, am Gemengepodcast huelen d’Journalist*inne vum Lëtzebuerger Journal dech mat an déi 100 Gemenge vum Land. An der drëtter Staffel dréit sech alles rond…
Sauberkeit mit Luft nach oben
Auf europäischer Ebene kündigen sich neue Grenzwerte für Luftschadstoffe an, die jedes Jahr zehntausende vorzeitige Todesfälle verursachen. Was das für Luxemburg bedeutet und wie die Luftqualität übe…
Adoption bleibt für Alleinstehende ein juristischer Kampf
17 Jahre, nachdem sie Luxemburg vor dem Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte in die Knie gezwungen hat, muss Jeanne Wagner erneut darum kämpfen, ein Kind zu adoptieren, weil sie nicht verheira…
Schwangerschaftsabbruch: Die umstrittenen drei Tage
Die von der Regierung beabsichtigte Abschaffung der dreitägigen Bedenkfrist für Schwangerschaftsabbrüche trifft auf geteilte Meinungen. Das Planning Familial und die Vie Naissante legen ihre jeweilig…
KI-Fotos: Jetzt auch in deinem Feed
KI-generierte Bilder werden zu einem allgegenwärtigen Teil des Internets. Auch in Luxemburg beginnen große Institutionen, wohltätige Organisationen und Parteien auf täuschend echt aussehende, aber co…
Investitionen, die zu schön sind, um wahr zu sein
Der Finanzplatz weckt seit langem die Begehrlichkeit von Betrüger*innen. Das digitale Zeitalter hat ihnen die Möglichkeit gegeben, sich in Luft aufzulösen und gleichzeitig ihre potenziellen Opfer zu …
Von Mittelalter-Geschichte zum Coaching von Anwält*innen
Alexandra Slack begleitet Anwältinnen und Anwälte auf der Suche nach dem richtigen Gleichgewicht zwischen Karriere und Privatleben. Das Ergebnis einer mehr als zehnjährigen Suche nach der eigenen Ide…
Evergreens - Liewenszyklus vu Startups
Sponsored contentE Podcast an Zesummenaarbecht mat der Spuerkeess iwwer Nohaltegkeet, Technologie an d'Zukunft am Banken- a Finanzwiesen. De Bryan Ferrari schwätzt all leschte Freiden am Mount mat Invitéen iwwer d'Er…
Die Wissenslücke über Passagierrechte
Reisende, deren Zug, Bus oder Flugzeug ausfällt oder verspätet ist, haben Anspruch auf Entschädigung. Viele wissen dies jedoch nicht oder gehen fälschlicherweise davon aus, dass sie gegenüber den Tra…
Rezepte für den Klimaschutz
Viele Menschen machen sich Gedanken über Klima und Umwelt. Was die 13 Parteien und Bewegungen zu sagen haben, die sich in Luxemburg zur Europawahl stellen.
Eine Fusion von Wirtschaft und Kunst
Kunstsammlungen von Unternehmen enthalten oft eine Botschaft, die die Werte und den Auftrag eines Unternehmens widerspiegelt. Auch wenn nichts umsonst ist, haben die Bereiche Kunst und Wirtschaft ein…
Künstliche Intelligenz von der Rekrutierung bis zum Arbeitsalltag
KI ist bereits ein wichtiges Werkzeug am Arbeitsplatz, aber es gibt jetzt mehr Initiativen, um KI in einer Vielzahl von Sektoren wie dem öffentlichen Dienst und der Personalbeschaffung weiter einzubi…
Backen, Nähen, Singen: Wie Männer im Pflegeheim nicht vergessen werden
Männer sind in Pflegeheimen in der Unterzahl. Sie machen weniger als ein Drittel der Bewohner*innen aus, sind in der Regel weniger kommunikativ und auch ihre Pfleger*innen sind meist Frauen. Dadurch …
Abo abschließen
Damit das Lëtzebuerger Journal unabhängig arbeiten kann, ist deine Unterstützung von entscheidender Bedeutung. Schließe ein Abo ab, um soliden Journalismus zu fördern und ein Zeichen zu setzen für den Erhalt des Pressepluralismus in Luxemburg.
AbonnierenDu hast bereits ein Konto?
Einloggen