Falls die Wiedergabe nicht in Kürze beginnt, empfehlen wir dir, das Gerät neu zu starten.
Ich hab noch nie so viele Instagram-Nachrichten gekriegt, wie an dem Tag als das rauskam.
0:00 / 3:23Vollständiges Video ansehen
Ihr seid mit etwas, das in der Politik gerade läuft, unzufrieden? Oder habt eine Idee, mit der sich die Abgeordneten mal beschäftigen sollen? Mit einer Petition könnt ihr euer Thema in den Bundestag bekommen. Wie das geht, zeigen wir euch am Beispiel der Elterngeld-Petition von Verena Pausder. Mehr Infos gibt es hier: https://epetitionen.bundestag.de/
Plenardebatten & Sonderveranstaltungen im Bundestag unkommentiert und in voller Länge
Öffentliche Ausschusssitzungen & Anhörungen des Bundestages unkommentiert und in voller Länge
Sie sind die Menschen, die den Bundestag am Laufen halten: Ob als Flaggenchef auf den Dächern des Parlaments, als Dolmetscherin auf Auslandsreisen oder als Stenografin inmitten des Plenarsaals. "Backstage Bundestag" begleitet besondere Menschen bei ihrer Arbeit im Bundestag - und blickt dabei auch auf ihre persönliche Geschichte und ihren Weg ins Parlament. Kürzere Einblicke in die verschiedenen Berufe der Bundestagsverwaltung gibt es bei "Backstage Bundestag - Meet the team".

Backstage Bundestag: Ich bin Dolmetscherin beim Deutschen Bundestag

30.091 Aufrufevor 10 Monaten

Backstage Bundestag: Ich bin der Flaggenchef des Bundestages

99.948 Aufrufevor 10 Monaten

Meet the team: Ich bin Sekretärin im Bundestag

6978 Aufrufevor 10 Monaten

Meet the team: Ich bin Polizistin im Bundestag

10.039 Aufrufevor 9 Monaten
360-Grad-Videos und besondere Einblicke in das Herz unserer Demokratie

Willkommen im Deutschen Bundestag!

20.412 Aufrufevor 3 Jahren

360°-Video: Auf dem Platz der Republik

2512 Aufrufevor 2 Jahren

360°-Video: Im Plenarsaal des Deutschen Bundestages

3631 Aufrufevor 2 Jahren

360°-Video: In der Bundestags-Kuppel über Berlin

2109 Aufrufevor 2 Jahren

Unterwegs vor dem Reichtagsgebäude | 360 Grad

2347 Aufrufevor 2 Jahren
Kurze und verständliche Antworten auf Fragen rund um unsere Demokratie

Einfach erklärt: Die Regierungsbefragung

3774 Aufrufevor 2 Jahren

Erklaervideo Kinderrechte Mitmischen

131.496 Aufrufevor 2 Jahren

Einfach erklärt: Was machen Bundestagsabgeordnete?

28.432 Aufrufevor 3 Jahren

Einfach erklärt: Der Bundeshaushalt

32.892 Aufrufevor 3 Jahren

Einfach erklärt: Was ist eine Koalition?

48.541 Aufrufevor 3 Jahren
Der deutsche Parlamentarismus ist älter als vielfach angenommen. Vor 175 Jahren trat in der Frankfurter Paulskirche das erste gesamtdeutsche Parlament zusammen. Die Nationalversammlung verabschiedete Ende März 1849 eine Verfassung – als Ergebnis eines parlamentarischen Kompromisses über alle gesellschaftlichen Spaltungen und politischen Gräben hinweg. Der Versuch, auf parlamentarischem Weg Einheit und Freiheit zu schaffen, scheiterte 1849 zwar an den erstarkten alten Gewalten, aber das Werk der Paulskirche wirkte weiter – bis ins Grundgesetz. Insbesondere die Freiheits- und Grundrechte, die die Reichsverfassung vom 28. März 1849 gewährte, nahmen vorweg, was uns heute selbstverständlich scheint. Einige Historiker und Historikerinnen geben nun für den Deutschen Bundestag Einblicke in die Ereignisse vor 175 Jahren.
Informationen zu Abläufen im Parlament und Berichte über Ausstellungen
Debatten und Sonderveranstaltungen im Deutschen Bundestag in Gebärdensprache und mit Untertiteln. Weitere Informationen in Gebärdensprache finden Sie hier: http://www.bundestag.de/gebaerdensprache/