The Wayback Machine - http://web.archive.org/web/20030405201719/http://www.tripod.lycos.de:80/support/servicenews/?hptrack=1

Lycos Startseite

E-mail & Chat

Suche & Themen

Lycos Shopping

My Lycos

Lycos A-Z
 
Ist Ihr Name
noch frei ?
Login
Mein Account
Neuer User
Tour

Startseite


Homepage bauen


Seite promoten


Webmaster Channel


Foren


Weitere Angebote


Support

Hilfe

FAQ

Glossar

Bericht

Service News


Service News

Hier finden Sie Wissenswertes, um das Beste aus Tripod herauszuholen: Neue Funktionen, bekannte Probleme mit Hard- oder Software, Wartungsarbeiten ... Bitte beachten Sie, dass dies nur Tripod betrifft. Lycos Webcenter ist davon völlig unabhängig.

Vorübergehend sind keine Änderungen an Homepages möglich : 17.3.2003
Bis Anfang April 2003 sind ab nun keine Änderungen an der Homepage mehr möglich. Der Grund: Umzug der Server in ein neues Datacenter.

Wie wir bereits per Newsletter mitgeteilt haben, werden wir alle Server, auf denen die Homepages liegen, in ein neues Datacenter übertragen. In diesem Schritt wird auch der lästige Dateisystem-Fehler behoben, der für Störungen im laufenden Betrieb sorgt.

Daher müssen wir bis 1.April 2003 die Homepages 'einfrieren'. Änderungen an den Daten sind bis dann nicht möglich. Während der Umzugsphase, die am 22.März beginnt, kann die Internetseite abgerufen, aber nicht verändert werden. Für die Techniker: Das Dateisystem wird komplett auf 'read only' gesetzt.

Nach dem Abschluß des Projekts wird Tripod wieder komplett zur Verfügung stehen. Es wird schneller und stabiler funktionieren. Ab 1.April gibt es darüber hinaus eine 24-stündige Überwachung der Serveraktivitäten, so dass auf Ausfälle, die bei der Masse der Daten und Server immer wieder vorkommen können, sehr zeitnah reagiert werden kann.

Wir bedauern diese Maßnahme sehr, sehen aber momentan keine Alternative, da das Dateisystem grundlegend überarbeitet werden muss. Wir bitten um Verständnis.
verfaßt 17.03.2003 17:56

keine neuen Gratis-Accounts : 4.3.2003
Das starke Wachstum von Tripod in den letzten Monaten hat die Kapazitäten erschöpft. Wir haben daher leider beschließen müssen, keine zunächst keine neuen Accounts zu vergeben. Tripod hostet zur Zeit in Deutschland 1,3 Millionen Homepages.

Wie bereits mitgeteilt, gibt es einen Bug im Dateisystem, der zunächst umständlich gelöst werden muss. Auch diese Arbeiten gestalteten sich schwieriger als erwartet. Wir haben einige Segmente des Dateisystems in den Nur-Lese-Modus versetzt (Reda-only), so dass keine Dateien verändert oder neu hinzu geschrieben werden können. Abrufbar sind die betroffenen Accounts allerdings.

Ob Ihr Account betroffen ist, stellen Sie fest, indem Sie versuchen eine Datei hochzuladen. Wenn dies nicht gelingt und eine Fehlermeldung wie 'No space left on this device' ausgegegen wird, ist Ihr Account betroffen.

Wir werden auch mit der Tripod-Plattform in ein neues Datacenter umziehen. Dies wird die Platzprobleme lösen, mehr Geschwindigkeit und mehr Stabilität garantieren. Wir planen den Umzug bereits, werden aber nochmal gesondert informieren.

Beachten Sie bitte, dass dies nur für die Gratis-Homepagelösung Tripod gilt, nicht für unsere Webhostingplattform 'Lycos Webcenter'.
verfaßt 04.03.2003 09:21

404-Fehler auf Buchstaben c, d , i und q : 7.2.2003
Ein Dateisystem-Fehler bewirkte eine 404-Fehlerausgabe beim Aufruf von Daten dieser Daten auf Memberseiten mit den Buchstaben 'c', 'd', 'i' und 'q' mit dem Browser.

UPDATE
FR 18:50 Uhr Inzwischen wurden die dringendsten Arbeiten beendet. Alle Server arbeiten nun mit akzeptabler Geschwindigkeit.

Gestern trat mit einer Speichereinheit (Filer), der Mitgliederhomepagedaten beinhaltet um ca. 20 Uhr ein Problem auf.

Seitdem ist das Dateisystem korrumpiert und die Daten darauf nicht verfügbar. Dies bewirkt eine 404-Fehlerausgabe beim Aufruf dieser Daten mit dem Browser. Es betrifft Memberseiten mit den Buchstaben 'c', 'd', 'i' und 'q'.

Die Technik arbeitet an der Lösung und Problembehebung.

Wie uns mitgeteilt wird, ist es für eine Reparatur des Dateisystems erforderlich, die Memberseiten mit den Account-Anfangsbuchstaben a, b, c, e, f, g, h, i, j, k, l, m, o, q, s, u und y auf Read-only zu setzen. Dies bedeutet, dass Dateien abgerufen werden können, aber FTP, WebFTP, der WebBuilder zeitweilig nicht funktionieren werden, damit während der Reparatur keine Schreibzugriffe auf das Dateisystem erfolgen. Gegenwärtig ist noch unbekannt, wann der Reda-Only-Status aktiviert wird.
verfaßt 07.02.2003 11:53

Tripod: No Space Left : 3.2.2003
Viele Tripod-User stellen fest, dass zur Zeit keine Dateien hochgeladen werden können und keine neuen Accounts angelegt werden. Grund ist: Die Speicherreserven der Server von Tripod.de sind zur Zeit zu 100 Prozent ausgelastet.

Viele User erhalten derzeit die Fehlermeldung 'No space left on this device' beim Versuch, neue Daten hochzuladen oder alte Dateien im User-Account mit neuen Daten zu überschreiben. In anderen Fällen stellt man fest, dass die hochgeladenen Dateien im Filesystem zwar angelegt wurden, aber die Größe 0 KB haben. Diese Fehlermeldungen geben die tatsächliche Ursache wieder: Die Speichereinheiten, die für Tripod verwendet werden, sind physikalisch zu 100 Prozent ausgelastet. Daher steht zur Zeit kein weiterer Speicherplatz zur Verfügung. Neue Accounts können zur Zeit nicht angelegt werden. Vor dem 10.Februar 2003 ist nicht mit einer Lösung der Situation zu rechnen.

Beachten Sie bitte, dass dies nur für die Gratis-Homepagelösung Tripod gilt, nicht für die werbefreie Plattform 'Lycos Webcenter'.

Tripod hostet zur Zeit in Deutschland zwei Millionen Accounts. Durch das Wachtums der letzten Monate wurden die Planzahlen überschritten, so dass alle Kapazitäten vorübergehend erschöpft sind.

Wir möchten Ihnen nochmals anbieten, auf unsere Plattform Lycos Webcenter zu wechseln. Mit dem Einsatz des Gutscheincodes 'webmaster' erhalten Sie bis zu 30 % Rabatt bei der Registrierung eines Webhostingpakets Profi, Profi PLUS oder Profi ELITE. Diese Pakete erhalten Sie ab 3,29 Euro pro Monat. Dafür erhalten Sie neben einer eigenen Domain auch Webspace von 12 bis 500 MB, bis zu 200 E-Mailaccounts und persönlichen Support per E-Mail und telefonsicher Hotline.

Wir bedauern etwaige Unannehmlichkeiten, die Sie damit haben und bitten um Verständnis.
verfaßt 03.02.2003 16:49

Speicherproblem : 21.01.2003
Chacheproblem gelöst.

Wir haben aus dem Rechenzentrum eben die Nachricht erhalten, dass das Cacheproblem, das beim Hochladen von Bildern etc. auftrat gelöst sein sollte.
verfaßt 21.01.2003 17:06

Hardwareinstallation : 13.12.2002
Um die Geschwindigkeit zu steigern und das in den Foren oft zitierte Hochladeproblem zu lösen, wurde ein neuer Filer installiert.

Mit der Installation eines neuen Filers (Speichereinheit) sollte das Hochladeproblem auf manchen Memberaccounts gelöst sein. Accounts aus bestimmten Buchstabengruppen mussten dazu auf andere Filer umverteilt werden.
verfaßt 09.12.2002 10:01

Tripod im Dezember : 09.12.2002
Im Dezember und zu Beginn des neuen Jahres wird es einige neue Fetaures auf Tripod geben.

Die Aktivierung der Frontpage Extesnions mußte von Ende November in den Dezember verschoben werden, da in einem Liveversuch noch einige Inkostistenzen aufgetreten sind.

Auf vielfachem Wunsch werden wir im Dezember eine Möglichkeit eröffnen, auszuwählen, wie die Werbung angezeigt wird. Diese Möglichkeit wird zunächst getestet.

Bisher erschien bei fehlerhaften PHP-Scripts die Standard-404-Seite. Dies wird im Dezember geändert.

Mit Beginn nächsten Jahres wollen wir auf die Tripod-PHP Version auf PHP 4.3.0 umstellen.

Unter Umständen können neue, zusätzliche Features nur Usern zur Verfügung stehen, die Ihre Seite im Tripod Katalog angemeldet haben.

Um das leidige Remote-Loading-Problem in den Griff zu bekommen, werden wir wahrscheinlich den Direktzugriff von externen Servern auf einzelne Dateitypen verhindern. Gerne werden Dateien wie .mp3, .zip, .arc, .rar und .exe direkt extern verlinkt. Wenn ein Browser demnächst versucht, den Link direkt aufzurufen, erscheint eine Seite, die dem User mitteilt, dass er zunächst die Homepage des Accounts besuchen muss.
verfaßt 19.11.2002 11:51

Golgoth kommt: Der Wächter der Tripod Bedingungen : 08.11.2002
Golgoth überwacht automatisch alle Accounts auf Verschwendung von Bandbreite oder Hardwareressourcen. Gegebenenfalls greift Golgoth ein und sperrt die Seite.

Ab Dienstag, 12.11.2002 wird die Seite 'Mein Account' etwas anders aussehen. Dann nämlich befindet sich eine zusätzliche Sektion auf der Seite. In dieser Sektion läßt sich ablesen, zu welchem Grad die eigene Webpräsenz den Lycos AGBs und den Nutzungsbedingungen von Tripod entspricht. Auf einer grafischen Skala läßt sich der aktuelle Status erkennen.

Accounts, die sich in Richtung 'rot' bewegen sind gefährdet. Wir werden die Besitzer der Seiten per Mail vorwarnen, Seiten entweder temporär blockieren oder auch dauerhaft löschen. Die Mail kann jedoch nur ankommen, wenn die bei uns angegebene E-Mailadresse noch gilt.

Wann verschlechtert sich der Grad ?
- hoher Bandbreitenverbrauch: Donwloadangebote werden umfangreich genutzt, externer Serverzugriff u.ä.
- hoher Hardware-Ressourcenverbrauch: PHP-Code oder MySQL-Suchanfragen sind nicht optimiert u.ä.
- die Werbung wurde code-technisch entfernt und wird nicht angezeigt

Wann verbessert sich der Grad?
- die Seite ist im Tripod-Katalog korrekt angemeldet worden.
- der Besitzer der Seiten meldet technische Fehler über den Bug-Report
- der Besitzer der Seite hilft Newbies im Supportforum

Die Liste dieser Kriterien ist nicht vollständig.

Warum machen wir das?
Tripod ist ein Gratisangebot für User, die sich im do-it-yourself-Verfahren eine eigene Webpräsenz erstellen wollen und ihr Wissen über HTML, Javascript, PHP ... kontinuierlich ausbauen und anwenden möchten. Bandbreite, Speicherplatz und Rechenkapazität sind teuer und stehen nicht unendlich zur Verfügung.

Damit die Performance stabil bleibt, sind bestimmte Nutzungsmuster ausgeschlossen. Das wichtigste ist 'Remote Loading', d.h. der Zugriff von externen Servern auf einzelne Dateien im Account. So nutzen manche User Tripod gerne, um Bilder in Auktionen einzustellen oder bieten Downloads in irgendeinem Forum an. Andere wiederum arbeiten mit Hochdruck daran, möglichst viele mySQL-Anfragen in kurzer Zeit an die Datenbankserver zu stellen ohne, dass dahinter ein sinnvoller Zweck zu vermuten ist. Die Folge: Die Bandbreite geht in die Knie und Seiten aller User reagieren langsam.

Um dies zu verhindern wurde ein Projekt aufgesetzt, dass wir Golgoth nennen. Dahinter verbirgt sich eine Anwendung die die entsprechenden Parameter laufend überwacht, einen Grad ausrechnet und gegebenenfalls Seiten automatisch blockiert.

Wir sind sicher, dass Golgoth hilft, die Stabilität von Tripod zu erhöhen und eine konstant hohe Perfomance für alle User zu bieten.
verfaßt 08.11.2002 13:42

Frontpage Extensions : 07.11.2002
Voraussichtlich zum 15.11.2002 werden die Frontpage Extensions auf Tripod Memberaccounts zur Verfügung stehen.

Zum 15.11.2002 plant Lycos, die Frontpage Erweiterungen für Tripod zur Verfügung zu stellen. Gleichzeitig wird damit der Upload über Port 80 (http) möglich sein. Die Frontpage Extensions, teilweise auch Erweiterungen oder Servererweiterungen genannt, müssen einzeln aktiviert werden. D.h. jeder User, der die Extensions nutzen will, muß unter 'Mein Account' die Aktivierung vornehmen. In Kürze folgen weitere Details.
verfaßt 07.11.2002 17:09

Zeitweise kein Upload möglich : 07.11.2002
Unser Filesystem für die Accounts mit den Anfangsbuchstaben E, F, M und K kann zeitweise keine neuen Daten aufnehmen. Abhilfe schafft erst die Installation eines neuen Storage-Elements.

Das Storage-Element, das Memberaccounts beherbergt, die mit den Buchstaben /E /F /M und /K beginnen ist zur Zeit voll. Es steht auf diesem Device kein Plattenplatz mehr zur Verfügung. User, die versuchen, weitere Daten hochzuladen, erhalten die Fehlermeldung 'No space left on this device' (oder ähnlich lautend). Abhilfe ist in einigen Wochen geschaffen. Bis dahin schaffen wir schrittweise Platz durch die Löschung stillgelegter Accounts. Wir bitten um Verständnis.
verfaßt 07.11.2002 16:51

Affiliate Programm startet : 24.9.2002
Jetzt ist es soweit: Lycos sorgt dafür, dass man mit der eigenen Homepage auch Geld verdienen kann.

Das lang erwartete Lycos Affliate Programm ist mit der Bezeichnung 'Lycos Partner Programm' gestartet. Damit können Besitzer einer eigenen Website Geld verdienen, indem sie Werbemittel auf ihre Seite einbauen und somit Kunden für Produkte und Dienstleistungen diverser Hersteller anbieten.

Lycos hat dieses Angebot zusammen mit der Firma Zanox entwickelt. Dadurch ist eine große Auswahl an Produkten, die man bewerben will und die thematisch zu der Homepage passen gegeben.

Lycos selbst bringt auch einige Produkte mit ein, so zum Bespiel das Lycos Webcenter. Für die Vermittlung eines neuen Lycos Webcenter Kunden winkt eine Provision von 15 Prozent.

Im Unterschied zu vielen anderen Programmen gibt es nicht nur für die tatsächliche Vermittlung eines kaufenden Kunden Geld, sondern auch für Klicks auf Banner oder andere Werbemittel.

Um teilzunehmen ist eine weitere Registrierung nötig. Nähere Informationen finden Sie unter 'Geld verdienen' in der Tripod Navigation ('Unser Angebot').
verfaßt 24.09.2002 14:36

Webcenter: Günstig umsteigen : 20.09.2002
Tripod-User erhalten per Newsletter zur Zeit ein Angebot, um zu günstigen Konditionen ins Webcenter zu wechseln.

Für Tripod-User gibt es spezielle Konditionen, wenn Sie von unserer Gratis-Plattform auf die professionelle Webcenter-Plattform wechseln. Wir versenden zur Zeit einen Newsletter mit Codes, die die Webhostingpakete für Tripod-User verbilligen. Wir gewähren 5 bis 15 Prozent Rabatt auf die laufenden, monatlichen Gebühren für die Webhostingpakete. So läßt sich für Tripod-User eine Menge Geld sparen. Beachten Sie also bitte unseren Tripod-Newsletter. Sie erhalten den Newsletter, wenn Sie auf der Abonenntenliste stehen. Loggen Sie sich ein und überprüfen Sie unter 'Mein Account', ob Sie den Empfang des Newsletters aktiviert haben.
verfaßt 20.09.2002 14:54

Mehr WebBuilder Templates : 20.09.2002
Die Auswahl an Designvorlagen für den WebBuilder ist weiter gesteigen: Kürzlich kamen neue Templates hinzu.

Schon vor kurzer Zeit haben wir eine Anzahl an Templates für den WebBuilder zu der bisherigen Auswahl dazu gestellt. Nun Sind nochmals weitere Designvorlagen dazugekommen. So stehen jetzt 14 Design-Templates zur Verfügung.

Bestehende WebBuilderseiten lassen sich auch umdesignen. Farbe und Hintergrundgrafik lassen sich jederzeit verändern.
verfaßt 20.09.2002 14:50

AGBs geändert : 26.6.2002
Bitte beachten Sie die Änderungen unserer AGB, auf die wir Sie bereist per E-Mail hingewiesen haben.

Unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen haben sich zum 08. August 2002 geändert. Die bisherigen und die neuen AGBs finden Sie unter folgendem Link: http://login.lycos.de/membership/signup/popups/terms.html
verfaßt 26.08.2002 09:21

Lycos Statistik Daten wieder abrufbar : 23.8.2002
Vom 31.Juli bis heute waren die Pageimpressions- und Visitorszahlen aus Lycos Stats nicht abrufbar. Ab sofort stehen die Daten wieder zur Verfügung.

Unsere Technik hat daran gearbeitet, Lycos Stats zu stabilisieren, so dass die Zahlen zuverlässig abgerufen werden können. Glücklicherweise wurden die meisten Daten gespeichert, auch wenn sie nicht angezeigt werden konnten. Mit einer gesonderten Applikation wurde aus dem Datenbestand wieder anzeigbares Zahlenmaterial nachgeneriert, so dass auch Auswertungen aus dem Ausfallzeitraum zur Verfügung stehen.

Hinter der Bezeichnung 'Lycos Stats' steht das Traffic-Reportingsystem, mit dem sich Abrufzahlen einzelner Homepages messen, darstellen und filtern lassen. Jede einzelne Tripod-Mitgliederseite kann so ausgewertet werden. Der längste Erhebungszeitraum ist der Zeitraum seit Anbeginn der Aktivierung von Lycos Stats auf dem eigenen Account, der kürzeste ist 1 Stunde. Die Ergebnisse werden von Tripod in anschaulichen Grafiken dargestellt. Welche Zeiträume betrachtet werden sollen, läßt sich komfortabel eingeben.
verfaßt 23.08.2002 16:04

Neue Designvorlagen für den WebBuilder : 21.8.2002
Das besonders bei Einsteigern beliebte Tripod-Webgestaltungstool, der WebBuilder bietet jetzt noch mehr Möglichkeiten. Wir haben weitere vier Designvorlagen erstellt.

Für das Webgestaltungstool WebBuilder (exklusiv bei Tripod und im Lycos Webcenter) gibt es nun noch mehr Gestaltungsmöglichkeiten. Zu den bereits vorhandenen Designvorlagen sind gestern vier neue hinzugekommen, im Lycos Webcenter sogar sechs, da hier professionelle Belange stärker berücksichtigt werden.

Mit dem WebBuilder ist es auch Einsteigern möglich, innerhalb von kurzer Zeit eine komplette Website herzustellen, die zum einen funktional ist, d.h. die grundsätzlichen Elemente wie eine funktionierende Navigation enthält, aber gleichzeit auch dem Auge des Seitenbesuchers etwas bietet.

Dank des Konzeptes der anpassbaren Seitenmodelle und Designs, die sich über jedes Modell legen lassen, sind individuelle Homepages möglich, obwohl mit Vorlagen gearbeitet wird.

Selbst erfahrene Websitebetreiber benutzen den WebBuilder, um mit überschaubarem Aufwand eine ansehliche Webpräsenz zu erstellen. Ein wichtiger Vorteil ist auch, dass der WebBuilder überall dort aufgerufen werden kann, wo ein PC mit Internetzugang und installiertem Browser zu finden ist. So ist auch die Arbeit an der Website in einem öffentlichen Internetcafé, im Büro oder auf Reisen möglich.

Als Design gibt es nun die Vorlagen 'Techno' in blau und purpur, 'Classic' 1 und 2, 'High Tech' Version Classic, 'Girl' in den Versionen roas und 'cute' und 'Kids'. Auch bereits designte Homepages lassen sich auf Knopfdruck wieder komplett umdesignen.

Es ist auch möglich, individuelle Änderung an der Farbgebung vorzunehmen und die ursprüngliche Designvorlage selbst weiterzuentwickeln.
verfaßt 21.08.2002 09:31

Katalog wieder vollständig : 19.8.2002
Aufgrund einer Überarbeitung war der Tripod Katalog mit den besten Websites unserer Mitglieder einige Tage nicht vollständig aufrufbar. Dies wurde heute vormittag wieder behoben.

Aufgrund einer Änderung an der Datenbank-Struktur konnten wir den Tripod Katalog nicht vollständig anzeigen. Einige User haben sich deswegen gewundert. Inzwischen wurden die Arbeiten abgeschlossen und der Katalog ist wieder wie gewohnt zugänglich.

Im Tripod Katalog finden sich die besten Seiten unserer Mitglieder, sortiert nach Themen, die den Inhalt der Homepages widerspiegeln.

Wir empfehlen jedem Homepagebesitzer, seine Seite im Katalog anzumelden. Dies ist ein wesentlicher Baustein in dem Bemühen, Besucher auf die Seite zu locken. Selbst die beste Homepage kann niemand finden, wenn die Site nicht mal über die Tripod-Suchmaschine aufgepürt werden kann.

Also: Unbedingt die eigene Homepage im Katalog anmelden.
verfaßt 19.08.2002 18:48

LycosStats mit mehr Daten : 19.7.2002
Für jeden Homepagebesitzer ist es wichtig zu wissen, wieviele Besucher die Seite verzeichnet. Dafür gibt es LycosStats. Nun ermittelt Lycos Stats auch Browser, Farben und Visits.

Die Statistikfunktionen von Tripod, LycosStats, liefern jetzt auch Informationen nicht nur über die Anzahl der Pageimpressions, sondern auch über die Anzahl der sogenannten Visits. Jedesmal, wenn ein Seitenbesucher die Homepage besucht, erhöht sich die Zahl der Visits um eins.

Dabei wird dieser Besuch nur einmal gezählt, auch wenn sich der Seitenbesucher auf den Unterseiten des Webauftritts bewegt. Die Pageimpressions hingegen zählen jeden einzelnen Seitenaufruf. Die Masszahl Visits ist also dazu geeignet, festzustellen, wieviele einzelne Besucher die Seite hat.

Zudem zeigt die Seitenstatistik nun auch an, welche Browsertypen und welches Betriebssystem die Besucher verwenden. Dies kann wertvolle Aufschlüsse darüber geben, wo die Seite noch optimiert werden kann.

Um die Seitenstatistik zu aktivieren, müssen einige Tags in den Code eingebaut werden. Unter 'Homepage bauen' -> 'LycosStats' erklären wir ausführlich, wie das Verfahren funktioniert.
verfaßt 19.07.2002 15:36

FTP Einstellungen: Nun auch Active Mode möglich : 16.7.2002
Eines der Probleme, die für die meisten Useranfragen und Foreneinträge sorgt, ist nun Vergangenheit. Ab sofort entfällt das Umstellen des FTP-Programms auf den Passive Mode.

Den Hinweis, dass der verwendete FTP-Client auf den Passive Mode gestellt werden muss, haben viele User im Eifer des Gefechts offensichtlich gerne übersehen. Die Frage, warmum der FTP-Transfer 'plötzlich' nicht mehr funktioniere, war die meistgestellte seit Februar 2002. Ab diesem Zeitpunkt musste der Transfermodus zu PASV verändert werden. Das Neuaufsetzen der technischen Struktur von Tripod hatte dies notwendig gemacht. 'Wir haben es geschafft, die Loadbalancer, die die Last auf die einzelnen Server verteilen, so zu patchen, dass der als Default eingestellte Active Mode beibehalten werden kann', so die zuständige Leiterin in der Entwicklungsabteilung bei Tripod. User, die nicht auf Passive umgestellt haben, bemerkten, dass mit dem FTP-Programm zwar eine Verbindung zum Tripod-Ftp-Server zustande kam, die Auflistung der Dateien nach dem LIST-Kommando im Verzeichnis allerdings scheiterte. Nun werden beide Tranfermodi unterstützt.
verfaßt 16.07.2002 14:43

Websites von Tripod ins Webcenter kopieren : 16.7.2002
Viele User wollen vor allem wegen einer eigenen Domain und dem Verzicht auf Werbung ihre liebevoll erstellte Tripod-Homepage nun im Lycos Webcenter hosten lassen. Der neue Tripod Webkopierer sorgt dafür, dass der Umzug schnell und reibungslos verläuft.

Umzüge sind immer mühevoll. Das gilt im richtigen Leben genauso wie in der virtuellen Realität des Internets. Tripod will allen Usern die Arbeit so weit wie möglich erleichtern. Wer seine Homepage von Tripod ins Lycos Webcenter mitnehmen will, kann nun den neuen Webkopierer nutzen. Damit werden auch Gästebucheinträge, Counterstände und andere dynamsiche Inhalte zuverlässig transportiert. Dies gilt sogar für Daten in MySQL Datenbankstrukturen. Voraussetzung für die sinnvolle Verwendung ist natürlich, dass zuvor ein Account im Lycos Webcenter angelegt wurde. Professionelle Hostingpakete gitb es schon ab 3,29 Euro, zuzüglich einmaligen Setupkosten. Dafür erhält man allerdings eine eigene Domain. Zudem wird keine Werbung mehr angezeigt. Was die Bedienung des Lycos Webcenters betrifft, wird Tripod Usern der Umstieg leicht fallen. Viele im Webcenter verwendeten Tools kennen sie bereits von Tripod.
verfaßt 16.07.2002 14:33

PHP-upload-Funktion jetzt zugelassen : 16.7.2002
Die bisher aus Sicherheitsgründen gesperrte Datei-Upload- Funktion aus dem PHP-Befehlsumfang ist nun bei Tripod einsetzbar.

Vor allem Sicherheitsbedenken veranlasste das Tripod-Technikteam die Hochladefunktion für den Einsatz auf Tripod Mitgliederseiten zu sperren. 'Der vielfache Wunsch unserer wichtigsten User, den PHP-Usern hat uns neu nachdenken lassen', so der Chef der Entwicklungsabteilung. 'Wir haben nach Möglichkeiten gesucht, wie wir die Uploadfunktion zur Verfügung stellen können, ohne die Sicherheit der kompletten Homepagefarm zu gefährden.' So können Tripod-User nun Userinterfaces herstellen, die den Besuchern der Seite die Möglichkeit bietet, Dateien hochzuladen. Dies ist sinnvoll für Bilder, die zu Foreneinträgen gehören, für dynamsiche Bildergalerien etc.
verfaßt 16.07.2002 14:26

Löschungen von Accounts : 03.06.2002
Achten Sie darauf, dass der komplette Webauftritt bei Tripod liegt, nicht nur einzelne Files, zu denen von externen Servern verlinkt wird. Ziel einer Weiterleitung muss http://mitglied.lycos.de/membername/index.htm sein.

Wir haben vor einiger Zeit damit beginnen müssen, Accounts zu löschen. Für den Fall, dass wir Ihre Seite löschen mussten, schicken wir eine Email mit Begründung.

Manchmal passiert es, dass sich einzelne User über Mitgliederseiten bei Tripod beschweren. Dies wird uns in der Regel über unsere Missbrauch-Adresse oder über die Adressen unserer Rechtsabteilung gemeldet. Meist handelt es sich um die Darstellung pornographischer Inhalte, Beleidigungen, Betrugsversuche (Dialer-Download) oder Urheberrechtsverletzungen.

Beachten Sie dazu auch den entsprechenden Eintrag unter den FAQs.

Zudem melden uns viele Provider auch Mitglieder-URLs, die in Spam-Mailings beworben werden.

Sofern wir von ungesetzlichen Inhalten auf unseren Servern Kenntnis erhalten, sind wir gesetzlich verpflichtet, die betroffenen Accounts zu sperren. Staatliche Ermittlungsbehörden können uns auch auffordern, Beweise zu sichern und gespeicherte Daten herauszugeben.

Ein wichtiger Löschgrund wird von uns mit REMOTE LOADING umschrieben. Wir müssen feststellen, dass in manchen User-Accounts nur Teile einer Homepage gespeichert werden, wie zum Beispiel Bilder, Soundfiles, Videos, Zips. Diese werden dann von externen Servern verlinkt. Zum einen wird diese Praxis gerne von Spamversendern genutzt, zum anderen ist für Tripod unabdingbar, dass Werbung angezeigt werden kann. Wird dies von Userseite unterbunden, entfällt die Grundlage der Vereinbarung zwischen Usern und Tripod und wir behalten uns vor, den Account zu löschen. Eine Vorwarnung können wir leider nicht geben. Für uns - wie für jeden anderen werbefianzierten Webhoster auch - ist die Werbung die Refinanzierung eines kostenfrei angebotenen Services. Wir können nicht akzeptieren, dass Webspace und Traffic von uns bezahlt werden, wir aber daran gehindert werden, Werbung einzublenden.

Wir bitten daher, auch bei Umleitungen von externen Domains sicherzustellen, dass kein Frame erzeugt wird, in den die Inhalte des Tripod-Verzeichnisses geladen werden. Dies ist daran erkennbar, dass in der URL-Zeile des Browsers die Domain stehenbleibt. Oft wird diese Möglichkeit auch als URL-Hiding oder URL-Cloaking bezeichnet.

Leiten Sie auf die Datei index.htm bzw .php in der obesten Ebene Ihres User-Accounts. Direkte Links von externen Servern auf einzelne Files (nicht .htm-Dateien) sind unerwünscht und können zur Löschung führen, da wir dahinter Missbrauch des Services vermuten müssen.

Unter Umständen haben andere Internetuser Ihre Bilder verlinkt. Dies passiert häufiger als Sie denken und Sie sollten Maßnahmen dagegen ergreifen. Wenn Sie z.B. Fanbilder auf populären TV-Serien oder Kinofilmen auf Ihren Seiten anbieten, stellen andere User bei anderen Services gerne Links zu diesen Bildern her. Dies ärgert Besitzer kommerzieller Websites ebenso wie uns und wird in einschlägigen Foren oft auch als Deep Linking bezeichnet, mitunter auch als Bilderklau. Der Grund ist nicht nur, dass man sich so mit fremden Leistungen schmückt, auch der Traffic macht sich schnell bemerkbar.

Gegen den Bilderklau gibt es einige Abwehrmaßnahmen. Eine simple Möglichkeit ist, das Verzeichnis, das alle Bilder enthält, von Zeit zu Zeit umzubenennen.

Sollte dennoch jemand denken, die Löschungen wären zu Unrecht erfolgt, kann seine URL unter folgender Adresse nennen: golden- list@akio.aspic.com.
Wir können hier nicht im Einzelfall antworten, aber wir werden jeden gemeldeten Fall nochmal analysieren.

Wer keine Werbeeinblendungen auf den Seiten wünscht, kann zum Lycos Webcenter wechseln. Dort gibt es ab 3,29 Euro im Monat eine eigene Domain, Webspace, Traffic und Emailaccounts. Selbstverständlich ist im Lycos Webcenter REMOTE LOADING zugelassen.

Melden Sie uns Verstöße gegen unsere Nutzungsbedingungen unter 'Missbrauch melden'. Sie finden einen Link am unteren Ende dieser Seite. Vielen Dank.
verfaßt 22.05.2002 12:00

Performance deutlich besser : 21.5.2002
Mit dem Einsatz zusätzlicher Hardware im Serverpark und verbessertem Loadbalancing ist es gelungen, die Seitenaufrufe von Tripod-Mitgliederseiten wesentlich zu beschleunigen.

Um die Server-Antwortzeiten zu beschleunigen setzen wir seit vergangener Woche mehr Maschinen ein. Damit wurde der Seitenaufbau auf www.tripod.de und der Mitgliederseiten untere http://mitglied.lycos.de/... deutlich schneller. Unabhängige Messungen zeigen, dass 99 Prozent aller Seiten innerhalb von fünf Sekunden ausgeliefert sind. 95 Prozent der Seiten sind sogar unter einer Sekunde aufgebaut. Es ist weiter erforderlich, PASV (passive mode) im FTP-Programm einzustellen.
verfaßt 21.05.2002 11:09

Geschwindigkeit der Tripod Server : 6.5.2002
Dadurch, dass Tripod von immer mehr Usern benutzt wird, steigt die Last auf die Server. Daher wird zur Zeit neue Hardware installiert.

Um dem stark angestiegenen Traffic gerecht zu werden, ist das Techteam von Tripod gerade dabei, weitere Maschinen zu installieren. Die Hardware (Router, Filer, Storage) wurde vergangene Woche geliefert und wird jetzt eingebaut. Bis Ende der Woche soll auch die Konfiguration abgeschlossen sein. Ab diesem Zeitpunkt werden sich die Response-Zeiten deutlich verbessern.
verfaßt 06.05.2002 17:02

Filecheck : 12.04.2002
Aufgrund von Wartungsarbeiten am Filesystems waren am Freitag Vormittag einige Memberseiten nicht erreichbar.

Unser Technikteam hat festgestellt, dass ein kleiner Teil des Dateisystems eines Filers für die deutschen Seiten von Tripod offensichtlich fehlerhaft ist. Daher musste ein Filecheck gestartet werden. Memberseiten mit den Buchstaben a, h, j, l, o, s, u und w waren unter Umständen für einige Minuten nicht erreichbar.
verfaßt 12.04.2002 11:02

Größenbegrenzungen für MySQL : 09.04.2002
Einige User wollten wissen, wieviel Speicherplatz man für die MySQL-Datenbank verwenden kann.

Grundsätzlich erhält jeder Tripod-User pro Account 50 Megabyte an Gratis-Webspace. Somit stehen für die MySQL Datenbank theoretisch maximal 50 Megabyte zur Verfügung.
verfaßt 09.04.2002 15:27

Lycos Stats aktiviert : 09.04.2002
Die Seitenstatistik ist da. Um sie zu aktivieren, muss nur ein Tag eingefügt werden.

Seit einigen Tag ist LYCOS STATS, das neue Trafficreportsystem für private Homepages, live. Mit diesem Angebot können alle Besitzer von privaten Homepages bei Tripod ausführliche Statistiken abrufen. Pageimpressions und Visits werden in einem Diagramm dargestellt. Um die Statistik nutzen zu können, muss ein Javascript-Tag in die Seiten eingefügt werden. Die Tags werden im Bereich Home > Homepage bauen > Lycos Stats > Administrieren angezeigt. Auf jeder Seite, die gezählt wird, sieht man eine kleine LYCOS STATS Grafik.

Im nächsten Schritt werden von Tripod die Statistiken für Suchbegriffe und Besucherverhalten aktiviert. Dies kann allerdings noch einige Tage dauern.
verfaßt 09.04.2002 10:59

Bekannte Unverträglichkeiten : 05.04.2002



Wir testen alle Funktionen von Tripod vorzugsweise unter MS Windows NT4, Windows 2000 und XP, Windows 98, Windows 98 SE in Zusammenspiel mit dem MS IE 5.5 und 6.0 und der jeweils aktuellen Netscape Version.

Unser bevorzugter FTP-Client ist WS-FTP in der jeweils aktuellen Version. Die Annahme von Cookies und die Ausführung von Java Script müssen aktiviert sein. Achten Sie bitte darauf, dass auch Ihre Firewall cookieverträglich arbeitet. Dies ist bei Proxyverbindungen manchmal nicht gegeben. Oft ist auch besonders in Firmennetzwerken der FTP-Port aus Sicherheitsgründen geschlossen. Nutzen Sie in solchen Fällen das eingebaute WebFTP-Tool.

Probleme haben wir mit dem Internet Explorer unter Mac OS festgestellt. Beim zweiten Schritt der Registrierprozedur Schritt 2 wird der Sicherheitscode, der nochmals eingegeben werden muss, nicht richtig erkannt. Mac OS in Zusammenspiel mit IE 5.5 kann auch zu Fehlfunktionen in anderen Teilen von Tripod führen. Betroffen sind aber die Funktionen von Tripod, die wir zur Erstellung einer Homepage anbieten. Erstellte Mitgliederseiten sind anzeigbar.

Wenn Sie uns im Forum Fehler beschreiben, geben Sie bitte Betriebssystemversion, Browserversion und eventuelle Firewall-, Router- und Proxybedingungen mit an.
verfaßt 05.04.2002 12:00

PHP Betaphase beendet : 4.4.2002



Die Betaphase der PHP4-Funtkionalität bei Tripod ist seit heute beendet. In den letzten Wochen wurden noch Anpassungen vorgenommen, damit PHP im Regelbetrieb stabil laufen kann. Die 500-Fehlermeldung konnten dadurch auf nahe null reduziert werden.

verfaßt 04.04.2002 18:08

Counter und Gästebücher funktionieren wieder : 04.04.2002



Gestern haben wir durch die Mitteilung vieler User in unseren Foren feststellen müssen, dass die Counter sich nicht konfigurieren ließen und bereist eingebaute Counter auf den Sites nicht korrekt arbeiteten. Dem lag ein Fehler in der zugehörigen Datenbank zugrunde, den wir sofort korrigiert haben.

Betroffen waren auch die Gästebücher. Auch sie arbeiteten aus gleichem Grund nicht korrekt. Beide Fehler sind seit gestern behoben.

verfaßt 04.04.2002 10:26

Kurzzeitiger Ausfall und FTP Upload Probleme : 2.4.02



Aufgrund einer Stromschwankung war es am vergangenen Freitag notwendig, den Service kurzzeitig abzuschalten, um einige Wartungsarbeiten vorzunehmen. Die von Usern erstellten Homepages waren nicht betroffen und wie gewohnt aufrufbar.

Das Problem war 25 Minuten später behoben.

Am vergangenen Samstag sich der Filer, der einen Teil der Seiten hostet ein Problem, einige Male neu gebootet. Das Gerät wurde ausgetauscht.

Am Sonntag befand sich das Filesysten von 13.00 bis 13.30 Uhr teilweise im Read-only-Modus. Dies betraf alle Memberseiten mit den Anfangsbuchstaben a,h,j,l,o,s und w. Dadurch waren keine Uploads möglich. Neue Accounts konnten nicht angelegt werden.

Heute morgen zeigte der Datenbankserver um 5.00 Uhr erste Auffälligkeiten und wurde um 10 Uhr neu gestartet.

Alle Probleme sind inzwischen wieder behoben. Tripod läuft störungsfrei.
verfaßt 02.04.2002 10:54

Neue WebBuilder Version : 25.3.2002



Seit Anfang dieser Woche haben wir eine überarbeitete Version von WebFTP online. Optisch unterscheidet sich die neue Version nicht von der vorherigen, es wurden jedoch einige Probleme der Vorgängerversion gelöst und eine Reihe neuer Features integriert.

- Es gibt einen Infobutton in der the Navigation, mit dem sich die Dateieigenschaften anzeigen lassen.

- Der Editor hat jetzt WYSIWYG-Funktion (sollte ab IE 4 funktionieren)

- Auch mit der 800x600 Monitordarstellung erreicht man jetzt alle Buttons

- Copy / Paste ist jetzt auch im gleichen Verzeichnis möglich

- Auch Uploads > 2MB sind nun möglich.
verfaßt 25.03.2002 11:40

Hinweis zu Wartungsarbeiten : 25.03.2002
Arbeiten an der Stromversorgung im Datacenter


Am 12.April und am 26.April 2002 wird unter anderem auch der deutsche Service von Tripod wegen Arbeiten an der Stromversorgung nicht verfügbar sein. Wir führen die Arbeiten nachts durch (Zeit: 1.00 Uhr bis 5.00 Uhr)und bitten um Verständnis. Mit diesen Massnahmen, die notwendig wurden, weil im Datacenter ab und zu kleinere Stromschwankungen auftreten, soll die Spannungsversorgung sicherer gemacht werden.

verfaßt 12.03.2002 17:10

Neue Optik, umfangreicherer Service und verbesserte Funktionen : 14.02.2002


Im Februar haben wir Tripod komplett überarbeitet und auf eine neue technische Grundlage gestellt.

Für alle, die schnell eine Seite bauen wollen, haben wir jetzt den WebBuilder im Angebot. Eine eigene Internetseite in wenigen Minuten, ohne dass man HTML-Kenntnisse haben muß, das ist mit dem WebBuilder kein Problem!

Für fortgeschrittenen Tripod-User bieten wir jetzt die Möglichkeit an, eigene PHP-Scripts einzusetzen. Wenn es noch vereinzelt zu Problemen kommt, bitten wir um Nachsicht.

Neu sind auch die anpaßbaren Counter, Gästebücher, Feedback-Formulare. Auch eigene 404-Fehlerseite sind nun möglich. [hier]

Ganz neu ist auch der Webmaster Channel sein. Dies ist ein Informations-Angebot an alle, die mehr über Webbuilding-Technologien wissen möchten. Schritt für Schritt erklären wir, wie man Bilder bearbeitet, Multimediaelemente einbaut, geben Hinweise zum Design, und Hilfestellung beim Umgang mit gängigen Programmen. Ausführlich behandeln wir auch die Themen Javascript, PHP und MySQL!

Noch eine wichtige Anmerkung: Hilfestellung erhalten Sie nun in unserem Hilfeforum. Bitte posten Sie Ihre Fragen dort.
verfaßt 12.02.2002 16:35

Neues Offline Building : 21.01.2002


Für Homepagebuilder, die sich wenig mit der Technik beschäftigen wollen und in Ruhe offline arbeiten möchten, empfehlen wir Dreamtoolz. Nur 8 MB zum Download. Einfach für Anfänger, flexibel für Profis.
verfaßt 21.01.2002 17:30








  Lycos International:  
Europa:   Belgien, Dänemark, Frankreich, Großbritannien, Italien, Niederlande, Norwegen, Österreich, Russland, Schweden, Schweiz, Spanien
Weltweit:   USA (Englisch), USA (Spanisch), Asien

Werbung bei Lycos | Seite anmelden | AGBs | Mißbrauch melden | Impressum

Copyright © 2001 Lycos, Inc. All Rights Reserved.
Lycos® is a registered trademark of Carnegie Mellon University.