Hilfe zur Selbsthilfe für Menschen in Indien und Bangladesch
Ihre SPENDEN wirken!
AKTUELLES
Erfolgreich! 6 Schülerstaffeln des St.-Ursula-Gymnasiums aus Brühl beim Deutsche Post Marathon
Die sechs Schülerstaffeln des Sankt-Ursula-Gymnasiums in Brühl, die als ANDHERI-Staffeln gelaufen sind, haben den 7., 12., 20., 26., 33. und 37. Platz (von 169 Schulstaffeln insgesamt) beim Deutsche...
WeiterlesenOnline-Vortrag zu Projektbesuch im Bundesstaat Maharashtra
Am Dienstag, 7. Mai 2024, ab 18 Uhr berichtet unsere Kollegin Cornelia Hansen von ihrer Projektreise in den westindischen Bundesstaat Maharashtra bei unserer Partnerorganisation WOTR.
Melden Sie...
WeiterlesenSt.-Ursula-Gymnasium Brühl: 1. Teilnahme am Deutsche Post Marathon
41 Schülerinnen und Schüler des St.-Ursula-Gymnasiums in Brühl laufen am Sonntag, 14. April 2024, als ANDHERI-Staffeln beim Deutsche Post Marathon in Bonn mit, der in diesem Jahr ein Zeichen für...
WeiterlesenAuf zu neuen Sichtweisen: Projektreise nach Indien
Neues lernen – und Gelerntes weitergeben
Haben Sie sich einmal vorgestellt, wie es ist, den Boden unserer Projektdörfer mit den eigenen Füßen zu betreten? Wie Sie mit allen Sinnen eintauchen in den...
WeiterlesenDIE 5 THEMEN DER ANDHERI HILFE
Die ANDHERI HILFE ist eine freie und unabhängige Organisation der Entwicklungszusammenarbeit. Unsere Hilfe zur Selbsthilfe Projekte in Indien und Bangladesch finanzieren sich durch Spenden, Stiftungen und öffentliche Mittel des BMZ.
Wir fördern mithilfe Ihrer Spenden derzeit rund 80 Projekte in Indien und Bangladesch. Damit erreichen wir mehr als 1,3 Millionen Menschen. Dabei zielen wir auf die Maßnahmen, die vor Ort am dringendsten sind und am nachhaltigsten wirken. Es geht dabei stets um die ärmsten und am stärksten benachteiligten Menschen. Die durch Ihre Spenden finanzierten Hilfsprojekte haben zum Ziel, den Menschen vor Ort gute Chancen zu eröffnen. So sollen sie ihre eigenen Fähigkeiten entwickeln und nutzen können! Das ist echte Hilfe zur Selbsthilfe!
Folgende fünf Hauptziele bestimmen unsere Arbeit und damit unsere Themen: Rechte stärken (z.B. Stärkung der Frauenrechte oder Kinderrechte). Bildung fördern (Kindern und Jugendlichen Bildung ermöglichen). Gesundheit ermöglichen (z.B. Augengesundheit in Bangladesch). Selbstständigkeit sichern (z.B. Frauen machen sich mit kleinem Unternehmen selbstständig). Klima und Umwelt schützen (z.B. Aufforstung, Solaranlagen, Biogas und Bioanbau).