Logo des Bund der Freien Waldorfschulen Logo des Bund der Freien Waldorfschulen
Suche
Menü
Kontakt
Presse
Webshop
Praxisforschung
Login
  • Logo des Bund der Freien Waldorfschulen
  • Pädagogik
    Zu Fachbereichen
    • Lehrplan
    • Altersspezifischer Lehrplan
      • Unterstufe
      • Mittelstufe
      • Oberstufe
    • Naturwissenschaften
    • Handwerk und Kunst
      • Handarbeit
      • Musik
      • Werkunterricht
    • Fremdsprachen
    • Medien – Kinder – Bildung
      • #KidsOnTech
      • Medienkompass
    • Eurythmie
    • Ökologische Erziehung
      • Gartenbau
    • Praktika
    • Arbeitspädagogik
    Fragen an die Waldorfschule
    • 21 Fragen an die Waldorfschule
    • Inklusion und Heilpädagogik
      • Heilpädagogik
      • Inklusion
    • Links-/Rechtshändigkeit
    • Schulreife
    • Waldorfschulen und PISA
    Pädagogisches Profil
    • Allgemeiner Überblick
      • Was ist Waldorfpädagogik?
      • Was will Waldorfpädagogik?
    • Qualitätsentwicklung an Waldorfschulen
    • Anthroposophie
      • Rudolf Steiner
      • Spiritualität
    • Interkulturalität
    • Berufsbildung
    • Salutogenese
      • Schularzt/Schulärztin an Waldorfschulen
    • Impfen
    • Forschung
      • Neuerscheinungen
      • Pädagogische Forschungsstelle
      • Waldorf im Vergleich
      • Graduiertenkolleg
    • Digitaler Advents-Kalender
  • Schulen
    • Eltern und Waldorfschule
    • Hort/Ganztagsbetreuung
    • Prüfungen und Abschlüsse
    • Schulgeld
    • Schulwechsel
    • Lehrplan
    • Nachhaltigkeit und Umweltschutz
    • Schul- und Seminarsuche
      • Interaktive Karte mit Suchfunktion
      • Schule suchen
      • Schulverzeichnisse
  • Lehrer:in werden / sein
    Lehrer:in werden
    • Berufsbild
      • Was es bedeutet, Waldorflehrer:in zu sein
      • Wen wir als Lehrkäfte für die Waldorfschulen suchen
      • Perspektiven im Waldorflehrer:innen-Beruf
      • Informationsmaterial Berufsbild
    • Klassen- und Fachlehrer:in
      • Klassenlehrer:in
      • Fachlehrer:in
      • Fachlehrer:in für die Oberstufe (ab 9. Klasse)
      • Lehrer:in für Heilpädagogik / inklusive Pädagogik
    • Quereinstieg/ Seiteneinstieg
    • Ausbildung an Seminaren und Hochschulen
      • Voll- und Teilzeitseminare und Hochschulen
      • Berufsbegleitende Seminare
      • Eurythmie-Schulen
    • Qualifizierte Berufseinführung
    • Lehrer:innenkampagne
    • Literaturempfehlungen
    • Stellenangebote
      • Deutschland
      • Schulen in Gründung
      • weltweit
    Lehrer:in sein
    • Fortbildungen
    • Unterrichts-Materialien
    • #waldorflernt
    • Waldorf Expert:innen Service
  • Über Uns
    Organisation
    • Bund der Freien Waldorfschulen
      • Eingetragene Marken
      • Vorstand
      • Geschäftsstelle
      • Bundeskonferenz
      • Elternrat der Freien Waldorfschulen
      • Waldorf SV
    • Stellenangebote im BdFWS
    • Pädagogische Forschungsstelle
    • Rechtsberatung
    • Bildungsdaten und -analysen
      • Unsere Arbeit
    • Landesverbände
      • Regionale Arbeitsgemeinschaften
      • Adressen
    • Altersversorgung
    Info-Material
    • Printmedien
      • Blickpunkte und Reader
      • Jahresberichte
      • Leitfäden und Dokumentationen
      • Erziehungskunst
    • Newsletter
      • Newsletter-Anmeldung
      • Newsletter-Archiv
    • Elternstudie 2019
    • Erklärungen
      • Stuttgarter Erklärung
      • Aufruf für Demokratie
      • Offenburger Erklärung
      • Erklärung zur UN-Behindertenrechtskonvention
      • Das Leitbild
      • 7 Kernforderungen
      • Erklärungen zur Covid-19-Pandemie
    • Filme/Podcasts
      • Diverse Kurzfilme
      • Podcast-Empfehlungen
      • Imagefilme deutscher Waldorfschulen
      • Langzeitdokumentation
    • Informationsmaterial Berufsbild
    • Literaturempfehlungen
    • Design-Handbuch
    • Digitale Kommunikation
    Presse
    • Pressekontakt
    • Pressematerial und -mitteilungen
      • Aktuelle Pressemitteilungen
      • Pressearchiv
      • Fotos
    • Waldorf in den Medien
    • Presseportal | Newsroom
    Waldorfnetzwerk
    • Zur Übersicht
    • Kooperationspartner
      • AG Heilpädagogischer Schulen
      • Vereinigung der Waldorf-Kindergärten
      • IfBB
      • Hannoversche Kassen
    • Externe Links
    • Waldorf SV
    • Waldorf-Stiftung
    • Vereinigung der Waldorfkindergärten
    • Anthropoi Bundesverband
    • Freunde der Erziehungskunst
    • Freunde Waldorf Freiwilligendienste
    • Steiner Waldorf World
    • European Council for Waldorf Steiner Education (ECSWE)
    • International Campus Waldorf
    • CO2ero
    • waldorfshop
  • Beratung & Kontakt
    Für alle
    • Kontakt
    • Beratung und Schlichtung
    • Anlaufstelle Gewalt und Missbrauch
    • Schulen gegen politischen Extremismus, Rassismus, Diskriminierung
      • Anlaufstelle diskriminierungsfreie Schule
      • Podcast: Waldorf-Perspektiven
      • Bündnisse
    Für Schulen
    • Gewaltprävention
      • Gewaltprävention an Waldorfschulen
      • Schutzkonzept
      • Schulsozialarbeit
      • Vertrauensstelle
      • Notfallplan
      • Handreichungen
      • Krisenkommunikation
      • Adressen und Kontakte
    • Öffentlichkeitsarbeit | Kommunikation
    • Professionelle Schulwebsites
    • Rechtsberatung
    • Interne Meldestelle für Waldorfschulen nach dem HinSchG
    • Waldorf Expert:innen Service
    International
    • Waldorfpädagogik global
    • Internationale Zusammenarbeit
      • Pädagogische Sektion am Goetheanum
      • Jugendsektion am Goetheanum
      • Internationale Konferenz – Haager Kreis
      • International Association for Steiner/Waldorf Early Childhood Education
      • European Council for Steiner Waldorf Education (ECSWE)
      • Die Freunde der Erziehungskunst Rudolf Steiners e.V
      • Internationale Assoziation für Waldorfpädagogik in Mittel-, Osteuropa und weiter östlich liegenden Ländern (IAO)
      • European Forum for Freedom in Education (EFFE)
      • European Council of National Associations of Independent Schools (ECNAIS)
  • Termine & Aktuelles
    • Aktuelles
    • Termine
    • Verbandstermine (Vorstand, Geschäftsführer:innen)
    • Tagungen und Thementage
    • Fortbildungen
  • Suche
    Häufig gesuchte Inhalte
    • Schulsuche
    • 21 Fragen an die Waldorfschule
    • Stellenangebote
    • Webshop
    • Waldorf 100
  • Kontakt
    Presse
    Webshop
    Praxisforschung
    Login
Previous Next
Unterrichts-Materialien
Interaktive Karte mit Suchfunktion
21 Fragen an die Waldorfschule
Haltung
Anlaufstelle Gewalt und Missbrauch
Stellenangebote

Aktuelles

Termine

Start der Lehrer:innenkampagne „Jede Stunde zählt.“: Material zur Bewerbung für Schulen, Seminare und LAGs. Hier herunterladen!

10.04.2024

Bund der Freien Waldorfschulen engagiert sich im Bündnis für Demokratie

21.03.2024

Neuerscheinung: Der Medienkompass für Eltern wurde aktualisiert und ist jetzt als Download und im Shop erhältlich!

20.03.2024

Parzival als aktuelle Lektüre und Förderung von Lesen und Schreiben: Waldorfpädagogik wieder auf der Leipziger Buchmesse präsent

19.03.2024 Pressemitteilung

Start des Podcasts Waldorf.Perspektiven! Es geht um die großen Fragen von Demokratie und Schule, Kultur und Vielfalt

06.03.2024

alle Artikel

Termine 2024 (PDF)

Weiterlesen

01.01.2024 Termin

MEDIZINISCH-PÄDAGOGISCHE UND SCHULÄRZTLICHE WEITERBILDUNG (bis 13.06.2026)

Weiterlesen

02.01.2024 Termin

Ernährungs- und Hauswirtschafts-Fachtagung 2024 (09.05.-12.05.2024, FWS Köln)

Weiterlesen

09.05.2024 Termin

Bildungs-Festival 2024 (17.05.-20.05.2024, Schloß Hamborn)

Weiterlesen

17.05.2024 Termin

Bundeselternkonferenz (20.09.-22.09.2024)

Weiterlesen

20.09.2024 Termin

alle Termine

Waldorfschule – das sind wir:

An Waldorfschulen und Rudolf-Steiner-Schulen lernen die Schüler:innen von der 1. bis zur 12./13. Klasse im Klassenverband gemeinsam. Es gibt kein Sitzenbleiben und keine Notwendigkeit eines Schulwechsels. Weitgehend verzichten wir auf Notenzeugnisse. Stattdessen gibt es Textzeugnisse und neben der Vermittlung von Schulwissen die Förderung zahlreicher persönlicher Eigenschaften und Kompetenzen wie Kreativität, Selbstständigkeit, soziales Miteinander, Handlungskompetenz.

Der Fokus der Lehrer:innen liegt auf der Begleitung und Förderung der jungen Menschen bei der Entwicklung ihrer je individuellen Potenziale sowie der Vorbereitung auf alle gängigen schulischen Abschlüsse. Kognitive und musisch-künstlerische Fächer werden als gleichrangig angesehen. Dazu kommen zahlreiche Praktika und Fächer wie Gartenbau und Eurythmie, eine Bewegungskunst, die Koordination, Konzentration und Kreativität gleichermaßen anlegt und fördert.

In einem gemeinsamen Leitbild beschreiben die Schulen die wesentlichen Grundlagen und Ziele ihrer Arbeit. Vertiefende Informationen bieten wir Ihnen auf dieser Website.

Diese Website wird betrieben vom Bund der Freien Waldorfschulen (BdFWS), dem Zusammenschluss der zz. 255 Waldorf- und Rudolf-Steiner-Schulen sowie 37 Seminare/Hochschulen zur Aus- und Weiterbildung von Waldorflehrer:innen. Alle Waldorf- und Rudolf-Steiner-Schulen sind staatlich anerkannte Ersatzschulen in freier Trägerschaft von Eltern und Lehrer:innen.
„Waldorf“ und „Rudolf Steiner“ sind eingetragene Marken des BdFWS.
 

Aktuelles zur Kampagne

Für Schulen, Seminare und LAGs:
Hier Werbematerialien herunterladen und Tutorial (neu!) anschauen


Hintergründe und Mitmachen
Download: Erziehungskunst-März-Ausgabe zur Kampagne als PDF


Keine Story verpassen:
Instagram-Kanäle abonnieren: JedeStundezählt und Waldorfschule

Bestellshop

In unserem Waldorf-Bestellshop ist für Alle etwas dabei.

Informationsmaterial rund um die Waldorfschule wie Broschüren, Reader und Flyer sowie ein umfassendes Produktsortiment bieten eine große Auswahl für Infoabende, eigene Schulveranstaltungen und ähnliches.

zum Shop

Beruflicher Neustart

Wie nutzt du deine Stunde?

Jede Stunde zählt.
Für dich.
Für deine Schüler:innen.
Für die Zukunft.

Die Freien Waldorfschulen werben in einer eigenen Kampagne für die Wertschätzung des Lehrer:innenberufs – hier geht’s lang:

jedestundezaehlt.de

Newsletter


Interessante Geschichten, Hintergründe und aktuelle Infos zu Waldorfschulen, Waldorfpädagogik und Forschung liefern Ihnen unsere Newsletter. Sie können bei der Anmeldung zwischen verschiedenen Schwerpunkten wählen.
Neugierig? Im Archiv können Sie die bisherigen Newsletter durchstöbern!

Der Newsletter ist ein gemeinsames Angebot vom Bund der Freien Waldorfschulen, der Pädagogischen Forschungsstelle und waldorfbuch.de

Zur Newsletter-Anmeldung

Websites für Schulen


Professionelle Websites für Waldorfschulen

  • Wahl aus drei verschiedenen Layouts
  • Bereitstellung aktueller Inhalte bei geringem Pflegeaufwand
  • Regelmäßige Wartung und Sicherheitsupdates

Ein Angebot von Lichtflut.Medien und dem Bund der Freien Waldorfschulen.

Professionelle Waldorfschulwebsites

Waldorf-YouTube-Kanal

Bei Aktivierung des Players werden Daten an den Anbieter YouTube übermittelt.

Zum Kanal #waldorfistmehr
Zum Kanal #jedeStundezählt

Videokanal der Waldorfschulen abonnieren!

Podcast: Waldorf.Perspektiven

Vorschaubild für den Podcast Waldorf Perspektiven, Untertitel: Säule der Demokratie: Kultur und Vielfalt

Waldorf.Perspektiven ist der Podcast für den Perspektivwechsel: Gesellschaftliche Themen, Ideen für aufregende Schul- und Unterrichtskulturen, die Stärkung von Kindern und Jugendlichen, Spiritualität, Bildung in postkolonialen und postmigrantischen Kontexten – diese Themen beschäftigen die Gesprächspartner:innen von Podcaster Yampier Aguiar Durañona. Auch brisante Fragen wie Diskriminierung, Rassismus und Antisemitismus finden hier Raum.

 

Zum Podcast

Aktuelles zur Kampagne

Für Schulen, Seminare und LAGs:
Hier Werbematerialien herunterladen und Tutorial (neu!) anschauen


Hintergründe und Mitmachen
Download: Erziehungskunst-März-Ausgabe zur Kampagne als PDF


Keine Story verpassen:
Instagram-Kanäle abonnieren: JedeStundezählt und Waldorfschule

Aktuelles

Termine

Start der Lehrer:innenkampagne „Jede Stunde zählt.“: Material zur Bewerbung für Schulen, Seminare und LAGs. Hier herunterladen!

10.04.2024

Bund der Freien Waldorfschulen engagiert sich im Bündnis für Demokratie

21.03.2024

Neuerscheinung: Der Medienkompass für Eltern wurde aktualisiert und ist jetzt als Download und im Shop erhältlich!

20.03.2024

Parzival als aktuelle Lektüre und Förderung von Lesen und Schreiben: Waldorfpädagogik wieder auf der Leipziger Buchmesse präsent

19.03.2024 Pressemitteilung

Start des Podcasts Waldorf.Perspektiven! Es geht um die großen Fragen von Demokratie und Schule, Kultur und Vielfalt

06.03.2024

alle Artikel

Termine 2024 (PDF)

Weiterlesen

01.01.2024 Termin

MEDIZINISCH-PÄDAGOGISCHE UND SCHULÄRZTLICHE WEITERBILDUNG (bis 13.06.2026)

Weiterlesen

02.01.2024 Termin

Ernährungs- und Hauswirtschafts-Fachtagung 2024 (09.05.-12.05.2024, FWS Köln)

Weiterlesen

09.05.2024 Termin

Bildungs-Festival 2024 (17.05.-20.05.2024, Schloß Hamborn)

Weiterlesen

17.05.2024 Termin

Bundeselternkonferenz (20.09.-22.09.2024)

Weiterlesen

20.09.2024 Termin

alle Termine

Instagram

Facebook

Jetzt ansehen

Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass bei der Aktivierung dieses Elements Daten an den Anbieter Facebook übertragen werden.

Newsletter

Newsletter-Anmeldung

Interessante Geschichten rund um Waldorfschulen und ihre Pädagogik.

Hier können Sie unseren digitalen Newsletter abonnieren.

Jetzt anmelden

Bund der Freien Waldorfschulen e.V.

  • Hauptsitz
  • Wagenburgstr. 6
  • 70184 Stuttgart
  • Telefon: +49 (0)711 21042-0
  • Fax: +49 (0)711 21042-19
  • E-Mail: bund@waldorfschule.de

"Waldorf" und "Rudolf Steiner" sind eingetragene Marken des Bundes der Freien Waldorfschulen

  • Presse- und Öffentlichkeitsarbeit 
  • Potsdamer Straße 86
  • 10785 Berlin 
  • Telefon: +49 (0)30/57711334-0
  • E-Mail: pr@waldorfschule.de
  • Startseite
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärungen
  • Mitglieder-Login
  • Stellenangebote
  • Fortbildungen
  • Spenden
  • Newsletter
Wir sind für Sie da!

Zentrale Stuttgart
+49 (0)711 21042-0
bund@waldorfschule.de

Presse
+49 (0)30 57711334-0
pr@waldorfschule.de

Alle Ansprechpartner:innen
Übersicht anzeigen

Schlichtungs- und Beschwerdestelle
mehr Informationen

Bei Missbrauch
info@anlaufstelle-beratung.de
mehr Informationen

Waldorfschule in Ihrer Nähe
10 km Umkreis
10 km Umkreis
20 km Umkreis
30 km Umkreis
40 km Umkreis
50 km Umkreis
60 km Umkreis
70 km Umkreis
80 km Umkreis
90 km Umkreis
100 km Umkreis
110 km Umkreis
120 km Umkreis
130 km Umkreis
140 km Umkreis
150 km Umkreis
Waldorfshop

Umfassendes Produktsortiment für Infoabende, Schulveranstaltungen und Ähnliches.

Zum Shop

Wir verwenden Cookies

Unsere Website verwendet Cookies, um Ihnen den bestmöglichen Service zu bieten. Im Folgenden können Sie Ihre Einstellungen verwalten. Indem Sie auf "Akzeptieren" klicken, erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihre Cookies für diesen Zweck verwendet werden. Sie können Ihre Einstellungen jederzeit in der Datenschutzerklärung ändern.

Grundlegendes

Tools, die grundlegende Services und Funktionen ermöglichen.

Analysen

Tools, die anonyme Daten über Website-Nutzung und -Funktionalität sammeln. Wir nutzen die Erkenntnisse, um unsere Produkte, Dienstleistungen und das Benutzererlebnis zu verbessern.

Ablehnen
Einstellungen öffnen
Akzeptieren