Thema
Publikation
Zeitung Politik & Kultur
Die Zeitung Politik & Kultur ist die Zeitung des Deutschen Kulturrats und informiert monatlich über aktuelle kulturpolitische Fragestellungen. In jeder Ausgabe widmet sie sich ausführlich einem Schwerpunktthema.
Initiative
Initiative kulturelle Integration
Die Initiative mit ihren insgesamt 28 Mitgliedern, Spitzenverbänden aus wichtigen gesellschaftlichen Bereichen, befasst sich – unter der Moderation des Deutschen Kulturrats – mit der Frage, welchen Beitrag Kultur zur Integration leisten kann.
Projekt
Frauen in Kultur und Medien
Das Arbeitsfeld Frauen in Kultur & Medien des Deutschen Kulturrats zielt darauf ab, den Diskurs zur Gleichstellung in Kultur und Medien zu unterstützen und mit der Umsetzung konkreter Maßnahmen zu unterlegen.
Aktuelles
Politik & Kultur
04/2024
Die April-Ausgabe der Zeitung des Deutschen Kulturrates ist erschienen. Themen sind: Diverse Kultur, NS-Raubgut, Antisemitismusklauseln, Honoraruntergrenzen, Künstliche Intelligenz, Gender-Pay-Gap, Bildung, Stadtplanung, Rundfunkbeitrag u.v.m.
Aktuelles
Neuer kulturpolitischer Wochenreport
05.04.24: Selbstermächtigung & Diversität im Kulturbetrieb, Einladung: Bundesweite Pressekonferenz DIE VIELEN, Save the date: 6. Jahrestagung der Initiative kulturelle Integration, neue Mitarbeiterin: Barbara Haack u.v.m.
Die letzten Wochenreporte finden Sie hier.
Publikationen
NEU! Datenreport
Die Publikation „Baustelle Geschlechtergerechtigkeit: Datenreport zur wirtschaftlichen und sozialen Lage im Arbeitsmarkt Kultur“ stellt aktuelle Zahlen vor und macht Lösungsvorschläge. Hier geht es zur Studie
Der Deutsche Kulturrat e.V. ist der Spitzenverband der Bundeskulturverbände. Er ist der Ansprechpartner der Politik und Verwaltung des Bundes, der Länder und der Europäischen Union in allen die einzelnen Sparten (Sektionen) des Deutschen Kulturrates übergreifenden kulturpolitischen Angelegenheiten. Er repräsentiert die verschiedenen künstlerischen Sparten und die unterschiedlichen Bereiche des kulturellen Lebens. Unter seinem Dach haben sich zurzeit neun spartenspezifische Sektionen zusammengeschlossen. Über 280 Bundeskulturverbände und bundesweit tätige Organisationen haben sich diesen neun Sektionen angeschlossen.
Ziel des Deutschen Kulturrates ist es, kulturpolitische Diskussion auf allen politischen Ebenen anzuregen und für Kunst-, Publikations- und Informationsfreiheit einzutreten.
Organisiert als eingetragener Verein ist der Deutsche Kulturrat politisch unabhängig.
Unser Newsletter informiert Sie über die Arbeit des Deutschen Kulturrates e.V. zu aktuellen kulturpolitischen Themen.