Wahl zum 10. Europäischen Parlament

Termine und Fristen

  • Fr, 29.03.2024 Bundeswahlausschuss: Entscheidung über die Zulassung von Listen
  • Di, 02.04.2024 Parteien: Frist für die Einlegung einer Beschwerde gegen eine Entscheidung des Bundeswahlausschusses
  • Do, 18.04.2024 Bundeswahlausschuss/Bundesverfassungsgericht: Letzter Tag bis zur Entscheidung über die Beschwerden
  • Mo, 22.04.2024 Bundeswahlleiterin: Öffentliche Bekanntmachung der zugelassenen Listen

Häufig nachgefragte Links zur Europawahl 2024

Aktuelle Mitteilungen

Dieses Bild zeigt eine Sitzung des Bundeswahlausschusses im Anhörungssaal des Marie-Elisabeth-Lüders-Hauses. © Der Bundeswahlleiter / Achim Melde

Europawahl 2024: Erste Sitzung des Bundeswahlausschusses am 29. März 2024

Der Bundeswahlausschuss entscheidet in der ersten Sitzung zur Europawahl 2024 über die Zulassung von Parteien und sonstigen politischen Vereinigungen.

Weiterführende Themen

Dieses Bild zeigt eine bunte Deutschlandkarte. Bild von Gordon Johnson auf Pixabay

Parteiunterlagen zum Download

Auch die Führung der Unterlagensammlung politischer Parteien und Vereinigungen gehört zu den Aufgaben der Bundeswahlleiterin. Diese Sammlung ist öffentlich einsehbar. Bürgerinnen und Bürger sollen die Möglichkeit haben, sich ein eigenes Bild der jeweiligen Parteien anhand der hinterlegten Satzungen und Programme machen zu können.

Folgende Parteien haben der Bundeswahlleiterin ihre Unterlagen übersandt.