Wir wollen die weltweite Zerstörung der Natur und Umwelt stoppen und eine Zukunft gestalten, in der Mensch und Natur in Einklang miteinander leben.

Unsere Mission

Aktuelle Themen & Kampagnen des WWF

  • Ein Kind in einem Hasenkostüm isst Schokolade © Irina Esau iStock Getty Images Kakao-Krise: Schokohase in Gefahr

    Stirbt der Schoko-Osterhase aus? Ganz so dramatisch ist die Lage noch nicht. Aber er könnte teurer werden. Denn die Preise für Kakao gehen durch die Decke. Nur die Bauern haben nichts davon. Zum WWF Blog

  • Mädchen mit Erdbeerpflanze im Garten © Shutterstock / WWF-UK Gartenkalender: Die vier Jahreszeiten im Nutzgarten und Ziergarten

    Für Gärtner:innen gibt es immer etwas zu tun. Wir geben Ihnen einen Überblick, wie Sie Ihren Garten im Frühling, Sommer, Herbst und Winter gestalten können. Fangen Sie an!

  • Korallen vor Heron Island in Australien © Laura Puk / WWF Korallen – bedroht durch die Klimakrise

    Korallenriffe sind für ein Viertel aller bekannter Meeresarten überlebensnotwendig. Durch die Erwärmung der Meere sterben die Korallen ab - auch ein Problem für den Menschen. Korallenbleiche am Great Barrier Reef

Pressemitteilungen des WWF

Wofür sich der WWF weltweit einsetzt

Windkrafträder © Global Warming Images / WWF
Klimaschutz: Die Klimakrise stoppen
Dürren, Überflutungen, Stürme: Immer häufiger führt der Klimawandel zu Tod und Verwüstung.
Die Lage ist ernst

Es geht um unsere Lebensgrundlage, unsere Erde. Es geht um Tiger in Sumatra, Menschenaffen im Kongobecken, Eisbären in der Arktis – und unseren ökologischen Fußabdruck.

Es geht um Artenschutz im Amazonas genauso wie um Wölfe und Wattenmeer. Ob Plastik oder Landwirtschaft, Klima oder Regenwald: Die WWF-Projekte machen Umweltschutz lokal – und wirken global – für uns alle!

Wie Sie für den Naturschutz aktiv werden können

Krypto-Kunst zum Cross-River-Gorilla von Andrés Ribón © Andrés Ribón
NFA - Krypto-Kunst für Artenschutz
Mit NFAs – Non-fungible Animals – digitale Kunstwerke kaufen und Artenschutz unterstützen.
Zur Aktion

Ein Zeichen setzen bei der Earth Hour oder mit einer Patenschaft für den Tiger. Einkaufen mit dem Fischratgeber oder als Fördermitglied Regionen wie den Amazonas bewahren. Die Petition gegen die Plastikflut unterzeichnen, für eine bedrohte Art spenden oder bei der WWF Jugend aktiv werden. Umweltschutz hat viele Gesichter. Unser Planet braucht sie alle!

Ihre Spende für die Natur

Fördern Sie weltweit Projekte

75 € 5 € 300 €
Ihre Spende hilft.
Sie können Ihren Wunschbetrag auch direkt eingeben.

Erleben Sie die Schönheit unseres Planeten

  • Orang Utan Mutter mit Jungtier © naturepl.com / Anup Shah / WWF WWF Jahresbericht 2022/2023

    Der Jahresbericht 2022/2023 gibt Auskunft über die Arbeit des WWF Deutschland und eine Einschätzung zum Zustand der Natur. Zum Bericht

  • Junger Panda © Brad Josephs / WWF US Strategie des WWF

    Wir wollen die weltweite Zerstörung der Natur und Umwelt stoppen und eine Zukunft gestalten, in der Mensch und Natur in Einklang miteinander leben. Zur Strategie

  • Kanu © Brent Stirton / Getty Images / WWF Naturschutz und menschenrechtliche Sorgfalt

    Der WWF Deutschland hat erstmals seinen Jahresbericht über „Naturschutz und menschenrechtliche Sorgfalt“ veröffentlicht. Mehr erfahren

  • Berggorilla © Paul Robinson / WWF Living Planet Report 2022

    Die Bestandsaufnahme der Artenkrise deprimiert: Der Zustand der biologischen Vielfalt hat sich global weiter verschlechtert. Zum Report

Der World Wide Fund For Nature (WWF) gehört zu den weltweit wichtigsten Umweltschutz-Organisationen. Dabei ist der WWF Deutschland selbständiger Teil der internationalen Naturschutzorganisation. Als gemeinnützige NGO bewahren wir die biologische Vielfalt rund um den Globus genau wie vor unserer Haustüre, in Deutschland. Immer im Zeichen des Panda.