Trotz medizinischer Fortschritte ist eine Krebserkrankung bei Kindern und Jugendlichen noch nicht in jedem Fall heilbar. Zwei von zehn Erkrankten sterben an Krebs. Die Deutsche Kinderkrebsstiftung setzt alles daran, dass zukünftig alle Kinder und Jugendlichen geheilt werden.
Sie steht betroffenen Familien und jungen Erwachsenen, die im Kindes- oder Jugendalter an Krebs erkrankt waren, mit Information, Beratung und Hilfe in finanziellen Notlagen zur Seite. Sie setzt sich erfolgreich dafür ein, Heilungschancen, Behandlungsmethoden und Lebensqualität krebskranker Kinder stetig zu verbessern.
Am 15. Februar war Internationaler Kinderkrebstag. An diesem Tag wurde weltweit auf das Thema Krebs im Kindes- und Jugendalter aufmerksam gemacht und dafür sensibilisiert. Wir haben gemeinsam ein Zeichen gesetzt die goldene Schleife getragen. Unserem Aufruf sind so viele Menschen gefolgt, Hunderte haben sich mit der Schleife fotografiert. Dafür sagen wir von Herzen DANKE!
Der erfolgreichen Premiere im vergangenen Jahr folgt die Wiederauflage: Zum zweiten Mal initiiert die DFB-Stiftung Egidius Braun eine Fußball-Ferien-Freizeit für Kinder und Jugendliche nach einer onkologischen Erkrankung. Wir freuen uns sehr, dieses tolle Projekt auch in diesem Jahr fördern zu dürfen. Die Bewerbung ist bis zum 15. März 2024 möglich.
Es gibt neue Videos der Reihe „Krebs bei Kindern klargemacht“! In den nächsten Videos dreht sich alles um ein wichtiges Behandlungsthema für krebskranke Kinder: die Stammzelltransplantation. Dr. Wimmer erklärt u.a., wann und warum der Körper neue Blutzellen braucht, welche Arten der Stammzelltransplantation es gibt und welche Risiken eine solche Behandlung hat.
Jährlich bewilligt die Deutsche Kinderkrebsstiftung rund 500 Anträge von Familien, die durch die Krebserkrankung ihres Kindes in Not geraten sind. Erfahren Sie mehr dazu.
Wir unterstützen krebskranke Kinder und ihre Familien nach besten Kräften. Forschen und Heilen, Hoffnung geben, Helfen und Unterstützen. All das geht nur mit Ihrer Spende!
Die Deutsche Kinderkrebsstiftung steht betroffenen Kindern und ihren Familien während und nach einer Krebserkrankung mit Rat und Tat zur Seite.
Setzt sich dafür ein Heilungschancen, Behandlungsmethoden und die Lebensqualität krebskranker Kinder zu verbessern.
Interessenvertretung von 76 regionalen Elternvereinen.
Viele Angebote für Patienten und deren Familien.
Trotz beachtlicher Erfolge in der Kinderkrebs-Heilkunde ist eine Erkrankung an Krebs immer noch zu oft nicht heilbar. Spenden Sie und helfen Sie heilen! Sie haben Fragen zum Thema Spenden?
Telefon: 0228 688 46 – 0
Fax: 0228 688 46– 33
spenden@kinderkrebsstiftung.de
In unserem kostenlosen E-Mail-Newsletter erfahren Sie regelmäßig von unserer Arbeit und von uns geförderten Projekten. Außerdem stellen wir Ihnen besondere Menschen und deren Aktionen zugunsten der Deutschen Kinderkrebsstiftung vor.
Durch Ausfüllen des Formulars und Klick auf „Anmelden“ willigen Sie in den Erhalt unseres kostenlosen E-Mail-Newsletters ein. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird. Der Widerruf kann durch Klicken des in jedem Newsletter enthaltenen Abmeldelinks oder per Nachricht an info@kinderkrebsstiftung.de erfolgen.
Informationen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten und Ihren weiteren Rechten als betroffene Person finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Adenauerallee 134
53113 Bonn
Tel.: 02 28 / 68 84 6 – 0
Fax: 02 28 / 68 84 6 – 44
Deutsche Kinderkrebsstiftung
DE 04 3708 0040 0055 5666 16
DRESDEFF370
Commerzbank
USt.-IdNr.: DE 223 47 16 38
Die Deutsche Kinderkrebsstiftung ist wegen der Förderung mildtätiger Zwecke, von Wissenschaft und Forschung, der Förderung der öffentlichen Gesundheitspflege sowie des bürgerschaftlichen Engagements von der Körperschaftsteuer befreit (Ust.-IdNr.: DE 223 47 16 38), Finanzamt Bonn Innenstadt.
Wir, die Deutsche Kinderkrebsstiftung, und unsere Partner möchten Cookies und ähnliche Technologien einsetzen und personenbezogene Daten über Sie für Marketingzwecke sowie für die Bereitstellung funktioneller Services verarbeiten.
Wir schätzen Ihre Privatsphäre und bitten Sie daher um Ihre Einwilligung.
Ihre Einwilligung umfasst unter Umständen auch die Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten in sog. unsichere Drittländer außerhalb des EWR, auch wenn insoweit kein mit dem EU-Recht vergleichbares Datenschutzniveau gewährleistet ist. Es besteht u.a. das Risiko, dass dortige Behörden auf die verarbeiteten Daten zugreifen können und die Betroffenenrechte eingeschränkt oder ausgeschlossen sind.
Ihre vollständige Einwilligung erteilen Sie mit Klick auf „Alles akzeptieren“, mit Klick auf „Ablehnen“ lehnen Sie die Erteilung ab. Eine differenzierte Einwilligung können Sie durch die Betätigung des entsprechenden Schiebereglers bei dem jeweiligen Zweck „Marketing“ oder „Funktionell“ und Betätigung des Buttons „Einstellungen speichern“ erteilen.
Weitere detailliertere Auswahlmöglichkeiten finden Sie auch unter „Mehr“. Dort finden Sie zudem Erläuterungen bezüglich der eingesetzten Cookies, ähnlichen Technologien und der Datenverarbeitung. Dieser Bereich kann auch über das blaue Fingerprint-Symbol im unteren linken Bereich der Website jederzeit aufgerufen werden. Dort können Sie eine bereits erteilte Einwilligung auch jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Benachrichtigungen