Sozialassistenten und -assistentinnen übernehmen
Sozialassistent/in ist eine landesrechtlich geregelte schulische Ausbildung an
Sie dauert 2 Jahre und führt zu einer staatlichen Abschlussprüfung.
Darüber hinaus gibt es Ausbildungen, die nach internen Regelungen der Bildungsanbieter durchgeführt werden.
Die fortschreitende Digitalisierung der Arbeits- und Berufswelt kann Aufgabenfelder und Anforderungsprofile verändern. Es eröffnet sich für Sozialassistenten und -assistentinnen ggf. die Chance, sich mit folgenden Technologien, Verfahren oder Systemen zu befassen:
Ambient Assisted Living - AAL (z.B. Menschen betreuen und begleiten, die von digitalen Assistenzsystemen unterstützt werden)Digitale Sozialplattformen (z.B. über digitale Hilfs- bzw. Beratungsangebote informieren)Digitales Dokumentenmanagement - DMS (z.B. Speisepläne datenbankgestützt erstellen)Vernetzte Tourenplanung und Leistungserfassung - vTL (z.B. Leistungsdokumentation softwaregestützt erstellen)
Interessante Einblicke
Sozialassistent/Sozialassistentin
Film auf BERUFE.TV anschauenDer Steckbrief fasst den Beruf kurz und knapp zusammen - ideal zum Ausdrucken.
Steckbrief aufrufenAlternativ kann die Druckauswahl für eine individuelle Zusammenstellung der gewünschten Inhalte genutzt werden.